basmi Juni 24, 2016 · bearbeitet Juni 24, 2016 von basmi Hi alle zusammen, ich habe nun schon einige Zeit hier im Forum mitgelesen und schon viel gelernt.. Dafür schon mal Danke! Trotzdem bin ich natürlich noch Anfänger..Nun würde ich auch anfangen wollen mir ein ETF Depot aufzubauen und wollte nach eurer Meinung fragen.. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Leider noch nicht so viele. Ich habe mich jedoch hier im Forum eingelesen und glaube ich kann nun starten. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Noch habe ich keine.. Allerdings habe ich mir schon welche rausgesucht... 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Geplant ist kein großer Aufwand. Habe da eher an Sparpläne gedacht. Rebalancing soll natürlich stattfinden. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Risiko sollte eher gering gehalten werden.. Und da ich an eine lange Anlegung denke, kann ich Verluste auch aussitzen. - Alter: 30 Jahre - Berufliche Situation: Ingenieur - unbefristet - Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 10-30 Jahre oder halt länger 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge 3. Sparplan 4. Anlagekapital: 3000 bis 5000 jetzt.. und dann evtl 500€ monatlich Ich habe mir nun 2 Versionen eines Depots überlegt.. Die 1. ist eine 30-EM/30-NA/30-EU/10-PAC Variante (evtl 35/30/25/10) und die andere eine 50-World/30-EM/20-EU.. Ich bin bei der DAB Bank, weswegen ich Comstage und db x-tracker umsonst handeln kann.. für alles andere muss ich 2,50€ + 0,25% bezahlen.. Weiter möchte ich gerne dass es steuerlich einfach bleibt.. Dabei habe ich mich an diese Grafik gehalten.. Da ich den Sparer-Pauschbetrag nicht ausgeschöpft habe, habe ich nach ausschüttenden Fonds geschaut aber leider keine passenden gefunden.. Alle kostenlosen ETFs sind irgendwie nur thesaurierend.. Oder ist der Vorteil von ausschüttenden so groß dass die Kosten damit nicht wirklich eine Rolle spielen? Die zwei Varianten könnten nun wie folgt aussehen. Sind diese so in Ordnung oder sollte ich mir das nochmal überlegen? Sollte ich vielleicht auch nach ETFs mit Kosten schauen? 1. Variante 30-EM/30-NA/30-EU/10-PAC Anlagenfokus: Emerging Markets Gewichtung: 30 % ETF: COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF (WKN: ETF127) TER: 0,25 % Swap / Thesaurierend / Bundesanzeiger: Steuereinfach ODER Gewichtung: 30 % ETF: DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS INDEX UCITS ETF 1C (WKN: DBX1EM) TER: 0,65 % Swap / Thesaurierend / Bundesanzeiger: Steuereinfach Welche der beiden würdet ihr empfehlen? Auf den ersten Blick natürlich den Comstage (TER: 0,25%) aber übersehe ich evtl was? Anlagenfokus: North America Gewichtung: 30 % ETF: COMSTAGE MSCI NORTH AMERICA TRN UCITS ETF (WKN: ETF113) TER: 0,25% Swap / Thesaurierend / Bundesanzeiger: Steuereinfach Anlagenfokus: Europe Gewichtung: 30 % ETF: COMSTAGE MSCI EUROPE TRN UCITS ETF (WKN: ETF111) TER: 0,25 % Swap / Thesaurierend / Bundesanzeiger: Steuereinfach ODER Gewichtung: 30 % ETF: COMSTAGE STOXX ® EUROPE 600 NR UCITS ETF (WKN: ETF060) TER: 0,20 % Swap / Thesaurierend / Bundesanzeiger: Steuereinfach ODER Gewichtung: 30 % ETF: COMSTAGE MSCI EMU TRN UCITS ETF (WKN: ETF112 ) TER: 0,25 % Swap / Thesaurierend / Bundesanzeiger: Steuereinfach Welche der ETFs würdet ihr empfehlen? Der 2. Europe 600 wird mit "Stoxx 600 Return" beschrieben. Was bedeudet das Return? Der Stoxx Europe 600 ist leider mit physisch und steuerhässlig.. Und bei dem 3. habe ich noch nicht heraus gefunden was das "EMU" heisst? Anlagenfokus: Pacific Gewichtung: 10 % ETF: COMSTAGE MSCI PACIFIC TRN UCITS ETF (WKN: ETF114) TER: 0,45% Swap / Thesaurierend / Bundesanzeiger: Steuereinfach Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
basmi Juni 24, 2016 · bearbeitet Juni 24, 2016 von basmi 2. Variante 50-World/30-EM/20-EU Anlagenfokus: World Gewichtung: 50 % ETF: COMSTAGE MSCI WORLD TRN UCITS ETF (WKN: ETF110) TER: 0,20 % Swap / Thesaurierend / Bundesanzeiger: Steuereinfach ODER Gewichtung: 50 % ETF: DB X-TRACKERS MSCI WORLD INDEX UCITS ETF 1C (WKN: DBX1MW) TER: 0,45 % Swap / Thesaurierend / Bundesanzeiger: Steuereinfach ODER Gewichtung: 50 % ETF: DB X-TRACKERS STOXX GLOBAL SELECT DIVIDEND 100 ETF 1D (WKN: DBX1DG) TER: 0,50 % Swap / Ausschüttend/ Bundesanzeiger: Steuereinfach Welche dieser würdet ihr empfehlen?Ist evtl der letzte von db x-trackers interessant wegen "ausschüttend"? Oder den ganze normalen Comstage benutzen? Anlagenfokus: Emerging Markets Gewichtung: 30 % ETF: COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF (WKN: ETF127) TER: 0,25 % Swap / Thesaurierend / Bundesanzeiger: Steuereinfach ODER Gewichtung: 30 % ETF: DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS INDEX UCITS ETF 1C (WKN: DBX1EM) TER: 0,65 % Swap / Thesaurierend / Bundesanzeiger: Steuereinfach Welche der beiden würdet ihr empfehlen? Auf den ersten Blick natürlich den Comstage (TER: 0,25%) aber übersehe ich evtl was? Anlagenfokus: Europe Gewichtung: 20 % ETF: COMSTAGE MSCI EUROPE TRN UCITS ETF (WKN: ETF111) TER: 0,25 % Swap / Thesaurierend / Bundesanzeiger: Steuereinfach ODER Gewichtung: 20 % ETF: COMSTAGE STOXX ® EUROPE 600 NR UCITS ETF (WKN: ETF060) TER: 0,20 % Swap / Thesaurierend / Bundesanzeiger: Steuereinfach ODER Gewichtung: 20 % ETF: COMSTAGE MSCI EMU TRN UCITS ETF (WKN: ETF112 ) TER: 0,25 % Swap / Thesaurierend / Bundesanzeiger: Steuereinfach Welche der ETFs würdet ihr empfehlen? Der 2. Europe 600 wird mit "Stoxx 600 Return" beschrieben. Was bedeudet das Return? Der Stoxx Europe 600 ist leider mit physisch und steuerhässlig.. Und bei dem 3. habe ich noch nicht heraus gefunden was das "EMU" heisst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Juni 24, 2016 Welche der ETFs würdet ihr empfehlen? Der 2. Europe 600 wird mit "Stoxx 600 Return" beschrieben. Was bedeudet das Return? Der Stoxx Europe 600 ist leider mit physisch und steuerhässlig.. Und bei dem 3. habe ich noch nicht heraus gefunden was das "EMU" heisst? http://www.finanztip...s-etf/msci-emu/ http://www.finanztip...s-etf/msci-emu/ https://en.wikipedia...al_return_index Das sollte fürs erste helfen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juni 25, 2016 · bearbeitet Juni 25, 2016 von Schwachzocker ....Ich bin bei der DAB Bank, weswegen ich Comstage und db x-tracker umsonst handeln kann.. für alles andere muss ich 2,50€ + 0,25% bezahlen... ...habe ich nach ausschüttenden Fonds geschaut aber leider keine passenden gefunden.. Alle kostenlosen ETFs sind irgendwie nur thesaurierend.. Hast Du Dir im ersten Schritt einen Broker ausgesucht und möchtest nun im zweiten Schritt die ETFs aussuchen? Mein Tipp: Umgekehrte Reihenfolge! ...dann hast Du auch mehr Auswahl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thaistatos Juni 25, 2016 Wenn du 500€ monatlich anlegen willst: bei ING diba kann man ab 500€ ETFs kostenlos kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
basmi Juni 25, 2016 · bearbeitet Juni 25, 2016 von basmi Ok vielen Dank schon mal für die Hilfe.. Ich habe mich nun mal auf die 1. Variante mit folgenden ETFs fixiert. Denkt ihr dies ist so gut gewählt? Alle ETFs sollten steuerfreundlich sein und es sind auch alle kostenlos handelbar.. Ob ich die Gewichtung genau so mache muss ich noch schauen.. Ich habe hier im Forum einen Beitrag gelesen über den Vergleich der beiden Varianten.. Ich habe es so verstanden dass die Variante mit dem World ETF einfacher ist aber nicht unbedingt besser.. Eine Frage wäre noch ob ich einen "nicht kostenlosen" ETF einbringen sollte, der ausschüttend ist um meinen Pauschbetrag auszunutzen? Lohnt sich das? 1. Variante 30-EM/30-NA/30-EU/10-PAC Anlagenfokus: Emerging Markets Gewichtung: 30 % ETF: COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF (WKN: ETF127) TER: 0,25 % Anlagenfokus: North America Gewichtung: 30 % ETF: COMSTAGE MSCI NORTH AMERICA TRN UCITS ETF (WKN: ETF113) TER: 0,25% Anlagenfokus: Europe Gewichtung: 30 % ETF: COMSTAGE STOXX ® EUROPE 600 NR UCITS ETF (WKN: ETF060) TER: 0,20 % Anlagenfokus: Pacific Gewichtung: 10 % ETF: COMSTAGE MSCI PACIFIC TRN UCITS ETF (WKN: ETF114) TER: 0,45% Und ja ich hatte nun erst den Broker ausgesucht und dann die ETFs.. Aber ich hatte gesehen dass die DAB Bank die wichtigsten abdeckt.. Also ist es nun wohl nicht mehr so schlimm.. Und die 500€ beziehen sich bestimmt pro Kauf oder? Also bei 3 ETFs für 1500€? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chris.89 Juni 25, 2016 Richtig. 500 Euro pro ETF bei der Diba. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juni 25, 2016 · bearbeitet Juni 25, 2016 von otto03 Ok vielen Dank schon mal für die Hilfe.. Ich habe mich nun mal auf die 1. Variante mit folgenden ETFs fixiert. Denkt ihr dies ist so gut gewählt? Alle ETFs sollten steuerfreundlich sein und es sind auch alle kostenlos handelbar.. Ob ich die Gewichtung genau so mache muss ich noch schauen.. Ich habe hier im Forum einen Beitrag gelesen über den Vergleich der beiden Varianten.. Ich habe es so verstanden dass die Variante mit dem World ETF einfacher ist aber nicht unbedingt besser.. Wo hast du denn das gelesen was du so verstanden hast? Ex post über die letzten 10-15 Jahre wäre eine World/Emerging Variante die bessere Lösung gewesen. Ob das auch auch zukünftig so sein wird ......... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
basmi Juni 25, 2016 Link In diesem Beitrag werden 2, 3 und 4 ETF Varianten verglichen.. Unter Sonstiges steht dann.. (Edit aus folgender Diskussion): Chemstudent hat freundlicherweise die Performance der verschiedenen Modelle verglichen. Ergebnis: "3 ETFs fast so gut wie 4 ETFs. Beide durchaus signifikant besser als 2 ETFs." Hmm also sollte ich mir die andere Variante doch noch einmal anschauen? (Ich weiß natürlich dass ich selber entscheiden muss aber es ist für mich immer gut auch andere Meinungen zu hören) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag