meccolos Juni 10, 2016 · bearbeitet Juni 10, 2016 von meccolos Hallo zusammen, im letzten Jahr hab ich mich intensiv mit meiner Altersvorsorge befasst und eine Kehrtwende vollzogen. Weg von Provisionsverkäufen (Stilllegung meiner teuren AV-Verträge) hin zu einer eigengeplanten Geldanlage bzw. Altersvorsorge. Wahnsinn, wie ich Geld verbrannt habe in der Vergangenheit Das soll nun besser gemacht werden, deshalb wollte ich hier mal einen Teil meiner Strategie der konstruktiven Kritik zum Fraß vorwerfen: Aufgrund der Einmalanlage sowie der mtl. Sparsumme stelle ich mir bzgl. Der Asset Allocation eine grundsätzliche Frage. Meine Fragen stelle ich am Ende des Threads. Zuerst mal die AA: Risikoarm 25% Festgeldleiter Risikobehaftet 66% MSCI World 33% MSCI EM Ich habe mir schon mal ein nettes Excel aufgebaut, mit dem ich das Ganze tracken werde - auch hinsichtlich Rebalancing (alle 6 Monate). Hinsichtlich der ETF-Auswahl lege ich Wert auf steuereinfach thessaurierend (da ich mit dem Vermögensaufbaudepot eher auf Ausschütter gehen möchte, um den Freibetrag auszunutzen) Im Fokus habe ich: MSCI World Comstage (ISIN LU0392494562, WKN ETF110) Alternativ: db-x (ISIN LU0274208692, WKN DBX1MW) Gewünscht hätte ich mir zwar ein Replizierer, aber nach dem Holzmeier Thread hab ich die angedachten Verdächtigen als steuerhäßlich eingeordnet (db-x IE00BJ0KDQ92, iShares IE00B4L5Y983) MSCI EM Db-x LU0292107645 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - Keine Erfahrung an der Börse bzw. mit Aktien und Fonds - Kommer und ein anderes Werk sowie hier im WPF und einige Finanzblogs hoch und runter gelesen. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): - n.a. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: - mtl. einige Stunden 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: - aufgrund Anlagehorizonts von 31 Jahre kann ich mit Drawdowns umgehen - insbesondere aufgrund der vorangegangenen Recherche (hoffentlich kann ich dies im Ernstfall bestätigen - Nach angepassten Prinzip 100-Lebensjahre soll bis zum geplanten Renteneintritt das Verhältnis von risikobehaftet/risikofrei gedreht werden 5. Alter 34 Jahre 6. Berufliche Situation IT Berater mit festen Angestelltenverhältnis 7. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein (50-75% nicht ausgeschöpft) 8. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht passive Fonds Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 9. Anlagehorizont - 31 Jahre Ansparphase - Nach Renteneintritt Entnahmephase (real prognostiziert auf 25 Jahre - in der Höhe großzügig berechnet) 10. Zweck der Anlage - Altervorsorge 11. Einmalanlage und/oder Sparplan? - Einmalanlage: 30.000 € - mtl. Sparrate: mind. 250,- € - max. 350,- € (Sparplan nicht erforderlich, aber Quartals-Investments aufgrund monatlicher Sparrate) 12. Anlagekapital: siehe 11. Folgende Fragen treiben mich aktuell noch um: Anlagesummeeinfluss auf Asset Allocation: ist bei Einmalanlage 30.000 empfehlenswert, das Depot auf ein 3-ETF-Modell umzustellen und wenn ja, warum würde es Sinn machen. Leider konnte ich im WPF bei meiner Recherche kein Hinweis finden (http://www.wertpa~koneigung/ oder http://www.wert~etf-depot-aufbauen/) oder ist das Standardmodell mit World/EM auch hier dankbar. Die gleiche Frage treibt mich beim Vermögensaufbaudepot um. Ab welcher Anlagesumme macht es Sinn über eine granulareres Modell nachzudenken? Asset Allocation nach BIP: wenn ich mich nach einer BIP Gewichtung richten wollte, müsste ich zwangsläufig vom einfachen Standardansatz loslassen und zusätzlich noch Europa hinzuziehen. Wirklich keine steuereinfachen Thesaurierer für den MSCI World: Gibt es tatsächlich nur steuereinfache Swapper? Lt. Holzmeier Thread sind meine zuerst favorisierten ETFs steuerhässlich, weshalb ich mich dagegen entschieden habe. db-x IE00BJ0KDQ92, iShares IE00B4L5Y983 Steuervereinfachung iShares Thesaurierer: ich hatte hier und anderswo schon Ankündigungen gelesen, dass iShares für dt. kunden die Produkte hinsichtlich der Steuerbehandlung vereinfachen möchte. Gibt es dazu schon Erfahrungswerte. D.h. Wie bekomme ich raus, ob ein iShares Produkt nicht doch noch auf dem Zielradar ist? Ich freu mich mal auf eure Antworten und auch konstruktive Kritik zu meiner Planung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thaistatos Juni 10, 2016 Hallo, kannst du bitte die vielen Leerzeilen entfernen, damit man den Text besser lesen kann. Steuerstatus kann man hier nach prüfen: https://www.wertpapier-forum.de/topic/44100-kurze-anleitung-steuereinfache-fondsetf-selbst-finden/ Irgendwo in den letzten Beiträgen stand auch, dass sich ishares wohl an die Ankündigung hält und der ETF (ich weiß nicht mehr welcher es war) jetzt einfach ist. Warum keine ausschüttenden zum Ausnutzen des Freibetrags? Was ist das Vermögensaufbaudepot? Gibt es noch ein anderes? Bei größeren Depots kann man auch mit mehr 3-6 ETF hantieren, jeder wie er will. Hängt nur bedingt von der Anlagesumme ab. Den hier gelesen: https://www.wertpapier-forum.de/topic/44783-verschiedene-indexkombinationen/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E Juni 10, 2016 ...thessaurierend (da ich mit dem Vermögensaufbaudepot eher auf Ausschütter gehen möchte, um den Freibetrag auszunutzen).... Wirklich keine steuereinfachen Thesaurierer: Gibt es tatsächlich nur steuereinfache Swapper? Lt. Holzmeier Thread sind meine zuerst favorisierten ETFs steuerhässlich, weshalb ich mich dagegen entschieden habe. db-x IE00BJ0KDQ92, iShares IE00B4L5Y983... Habe den Eindruck, dass hier manche Grundbegriffe noch nicht sitzen. Daher: Bitte erläutere die beiden Sätze noch einmal etwas genauer. Oder einfacher: Erläutere einmal die Unterschiede zwischen Ausschüttend und Thesaurierend sowie von Swap-basiert und replizierend. Und du scheinst zwischen den beiden Gruppen noch irgendwelche Zusammenhänge zu sehen. Bitte erkläre auch diese. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
meccolos Juni 10, 2016 kannst du bitte die vielen Leerzeilen entfernen, damit man den Text besser lesen kann.ErledigtSteuerstatus kann man hier nach prüfen:http://www.wertpapie...-selbst-finden/Irgendwo in den letzten Beiträgen stand auch, dass sich ishares wohl an die Ankündigung hält und der ETF (ich weiß nicht mehr welcher es war) jetzt einfach ist. Kannte ich, aber ich hab wohl nen Fall von Input Overflow. Hab mir es nochmal zu Gemüte geführt und bin zwar bzgl. iShares zu nem konkreten Ergebnis gekommen, aber ich hab nen STOXX EU dauerhaft steuereinfachen ETF gefunden. Also hat sich der Link super gelohnt. Danke dafür.Ansonsten muss ich mal schauen, ob das nicht doch mit dem thesaurierenden iShares passen würde. D.h. Ich recherchier noch ein bisschen. Warum keine ausschüttenden zum Ausnutzen des Freibetrags?Was ist das Vermögensaufbaudepot? Gibt es noch ein anderes? Ich möchte ein zweites Depot haben, in dem ich Vermögensaufbau betreibe. Ziel soll dort sein, die Kaltmiete in 10 Jahren darüber zu erwirtschaften. Dafür würde ich vorerst mal die Ausschütter einsetzen wollen, deshalb für dieses Altersvorsorgedepot nur Thesaurierer. Ansonsten kannte ich den Link zur Gewichtung schon, aber auch hier klassischer Fall von Info Overflow. Also nochmal gelesen und verstanden was du meinst. Für mich die Quintessenz, ich steck im Detail fest, obwohl dies Fusselei unnötig für mich als Anfänger ist. ich les den Thread morgen nochmal, dann seh ich wahrscheinlich klarer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 Juni 10, 2016 Ich möchte ein zweites Depot haben, in dem ich Vermögensaufbau betreibe. Ziel soll dort sein, die Kaltmiete in 10 Jahren darüber zu erwirtschaften. Dafür würde ich vorerst mal die Ausschütter einsetzen wollen, deshalb für dieses Altersvorsorgedepot nur Thesaurierer. Für mich die Quintessenz, ich steck im Detail fest, obwohl dies Fusselei unnötig für mich als Anfänger ist. Ich würde dein Vermögen nicht splitten. Mache dir klar, wie viel von deinem Einkommen du sparen kannst und den Rest würde ich in einem Depot anlegen. Die Miete wirst du voraussichtlich die nächsten 30 Jahre aus deinem Einkommen bezahlen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
meccolos Juni 10, 2016 1465592984[/url]' post='1032314']1465590044[/url]' post='1032308']...thessaurierend (da ich mit dem Vermögensaufbaudepot eher auf Ausschütter gehen möchte, um den Freibetrag auszunutzen).... Wirklich keine steuereinfachen Thesaurierer: Gibt es tatsächlich nur steuereinfache Swapper? Lt. Holzmeier Thread sind meine zuerst favorisierten ETFs steuerhässlich, weshalb ich mich dagegen entschieden habe. db-x IE00BJ0KDQ92, iShares IE00B4L5Y983... Habe den Eindruck, dass hier manche Grundbegriffe noch nicht sitzen. Daher: Bitte erläutere die beiden Sätze noch einmal etwas genauer. Oder einfacher: Erläutere einmal die Unterschiede zwischen Ausschüttend und Thesaurierend sowie von Swap-basiert und replizierend. Und du scheinst zwischen den beiden Gruppen noch irgendwelche Zusammenhänge zu sehen. Bitte erkläre auch diese. Da fällt mir erstmal auf, dass meine Frage 1 ein Zusatz fehlt, sollte nämlich heissen:Wirklich keinen steuereinfachen Thesaurierer für den MSCI World Das korrigier ich gleich noch. Uiuiiuiiui. Da muss ich mich jetzt zusammenreisen, das ganze auf den Punkt zu bringen. Ich versuche es mal vereinfacht und Anfängergerecht zu beantworten: Ausschüttend: Die (Dividenden-)Erträge (keine Kursgewinne) werden an den ETF-Anleger ausgezahlt. Die Auszahlung trifft bei der Depotbank ein und die Depotbank führt in Abhängigkeit des Freibetrags die KSt ab. Thesaurierend: Die (Dividenden-)Erträge (keine Kursgewinne) werden nicht an den ETF-Anleger ausgezahlt. Die Erträge werden von der Fondsgesellschaft direkt investiert, indem weitere Anteile gekauft werden. Repliziererende ETFs: die Fondsgesellschaft kauft die im Index hinterlegten Unternehmensanteile in Form von Aktien vollständig oder optimiert, indem die Unternehmen, deren Auswirkungen auf den Index sehr gering sind, nicht erworben werden. Replizierende ETFs betreiben in einem gewissen Umfang als Spezialform die Wertpapierleihe, bei dem ein Teil des Fondsvermögens an Dritte veräußert wird. Swap-ETFs: die Fondsgesellschaft (ETF Emittent) scließt eine Vereinbarung mit einer Bank (Kontrahent), die Kurse des Fonds- und des Index zum Tageskurs auszutauschen. Die Fondsgesellschaft investiert hierbei nicht in Werte des Index sondern nach eigener Strategie. In diesenm Fall gibt die Fondsgesellschaft an Tag 1 den Indexkurs an die Bank und die Bank an den Erwirtschafteten Fondskurs an di Fondsgesellschaft. An jedem Tag wiederholt sich das Spiel. Geiler Scheiss. Solche Rückfragen mag ich, da lern ich unheimlich, insbesondere, was ich noch nicht geschnallt hab. Super Sache.Bevor ich also an der Matratze horche, habe ich für mich mitgenommen, dass ich da dann doch mehr Lücken habe, als gedacht. Es haben sich bri mir nämlich schon Fragen bei Schreiben ergeben: Werden bei einem Ausschütter nur die Dividenden ausgeschüttet oder noch andere Erträge - Stichwort Wertpapierleihe? Analog die Frage stellen bei einem Thesaurierer? Kauft ein Thesaurierer neue Anteile oder wird der Fondskurs durch die Thesaurierung erhöht - was aber zu einer Indesabweichung führt oder verrechnet dieser auch wieder die Dividenenden? Was passiert nochmal genau bei der Wertpapierleihe Frage für mich: Welches Risiko ist für mich kritischer: Wertpapierleihe bei replizierenden ETFs oder das Kontrahentenausfallrisko bei Swappern? Wie funktioniert der Swap nochmal genau? So richtig habe ich das noch nicht durchdrungen. Also nochmalige Recherche bevor so etwas angeschafft wird. Vielen Dank fürs Hintefragen. Im Bekanntenkreis werd ich für so Fragen gesteinigt, da Aktien böse sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
meccolos Juni 10, 2016 1465594942[/url]' post='1032320']1465593501[/url]' post='1032316']Ich möchte ein zweites Depot haben, in dem ich Vermögensaufbau betreibe. Ziel soll dort sein, die Kaltmiete in 10 Jahren darüber zu erwirtschaften. Dafür würde ich vorerst mal die Ausschütter einsetzen wollen, deshalb für dieses Altersvorsorgedepot nur Thesaurierer. Für mich die Quintessenz, ich steck im Detail fest, obwohl dies Fusselei unnötig für mich als Anfänger ist. Ich würde dein Vermögen nicht splitten. Mache dir klar, wie viel von deinem Einkommen du sparen kannst und den Rest würde ich in einem Depot anlegen. Die Miete wirst du voraussichtlich die nächsten 30 Jahre aus deinem Einkommen bezahlen können. Aus welchem Grund würdest du nicht splitten? Da fehlt mir leider dein Argument, damit ich das machvollziehen kann.Für mich wäre es eine Trennung von Altersvorsorge, das ich bis zur Rente nicht anfassen möchte und dem Vermögensaufbau, das für die nächsten 10 - 15 Jahre fix sein (Ausschüttungen entweder für Rebalancing oder für Anteilsnachkäufe genutzt werden sollen). Nach dem genannten Zeithorizont soll die Kaltmiete abgesichert sein, es kann aber auch ein anderes Ziel erfüllt werden (weniger Arbeiten, Sicherheitspolster für Selbstständigkeit, etc.). Deshalb sind mir Ausschütter wichtig und eine Vermengung mit Thesaurierern aus meiner derzeitigen Wissenslage nicht sinnvoll.Einzige Alternative wäre, schon heute in einem Depot alles auf Ausschütter zu setzen.Dennoch, welche Gründe führst du für eine ein Depotlösung ins Feld. Bspw. Supertobs setzt auch auf eine Depottrennung (zumindest hab ich das so für mich verstanden). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thaistatos Juni 10, 2016 Mir erscheint ein Depot auch einfacher. Anmerkungen dazu: selbst ausschüttende ETFs schütten nicht die kompletten Kursgewinne oder Dividenden aus, d.h. da kommen auch nur 2-3% raus. Wenn man damit die Miete bestreiten will, muss da schon etwas mehr Geld drin sein, 500€ KM --> 6000€ Ausschüttung (die noch zu versteuern sind mit 25%) also brauchst du schon 7500€ Ausschüttung, bei 2% Ausschüttungsquote --> 375.000€. Wenn du in 10 Jahren fertig sein willst und jetzt noch nichts auf dem Konto ist, wären das irgendwas zwischen 2000-2500€ monatlicher Sparrate. Ist das der grobe Plan? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 Juni 10, 2016 Nach dem genannten Zeithorizont soll die Kaltmiete abgesichert sein, es kann aber auch ein anderes Ziel erfüllt werden (weniger Arbeiten, Sicherheitspolster für Selbstständigkeit, etc.). Deshalb sind mir Ausschütter wichtig und eine Vermengung mit Thesaurierern aus meiner derzeitigen Wissenslage nicht sinnvoll. Ich verstehe den Zeitdruck nicht! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
meccolos Juni 11, 2016 1465597099[/url]' post='1032330']1465595851[/url]' post='1032325']Nach dem genannten Zeithorizont soll die Kaltmiete abgesichert sein, es kann aber auch ein anderes Ziel erfüllt werden (weniger Arbeiten, Sicherheitspolster für Selbstständigkeit, etc.). Deshalb sind mir Ausschütter wichtig und eine Vermengung mit Thesaurierern aus meiner derzeitigen Wissenslage nicht sinnvoll. Ich verstehe den Zeitdruck nicht! Ok. Ich verstehe soweit, dass meine Zielsetzung für den Vermögensaufbau euch nicht nachvollziehbar sind und ihr die Umsetzung als kritisch erachtet. Auch für mich nachvollziehbar, da ich deren Rahmenparameter wie Höhe Einmalanlage etc. nicht genannt habe. In diesem Thread wollte ich eigentlich nur die Frage nach der Altersvorsorge behandeln und zum Vermögensaufbau einen anderen Thread nutzen.Grundsätzlich wäre es allerdings eine leichte Übersicht der ETF-Zugehörigkeit zum Sparziel und somit Trennung mein Wunsch. Wenn das in einem Depot geht, dann steht dem nix im Weg, nur darf ich nicht sagen dass 70% des ETF-Vermögens zum Vermögensaufbau gehört. Wie dem auch sei, ich habe eure Bedenken nach 1 vs. 2 Depot Ansatz sowie das Hinterfragen der Ziel- und Umsetzung des Vermögensaufbau mitgenommen und werde dies genauer unter die Lupe nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E Juni 11, 2016 Da fällt mir erstmal auf, dass meine Frage 1 ein Zusatz fehlt, sollte nämlich heissen:Wirklich keinen steuereinfachen Thesaurierer für den MSCI World Das korrigier ich gleich noch. Im Holzmeier Thread sind 3 (drei) steuereinfache Thesaurierer für den MSCI World genannt. Also ich würde behaupten, es gibt welche. Werden bei einem Ausschütter nur die Dividenden ausgeschüttet oder noch andere Erträge - Stichwort Wertpapierleihe? Analog die Frage stellen bei einem Thesaurierer? Kauft ein Thesaurierer neue Anteile oder wird der Fondskurs durch die Thesaurierung erhöht - was aber zu einer Indesabweichung führt oder verrechnet dieser auch wieder die Dividenenden? Was passiert nochmal genau bei der Wertpapierleihe Frage für mich: Welches Risiko ist für mich kritischer: Wertpapierleihe bei replizierenden ETFs oder das Kontrahentenausfallrisko bei Swappern? Wie funktioniert der Swap nochmal genau? So richtig habe ich das noch nicht durchdrungen. Also nochmalige Recherche bevor so etwas angeschafft wird. Deine Erklärungen stimmen weitestgehend. Der Swap funktioniert ein wenig anders. Der Vertrag bezieht sich darauf, dass der Kontrahent die Entwicklung des Index liefert. Ausserdem gibt es eine Absicherung. Diese übersteigt oftmals sogar den Wert. Die Wertpapierleihe ist oft beschränkt auf z.B. 10%. zu deinen Fragen: ad 1: bei der Ausschüttung geht es in erster Linie um die Dividenden. Habe noch nicht gehört, dass Erträge aus der Wertpapierleihe ausgeschüttet werden. Jedoch wurden diese schon mit der TER verrechnet, so dass diese sehr niedrig war. ad 2: Thesauerierer haben keine Wertpapierleihe, von Erträgen aus dem Swap Vertrag mit dem Kontrahenten sind mir auch noch nicht untergekommen. ad 3: Die Thesauerierung wird in zahlreichen Threads hier im Forum erklärt. ad 4: Hier gibt es vieles m Internet. Im Endeffekt geht es um Renditeverbesserung. Das Geschäft ist hintersichert und limitiert, also ich würde sogar sagen unkritisch. ad 5: Im Allgemeinen wird der Swapper als Riskanter angesehen. Effektiv ist durch die Absicherung jedoch auch das Swaprisiko nicht so hoch wie es oft dargestellt wird ad 6: Wie bereits vorher: zahlreiche Erklärungen im Internet. Es handelt sich um einen Vertrag, dass der Kontrahent die Performance z.B. eines Index liefert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thaistatos Juni 11, 2016 er soll ja steuereinfach, thesaurierend und kein Swapper sein. Da wird es dann dünn, der müsste dann Fondsdomizil Deutschland haben. Aus Holzmeier: dauerhaft steuereinfach := Domizil in DE. Dann nimmt bei thesaurierenden ETFs die Kapitalanlagegesellschaft (KAG) und bei ausschüttenden eine deutsche Depotbank den Abzug der fälligen Kapitalertragssteuer (KESt) abschließend vor. Diese ETFs sind entweder von Deka oder iShares (DE) sowie fast alle physisch replizierend und ausschüttend. steuereinfach thesaurierend := Die Thesaurierung erfolgt ohne ausschüttungsgleiche Erträge. Wertzuwächse werden erst beim Verkauf abschließend durch eine deutsche Depotbank versteuert. Alle ETFs in dieser Kategorie sind thesaurierende Swapper mit ausländischem Domizil von Comstage, db-x, ETFS oder Source. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
meccolos Juni 13, 2016 · bearbeitet Juni 13, 2016 von meccolos 1465634298[/url]' post='1032349']1465595320[/url]' post='1032323']Da fällt mir erstmal auf, dass meine Frage 1 ein Zusatz fehlt, sollte nämlich heissen:Wirklich keinen steuereinfachen Thesaurierer für den MSCI World Das korrigier ich gleich noch. Im Holzmeier Thread sind 3 (drei) steuereinfache Thesaurierer für den MSCI World genannt. Also ich würde behaupten, es gibt welche. 1465595320[/url]' post='1032323'] Werden bei einem Ausschütter nur die Dividenden ausgeschüttet oder noch andere Erträge - Stichwort Wertpapierleihe? Analog die Frage stellen bei einem Thesaurierer? Kauft ein Thesaurierer neue Anteile oder wird der Fondskurs durch die Thesaurierung erhöht - was aber zu einer Indesabweichung führt oder verrechnet dieser auch wieder die Dividenenden? Was passiert nochmal genau bei der Wertpapierleihe Frage für mich: Welches Risiko ist für mich kritischer: Wertpapierleihe bei replizierenden ETFs oder das Kontrahentenausfallrisko bei Swappern? Wie funktioniert der Swap nochmal genau? So richtig habe ich das noch nicht durchdrungen. Also nochmalige Recherche bevor so etwas angeschafft wird. Deine Erklärungen stimmen weitestgehend. Der Swap funktioniert ein wenig anders. Der Vertrag bezieht sich darauf, dass der Kontrahent die Entwicklung des Index liefert. Ausserdem gibt es eine Absicherung. Diese übersteigt oftmals sogar den Wert. Die Wertpapierleihe ist oft beschränkt auf z.B. 10%. zu deinen Fragen: ad 1: bei der Ausschüttung geht es in erster Linie um die Dividenden. Habe noch nicht gehört, dass Erträge aus der Wertpapierleihe ausgeschüttet werden. Jedoch wurden diese schon mit der TER verrechnet, so dass diese sehr niedrig war. ad 2: Thesauerierer haben keine Wertpapierleihe, von Erträgen aus dem Swap Vertrag mit dem Kontrahenten sind mir auch noch nicht untergekommen. ad 3: Die Thesauerierung wird in zahlreichen Threads hier im Forum erklärt. ad 4: Hier gibt es vieles m Internet. Im Endeffekt geht es um Renditeverbesserung. Das Geschäft ist hintersichert und limitiert, also ich würde sogar sagen unkritisch. ad 5: Im Allgemeinen wird der Swapper als Riskanter angesehen. Effektiv ist durch die Absicherung jedoch auch das Swaprisiko nicht so hoch wie es oft dargestellt wird ad 6: Wie bereits vorher: zahlreiche Erklärungen im Internet. Es handelt sich um einen Vertrag, dass der Kontrahent die Performance z.B. eines Index liefert. Hi, Danke für euer Feedback. Habe die letzten Tage alles nochmal sacken lassen und sehe einiges nun klarer und weniger in Stein gemeißelt.Habe nun auch nach diversem Lesen für mich festgestellt, dass der 100%ig richtige ETF für die nächsten Jahre kaum zu finden sein dürfte und manche ETFs das eine Jahr steuereinfach und das Jahr Später steuerhäßlich sind. Wenn ich eine Umsetzung für mich habe, lasse ich hier nochmal gegenprüfen. Und mittlerweile bin ich auch nicht mehr so Swap-abgeneigt Schon mal danke für das Feedback. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
meccolos Juni 13, 2016 Über das Wochenende habe ich nochmal hinsichtlich Swap, thessaurierend vs. Ausschüttend recherchiert und das Ganze mit meinen Anforderungen abgeglichen. Außerdem auch nochmal Gedanken zur Ausschüttung gemacht, ob nicht doch ein ausschüttender ETF mit ins Altersvorsorgeportfolio darf. Habe mich aber vorerst mal gegen einen Ausschütter entschieden und folgendes aufgebaut. Folgende Asset Allokation würde ich gerne umsetzen und würde mich über Kommentare freuen: 70% MSCI Worlddb-x - LU0274208692 - Swap - Thessauriend - steuereinfach thess. - durchschn. TD 0,22 (lt. Holzmeier Thread)[*]30% MSCI EM Comstage - LU0635178014 - Swap - steuereinfach thess. - durchschn. TD 0,40 (lt. Holzmeier Thread) Wie oben geschrieben, habe ich mich mit dem Swap Konzept angefreundet, u.a. auch weil es keine replizierenden steuereinfachen Thessaurier gibt.Ob es nun zwei getrennte Depots gibt, bin ich weiterhin unschlüssig, mache dies aber abhängig nach der Finalisierung der Gedanken zum Vermögensaufbau. Gegen ein 3 ETF Modell habe mich entschieden, weil Ich es für den Einstieg einfach haben wollte Ich vorerst mich zu keiner belastbaren Entscheidung zu einem möglichen Europe/Euro Index treffen konnt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag