Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
olk

ETF: Rücknahmepreis höher/niederiger als aktueller Kurs?

Empfohlene Beiträge

olk

Hallo,

 

wenn für einen ETF der Rücknahmepreis

 

1) höher ist als der aktuelle Kurs

 

2) niedriger ist als der aktuelle Kurs

 

Wie ist der ETF jeweils zu bewerten?

 

VG,

Oliver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Was ist der Rücknahmepreis eines ETFs? Bitte definieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck

wenn für einen ETF der Rücknahmepreis

 

Könntest Du mal ein praktisches Beispiel nennen?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko

Der Rücknahmepreis eines ETFs wird von der Fondsgesellschaft i.d.R. einmal pro Börsentag festgesetzt. Der Comstage MSCI World (ETF110) wird bei Xetra aktuell für 39,57 Euro gehandelt (29.6, 9:33), die Fondsgesellschaft weist aber einen Preis von 38,80 Euro aus. Dieser Kurs ist allerdings vom 27.06 8:00 Uhr.

 

Der Rüchnamepreis bringt dir aber nicht viel, denn:

1) Du als Privatanleger ETFs kannst nicht direkt an die Fondsgesellschaft zurückgeben, sondern du musst deine ETF Anteile über eine Börse handeln.

 

2) Die Rückgabe nicht zu dem alten Preis funktioniert, sondern erst zum nächsten Festlegungstermin (wenn du als Market Maker fungierst und das Recht hast Anteile zurückzugeben).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MrStahlfelge

Man muss ETFs nicht an der Börse handeln, sondern kann sie durchaus direkt mit der Fondsgesellschaft außerbörslich handeln.

Dabei wird dann wie erwähnt der nächste Kurs genommen. Man handelt also in die Zukunft. Kann gut sein, kann schlecht sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein

Man muss ETFs nicht an der Börse handeln, sondern kann sie durchaus direkt mit der Fondsgesellschaft außerbörslich handeln.

Dabei wird dann wie erwähnt der nächste Kurs genommen. Man handelt also in die Zukunft. Kann gut sein, kann schlecht sein.

Kurzfassung: Unfug.

 

Langfassung: Hast du schon mal bei iShares ETF-Anteile gekauft? Beleg?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Bei Flatex kann man für einzelne KAG (eine Stichprobe gab erfolgreiche Angebote für Deka, UBS, iShares, Comstage, db x-trackers, HSBC aktuell NICHT) direkt ETF-Anteile bei der KAG kaufen und auch wieder zurückgeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Bei Flatex kann man für einzelne KAG (eine Stichprobe gab erfolgreiche Angebote für Deka, UBS, iShares, Comstage, db x-trackers, HSBC aktuell NICHT) direkt ETF-Anteile bei der KAG kaufen und auch wieder zurückgeben.

Tatsache; gerade auch mit iShares ausprobiert. Sie haben zwar Mindestumsätze und zeigen in der Übersicht keine aktuellen Kurse an, aber kaufen kann man.

 

post-15902-0-54417600-1467192837_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MrStahlfelge

Nicht bei iShares, aber bei ComStage.

 

Die Belege dafür gehen aber keinen was an. Da das ganze aber für einige scheinbar ein Weltwunder zu sein scheint, hier ein Screenshot, wie das ganze im Depot der 1822direkt aussieht.

post-33387-0-93878700-1467193020_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MrStahlfelge

Und hier noch die Antwort der Depotbank, nachdem ich die gleiche Frage wie der OP gestellt habe. Man kann ja einfach mal dort statt in einem Forum fragen. ;)

 

Der Annahmeschluss bei Ordererteilung im Fondshandel für die genannte WKN ist

um 14:15 Uhr. Daher wurde Ihre Order für den Folgetag vorgemerkt. Die Ausführung

erfolgt mit 1 Tag Forward Pricing und 2 Tagen Valuta.

Als Ausführungskurs für die Orderabrechnung wird der am nächsten Tag festgestellte

Kassa-Kurs herangezogen werden.

Bitte beachten Sie, dass bei einem evtl. Verkauf der WKN - über den Fondshandel

eine Ausführung der Order ebenfalls mit 1 Tag Forward Pricing und 2 Tagen Valuta

erfolgt. Annahmeschluss zur Ordererteilung ist hier ebenfalls um 14:15 Uhr.

Wir freuen uns, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben.

 

Kann aber natürlich sein, dass bei iShares die Abwicklung anders ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

Das man ETF auch über die KAG handeln kann hatten wir eigentlich schon geklärt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Das man ETF auch über die KAG handeln kann hatten wir eigentlich schon geklärt.

So ganz wohl doch nicht. Guckst du hier:

 

Dafür habe ich zwei widersprechende Aussagen - meine Anfragen an Flatex und iShares:

 

Flatex: 'Ihre Orders wurden am 01.07.2016 mit anderen Orders dieser Gattung jeweils zu einer so genannten Blockorder zusammengefasst und diese Blockorder wurde dann an die entsprechende Kapitalanlagegesellschaft (KAG) übermittelt.'

 

iShares: 'Flatex führt nach unserem Wissen die Kundenorder über eine Börse am Sekundärmarkt aus. Eine spezielle Vertriebsvereinbarung, nach der Flatex die Fondsanteile direkt über iShares erwirbt, gibt es nicht.'

 

Flatex schweigt auf meine Anfrage, welche Aussage korrekt ist.

Und auch hier.

 

Ich vermute, dass "über KAG/außerbörslich" bei ETFs in vielen(?) Fällen OTC-Handel ist. Das geht mir aber sonstwo vorbei; wichtig ist mir, dass ich im Direkthandel bei der Orderaufgabe den Ausführungskurs sehe und bekomme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

Übersehen?

 

Ich habe für morgen eine Sparplanausführung auf iShares eingeplant. Mal sehen, was damit wird.

 

Ich meine zudem vor einigen Wochen Flatex-Werbung auf den deutschen iShares-Seiten für Privatanleger gesehen zu haben, unbekannt ist der Broker denen sicher nicht. Es könnte vielleicht noch sein, dass iShares Flatex nur als biw Bank wahr nimmt und die iShares Kundenbetreuung deshalb nichts von Flatex-Sparplänen über die KAG weiß.

 

Bis das nicht geklärt ist würde ich es unterlassen Flatex als Nachweis heranzuziehen. Außerdem sollte klar sein, daß selbst wenn es bei Flatex/biw nicht geht, es kein Beweis ist, daß es generell nicht möglich ist direkt über die KAG zu kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beobachter2
· bearbeitet von Beobachter2

Außerdem sollte klar sein, daß selbst wenn es bei Flatex/biw nicht geht, es kein Beweis ist, daß es generell nicht möglich ist direkt über die KAG zu kaufen.

cominvest aka ebase schreibt z.B.:

 

Sie kaufen Ihren ETF direkt bei der Verwaltungsgesellschaft: ohne Gebühren an der Börse, ohne Fremdspesen und ohne Minimum Fee wie bei vielen anderen Banken und Brokern [...] Beim direkten und günstigen Bezug der ETF Anteile über die Kapitalverwaltungsgesellschaft wird einmal am Tag eine Bewertung vorgenommen. Zu diesem Kurs werden Ihre Transaktionen in Abhängigkeit von der Cut-off-Zeit abgerechnet.

Allerdings werden bei einem solchen Kauf noch Transaktionskosten (ATC, additional trading costs) berechnet, die abhängig vom ETF ca. 0,3% des Order-Volumens betragen. Bei Fremdwährungs-ETFs kommt außerdem der Devisen-Spread der Commerzbank zum Tragen.

 

Gruß, Beobachter2.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...