Geolino Januar 7, 2017 · bearbeitet Januar 7, 2017 von Geolino Hallo kafkaesk, vielen Dank für den Beitrag. Ich habe mal die Ausschüttungen des DWS rausgesucht und mir dazu den Preischart angeschaut. Die Ausschüttungen sind (mit Ausnahme der Finanzkrise) auf dem Letztjahresniveau doch ziemlich stabil, während auch der Anteilspreis ziemlich stabil war (mit Ausnahme der Finanzkrise). Die gefallenen Zinsen scheinen sich also nicht in einer deutlichen Höherbewertung niedergeschlagen zu haben, oder ? Der Anteilspreis war zwischen 1993-2006 über lange Strecken stabil zwischen 40 und 44 Euro je nach Ansammlung vor dem Ex-Tag. Nun bei 38 Euro nach Erholung nach Einbruch in der Finanzkrise. Es kann ja sein, dass ich da zu viel reininterpretiere, aber ich will nur versuchen zu bewerten, inwiefern die Anleihen durch die Zinssituation gerade "teuer" oder "billig" sind. Komplett falsches Vorgehen, selbst wenn man die Risikosituation der Anleihen (vor 2008 sicherer, jetzt unsicherer, aber gleicher Preis, daher gesunkene Risikoprämie) ausklammert? Anteilspreis: Mein Link Einstellung: Preischart, max Zeithorizont Ausschüttungen von Ariva: 25.11.16Ausschüttung 1,70 EUR 27.11.15Ausschüttung 1,67 EUR 05.12.14Ausschüttung 1,50 EUR 22.11.13Ausschüttung 2,77 EUR 23.11.12Ausschüttung 1,52 EUR 25.11.11Ausschüttung 1,15 EUR 26.11.10Ausschüttung 0,75 EUR 27.11.09Ausschüttung 1,49 EUR 21.11.08Ausschüttung 1,10 EUR 16.11.07Ausschüttung 1,80 EUR 24.11.06Ausschüttung 2,10 EUR 25.11.05Ausschüttung 1,85 EUR 18.11.04Ausschüttung 1,90 EUR 20.11.03Ausschüttung 2,40 EUR 21.11.02Ausschüttung 2,70 EUR 22.11.01Ausschüttung 2,20 EUR 23.11.00Ausschüttung 2,50 EUR 15.11.99Ausschüttung 2,75 EUR 16.11.98Ausschüttung 2,61 EUR 17.11.97Ausschüttung 3,02 EUR 11.11.96Ausschüttung 2,91 EUR 13.11.95Ausschüttung 3,22 EUR 15.12.94Ausschüttung 3,17 EUR Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 Januar 7, 2017 · bearbeitet Januar 7, 2017 von kafkaesk93 Ich habe mal die Ausschüttungen des DWS rausgesucht und mir dazu den Preischart angeschaut. Die Ausschüttungen sind (mit Ausnahme der Finanzkrise) auf dem Letztjahresniveau doch ziemlich stabil, während auch der Anteilspreis ziemlich stabil war (mit Ausnahme der Finanzkrise). Die gefallenen Zinsen scheinen sich also nicht in einer deutlichen Höherbewertung niedergeschlagen zu haben, oder ? Es kann ja sein, dass ich da zu viel reininterpretiere, aber ich will nur versuchen zu bewerten, inwiefern die Anleihen durch die Zinssituation gerade "teuer" oder "billig" sind. Komplett falsches Vorgehen, selbst wenn man die Risikosituation der Anleihen (vor 2008 sicherer, jetzt unsicherer, aber gleicher Preis, daher gesunkene Risikoprämie) ausklammert? Hallo Geolino! Ich glaube du machst es dir da zu kompliziert. Ein Blick ins Factsheet sollte geügend Informationen über Laufzeit, Duration und die aktuelle Verzinsung bieten. Ich halte deine „Ausschüttungsmethodik“ nicht für die beste Lösung, da sich die Ausschüttungspolitik eines Fonds mit der Zeit ändern kann. Sprich: Ausschüttungsrendite kann ungleich der Rendite der gehaltenen Anleihen sein. https://www.dws.de/P...s/564/Downloads Ob Hybride jetzt teuer oder billig sind weiß ich leider auch nicht. In diesem FAZ-Artikel gibt es immerhin eine Grafik in welchem man sich den Spread zwischen 2005 – 2011 ansehen kann: http://www.faz.net/a...v-11108679.html Hier kann man einen Anstieg der Risikoprämie seit 2005 beobachten. Gruß kafkaesk93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Januar 7, 2017 Nun ja. Das war vor Draghi. Und bisher dachte ich, dass die Nicht-Kündigung jetzt bei Bankhybriden vorkam, nicht bei Industriehybriden. Gibt es aktuelle andere Erkenntnisse? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag