Zum Inhalt springen
moerkman

SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF

Empfohlene Beiträge

Barqu
  Am 22.3.2023 um 14:45 von Sapine:

Weniger himmlisch als ein Ergebnis von Wettbewerb. Ist wirklich jemand ernsthaft der Meinung, wir hätten ohne den Markteintritt von Vanguard die heutigen Gebühren bei den Wettbewerbern?

Schoen waere, wenn nun auch Vanguard nachzieht. Dass Potential vorhanden ist, sieht man, wenn man sich die TER vom FTSE Developed World anschaut: 0,12%.  Kombiniert mit EM ist das immer noch weniger als All World.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vogelhaus
  Am 22.3.2023 um 22:53 von Barqu:

Schoen waere, wenn nun auch Vanguard nachzieht. Dass Potential vorhanden ist, sieht man, wenn man sich die TER vom FTSE Developed World anschaut: 0,12%.  Kombiniert mit EM ist das immer noch weniger als All World.

Völlig richtig.

Vanguard ist auf dem Europäischen Kontinent eh nicht das selbe, wie Vanguard in den wundervollen USA. 

Genossenschaftlich geht rechtlich nix in der EU.

Insofern muss man SPDR begrüßen. Absolute Preisbrecher. Der ALDI unter den Vollglobasierern. (Wer es braucht!) Mir reicht die entwickelte Welt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster

 

MSCI World.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vogelhaus
  Am 23.3.2023 um 06:34 von Bigwigster:

 

MSCI World.jpg

Grandios. 
Ich bin dann mal im Krankenhaus nach der Schägerei…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
· bearbeitet von Bigwigster
  Am 23.3.2023 um 07:41 von Vogelhaus:

Grandios. 
Ich bin dann mal im Krankenhaus nach der Schägerei…

Bitte nicht als Gewalt Androhung verstehen, sondern als den Versuch humorvoll darauf hinzuweisen dass in Zeiten eines ACWI IMI mit 0,17%TER eine Anlage ohne Small Caps und Schwellenländer einen unnötigen Nachteil für die Diversifikation bedeutet :thumbsup:

Neuer Versuch ohne Gewalt o:)

Three-Headed Dragon acwi imi.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vogelhaus
  Am 23.3.2023 um 08:06 von Bigwigster:

Bitte nicht als Gewalt Androhung verstehen, sondern als den Versuch humorvoll darauf hinzuweisen dass in Zeiten eines ACWI IMI mit 0,17%TER eine Anlage ohne Small Caps und Schwellenländer einen unnötigen Nachteil für die Diversifikation bedeutet :thumbsup:

Neuer Versuch ohne Gewalt o:)

Three-Headed Dragon acwi imi.jpg

Wie viele Millionen Depotvermögen braucht man dann, um mit ~10% Schwellenlandanteil in den Ruhestand gehen zu können? Die entwickelte Welt wirft ja keine Rendite ab…

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Euronensammler
  Am 23.3.2023 um 09:06 von Vogelhaus:

Wie viele Millionen Depotvermögen braucht man dann, um mit ~10% Schwellenlandanteil in den Ruhestand gehen zu können? Die entwickelte Welt wirft ja keine Rendite ab…

Ironie???

 

Bin ich froh, dass ich keine 30 - 40% EM habe:

 

Bildschirminhalt erfassen-1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vogelhaus
  Am 23.3.2023 um 09:17 von Euronensammler:

Ironie???

 

Bin ich froh, dass ich keine 30 - 40% EM habe:

 

Bildschirminhalt erfassen-1.jpg

Eben. Wieso brauch ich den Schrott dann? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
· bearbeitet von Bigwigster

Ich spare mir jetzt mal ein Meme, dass es ins lächerliche zieht seine Anlageentscheidungen von der Performance der letzten 10 Jahre abzuleiten :rolleyes:

Aber nur ganz kurz: Die Gründe die euch dazu bewogen haben in den MSCI World investieren statt in den S&P500 sind die selben die dafür sprechen dass der ACWI IMI die rationalere Lösung ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Euronensammler
  Am 23.3.2023 um 09:20 von Vogelhaus:

Eben. Wieso brauch ich den Schrott dann? 

Das ist ja das schöne am ACWI IMI: Ich bin dabei und es kostet mir relativ wenig vs. World!

Wenn sich dann nach 10-15 Jahren Durststrecke die EM's mal wieder erheben sollten - was ich bei der derzeitigen zänkerischen globalen Lage nicht kurzfristig erwarte - , dann ist man zumindest dabei und verpasst den Einstieg nicht.

Wenn sich dann das Market Cap verschiebt, profitiert man sofort mit und wenn die EM's dann mal 40% Werte sein sollten, ist man automatisch dabei.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vogelhaus
  Am 23.3.2023 um 09:30 von Euronensammler:

Wenn sich dann nach 10-15 Jahren Durststrecke die EM's mal wieder erheben sollten

Mit 10% Anteil. Bravo. 

  Am 23.3.2023 um 09:25 von Bigwigster:

S&P500

Mir würde auch der Stoxx600 reichen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gordon1607
  Am 23.3.2023 um 09:25 von Bigwigster:

Die Gründe die euch dazu bewogen haben in den MSCI World investieren statt in den S&P500 sind die selben die dafür sprechen dass der ACWI IMI die rationalere Lösung ist. 

Besser kann man es nicht ausdrücken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vogelhaus
· bearbeitet von Vogelhaus
  Am 23.3.2023 um 09:48 von Gordon1607:

Besser kann man es nicht ausdrücken!

Wenn das John Bogle hören würde … 

 

Btw. gibt es einen MSCI World mit small caps?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Euronensammler
  Am 23.3.2023 um 09:25 von Bigwigster:

Die Gründe die euch dazu bewogen haben in den MSCI World investieren statt in den S&P500 sind die selben die dafür sprechen dass der ACWI IMI die rationalere Lösung ist. 

+1 :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich
  Am 23.3.2023 um 09:17 von Euronensammler:

Bin ich froh, dass ich keine 30 - 40% EM habe:

Schon mal was von reversion to the mean gehört?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vogelhaus

Wie viel Überrendite macht denn politisches Risiko bei emerging markets aus? 2%p.a.? 

Also im ACWI IMI 0,2% p.a. +

 

Das wird einem ja fast schon die Tracking Optimierung bei nem MSCI World geschenkt... :smoke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
blueprint

In den letzten Jahren gab es gar keine Überrendite in den EMs, in letzter Zeit liest man zwar wieder öfters davon, dass sich das demnächst ändern könnte, ich bin da allerdings skeptisch. Die Inflation trifft die EMs härter als die Industrieländer. Abwarten was kommt, aber rund 10 % in den Ems über den ACWI IMI tut nicht weh, im Gegenteil - mit 30% hätte ich persönlich kein gutes Gefühl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vogelhaus
  Am 24.3.2023 um 10:31 von blueprint:

In den letzten Jahren gab es gar keine Überrendite in den EMs, in letzter Zeit liest man zwar wieder öfters davon, dass sich das demnächst ändern könnte, ich bin da allerdings skeptisch. Die Inflation trifft die EMs härter als die Industrieländer. Abwarten was kommt, aber rund 10 % in den Ems über den ACWI IMI tut nicht weh, im Gegenteil - mit 30% hätte ich persönlich kein gutes Gefühl.

30% wird doch ständig propagiert.

Meiner Meinung nach kann man das Geld dann gleich verbrennen. Stichwort: Erratische Wirtschaftspolitik.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
blueprint
  Am 24.3.2023 um 12:51 von Vogelhaus:

30% wird doch ständig propagiert.

Meiner Meinung nach kann man das Geld dann gleich verbrennen. Stichwort: Erratische Wirtschaftspolitik.  

Ganz meine Meinung. So manches, was propagiert wird, ist Unsinn :-*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Allerdings ist es ziemlicher Unsinn dass hier "ständig 30 %" propagiert würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
  Am 24.3.2023 um 12:51 von Vogelhaus:

kann man das Geld dann gleich verbrennen. Stichwort: Erratische Wirtschaftspolitik

Du hast also die Wirtschaftspolitik aller Industrieländer und Schwellenländer einzeln unter die Lupe genommen und praktischerweise ist die Grenze die MSCI zieht zwischen World und Emerging Markets genau die Grenze zwischen Ländern in denen eine Investition Geld verbrennen gleich kommt und Ländern die eine gute Wahl für die Aktienanlage sind?

Schön wenn die Welt so einfach einzuschätzen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
finisher
· bearbeitet von finisher
  Am 24.3.2023 um 10:31 von blueprint:

 mit 30% hätte ich persönlich kein gutes Gefühl.

Vor 10 Jahren war so eine Diskussion undenkbar und mindestens 30% EM waren das Nonplusultra.

image.thumb.png.2c45592cb07763d30b2f31f677e3e091.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vogelhaus
  Am 24.3.2023 um 13:34 von finisher:

Vor 10 Jahren war so eine Diskussion undenkbar und mindestens 30% EM waren das Nonplusultra.

 

Man kann praktisch nur in EM investieren (100%). Man darf sich nur nicht wundern, wenn man beginnend im Ruhestand die 30 Jahre Faktorschwäche erlebt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
  Am 24.3.2023 um 13:34 von finisher:

EM überflüssig? Vor 10 Jahren war so eine Diskussion undenkbar und mindestens 30% EM waren das Nonplusultra.

Auch hier fällt mir nur das böse Wort "selektive Wahrnehmung" ein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
finisher
  Am 24.3.2023 um 13:40 von Vogelhaus:

Man kann praktisch nur in EM investieren (100%). Man darf sich nur nicht wundern, wenn man beginnend im Ruhestand die 30 Jahre Faktorschwäche erlebt.

Was ich damit sagen will, heute ist MCap mit wenig EM angesagt und vor 10 Jahren waren dies nicht so. Sind wir nicht alle einfach nur Performancechaser?

image.thumb.png.81a0687f5dac4d093370c697407de602.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...