m4rc^^ Juni 7, 2016 Hallo Forum nach einiger Zeit, in der ich nur stiller Mitleser war, konnte ich mich dazudurchringen mich hier anzumelden. Nun sollte dann auch auf kurzem Wege meinerster Post folgen, indem ich mal schreibe was ich so vorhabe. Ich fang dann mal mit den Basics an. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - Bisher habe ich 4 Positionen in meinemDepot, allerdings sind diese vor der Anmeldung hier im Forum erstandenworden^^. Sonst habe ich lediglich noch mit Tagesgeld zu tun, da mein Depot bzw. mein Vermögen nochnicht der Rede wert ist. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) - DWS Top Dividende LD (DE0009848119) - iShares Tec Dax (DE0005933972) - iShares Nasdaq 100 (DE000A0F5UF5) - iShares Core Dax (DE000593391) Das Gesamte Deopot hat einen Wert von ca. 1500€ 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage - Da das Grundsätzliche Interesse an Finanzen da ist, können es gut und gernemal 1-2 Stunden die Woche sein. Im Grunde möchte ich eigentlich denBuy-and-Hold Ansatz verfolgen und das entweder mittels Sparplan oderEinmalanlagen alle paar Monate erldigen. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten - Ich denke ich kann mit Verlusten umgehen, allerdings sind diese bisher nochnicht sonderlich hoch ausgefallen ( vll. mal 100€ im Minus ca.). Aber Panik werde ich wohl keinebekommen, wenn es mal bergab geht. Optionale Angaben: 1. Alter - 23 2. Berufliche Situation - unbefristet Angestellt seit 02/2016 (Ausbildung zum Industriekaufmann) 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? - Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont - Definitiv > 20 Jahre 2. Zweck der Anlage - Grundsätzlich möchte ich mit der Anlage in ETF einen langfristigenVermögensaufbau/Altersvorsorge betreiben, daher auch nur erstmal 150€ im Monat. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? - s.o entweder mittels Sparplan oder alle paar Monate als Einmalanlage, da binich mir noch unsicher was besser passt. 4. Anlagekapital - ca. 1500€aus dem Depot (ING-DIBA), wobei ich das aber erstmal stehen lassen würde, daich hier noch in der Verlustzone bin. Oder was meint Ihr? Trotz aktuell -60€ Verkaufen und in ETFanlegen, die im Folgenden noch genannt werden? So ich hoffe das war ausführlich genug, alles weitere kommt jetzt =) Da mein monatliches Budget bei 150€ liegt, bin ich der Meinung, dass sich die3-ETF-Straegier hier nicht sonderlich gut anbietet, weshalb ich doch eher zur 2-ETF-Strategie mit 70/30 Verhältnis tendieren würde. Hier als meine Vorschläge sowohl für 2-ETF als auch für 3-ETF: 2-ETF Variante: 70& World: ComStage MSCI World TRN UCITS ETF (ETF110) 30% EM: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (ETF) 3-ETF Variante: 50& World: ComStage MSCI World TRN UCITS ETF (ETF110) 20% Europe: iShares STOXX Europe 600 (DE) (263530) 30% EM: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (ETF) Wie seht ihrmeine Auswahl? Nun stellt sich die Frage, ob ich über Flatex ein Depot eröffne,um so die Sparpläne kostenlos auszuführen, oder bei der ING-DIBA immer warte, bis ich die 500€ zusammen habe und dann kaufe. Ich würde außerdem auch gerne nur den RK3 Anteil beleuchten wollen. RK1 sollmit 20-25% gewichtet werden, bisher nur mit TG. Für Festgeld fehlt mir noch dasnötige Kleingeld, dass ich das gezielt angehen. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzhirsch Juni 7, 2016 Finde die 2-ETF Variante super so, mache es selbst auch so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicw Juni 7, 2016 · bearbeitet Juni 7, 2016 von magicw Ich würde einen Sparplan bevorzugen, wenn du dich nicht wirklich hobbymäßig mit der Geldvermehrung auseinandersetzen willst. Mit der DiBa-Variante mußt du jedesmal erst nachrechnen ob die 500EUR voll sind. Klingt einfach nach Wallung und irgendwann vergisst du es dann auch mal eine zeitlang, den Betrag bei der DiBa anzulegen. Damit verpasst du ggf. Chancen auf Wertzuwachs langfristig. Möglicherweise solltest du dir auch die 1-ETF-Variante mal überlegen. Dann brauchst du dich auch nicht ums Rebalancen zu kümmern. Siehe http://www.wertpapie...depot-aufbauen/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Juni 7, 2016 Finde die 2-ETF Variante super so, mache es selbst auch so. Aber es geht hier um einen jungen Menschen der seit 5 Monaten in einer Ausbildung ist, da sind andere Dinge wichtiger als ein Aktien Depot. Generell finde ich es ja lobenswert wenn er sich schon früh damit beschäftigt, aber alles zu seiner Zeit. Mein Rat wäre in erster Linie ,Tagesgeld, später Festgeld mit kurzen Laufzeiten auzubauen. Meine Empfehlung für junge Leute, dann ist man flexibel. Irgenwann möchtest du dir sicherlich auch mal den einen oder anderen Wunsch erfüllen. 150 Euro monatlich in der Ausbildung ist schon sportlich und da kommt mit der Zeit eine nette Summe zusammen. Erst später dann könntest du darüber nachdenken eine kleinere monatliche Summe in einen ETF Sparplan zu stecken. Dann lege den Focus auf eine gute Ausbildung, bleibe neugierig und schließe eine Private Haftpflichtversicherung ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juni 7, 2016 Mit der DiBa-Variante mußt du jedesmal erst nachrechnen ob die 500EUR voll sind. Klingt einfach nach Wallung und irgendwann vergisst du es dann auch mal eine zeitlang, den Betrag bei der DiBa anzulegen. Damit verpasst du ggf. Chancen auf Wertzuwachs langfristig. Was genau verpasst man in Euro, wenn man z. B. quartalsweise anlegt und dann zu festen Zeitpunkten 4x im Jahr kauft? Wenn man sich ganz viel Zeit lässt braucht man pro Kauforder vielleicht 15 Minuten. Inklusive Wartezeit in der mobilen Handelsmaske am Handy, Login, noch ein bischen hin- und her gucken und feststellen, welcher Handelspartner gerade günstige Kurse bietet. Das macht dann eine Stunde Aufwand pro Jahr. Naja. Und wenn Geld mal ein paar Wochen uninvestiert herum liegt: stirbt man dann gleich vor Chancenverlust? Langfristig über 15 bis 20 Jahre sind wenn es gut läuft vielleicht 5% pro Jahr drin. Ich glaube nicht, dass bei der Volatilität von Aktienkursen ein paar Wochen früher oder später da so viel ausmachen, dass man deshalb nervös werden sollte. Es geht doch hier nicht darum, vom Investieren beruflich zu leben, sondern um die kleine Sparrate von Haushaltsüberschüssen eines normalverdienenden privaten Kleinanlegers. Ich würde die Kirche im Dorf lassen. Wichtig für den Vermögensaufbau ist für diesen Fall vor allem die Höhe des Einkommens und was man davon sparen kann, weniger ob man nun heute, morgen oder in 6 Wochen seine nächste Sparrate investiert. Market Timing funktioniert nicht mal von Profis dauerhaft zuverlässig. Bei privaten Hobby-Kleinanlegern erst Recht nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicw Juni 7, 2016 Ist einfach nur ein Bequemlichkeitsgedanke. Weiß nicht wie du nun auf einen Profi-Investor schließt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juni 7, 2016 Du hast etwas von Chancen verpassen langfristig geschrieben. Dafür sehe ich keine Basis bei ein paar Euro Haushaltsüberschüssen und der Volatilität von Aktien. Niemand weiß, ob heute, in 6 Wochen oder in 3 Jahren gekauft rückblickend der bessere Einstiegszeitpunkt gewesen wäre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
m4rc^^ Juni 7, 2016 Danke für die Antworten bisher @ Walter White: Ich hab das wohl falsch geschrieben, ich bin seit Februar mit der Ausbildung fertig und fest angestellt unbefristet, daher sind die 150€ locker drin. Eine Haftpflicht sowie BU ist auch schon vorhanden. Dann werde ich das mit den 500€ alle 3 Monate machen, da ich dann auch kein weiteres Depot aufmachen muss und ich bei der Diba dann auch keinerlei extra kosten habe beim Kauf. Wie seht ihr das mit dem Sparer-Pauschbetrag. Würdet ihr da eher zu Ausschüttern tendieren oder kann ich es bei den genannten lassen? Auch würde ich doch gerne die 2-ETF-Variante machen, das mit dem Rebalacing sollte ich hinbekommmen und das rumrechnen macht mir irgendwie auch Spaß. Später kann dann auch noch ein 3. Für Europa hinzugefügt werden. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juni 7, 2016 Wie seht ihr das mit dem Sparer-Pauschbetrag. Würdet ihr da eher zu Ausschüttern tendieren oder kann ich es bei den genannten lassen? Nicht tendieren. Ich sehe keinen Grund, bei nicht ausgeschöpftem Sparerpauschbetrag gewollt Erträge auf später zu verschieben und darauf dann ggf. Steuern zu bezahlen, wenn man diese auch innerhalb des Sparerpauschbetrags mit Ausschüttungen steuerfrei erhalten kann. Daher: solange der SPB nicht sicher ausgeschöpft wird würde ich nur (steuereinfache) ausschüttende Fonds halten, keine thesaurierenden Swapper ohne ausschüttungsgleiche Erträge. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Juni 7, 2016 · bearbeitet Juni 7, 2016 von Walter White @ Walter White: Ich hab das wohl falsch geschrieben, ich bin seit Februar mit der Ausbildung fertig und fest angestellt unbefristet, daher sind die 150€ locker drin. Eine Haftpflicht sowie BU ist auch schon vorhanden. Ach so, nun dann bist du ja jetzt nicht mehr grün hinter den Ohren und sitzt im Sattel. Ich las das so, als ob die Ausbildung gerade erst begann. Im Quartal kaufen macht Sinn. Wünsche Dir ein stabiles Depot. Mit zunehmendem Alter kannst du sicherlich die Sparquote erhöhen (Nebeneinnahmen, Gehaltserhöhung), lasse den risikolosen Teil und deine Liquidität nicht außer acht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
m4rc^^ Juni 7, 2016 Okay danke für die Einschätzung tyr, da hätte ich mit ein wenig Gehirnschmalz auch drauf kommen können. Nun sind also folgende in der Auswahl: EM: - iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF Inc (IE00B0M63177) oder - UBS-ETF MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) (LU0480132876) aufgrund der niedrigeren TER würde ich den UBS nehmen. World: - UBS ETF - MSCI World A (LU0340285161) - HSBC MSCI WORLD UCITS ETF (DE000A1C9KL8) oder - Lyxor ETF MSCI World - D-EUR (FR0010315770) Hier würde ich den HSBC nehmen, falls gegen das geringe Volumen von knapp 200 Mio. € was sprechen sollte, wobei ich denke, dass das Volumen hoch genug ist, um nicht von einer einer baldigen Schließung betroffen zu sein. Anmerkungen Eurerseits? Am Ende wird es wohl darauf rauslaufen, dass es egal ist welchen ich nehme. Hier geht es ja schließlich nur noch um Feinheiten, aber die kann man ja dann gleich mit diskutieren bzw. beleuchten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chris.89 Juni 7, 2016 Bei einer Sparrate von 150 Euro monatlich kannst du aber nur einen ETF der beiden alle 3 bis 4 Monate kaufen. Ergibt dann grob 2x World und 1x EM im Jahr. Ich persönlich bevorzuge bei einem so geringen Betrag dann doch eher einen Sparplan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Juni 7, 2016 · bearbeitet Juni 7, 2016 von Walter White Bei einer Sparrate von 150 Euro monatlich kannst du aber nur einen ETF der beiden alle 3 bis 4 Monate kaufen. Ergibt dann grob 2x World und 1x EM im Jahr. Ich persönlich bevorzuge bei einem so geringen Betrag dann doch eher einen Sparplan.Und genau das muss er gegen rechnen. Ist der Sparplan günstiger ist das kein Ding. Alles andere frisst Rendite. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
m4rc^^ Juni 8, 2016 Die Einmalanlage würde über die DIBA laufen, da habe ich ja ab 500€ keine weiteren Kosten. Ansonsten kosten die Sparpläne ja 1,75% vom Sparbetrag und es gibt dort ja eh nicht so viele Sparplanfähige ETF. Daher eben dann nur 3 mal im Jahr kaufen. Außerdem soll die Sparrate nächstes Jahr noch angehoben werden aller Voraussicht nach, dann würde ich alle 2 Monate kaufen und gut ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Klingenbart Juni 8, 2016 Gute Wahl, mit den genannten ETFs machst Du nix grundlegendes verkehrt. Ich kaufe monatlich auch den HSBC World und den iShares STOXX Europe 600 (auch über DiBa), um mit diesen Aussschüttern den Freibetrag zu nutzen. Weiter so! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chris.89 Juni 8, 2016 · bearbeitet Juni 8, 2016 von chris.89 Die Einmalanlage würde über die DIBA laufen, da habe ich ja ab 500€ keine weiteren Kosten. Ansonsten kosten die Sparpläne ja 1,75% vom Sparbetrag und es gibt dort ja eh nicht so viele Sparplanfähige ETF. Daher eben dann nur 3 mal im Jahr kaufen. Außerdem soll die Sparrate nächstes Jahr noch angehoben werden aller Voraussicht nach, dann würde ich alle 2 Monate kaufen und gut ist Bei der comdirect als Beispiel hast du 1,5% und maximal 4,90 Euro pro Order. Ergibt bei einer Laufzeit von 20 Jahren und 6% Kurszuwachs eine Mehrbelastung von ca. 1300 Euro bei deinem Anlagebetrag. Dafür kannst du aber monatlich kaufen! Hier musst du jetzt eben für dich persönlich abwägen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E Juni 8, 2016 Bei der comdirect als Beispiel hast du 1,5% und maximal 4,90 Euro pro Order. Ergibt bei einer Laufzeit von 20 Jahren und 6% Kurszuwachs eine Mehrbelastung von ca. 1300 Euro bei deinem Anlagebetrag. Dafür kannst du aber monatlich kaufen! Hier musst du jetzt eben für dich persönlich abwägen. Richtigerweise gibt es sog. Top-Preis-ETFs mit 0,0% und die Kosten sind oft 4,90 Euro plus Anteil, also höher. (Langsam muss ich wirklich einmal mit der comdirect über eine Vergütung reden) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
m4rc^^ Juni 8, 2016 Also ich werde bei der Diba bleiben und dann immer ab 500€ kaufen. Ab 2017 soll die Sparrate dann erhöht werden, sodass ich alle 2 Monate kaufen kann Vielen lieben dank euch für die Tipps und Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag