schnupp3030 Mai 27, 2016 Guten Morgen, 1. Erfahrungen mit Geldanlagen - bislang noch keine Erfahrung an der Börse. Immer nur Tagesgeld, Festgeld, Sparbuch 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) - Keine vorhanden 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage - Interesse schon, aber leider nur wenig Zeit mich damit zu beschäftigen :-/ 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten - mittlere Risikobereitschaft. Wenn es mal ein paar Jahre schlecht läuft könnte ich damit umgehen Optionale Angaben: 1. Alter - 28 2. Berufliche Situation - unbefristet angestellt 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? - ja Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont - 20 Jahre 2. Zweck der Anlage - allgemein Geld anlegen + Rentenvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? - Sparplan 4. Anlagekapital - 200€/Monat 5 Netto Gehälter liegen derzeit auf Tagesgeld Konto zur Sicherheit. Ich habe mal gelesen das dies die Faustformel ist?! Ich habe zwar schon ein wenig gelesen, aber das Thema, alleine hier im Forum, füllt die Zeit ganzer Urlaube :-) Ich denke 3 ETFs wären ok!? evt 60/10/30 (World/EU/EM) ? Bin für Tipps oder einfach nur einen Link zu einem Musterdepot was dem entspr. sehr dankbar. Einige ETFs die ich mir z.b. für eine Kategorie angeschaut habe, unterscheiden sich teilweise massiv in den Kosten (von 0,19-0,65% gesehen) Bin daher natürlich auch gerne für direkte Angaben der ETFs dankbar. Grüße Saskia Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 27, 2016 Die Information, die du suchst, ist hier im Forum vorhanden. Du bist aber nicht willens selber zu lesen, sondern möchtest eine kostenlose Beratung auf dem Silbertablett. Vielleicht findet sich ja jemand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E Mai 27, 2016 4. Anlagekapital - 200€/Monat Bin für Tipps oder einfach nur einen Link zu einem Musterdepot was dem entspr. sehr dankbar. Einige ETFs die ich mir z.b. für eine Kategorie angeschaut habe, unterscheiden sich teilweise massiv in den Kosten (von 0,19-0,65% gesehen) Bin daher natürlich auch gerne für direkte Angaben der ETFs dankbar. Soviel ist hierfür nicht zu lesen. Zuerst "ETF Depot aufbauen" von Ramstein, dann eventuell noch "Indexkombinationen grafisch" und die eigene Auswahl dann über den legendären "Holzmeier Steuerstatus". Alle Links in meiner Signatur. Nach Lektüre können eventuell noch Fragen offen bleiben, stelle diese dann hier. Die Information, die du suchst, ist hier im Forum vorhanden. Du bist aber nicht willens selber zu lesen, sondern möchtest eine kostenlose Beratung auf dem Silbertablett. Vielleicht findet sich ja jemand. Denke es gibt einen Mittelweg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E Mai 27, 2016 100% Aktienanteil? Mutig... Was ist bei 200 Euro im Monat mutig? Hoffe zumindest, dass das nur ein Teil der gesamten Sparquote ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renditejunkie Mai 27, 2016 20 Jahre lang 200€ sind am Ende 48.000€, das ist für die meisten schon eine große Geldsumme. "bislang noch keine Erfahrung an der Börse" und dann die ganze Rate in Aktien stecken - dazu würde ich eher nicht raten. Ob es sich hierbei nur um einen Teil der gesamten Sparquote handelt, steht nirgendwo geschrieben, wie soll man da eine qualifizierte Antwort erhalten? Wieso 20 Jahre Anlagehorizont? Was ist dann? Rente mit 48 Jahren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 27, 2016 100% Aktienanteil? Mutig... Was ist bei 200 Euro im Monat mutig? Hoffe zumindest, dass das nur ein Teil der gesamten Sparquote ist. Das ist genau die richtige Frage: - Welche Asset Allocation soll gefahren werden? Wie soll sich diese in 2, 5, 10 und 15 Jahren entwickeln? - In welche Anlageklassen soll überhaupt investiert werden, warum? - das Anlageziel "allgemein Geld anlegen + Rentenvorsorge" sollte konkretisiert werden. allgemein Geld anlegen ist kein Konzept, sondern ein nicht-Konzept. Ich kann auch Geld in Wein anlegen, da gibt's ordentlich Prozente. Wenn zielgerichtet Altersvorsorge betrieben werden soll ist es sinnvoll, erstmal auszurechnen, wie viel Kapital voraussichtlich benötigt wird und wie hoch die voraussichtlich bestehenden Ansprüche sind. Dann kann man noch schauen, ob noch Potenzial und Wille vorhanden ist, geförderte Altersvorsorgeprodukte zu nutzen. - es stellt sich noch die übliche Frage, ob schon mittelfristige Sparziele erreicht sind, z. B. das nächste Auto, eventuelle Immobilienkauf-, Existenzgründungs- oder Familiengründungswünsche anstehen, die eine Geldanlage in ihrer unbegrenzten Langfristigkeit mal eben demnächst grundsätzlich durcheinanderwürfeln können. - existenzielle Risikovorsorge https://www.wertpapier-forum.de/topic/30108-personen-und-sachversicherungen-im-uberblick/ schon vorhanden? Wie hoch ist die versicherte BU-Rente? Das kommt viel früher und ist für den Anlageerfolg viel wichtiger(*) als die immer gleiche Frage nach irgendwelchen konkreten Fonds. (*) so man denn im Mainstream mit Weltdepot Aktien-ETF auf Regionen-Indizes bleibt und nicht zockt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag