WarrenBluffet Juni 8, 2016 · bearbeitet Juli 31, 2016 von WarrenBluffet . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juni 8, 2016 1. Wieso wird gemeinhin der STOXX Europe 600 empfohlen, anstatt dem EURO STOXX 50? (geringere Volatilität?) Breitere Streuung! 600 Werte gegenüber 50 Werte. . Ist der DAX bei der Streuung wirklich nicht notwendig? Immerhin ist Deutschland die größe Volkswirtschaft in Europa. Nein, er ist nicht notwendig, jedenfalls nicht wenn man schon einen Europafonds hat. Deutschland ist in angemessener Weise in Stoxx600 abgebildet. Im Hinblick auf die Markkapitalisierung ist Deutschland auch nicht die größte Volkswirtschaft.Im übrigen sind die Werte im Dax nicht gerade repräsentativ für Europa (keine Konsumwerte, viele Zykliker). Ist es ein Problem, dass alle 3 ETFs synthetisch sind? (wegen Steuereinfachheit ausgewählt) Eher ist es ein Problem, dass es keine Ausschüttungen gibt. Damit könnte man den Steuerfreibetrag besser ausschöpfen. Oder ist der bereits ausgeschöpft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WarrenBluffet Juni 8, 2016 · bearbeitet Juli 31, 2016 von WarrenBluffet . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juni 8, 2016 Das Problem ist, dass ich gerne steuereinfache ETFs hätte und die auschüttenden leider alle im Ausland ihren Sitz haben. Könntest du dieses Argument mal anhand des iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) weiter ausführen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WarrenBluffet Juni 8, 2016 · bearbeitet Juli 31, 2016 von WarrenBluffet . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juni 8, 2016 · bearbeitet Juni 8, 2016 von Schwachzocker Sondertilgungen sind nicht möglich? Gute Frage! Eine Gesamtbeurteilung wird mit den wenigen Angaben nicht möglich sein. Für mich gilt der Grundsatz: Schuldenabbau ist auch Vermögensaufbau. Das Problem ist, dass ich gerne steuereinfache ETFs hätte und die auschüttenden leider alle im Ausland ihren Sitz haben. Es gibt schon auch steuereinfache ETFs als Ausschütter mit Sitz im Ausland. Der Holzmeierfaden ist bekannt? Holzmeier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WarrenBluffet Juni 8, 2016 · bearbeitet Juli 31, 2016 von WarrenBluffet . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E Juni 8, 2016 · bearbeitet Juni 8, 2016 von Leonhard_E Im Hinblick auf die Markkapitalisierung ist Deutschland auch nicht die größte Volkswirtschaft. Diesen Satz verstehe ich nicht. Nur zur Verdeutlichung, aber das liest sich für mich wie: "Im Hinblick auf das Radio ist der Porsche auch nicht das schnellere Auto" Gemeint war vielleicht: In einem Europa ETF (z.B. Stoxx Europe 600 oder MSCI Europe) hat Großbritannien einen höheren Anteil, obwohl Deutschland die größere Volkswirtschaft ist. Das ist wohl auch der Grund dafür, dass für eine Beimischung eines Europa ETF in ein 2er Standard Depot (was zu einem 3er Holzmeier Depot führt) meist ein EMU ETF empfohlen wird, um so eher an eine BIP Gewichtung zu kommen und den GB Anteil zu reduzieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WarrenBluffet Juni 8, 2016 · bearbeitet Juli 31, 2016 von WarrenBluffet . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E Juni 8, 2016 Ich würde den Sparplan auf 125€ erhöhen und jetzt so einrichten: db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF 1C ISIN LU0274208692 62,50€ = 50% iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) ISIN DE0002635307 25€ =20% db x-trackers MSCI EM Index UCITS ETF 1C ISIN LU0292107645 37,50€ =30% wäre das in Ordnung? Grundsätzlich ja. Für den MSCI World würde ich persönlich den UBS (A0NCFR) nehmen, da er ausschüttet und repliziert. Und beim Emerging Markets kann man auch den Comstage (ETF127) nehmen, da gratis besparbar. Insgesamt würde ich stark auf die Kosten achten. Alle anderen Aspekte (TER, TD, QS) fallen hinter die Kosten von 1,5% zurück. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WarrenBluffet Juni 9, 2016 · bearbeitet Juli 31, 2016 von WarrenBluffet . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juni 9, 2016 Ich möchte es steuereinfach halten, deswegen kommt der A0NCFR für mich nicht in Frage. Begründung für diese These? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WarrenBluffet Juni 9, 2016 · bearbeitet Juli 31, 2016 von WarrenBluffet . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juni 9, 2016 Laut Bundesanzeiger ausschüttende Beträge und Fonddomizil in Luxemburg. Gefahr der Doppelbesteuerung bzw. Mehrarbeit bei Verksuf. Lies nochmal bei Holzmeier, was unter "Begriffsdefinitionen" bei "steuereinfach ausschüttend" steht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E Juni 9, 2016 Laut Bundesanzeiger ausschüttende Beträge und Fonddomizil in Luxemburg. Gefahr der Doppelbesteuerung bzw. Mehrarbeit bei Verksuf. Lies nochmal bei Holzmeier, was unter "Begriffsdefinitionen" bei "steuereinfach ausschüttend" steht. Und ich dachte immer, die Thesaurierungen wären das Problem... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WarrenBluffet Juni 9, 2016 · bearbeitet Juli 31, 2016 von WarrenBluffet . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chris.89 Juni 9, 2016 · bearbeitet Juni 9, 2016 von chris.89 Nein, nicht unbedingt. Hast du den oben verlinkten Holzmeier Thread gelesen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juni 9, 2016 Lies nochmal bei Holzmeier, was unter "Begriffsdefinitionen" bei "steuereinfach ausschüttend" steht. Und ich dachte immer, die Thesaurierungen wären das Problem... Der UBS ist wohl ein "Teilthesaurierer" mit ausschüttungsgleichen Erträgen, daher verstehe ich den nicht ganz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WarrenBluffet Juni 9, 2016 · bearbeitet Juli 31, 2016 von WarrenBluffet . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juni 9, 2016 Im Bundesanzeiger stehen aber Beträge unter "Ausschüttungsgleiche Beträge"!? Deshalb mein Hinweis auf Holzmeier. Schau dir auch mal Abbildung 1 dort an. Habe mir jetzt noch ein Buch bestellt über ETFs, mal schauen was drin steht. Wenn das ein Buch ist, in dem auch verständlich auf das steuereinfach/steuerhässlich Thema eingeht: bitte mal Autor / Titel Teilthesaurierend? Als Anfänger wollte ich es eigentlich steuerlich so einfach wie möglich halten. Du musst den UBS ja nicht nehmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Juni 9, 2016 LU0340285161 Ausschüttungen 2015: 1,477$ Ausschüttungsgleiche Erträge: 0,665$ "sofern im Bundesanzeiger bei der Thesaurierung zum Geschäftsjahresende die Ausschüttung mindestens 40% der ausschüttungsleichen Erträge umfasst" welche Zahl bezieht sich nun auf welche um auf die 40% zu gelangen? denn 0,655 sind 44% von 1,477, jedoch sind natürlich die Ausschüttungen >100% der ausschüttungsgleichen Erträge? Also 2015 steuereinfach oder? Hatte ihn 2015 gekauft ua weil er 2014 etc GAR KEINE ausschüttungsgleichen Erträge hatte.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thaistatos Juni 9, 2016 · bearbeitet Juni 9, 2016 von thaistatos Ich interpretiere es so: der Trick ist doch, dass du Ausschüttungen (also im Prinzip Dividende auf dein Konto) und die ausschüttungsgleichen Erträge, die sich ja im Kursgewinn durch Thesaurierung verstecken, erhälst. Ausschüttungen können durch die Bank besteuert werden, fertig. Problem ist, dass die agE auch besteuert werden wollen. Wenn in den Ausschüttungen genug enthalten ist, kann die Bank das darüber machen. Daher ist der Satz eigentlich klar: "sofern im Bundesanzeiger bei der Thesaurierung zum Geschäftsjahresende die Ausschüttung mindestens 40% der ausschüttungsleichen Erträge umfasst" Wenn Ausschüttung > 0,4 x agE , dann sollte alles ok sein. Wäre hier also gegeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WarrenBluffet Juni 14, 2016 · bearbeitet Juli 31, 2016 von WarrenBluffet . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 14, 2016 Ich gehe mal davon aus, das Du so wie in deinem ersten Beitrag geschrieben, bei der comdirect die Sparpläne möchtest. Als erstes, hast Du geschaut, ob Du deine Auswahl kostenlos im Sparplan besparen kannst? und als zweites, den iShares mit 25€ machen höchstwahrscheinlich in einem Jahr zwischen 9 und 10 Anteile. Bei einer Ausschüttung von 0,45€ pro Anteil, bekommst Du ca.4,50€. Darauf würde ich verzichten, erst recht, wenn Du für den Erwerb Gebühren bezahlen musst. Dein Hauptaugenmerk muss auf kostenlos und steuereinfach liegen und nicht auf Ausschüttung und Bequemlichkeit (ich möchte gerne alles bei einer Bank haben). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag