Zum Inhalt springen
frubi4se

Sparplan ETFs Altersvorsorge 450 €

Empfohlene Beiträge

frubi4se

Servus,

 

Über meine Person

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Leider keine. Ich lese jedoch hier im Forum anonym seit einiger Zeit mit und versuche euch zu folgen.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Noch nicht. Hoffentlich bald.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Geplant ist kein großer Aufwand, sobald das Depot mit samt ETFs steht. Lediglich Rebalancing soll stattfinden.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Bin fest entschlossen das Depot, abgesehen vom Rebalancing in Ruhe zu lassen.

 

1.Alter: 29 Jahre

2. Berufliche Situation: Trainee mit guten Jobaussichten (derzeit 50000 € Brutto)

3. Derzeit ca. 15000 € auf der hohen Kante (Girokonto)

4. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein

5. passive Fonds gewünscht

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont

20-30 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Altersvorsorge

 

3. Sparplan

 

4. Anlagekapital:

450 € monatlich für ETF-Sparpläne

 

Ich möchte mir seit längerem ein Depot mit ETF-Sparplänen zur Altersvorsorge mit einem Anlagenhorizont von ca. 20-30 Jahren anlegen. Dazu habe ich mir ein Depot bei Flatex (kostenlose Besparung) erstellt und möchte folgende ETFs nach dem Regionen Ansatz nutzen, da mir dieser ausreichend diversifiziert scheint. Um Sparpläne (weniger Aufwand) verfolgen zu können habe ich mir folgende ETFs rausgesucht. Die Holzmeier Tabellen habe ich, soweit ich sie durchblicke, bei meiner Auswahl berücksichtigt. Leider ist nur der ishare ausschüttend. Mir ist es jedoch wichtiger gewesen steuereinfache ETFs zu wählen, die ich kostenlos besparen kann.

 

Meine Fragen:

1. Seht ihr grobe Schnitzer? Was denkt ihr?

2. Laut justETF ist die Wertentwicklung für 1 Jahr -11,63 %. Ich weiß den perfekten Einstiegszeitpunkt gibt es nicht, aber villeicht findet wer 1,2 Worte dazu.

 

Anlagenfokus: Emerging Markets

Gewichtung: 35 %

ETF: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (WKN: ETF127)

TER: 0,25 %

 

Anlagenfokus: North America

Gewichtung: 30 %

ETF: ComStage MSCI USA TRN UCITS ETF (WKN: ETF120)

TER: 0,10%

 

Anlagenfokus: Europe

Gewichtung: 25 %

ETF: iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) (WKN: 263530)

TER: 0,20 %

 

Anlagenfokus: Pacific

Gewichtung: 10 %

ETF: ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF (ETF114)

TER: 0,45%

 

Demnach sind die Länder wie folgt gewichtet:

 

post-30526-0-88217600-1466003566_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu

"Seht ihr grobe Schnitzer?"

Nein.

 

"Was denkt ihr?"

Endlich mal jemand, der BIP-Gewichtung ernst nimmt und nicht einfach 30/30/30/10 macht.

"den perfekten Einstiegszeitpunkt gibt es nicht"

Spielt bei einem Sparplan keine so große Rolle, da laufend investiert wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldanfänger

Habe ich auch so. Genau diese Bip-Geschichte mit 35/30/25/10.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leonhard_E
· bearbeitet von Leonhard_E

1. Seht ihr grobe Schnitzer? Was denkt ihr?

 

Sieht gut aus. Kann man so machen. Vielleicht findest du in meiner Signatur noch etwas was dir hilft, denke hier z.B. an die grafische Darstellung von Kombinationen.

Gehe davon aus, dass du bereits geprüft hast, dass alle gewählten ETFs steuereinfach sind und möglichst kostenfrei zu besparen sind.

 

Was mir noch fehlt an Angaben ist:

- Wie sieht der "Sichere Depotanteil" aus?

- Wie stellt sich deine Idee für das Rebalancing aus?

- Wie hoch ist der Notgroschen nach Start dieser Aktion und ggf. ca. 2x Rebalancing?

- Snd alle notwendigen Versicherungen (BU, private Haftpflicht) vorhanden?

 

Das einzige was hier vielleicht fehlt ist Kanada. Hier würde ein MSCI North America ETF helfen.

Aber USA ist gut, im Zweifel kann man diese Region auch mit einem S&P 500 ETF machen, die sind oft sehr günstig.

 

2. Laut justETF ist die Wertentwicklung für 1 Jahr -11,63 %. Ich weiß den perfekten Einstiegszeitpunkt gibt es nicht, aber villeicht findet wer 1,2 Worte dazu.

 

Einstiegszeitpunkt ist für einen Sparplan nicht so interessant. Dass momentan die Kurse für diese Kombination 11,63% niedriger sind als vor einem Jahr ist ein gutes Zeichen dafür, dass jetzt ein besserer Zeitpunkt ist, damit anzufangen, als vor einem Jahr ^_^

 

Aus meiner Sicht ist es erstmal wichtig, dass man spart und investiert. (und zwar den Betrag, den man eben nicht auf die schnelle wieder braucht)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
frubi4se

Moin,

 

erstmal vielen Dank für eure wertvollen Kommentare. Darüber habe ich mich sehr gefreut.

 

Vielleicht findest du in meiner Signatur noch etwas was dir hilft, denke hier z.B. an die grafische Darstellung von Kombinationen.

Danke, kannte ich noch nicht.

 

Gehe davon aus, dass du bereits geprüft hast, dass alle gewählten ETFs steuereinfach sind und möglichst kostenfrei zu besparen sind.

Ja habe ich.

 

- Wie sieht der "Sichere Depotanteil" aus?

Darüber bin ich mir noch nicht im klaren. Ich finde es schwierig was passendes zu finden, trotz des Artikels "Sicherer Depotanteil " Daher werde ich vorerst ca. 100 € zu den 450 € auf meiner Kreditkarte (DKB) sparen. Das gibt immerhin 0,6% pa Zinsen. Zusätzlich lese ich mich gerade in verschiedene Möglichkeiten zum Sparen bei meinem Arbeitgeber (große Firma) ein und denke, dass ich hier fündig werde.

 

- Wie stellt sich deine Idee für das Rebalancing aus?

Mein Plan ist meinen Sparplan bzw -pläne erstmal 1 Jahr laufen zu lassen und dann ggf. eine Sparplananpassung durchzuführen. Da muss ich gucken wie die Aufteilung der Sparpläne und meinen geplanten 450 € hinhaut.

 

- Wie hoch ist der Notgroschen nach Start dieser Aktion und ggf. ca. 2x Rebalancing?

15000€ habe ich derzeit angespart, auf die ich jederzeit zugreifen kann. Diese werde ich ggf. etwas verkleinern bzw. einen Teil (ca. 5000€) davon investieren. Doch dazu möchte ich mich erstmal weiter belesen und Erfahrungen mit den ETFs sammeln.

 

- Snd alle notwendigen Versicherungen (BU, private Haftpflicht) vorhanden?

Haftpflicht habe ich. BU soll kommen. Seit einem Jahr lasse ich mir regelmäßig eine Auflistung meiner Arztbesuche von meiner Krankenlasse zuschicken, um die Gesundheitsfragen eindeutig beantworten zu können. d.h. 2 Jahre muss ich wohl noch warten bevor ich eine BU abschließe.

 

Das einzige was hier vielleicht fehlt ist Kanada. Hier würde ein MSCI North America ETF helfen.

Aber USA ist gut, im Zweifel kann man diese Region auch mit einem S&P 500 ETF machen, die sind oft sehr günstig.

Danke für den Hinweis. Kanada möchte ich sehr gerne mit aufnehmen. Daher folgende Überlegung:

 

Für den

 

Anlagenfokus: North America

Gewichtung: 30 %

 

würde ich den ETF

 

ComStage MSCI USA TRN UCITS ETF (WKN: ETF120)

TER: 0,10%

Preis: 46,98 €

 

durch den ETF

 

iShares MSCI North America UCITS ETF (WKN: A0J201) (ISIN: IE00B14X4M10)

TER: 0,40%

Preis: 34,62 €

 

ersetzen.

 

Somit wäre Kanada mit im Portofolio und dadurch, dass der ishare ausschüttend ist, könnte ich den Sparerfreibetrag ausnutzen. TER ist allerdings höher. Kostenlos besparen kann ich beide.

 

Zwei Fragen dazu:

1. Was denkt ihr? Ist der Austausch de beiden ETFs plausibel?

2. Nur dem Verständnis wegen. Der genannte ETF: iShares MSCI North America UCITS ETF (WKN: A0J201) ist doch steuereinfach so wie ich das sehe. Richtig?

 

post-30526-0-92403300-1466063929_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof
· bearbeitet von Hellerhof

Kurz zur Steuersache: Du hast eine Zwischenausschüttung aufgerufen, wichtig ist die Mittelung zum Geschäftsjahresende.

 

Edit: aber ja, das Ding ist steuereinfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chris.89

Kurz zur BU: wieso musst du noch zwei Jahre warten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
frubi4se

Kurz zur Steuersache: Du hast eine Zwischenausschüttung aufgerufen, wichtig ist die Mittelung zum Geschäftsjahresende.

 

Edit: aber ja, das Ding ist steuereinfach.

 

Danke. Ich werde es mir merken:)

 

Kurz zur BU: wieso musst du noch zwei Jahre warten?

Ich kann bezüglich der Gesundheitsfragen nicht eindeutig sagen was ich wann hatte und einige Dinge die ich hatte sind evtl. hinderlich bei einer BU. Deshalb warte ich, damit ich diese nicht mehr in den Gesundheitsfragen aufführen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chris.89
· bearbeitet von chris.89

Kurz zur BU: wieso musst du noch zwei Jahre warten?

Ich kann bezüglich der Gesundheitsfragen nicht eindeutig sagen was ich wann hatte und einige Dinge die ich hatte sind evtl. hinderlich bei einer BU. Deshalb warte ich, damit ich diese nicht mehr in den Gesundheitsfragen aufführen muss.

 

Aber du kannst doch die festgestellten Diagnosen der letzten Jahre über deine Krankenkasse abrufen?! Aber wenn diese natürlich hinderlich sind ist klar...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
frubi4se

Aber du kannst doch die festgestellten Diagnosen der letzten Jahre über deine Krankenkasse abrufen?! Aber wenn diese natürlich hinderlich sind ist klar...

 

Die letzten 18 Monate geben sie mir nur. Seit 2013 sammel ich nun die Unterlagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cl9

Kurz zur Steuersache: Du hast eine Zwischenausschüttung aufgerufen, wichtig ist die Mittelung zum Geschäftsjahresende.

 

Edit: aber ja, das Ding ist steuereinfach.

 

Wirklich?

 

post-33043-0-10580900-1467020838_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Kurz zur Steuersache: Du hast eine Zwischenausschüttung aufgerufen, wichtig ist die Mittelung zum Geschäftsjahresende.

 

Edit: aber ja, das Ding ist steuereinfach.

 

Wirklich?

Warum nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...