slekcin Juli 8, 2016 Wenn du einen mehr besparen willst ist der Forenstandard 50% world, 20% europa und 30% emerging markets Z.b. der ishares stoxx europe 600 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juli 8, 2016 · bearbeitet Juli 8, 2016 von troi65 Wenn du einen mehr besparen willst ist der Forenstandard 50% world, 20% europa und 30% emerging markets Z.b. der ishares stoxx europe 600 Die Frage ist doch vorab zu stellen , welchen Zweck ein dritter Aktien-ETF erfüllen soll. Und den muss der TO anhand der Stickies wie z.B. Licualas Musterdepot schon für sich selbst festlegen. Ein Immo-ETF ist aber in der Tat bei einem Einsteiger keinem Zweck zuzuordnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
UltrAslan Juli 8, 2016 Danke euch beide. Bleibe erst einmal bei 2/3 in World und 1/3 im EM. Derweil lese ich mich weiter ein und wenn ein dritter hinzu kommen soll, da schaue ich wirklich ob Europa gesondert nicht doch mehr Sinn macht. Danke für den Lese Hinweis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Musterboo Juli 8, 2016 · bearbeitet Juli 8, 2016 von Musterboo Danke euch beide. Bleibe erst einmal bei 2/3 in World und 1/3 im EM. Derweil lese ich mich weiter ein und wenn ein dritter hinzu kommen soll, da schaue ich wirklich ob Europa gesondert nicht doch mehr Sinn macht. Danke für den Lese Hinweis. Die 2 Fond Lösung ist ok, würde daran nicht unbedingt etwas ändern. Gerade die derzeitige Brexit Situation könnte dem an sich US lastigen World und dem EM einen kleinen Vorteil gegenüber dem Stoxx Europe verschaffen. Zur Not schau dir aber mal das "Instant Xray" Tool auf Morningstar.de an. Damit kannst du dein geplantes Depot durchleuchten. Evtl. gefällt dir ja daran etwas nicht ganz und du würdest gerne an der Gewichtung der Regionen oder Branchen etwas ändern. Ist halt dann immer die Frage ob man sich zutraut den Markt, bzw. die Standart Lösung zu schlagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dyna Juli 8, 2016 Die 2 Fond Lösung ist ok Nein. Hallo Ramstein, ich kenne und schätze deine Beiträge, habe viele davon (mehrfach) gelesen. So auch den du hier verlinkt hast. Trotzdem muss ich fragen: Wieso bewertest du die Zwei-Fond Strategie in diesem Fall als ungeeignet? VG! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juli 8, 2016 Ein Blick in den Kochtopf sollte die Erklärung liefern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Juli 9, 2016 Hauptsache ist , das neben den entwickelten Märkten auch ein gutes Stück EM mit dabei ist. Gerade bei dem kleinen Dämpfer den der Brexit Europa bescherte freut man sich über die schön zurück kommenden Emerging Markets. Die manche ja schon abgeschrieben hatten. Mein Comstage MSCI EM hat in den letzten 6 Monaten 15,04 % gemacht. Und wer gar die USA bzw Nord Amerika ausgelassen hat ,ist mit Europa allein wirklich arm aufgestellt. Es geht also nichts über ein richtiges Weltdepot und kostenlose Sparpläne Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
UltrAslan Juli 10, 2016 Ich denke das erstmal die Aufteilung 2/3 World und 1/3 EM für mich gut ist. Je nachdem wie es in der Zukunft finanziell bei mir aussieht, würde ich mich hier informieren und mein Depot anpassen. Ramstein hat mich aber etwas durcheinander gemacht. Habe seinen Leitpfaden - btw der ist klasse - oft und gerne gelesen aber verstehe nicht wo das Problem von einer 2 ETF Lösung ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Juli 10, 2016 · bearbeitet Juli 10, 2016 von Hellerhof Ramstein hat mich aber etwas durcheinander gemacht. Habe seinen Leitpfaden - btw der ist klasse - oft und gerne gelesen aber verstehe nicht wo das Problem von einer 2 ETF Lösung ist. Die 2 Fond Lösung ist ok Nein. Auf "Nein" klicken... Lies das PPS! PS: ETF ist ein englisches Akronym und bedeutet Exchange-Traded Fund. PPS: Der Plural von ETF ist ETFs, nicht ETF's und erst recht nicht ETf's!! PPPS: Ein Fond ist Suppe, man investiert in den Fonds (auch im Singular mit "s"). P4S: Bei ETFs gibt es grundsätzlich keine Ausgabeaufschläge wie bei aktiven Fonds. Et voilá! Verwirrung aufgelöst. Alternative hätte ein Blick in den Kochtopf genügt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Juli 10, 2016 Und da steht dann, um das mal aufzuklären, folgendes: PPPS: Ein Fond ist Suppe, man investiert in den Fonds (auch im Singular mit "s"). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 10, 2016 Et voilá! Verwirrung aufgelöst. Die Verwirrung hat Ramstein verursacht. Er verweist auf PPS, meint aber PPPS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Juli 10, 2016 Sind meine Beiträge jetzt schon so wichtig, dass nicht immer, aber immer wieder mal eine Exegese stattfindet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Juli 10, 2016 · bearbeitet Juli 10, 2016 von Hellerhof Et voilá! Verwirrung aufgelöst. Die Verwirrung hat Ramstein verursacht. Er verweist auf PPS, meint aber PPPS Deswegen musste ich editieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Juli 10, 2016 · bearbeitet Juli 10, 2016 von Dvnty Was hätte er nur ohne die Fondinfo mit seinen 30k gemacht. Zum Glück wurde das mal wieder geklärt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Juli 10, 2016 Ich frage mich, ob es in Koch-Foren die gleiche Aufregung gibt, wenn einer seine Brühe versehentlich Fonds nennt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
millionendieb Juli 11, 2016 Ich frage mich, ob es in Koch-Foren die gleiche Aufregung gibt, wenn einer seine Brühe versehentlich Fonds nennt. Bestimmt nicht. Was Hinweise auf Rechtschreib- und Tippfehler betrifft, ist dieses Forum schon sehr.. "speziell". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
UltrAslan Juli 12, 2016 Ihr habt mich ganz kirre gemacht. "Nur" wegen paar Schreibregelungen habe ich an meinem Depot gezweifelt. Also ist meine zwei ETF.Strategie nicht "falsch". Welcher dritte würde in Verbindung mit World und EM Sinn machen? Zudem möchte ich gerne lernen auf was man bei Vergleich verschiedener ETFs achten muss. Sprich, zwei ETFs die den selben Indize abbilden (Beispiel: World). Welche Werte muss ich mich genauer angucken? Die "Klassiker" wären für mich: Steuereinfach? J/N. Hat mein Broker diesen ETF. Aber auf was sollte man noch achten? Das Volumen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Juli 12, 2016 Welcher dritte würde in Verbindung mit World und EM Sinn machen? Wenn Du die ganze Welt abdecken willst, wäre "MSCI Frontier Markets" der logische dritte. Welche Werte muss ich mich genauer angucken? Siehe hier: MSCI World-ETFs: Welcher ist der Beste? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 12, 2016 Also ist meine zwei ETF.Strategie nicht "falsch". Welcher dritte würde in Verbindung mit World und EM Sinn machen? Hier im Forum wird oft die 3er-Kombi "World", Europa, EM favorisiert, siehe auch den dir bekannten Text von Ramstein und https://www.wertpapier-forum.de/topic/44765-einsteiger-portfolio-mit-drei-etfs/ Zudem möchte ich gerne lernen auf was man bei Vergleich verschiedener ETFs achten muss. Sprich, zwei ETFs die den selben Indize abbilden (Beispiel: World). Welche Werte muss ich mich genauer angucken? Die "Klassiker" wären für mich: Steuereinfach? J/N. Hat mein Broker diesen ETF. Aber auf was sollte man noch achten? Das Volumen? Für mich aktuell ausschlaggebend ist "steuereinfach" und thesaurierend (was soll ich mit Ausschüttungen). Niedrige Gesamtkosten an dritter Stelle. Wenn ich die Änderungen des Invest-Gesetzes verstanden habe oder irgendwann mal hier im Forum verständlich und auf's wesentliche reduziert zu lesen sind, habe ich möglicherweise andere Kriterien. Die gängigen ETFs solltest du bei allen Brokern bekommen, wenn es aber um einen Sparplan gehen sollte, musst du halt schauen, was dir wo und eventuell zu welchem Preis angeboten wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juli 12, 2016 ... Welcher dritte würde in Verbindung mit World und EM Sinn machen? Das kann man dann sagen, wenn man Deine persönlichen Ziele kennt. Im Posting Nr. 51 wurde es ja schon geschrieben: Wenn man einen Europa-ETF hinzunimmt, kann man die USA-lastigkeit im MSCI World ausgleichen. Muss man aber nicht. Zudem möchte ich gerne lernen auf was man bei Vergleich verschiedener ETFs achten muss. Sprich, zwei ETFs die den selben Indize abbilden (Beispiel: World). Welche Werte muss ich mich genauer angucken? Die "Klassiker" wären für mich: Steuereinfach? J/N. Hat mein Broker diesen ETF. Aber auf was sollte man noch achten? Das Volumen?[/Quote] Auf Volumen kann man achten. Ich halte es zumindest für sehr unwichtig. Im schlimmsten Fall wird der Fonds eben aufgelöst und man muss sich einen neuen suchen. Ansonsten: - Trackingdifferenz: Der Unterschied zwischen der Wertentwicklung des ETF und des zugrunde liegenden Index - Thesaurier oder Ausschütter - Risiken, die in der Konstruktion des ETF liegen (z.B. Wertpapierleihe oder zusätzliches Kontrahentenrisiko im Falle eines Swappers) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juli 13, 2016 · bearbeitet Juli 13, 2016 von troi65 Im Posting Nr. 51 wurde es ja schon geschrieben: Wenn man einen Europa-ETF hinzunimmt, kann man die USA-lastigkeit im MSCI World ausgleichen. Eben. Was hat sich denn gegenüber den Antworten in #51,52 geändert ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Juli 13, 2016 Small Caps der entwickelten Märkte halte ich für deutlich nötiger denn Frontier Markets. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juli 13, 2016 Im Posting Nr. 51 wurde es ja schon geschrieben: Wenn man einen Europa-ETF hinzunimmt, kann man die USA-lastigkeit im MSCI World ausgleichen. Eben. Was hat sich denn gegenüber den Antworten in #51,52 geändert ? Nichts! Wieso? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag