Zum Inhalt springen
samy234

Erste Erfahrung mit ETFs sammeln, einfaches Startdepot

Empfohlene Beiträge

samy234

Hallo zusammen,

 

ich habe vor ein paar Jahren mal meine ersten Börsenversuche gemacht. Habe kurz nach der Eurokrise 2011 in Aktien investiert und dann wie wild (sinnloses daytrading) ein halbes Jahr gehandelt.

Irgendwann ist dann die Faszination verflogen und ich hab gemerkt dass ich einfach nur den ziemlich genau den Index abgebildet hab und meine Zeit mit sinnvollerem hätte verbringen können, hätte ich einmal am Anfang gekauft und die Aktien dann liegen gelassen.

 

Nun vergammelt mein Geld aber sinnlos auf dem Konto und ich würde es gerne wieder im Aktienmarkt investieren, diesmal aber etwas konservativer und ohne Daytrading.

 

Deswegen wollte ich mir jetzt mal ETFs anschauen.

 

Hab mir ein neues depot gemacht (onvista, freebuys) und würde gerne 3000€ testweise in folgende 3 ETFs investieren:

 

HSBC MSCI WORLD ETF (DE), A1C9KL, a 1000€

iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF, A111X9, a 1000€

Multi Units Lux. - Lyxor ETF MSCI World Health Care TR - C-EUR, LYX0GM, a 1000€

 

Die Idee dahinter ist etwas konservatives (MSCI World) mit einem Branchen Index von dem ich glaube dass er besser performen wird aber auch nicht arg viel Risiko hat (MSCI world health) und etwas spekulativem (MSCI Emerging Markets) zu vergleichen.

 

Was haltet ihr von dem Plan um erste Erfahrungen mit ETFs zu sammeln?

 

 

Viele Grüße,

 

Samy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Was haltet ihr von dem Plan um erste Erfahrungen mit ETFs zu sammeln?

 

Nichts. Du zockst (erneut), von Bauchgefühlen geleitet.

 

Backe als Anfänger doch erstmal kleine Brötchen und fange mit einer sauber begründeten Anlagestrategie nach https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/ an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein
Was haltet ihr von dem Plan um erste Erfahrungen mit ETFs zu sammeln?

Finde ich gut. Vielleicht lernst du dann, dass Branchenwetten wenig Sinn ergeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Musterboo

Die Branchenwette die du eingehst kann gut gehen, oder auch nicht.

Wenn sie nicht gut geht, wie z.B. früher Energieversorger oder auch Banken bist du mit 1/3 des Portfolios relativ stark dabei.

Das ist jetzt natürlich bei der Anlagesumme nicht unbedingt drastisch anzusehen, aber wenn es mal mehr wird solltest du, die Wette nicht so hoch wie die anderen 2 Positionen gewichten.

1500 World / 500 World-Health / 1000 EM dann bist du bei ca. 16,7% vom Gesammt, das langt aus.

 

Ich hab selbst auch ne Branchenwette am laufen (Food&Beverage) mitt 10% Gewichtung am Gesammt, als Teil meines 20% EU Anteils.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
samy234

iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF, A111X9, a 1000€

Der ist "steuerhässlich". Nimm lieber was anderes. (http://www.wertpapie...tandardindizes/)

 

Danke für die Information das hatte ich nicht im Blick.

Ist das ne gute Alternative:

HSBC MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (DE), A1JXC9

 

 

@tyr, @Ramstein, @musterboo

Danke für das klare Feedback das eine Wette auf die Gesundheitsbranche Risikoreich ist. Hätte jetzt eigentlich gedacht dass emerging markets mehr Risiko tragen. Sollte ich mein Depot mit ernsthaften Beträgen aufstocken werde ich das entsprechend anpassen. Ich werde es aber wahrscheinlich trotzdem in die Richtung ordern weil eine Aufteilung unter 1000€ macht glaub ich wenig sinn (order gebühren) und ein bisschen Risiko kann ich verkraften.

 

Nur mal so Interesse halber wie würdet ihr etfs in DAX, World Healthcare, Emerging Markets, vom Risiko her einordnen. Welcher am wenigsten, welcher am meisten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Terrybor

 

Nur mal so Interesse halber wie würdet ihr etfs in DAX, World Healthcare, Emerging Markets, vom Risiko her einordnen. Welcher am wenigsten, welcher am meisten?

 

Hallo,

 

mal so aus dem Bauch:

 

DAX - Risiko

Emerging Markets - mehr Risiko

World Healthcare - noch mehr Risiko

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kafkaesk93
· bearbeitet von kafkaesk93

Nur mal so Interesse halber wie würdet ihr etfs in DAX, World Healthcare, Emerging Markets, vom Risiko her einordnen. Welcher am wenigsten, welcher am meisten?

Gute Frage aber ich muss leider eine Gegenfrage stellen.

 

Was meinst DU mit Risiko? smile.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leonhard_E

Ist das ne gute Alternative:

HSBC MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (DE), A1JXC9

 

Hast du den Thread, der in deinem Zitat sogar noch enthalten ist, schon gelesen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

 

 

Nur mal so Interesse halber wie würdet ihr etfs in DAX, World Healthcare, Emerging Markets, vom Risiko her einordnen. Welcher am wenigsten, welcher am meisten?

 

1.) DAX: 30 Werte, ein Land, mehrere Branchen

2.) MSCI World Health-care: 129 Werte, keine Ahnung wieviele Länder aber starker Schwerpunkt in USA, eine Branche

3.) MSCI EM: 838 Werte, 23 Länder, diverse Branchen

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu

wie würdet ihr etfs in DAX, World Healthcare, Emerging Markets, vom Risiko her einordnen?

Risiko misst man [auch*] an der Volatilität:

 

(*eingefügt von "Schwachzocker")

 

22% DAX

21% MSCI EMERGING MARKETS

18% MSCI World Health Care

15% MSCI WORLD

 

Lass den DAX weg. Health Care ist okay.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

Risiko misst man auch an der Volatilität:

Ich habe mir erlaubt, da etwas einzufügen.

B-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
samy234

Ist das ne gute Alternative:

HSBC MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (DE), A1JXC9

 

Hast du den Thread, der in deinem Zitat sogar noch enthalten ist, schon gelesen?

 

jo, ist ausschüttend und Teilthesaurierungsbetrag ist 0 -> steuer einfach? oder hab ich was übersehen?

Indirekt wollte ich damit auch fragen ob jemand bessere Alternativen für einen emerging markets etf weiß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
samy234

Nur mal so Interesse halber wie würdet ihr etfs in DAX, World Healthcare, Emerging Markets, vom Risiko her einordnen. Welcher am wenigsten, welcher am meisten?

Gute Frage aber ich muss leider eine Gegenfrage stellen.

 

Was meinst DU mit Risiko? smile.gif

 

Die Gefahr mit dem Investment auf längere Sicht Geld zu verlieren.

Konkret das Risiko dass in 5-10 Jahren das investierte Geld sich verringert und nicht vermehrt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chris.89

 

 

Hast du den Thread, der in deinem Zitat sogar noch enthalten ist, schon gelesen?

 

jo, ist ausschüttend und Teilthesaurierungsbetrag ist 0 -> steuer einfach? oder hab ich was übersehen?

Indirekt wollte ich damit auch fragen ob jemand bessere Alternativen für einen emerging markets etf weiß.

 

IShares EM gibts noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...