Sparer_2051 Mai 23, 2016 · bearbeitet Mai 23, 2016 von Sparer_2051 Hallo zusammen, ich beschäftige mich nunseit ein paar Wochen damit, ein ETF-Portfolio für die langfristigeVermögensanlage zu eröffnen. Dafür habe ich zunächst den „Kommer“ gelesen unddann einige Zeit hier im Forum anderen seiten im Internet herumgestöbert.Dadurch hat sich mein bisheriges „Wissen“ über Geldanlage total auf den Kopfgestellt. Ich würde euch gerne meinerarbeitetes Portfolio darstellen undMeinungen/Krititiken/Verbesserungsvorschläge einholen, bevor ich das Portfolioletztendlich umsetze. Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Keine Erfahrungen an der Börse. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen(Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Keine Fonds derzeit vorhanden. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Ein paar Stunden im Monat 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Da es sich um eine langfristige Anlage zur Altersvorsorgehandeln soll, habe ich mich für ein Risikoverhältnis von 70/30 entschieden. Das Berufsunfähigkeitsrisiko ist mit einer BU-Versicherungabgesichert. Optionale Angaben: 1. Alter 27 Jahre 2. Berufliche Situation Ingenieur, Berufseinsteiger, sichere Arbeitsverhältnis 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein. 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht Passiv Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont Ca. 30-35 Jahre 2. Zweck der Anlage Primär zur Vermögensbildung und Altersvorsorge. AndereInvestitionen wie Immobilien etc. sind in absehbarer Zeit nicht geplant. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Es wird eine dynamisierende Sparrate angestrebt, die zunächstbei ca. 250,- EUR pro Monat startet. (Das ist allein für die langfristigeAnlage; für kurz- bzw. mittelfristige Investitionen wird separat gespart) 4. Anlagekapital: Startkapital beträgt ca. 30.000 EUR 5. Planung / Idee Risikoarme Assets (RK1): - Ca. 3 Nettogehälter werden auf dem Girokonto behalten und überein anderes Konto wird für kurz- bzw. mittelfristige Investitionen gespart, wasaber nicht Teil dieses Portfolios für die Altersvorsorge sein soll - Für die RK1 habe ich mir überlegt 20% des risikofreien Teilsauf mein Tagesgeldkonto (0,5% p.a) zu legen und hiermit den Zinsverlauf zubeobachten, und gegen steigende Zinsen abgesichert zu sein. Weitere 40% werdenin dt. Staatsanleihen investiert und die letzten 40% Mix aus europäischenStaatsanleihen, die nicht ausschließlich AAA-Länder beinhalten. Risikoreiche Assets (RK3): Hier möchte ich eine 30/30/10/30-Verteilung vornehmen und michweitestgehend am Kommer orientieren. D.h. in Large Caps und Small Capsinvestieren, zumindest im europäischen und nordamerikanischen Teil desPortfolios. Aufgrund der geringen Größe des pazifischen Teils und weil ichkeinen passenden ETF für Small Caps gefunden habe, wird dieser Markt mit einemETF abgebildet. Was meint ihr zu der abgebildeten Verteilung? Ist die Verteilung LC/SC (50/50), die Kommerempfiehlt, empfehlenswert? Rohstoffe habe ich aus meinem Portfolio gestrichen, da diese zumeinen hier im Forum sehr umstritten sind und ich diese nicht ausreichendverstehe. Desweiteren habe ich bei der Auswahl darauf geachtet, den TER sogering wie möglich zu halten und die Fondsgröße möglichst hoch die wählen.Außerdem sollten alle ETFs steuertransparent sein. Um den Steuerpauschbetrag auszuschöpfenhabe ich auch ein paar ausschüttende ETFs in mein Portfolio gezogen. Hierzuwürde mich noch interessieren, ob es eine idealere Lösung gibt z.B. mitjährlichem Verkauf und anschließendem Wiederkauf der passenden ETFs. Hab leiderkeinen Beitrag dazu gefunden. Vorgehen in der Zukunft: Aufgrund der Kosten von ETF-Sparplänen habe ich mich dafürentschieden alle 1-2 Monate selbst die ETFs mit dem Geld zu kaufen, dass monatlichautomatische auf das Konto bei meinem Broker fließt. Der Zeitaufwand hierfürist mir nicht zu hoch. Was mich hierzu noch beschäftigt: Ist es sinnvoll immerin die gleichen Produkte zu investieren und einmal im Jahr Rebalancing zu betreibenoder soll ich darauf dann gleich jeden Monat achten, was vom Zeitaufwand herauch möglich wäre? Vielen Dank für euren Rat! Viele Grüße Tom Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
M_M_M Mai 23, 2016 · bearbeitet Mai 23, 2016 von M_M_M Zum Thema Staatsanleihen würde ich empfehlen, nochmal die Stickies zu lesen. Anleihen sind auf keinen Fall RK1 und die Renditeerwartungen kann man mit Festgeld/Sparbriefen besser bedienen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Mai 23, 2016 steuertransparent bedeutet einfach nur, das die KAG die Daten an den Bundesanzeiger meldet. Du solltest deine Auswahl noch nach steuerschön / steuereinfach - keine Steuererklärung und steuerhässlich überprüfen. außer natürlich, das Du schon getan und steuertransparent bedeutet bei dir steuerschön. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 23, 2016 · bearbeitet Mai 23, 2016 von odensee 2. Berufliche Situation Ingenieur, Berufseinsteiger, sichere Arbeitsverhältnis Bei dem Beruf sollte es dir doch möglich sein, den Beitrag ohne diese grottige Formatierung (wahrscheinlich aus Word cut&paste...) einzustellen.... ich gebe mir jetzt keine Mühe, meinen Text sauber zu formatieren. Risikoarme Assets (RK1): - Ca. 3 Nettogehälter werden auf dem Girokonto behalten und überein anderes Konto wird für kurz- bzw. mittelfristige Investitionen gespart, wasaber nicht Teil dieses Portfolios für die Altersvorsorge sein soll - Für die RK1 habe ich mir überlegt 20% des risikofreien Teilsauf mein Tagesgeldkonto (0,5% p.a) zu legen und hiermit den Zinsverlauf zubeobachten, und gegen steigende Zinsen abgesichert zu sein. Weitere 40% werdenin dt. Staatsanleihen investiert und die letzten 40% Mix aus europäischenStaatsanleihen, die nicht ausschließlich AAA-Länder beinhalten. Ob man die Reserve (sinnvoll auch in der Größenordnung ) auf dem Girokonto lässt oder auf ein Tagesgeldkonto überträgt, ist bei aktueller Zinssituation Geschmackssache. Wenn du, wie bei der Anmeldung im Forum empfohlen, die "Stickies" gelesen hast (hier: "Anleihen für Dummies") wirst du deutsche Staatsanleihen wahrscheinlich vergessen und auf eine Festgeldleiter setzen , Anleihen aus irgendwelchen schlechter gerateten Ländern sind eher RK2 als RK1. Was schwebt dir denn da vor? Griechenland? Hier möchte ich eine 30/30/10/30-Verteilung vornehmen und michweitestgehend am Kommer orientieren. D.h. in Large Caps und Small Capsinvestieren, zumindest im europäischen und nordamerikanischen Teil desPortfolios. Aufgrund der geringen Größe des pazifischen Teils und weil ichkeinen passenden ETF für Small Caps gefunden habe, wird dieser Markt mit einemETF abgebildet. Was meint ihr zu der abgebildeten Verteilung? Ist die Verteilung LC/SC (50/50), die Kommerempfiehlt, empfehlenswert? Hast du "ETF-Depot aufbauen" gelesen? Hier wird 30/30/10/30 etwas anders definiert als bei Kommer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparer_2051 Mai 23, 2016 Bei dem Beruf sollte es dir doch möglich sein, den Beitrag ohne diese grottige Formatierung (wahrscheinlich aus Word cut&paste...) einzustellen.... ich gebe mir jetzt keine Mühe, meinen Text sauber zu formatieren. Sorry, hab es leider nicht geprüft. Jetzt dürfte es mehr Spaß machen den Text zu lesen Ob man die Reserve (sinnvoll auch in der Größenordnung ) auf dem Girokonto lässt oder auf ein Tagesgeldkonto überträgt, ist bei aktueller Zinssituation Geschmackssache. Wenn du, wie bei der Anmeldung im Forum empfohlen, die "Stickies" gelesen hast (hier: "Anleihen für Dummies") wirst du deutsche Staatsanleihen wahrscheinlich vergessen und auf eine Festgeldleiter setzen , Anleihen aus irgendwelchen schlechter gerateten Ländern sind eher RK2 als RK1. Was schwebt dir denn da vor? Griechenland? ComStage iBoxx EUR Liq. Sov. Div. 1-3 TR UCITS ETF Meiner Meinung nach einer guter Mix mit nicht zu viel Risiko oder was meinst du? Hast du "ETF-Depot aufbauen" gelesen? Hier wird 30/30/10/30 etwas anders definiert als bei Kommer. Habe ich gelesen. Allerdings dachte ich mir, dass ich aufgrund der höheren Diversifikation noch einen Immobilien-Fonds hinzufüge, wie von Kommer empfohlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparer_2051 Mai 23, 2016 steuertransparent bedeutet einfach nur, das die KAG die Daten an den Bundesanzeiger meldet. Du solltest deine Auswahl noch nach steuerschön / steuereinfach - keine Steuererklärung und steuerhässlich überprüfen. außer natürlich, das Du schon getan und steuertransparent bedeutet bei dir steuerschön. Natürlich nicht, aus diesem Grund stehen in der Tabelle die beiden Spalten "Fondsdomizil" und "Ausschüttend?". Mir ist bewusst, dass die Kombination aus thesaurierendem Fonds und einem ausländischen Domizil nicht steuerschön ist. Allerdings habe ich zu den entsprechenden ETFs keine geeigneten Alternativen gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 23, 2016 ComStage iBoxx EUR Liq. Sov. Div. 1-3 TR UCITS ETF Meiner Meinung nach einer guter Mix mit nicht zu viel Risiko oder was meinst du? Dag mir mal, wie/ob ich Produkte mit deiner Ingenieurleistung meiden kann. Du willst einen ETF mit erwarteter -0,25% Rendite kaufen, weil das ein "guter Mix" ist? Was ist denn dann in deinen Augen ein "schlechter Mix"? PS: Schreibst du so gross, weil du bei "Langfristanlage" schon die im Alter nachlassende Sehkraft berücksichtigst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Mai 23, 2016 Du möchtest 250€ auf 10 Positionen verteilen und keinen Sparplan benutzen. Bei welchem Broker hast Du vor die Börsengebühren zu bezahlen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 23, 2016 · bearbeitet Mai 23, 2016 von odensee Hast du "ETF-Depot aufbauen" gelesen? Hier wird 30/30/10/30 etwas anders definiert als bei Kommer. Habe ich gelesen. Allerdings dachte ich mir, dass ich aufgrund der höheren Diversifikation noch einen Immobilien-Fonds hinzufüge, wie von Kommer empfohlen. Hmm, mein Hinweise ging eher auf 30/30/30/10... das ist im Sinne von "ETF-Depot aufbauen" ohne small caps (deren Sinnhaftigkeit in einem eher kleinen Depot hier regelmäßig zu Glaubenskriegen führt.) Zu dem Anleihen-ETF habe ich keine Meinung. edit: ich sehe gerade in deinem angefügten Bild, du meinst REITs. Was versprichst du dir davon? (alles zu offenen Immofonds gelöscht...) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparer_2051 Mai 23, 2016 ComStage iBoxx EUR Liq. Sov. Div. 1-3 TR UCITS ETF Meiner Meinung nach einer guter Mix mit nicht zu viel Risiko oder was meinst du? Dag mir mal, wie/ob ich Produkte mit deiner Ingenieurleistung meiden kann. Du willst einen ETF mit erwarteter -0,25% Rendite kaufen, weil das ein "guter Mix" ist? Was ist denn dann in deinen Augen ein "schlechter Mix"? PS: Schreibst du so gross, weil du bei "Langfristanlage" schon die im Alter nachlassende Sehkraft berücksichtigst? Entschuldige bitte, dass ich bei dem Thema noch nicht alles verstehe. Evtl wird das auch noch etwas dauern. Aber so weit ich weiß ist noch kein Meister vom Himmel gefallen Bitte hab Geduld. Wie kommst du denn auf die -0,25% Rendite? Nachdem ich jetzt "Anleihen für Dummies" durchgelesen hab, seh ich ein, dass Sparbrief/Festgeld/Tagesgeld für die risikofreie Anlage wohl die bessere Alternative sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 23, 2016 Wie kommst du denn auf die -0,25% Rendite? Weil ich auf den Seiten des Anbieters nachgeschaut habe. Allerdings ist das nur der Index; Kosten gehen vermutlich noch ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cikey Mai 23, 2016 · bearbeitet Mai 23, 2016 von cikey Wie kommst du denn auf die -0,25% Rendite? Kann man auf der ComStage Homepage nachsehen (Index-Kennzahlen): ComStage ETF502 Edit: Ramstein ist zu schnell Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nasenwasser Mai 23, 2016 Wenn Du schon unbedingt Small Caps mit reinnehmen willst, warum dann nicht auch für die Emerging Markets? Ein ETF mehr oder weniger macht bei einer fast zweistelligen Zahl den Kohl auch nicht weiter fett. Der iShares MSCI Emerging Markets Small Cap UCITS ETF (ISIN DE000A0YBR04) sollte doch mittlerweile steuerschön sein, wenn auch mit gesalzener TER. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Mai 23, 2016 Kommer empfieht 50% "Large Caps Value", nimmt dann aber stattdessen"Select Dividend" in sein Musterdepot, wenn ich mich recht erinnere. Du hast hingegen einfach nur Standardindizes eingeplant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsinvestor Mai 25, 2016 · bearbeitet Mai 25, 2016 von Fondsinvestor Ich würde es nicht zu kompliziert machen. Mein Vorschlag: 5 TE Tagesgeld (z.B. Ikano 0,8%) 5 TE Festgeld 2 Jahre oder so (z.B. Bank11 mit 1,2 %) 10 TE Europa-ETF 10 TE US-ETF Sparplan (250*12=3000 pro Jahr) Schwellenländer-ETF LG, Stefan TE = Tausend Euro LG = Liebe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
testie Mai 25, 2016 Was haltet ihr aus einer Kombination aus ETF701 und Tagesgeldkonto für den Anfang? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Mai 25, 2016 Was haltet ihr aus einer Kombination aus ETF701 und Tagesgeldkonto für den Anfang? Hier wurden schon einige Worte über den ETF701 verloren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparer_2051 Mai 26, 2016 · bearbeitet Mai 26, 2016 von Sparer_2051 Vielen Dank für eure zahlreichen Anregungen. Ich habe mir nochmal grundsätzliche Gedanken gemacht und bin zum Entschluss gekommen, mein Portfolio etwas zu reduzieren und nur auf 4 ETFs (30/30/10/30) zu bauen. Diese würde ich auch aufgrund der geringeren Kosten durch einen Sparplan besparen wollen. Mein Sparplan sieht dann folgendermaßen aus: 30% Europa: Deka MSCI Europe UCITS ETF TER 0,32% / ausschüttend / steuerschön 30% USA: iShares S&P 500 UCITS ETF (Dist) TER 0,40% / ausschüttend / steuerschön 10% Pazifik: ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF TER 0,45% / thesaurierend / steuerhässlich (keine Alternativen) 30% Emerging Markets: Alternative1: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF TER 0,25% / thesaurierend / steuerhässlich Alternative 2: iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist) TER 0,75% / ausschüttend / steuerschön Meine Fragen: 1.) Was haltet grundsätzlich von der Auswahl der ETFs? 2.) EM: Alternative 1 oder Alternative 2? 3.) Beide ETFs sind nicht optimal (1 steuerhässlich und 2 zu teuer), aber es gibt keine Alternativen im Sparplan. Deswegen bin ich am überlegen die Einmalanlage in einen anderen EM-ETF zu investieren und dann einen anderen zu besparen. Was haltet ihr von der Idee? Nachtrag: Den risikofreien Teil werde ich wohl zunächst 12 Monate bei der Consorsbank in Tagesgeld anlegen. Dort bekomme ich ca. 1,2%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Trippeltrappel Mai 26, 2016 Vielen Dank für eure zahlreichen Anregungen. Ich habe mir nochmal grundsätzliche Gedanken gemacht und bin zum Entschluss gekommen, mein Portfolio etwas zu reduzieren und nur auf 4 ETFs (30/30/10/30) zu bauen. Diese würde ich auch aufgrund der geringeren Kosten durch einen Sparplan besparen wollen. Mein Sparplan sieht dann folgendermaßen aus: 30% Europa: Deka MSCI Europe UCITS ETF TER 0,32% / ausschüttend / steuerschön 30% USA: iShares S&P 500 UCITS ETF (Dist) TER 0,40% / ausschüttend / steuerschön 10% Pazifik: ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF TER 0,45% / thesaurierend / steuerhässlich (keine Alternativen) 30% Emerging Markets: Alternative1: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF TER 0,25% / thesaurierend / steuerhässlich Alternative 2: iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist) TER 0,75% / ausschüttend / steuerschön Meine Fragen: 1.) Was haltet grundsätzlich von der Auswahl der ETFs? 2.) EM: Alternative 1 oder Alternative 2? 3.) Beide ETFs sind nicht optimal (1 steuerhässlich und 2 zu teuer), aber es gibt keine Alternativen im Sparplan. Deswegen bin ich am überlegen die Einmalanlage in einen anderen EM-ETF zu investieren und dann einen anderen zu besparen. Was haltet ihr von der Idee? Seit wann sind die 2 Comstage - Dinger denn steuerhässlich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sparer_2051 Mai 26, 2016 Vielen Dank für eure zahlreichen Anregungen. Ich habe mir nochmal grundsätzliche Gedanken gemacht und bin zum Entschluss gekommen, mein Portfolio etwas zu reduzieren und nur auf 4 ETFs (30/30/10/30) zu bauen. Diese würde ich auch aufgrund der geringeren Kosten durch einen Sparplan besparen wollen. Mein Sparplan sieht dann folgendermaßen aus: 30% Europa: Deka MSCI Europe UCITS ETF TER 0,32% / ausschüttend / steuerschön 30% USA: iShares S&P 500 UCITS ETF (Dist) TER 0,40% / ausschüttend / steuerschön 10% Pazifik: ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF TER 0,45% / thesaurierend / steuerhässlich (keine Alternativen) 30% Emerging Markets: Alternative1: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF TER 0,25% / thesaurierend / steuerhässlich Alternative 2: iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist) TER 0,75% / ausschüttend / steuerschön Meine Fragen: 1.) Was haltet grundsätzlich von der Auswahl der ETFs? 2.) EM: Alternative 1 oder Alternative 2? 3.) Beide ETFs sind nicht optimal (1 steuerhässlich und 2 zu teuer), aber es gibt keine Alternativen im Sparplan. Deswegen bin ich am überlegen die Einmalanlage in einen anderen EM-ETF zu investieren und dann einen anderen zu besparen. Was haltet ihr von der Idee? Seit wann sind die 2 Comstage - Dinger denn steuerhässlich? Beide thesaurierend mit Sitz im Ausland. Oder habe ich etwas übersehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 26, 2016 Beide thesaurierend mit Sitz im Ausland. Oder habe ich etwas übersehen? Ja: https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/page__hl__holzmeier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Trippeltrappel Mai 26, 2016 · bearbeitet Mai 26, 2016 von Trippeltrappel Die Spezialisten hier können Dir mit Verweis auf den Bundesanzeiger auch erklären warum. Ich für mich hab aus dem WPF rausgenommen: steuerschön Edit. Ehe ich den Link rausgesucht habe, war Ramstein schneller Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Mai 26, 2016 Seit wann sind die 2 Comstage - Dinger denn steuerhässlich? Beide thesaurierend mit Sitz im Ausland. Oder habe ich etwas übersehen? Ja, Du hast übersehen, dass es darauf nicht ankommt. Beide erzeugen weder Ausschüttungen noch ausschüttungsgleiche Erträge. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcero Mai 26, 2016 Seit wann sind die 2 Comstage - Dinger denn steuerhässlich? Beide thesaurierend mit Sitz im Ausland. Oder habe ich etwas übersehen? Aber Swapper... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Mai 26, 2016 Sind beides swap Etfs und steuerschön. Schau am besten im Holzmeier Thread nach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag