Ramstein Juni 12, 2016 Kannst du uns auch erklären, was die Einlagensicherung mit einem Depot zu tun hat? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juni 12, 2016 Kannst du uns auch erklären, was die Einlagensicherung mit einem Depot zu tun hat? Ich gehe davon aus, er bezieht sich auf meinen etwas flapsigen Satz in https://www.wertpapier-forum.de/topic/49403-welchen-etf-fur-deutsche-staatsanleihen-wahlen/?do=findComment&comment=1032532 da kommt das Festgeld her und damit auch die Einlagensicherung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fibonacci Juni 12, 2016 Ja, Diversifikation bei Einzelanleihen geht natürlich erst sinnvoll, wenn ein gewisses Depotvolumen vorliegt. Wenn ich meine Frage aber nun beschränke auf den RK3 Anteil und dort die Abbildung durch ETFs als gesetzt annehme, sollte es doch keine Rolle spielen, ob 20k oder 200k angelegt werden sollen. Auch granularere Aufteilungen in ETFs sollten fast ohne Kostenoverhead (Kauf/TER etc) realisierbar sein und der Mehraufwand fürs rebelancing sind nicht schlimm einmal im Jahr. Also wieso wird für kleine Depotvolumen oft MSCI Wolrd only oder 70/30 empfohlen und bei größeren Depotvolumen eine andere Zusammensetzung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juni 12, 2016 Also wieso wird für kleine Depotvolumen oft MSCI Wolrd only oder 70/30 empfohlen und bei größeren Depotvolumen eine andere Zusammensetzung? Siehe "ETF-Depot aufbauen" und https://www.wertpapier-forum.de/topic/44783-verschiedene-indexkombinationen/ Ist halt die Frage, ob 30/30/10/30 tatsächlich den Aufwand (Rebalancing) im Vergleich zu einem MSCI World (ggf ACWI) oder dem "70/30" lohnt. Aber du hast da natürlich nicht ganz unrecht. Mein "nur für Kleinanleger" bezog sich auch nicht auf den zugegeben flapsig hingeknallten MSCI World, sondern auf Gold / Anleihen / Immofonds etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fibonacci Juni 12, 2016 Also wieso wird für kleine Depotvolumen oft MSCI Wolrd only oder 70/30 empfohlen und bei größeren Depotvolumen eine andere Zusammensetzung? Siehe "ETF-Depot aufbauen" und http://www.wertpapie...xkombinationen/ Ist halt die Frage, ob 30/30/10/30 tatsächlich den Aufwand (Rebalancing) im Vergleich zu einem MSCI World (ggf ACWI) oder dem "70/30" lohnt. Aber du hast da natürlich nicht ganz unrecht. Mein "nur für Kleinanleger" bezog sich auch nicht auf den zugegeben flapsig hingeknallten MSCI World, sondern auf Gold / Anleihen / Immofonds etc. In deinen Artikeln wird, wenn ich es richtig sehe nur ex post Analyse betrieben für verschiedene Indexkombinationen. Wenn man aus diesen Analysen eine Empfehlung ableitet, dann muss diese Empfehlung entweder für alle Depotgrößen "richtig im Auge des Empfehlers" sein, oder für keine. Weil sich die Kostenstrukturen für Kauf und Halten aller Indexkombinationen immer mehr egalisieren und der Mehraufwand minimal ist bei einer MehrIndexkombi, macht es doch wenig Sinn Empfehlungen an Depotgrößen zu koppeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cikey Juni 12, 2016 Kannst du uns auch erklären, was die Einlagensicherung mit einem Depot zu tun hat? Ich gehe davon aus, er bezieht sich auf meinen etwas flapsigen Satz in http://www.wertpapie...ost__p__1032532 da kommt das Festgeld her und damit auch die Einlagensicherung. Genau, danke odensee Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juni 12, 2016 · bearbeitet Juni 12, 2016 von odensee In deinen Artikeln wird, wenn ich es richtig sehe nur ex post Analyse betrieben für verschiedene Indexkombinationen. Wenn man aus diesen Analysen eine Empfehlung ableitet, dann muss diese Empfehlung entweder für alle Depotgrößen "richtig im Auge des Empfehlers" sein, oder für keine. Weil sich die Kostenstrukturen für Kauf und Halten aller Indexkombinationen immer mehr egalisieren und der Mehraufwand minimal ist bei einer MehrIndexkombi, macht es doch wenig Sinn Empfehlungen an Depotgrößen zu koppeln. 1) sind es nicht meine Artikel, sondern Beiträge von Ramstein und ChemStudent und 2) hab ich doch schon im letzten Beitrag was zu dem Aktien-Teil gesagt. Meine Einschränkung "nur für Kleinanleger" bezog sich auf Einzelanleihen, Rohstoffe, Immobilienfonds und ähnlichem Zeugs. Hast du meine Antwort nicht gelesen? edit: und 3) wenn du ein wirklich kleines Depot hast mit den von dir genannten 20.000 Euro und da vielleicht 40% in Aktien setzt, musst du für ein ausgefeiltes 6er-Depot schon recht kleine Positionen kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag