Zum Inhalt springen
luess

ETF-Portfolio aufbauen

Empfohlene Beiträge

Malvolio
· bearbeitet von Malvolio

Es ist ja nicht verkehrt Pläne und Ziele zu haben. Aber man sollte sich .... gerade wenn man noch jung ist .... auch noch möglichst viele Wege offen halten.

 

In 10-15 Jahren kann so viel passieren, dass sich deine Lebensplanung auf einmal ganz anders darstellt, als du es dir heute vorstellen könntest. Wer weiß heute schon, wie seine Situation und Präferenzen in 10 Jahren sein werden? Ich würde erstmal keine langlaufenden Bausparverträge oder sowas abschließen. Behalte ein gewisses Liquiditätspolster und leg dein Geld ansonsten gut diversifiziert an, z.B. in einem breit gestreuten ETF-Depot an. Wenn deine Planungen später mal konkreter werden, kannst Du dann immer noch umschichten und hast alle Möglichkeiten offen.

 

Am wichtigsten ist, dass du dein Studium zügig und mit guten Noten absolvierst und vielleicht auch schon mal ein paar gute Praktika machst.

 

Wenn du in den Bankbereich gehst, wirst du wahrscheinlich sowieso eher in Frankfurt landen als in München. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leonhard_E

Ja meine Eltern haben mich so erzogen, ...

 

Wie bereits gesagt:

 

1. Bei einer derartigen Sparrate ist das Ziel aktuell nicht zu erreichen. Jemand hat sogar die notwendige Rendite ausgerechnet, nachdem von dir keine Antwort kam. Bei mir war es nur Intuition, hatte keine Zeit für eine kurze Rechnung.

 

2. Warum in 15 Jahren? Weil alles schnellere noch unrealistischer wäre? Vorher würde ich empfehlen: eigene (Miet-) Wohnung, Beruf, eine (ggf.) Frau. Dann hast du halbwegs stabile Verhältnisse, darauf aufbauend kann man planen.

 

3. Warum sehe ich das so kritisch? Weil ich den Immobilienmarkt in München kenne und daran teilnehme. Wohne aber selbst zur Miete. Und ich weiss auch sehr genau warum. Informiere dich bitte über die Rahmenbedingungen und die tatsächlichen Kosten. Für meinen Teil habe ich eigene Berechnungen angestellt, bin aber auch extrem Mathematik-affin. Kommer hat wohl ein schönes Buch zusammengestellt, das die wichtigsten Punkte abdeckt. Ein Eigenheim zum selbst bewohnen empfinde ich als reinste Form der Geldverschwendung, das geht schon in Richtung eines Neuwagenkaufs.

 

4. Mein Motto ist: Es zählt nur zu maximal 50% was man spart. Wichtiger empfinde ich noch, was an Einkünften herein kommt. Wenn man kein eigenes Geschäftsmodell hat, bleibt einem nur ein Anstellungsverhältnis mit einer entsprechend niedrigen Rendite auf das Humankapital.

 

naja, ich könnte ewig weiterschreiben. Lebensberatung ist aber sicher nicht mein Thema. Es ist wichtig, skeptisch zu sein und Sachverhalte kritisch zu betrachten. Und dann zu prüfen und ein eigenes Urteil zu fällen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
luess

okay hat sich schon einiges geklärt.

Kennt sich jemand mit dem Wohnriestern aus? Macht es Sinn vielleicht einen kleinen BSV zu haben, mit dem gewohnriestert wird?

Oder auch schwachsinn?

Abschlussgebühr würde entfallen.

Danke schonmal..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

Kennt sich jemand mit dem Wohnriestern aus? Macht es Sinn vielleicht einen kleinen BSV zu haben, mit dem gewohnriestert wird?

Wozu schreibt polydeikes sich eigentlich die Finger wund, wenn es doch nicht gelesen wird? http://www.wertpapie...ost__p__1023541

 

Abschlussgebühr würde entfallen.

Wenn ich in diesem Thread noch einmal das Wort Abschlussgebühr lese, dann beiße ich in die nächstbeste Tischkante. :w00t: Der LBSler hat dich ja gut an der Angel.....

 

edit: Rechtschreibung angepasst ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
luess

hey sorry, muss den Link irgendwie vergessen haben!!!!

blushing.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Wenn ich in diesem Thread noch einmal das Wort Abschlussgebühr lese, dann beiße ich in die nächstbeste Tischkante. :w00t: Der LBSler hat dich ja gut an der Angel.....

 

Warum ich so darauf rumhacke... man sollte nie eine Geldentscheidung treffen, weil jemand ein "Sonderangebot" macht, und man sollte erst recht nicht solche Entscheidungen unter Zeitdruck ("gilt nur noch bis...") treffen. Meine Meinung.

 

Wenn ein 100.00er Bausparer jetzt(!) wirklich zu dir und deiner Lebenssituation passt (was ich anzweifle!), DANN solltest du erstmal vergleichen, ob du bei einem anderen Anbieter mit Abschlussgebühr vielleicht doch besser fährst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
luess
· bearbeitet von luess

Könnt ihr mir kurz eure Meinung dazu geben? Habe mir den scheis mal andrehen lassen, sollte ich den evtl rauswerfen? Keine Ahnung was mich zu diesem Ding gebracht hat.

 

Geht um dieses Produkt: DE000DK1CJ20 Deka Zukunftsplan

 

Grüße luess

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ole_vande_Baude

Könnt ihr mir kurz eure Meinung dazu geben? Habe mir den scheis mal andrehen lassen, sollte ich den evtl rauswerfen? Keine Ahnung was mich zu diesem Ding gebracht hat.

 

Geht um dieses Produkt: DE000DK1CJ20 Deka Zukunftsplan

 

Grüße luess

 

scheint ein Dachfonds zu sein...mite einem Sammelsurium an europäischen und amerikanischen Werten insgesamt laut Halbjahresbericht 22 Einzelfonds!!!!

 

hat einen Ausgabeaufschlag von 2% und ein TER von 0,9% ...das sind sehr Hohe AusgangsKosten und Jahreskosten....man will über Jahre keine hohen Kosten!!! Die zehren an deiner Rendite.

 

Die frage ist was du WILLST....wenn du dich selber um deine Finanzen kümmern willst, dann solltest du dich immer fragen, bevor du etwas abschliesst: "Was sind die KOSTEN und welche Nachteile habe ich"?BZW. Verstehst du in was du gerade angelegt hast? Wenn du das Produkt nicht verstehst, dann setz da kein Geld rein. Hier solltest du ja wenigstens wissen dass du zu 96% in Aktien bist aber es ist nicht ersichtlich in welche genau...dazu müsste man die einzelnen Fonds nochmal genauer anschauen.

 

Ich hoffe inständig dein Studium läuft derweil besser als deine Finanzentscheidungen :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otlraX
· bearbeitet von Xarelto

Bin ebenfalls in deinem Alter, hier mal meine Meinung:

 

Kaufen bei heutigen Preisen in München -> Kacke

Penthousewohnung für 500k in München ->???

Den ganzen Riester/Bauspar Müll vergessen und entweder ein ETF Depot mit 3-5 ETF oder 15-25 Einzelaktien.

 

Zu den ganzen Kommentaren wie "denk dir du ziehst in eine andere Stadt", "genieße dein Leben":

Wegen den paar Kröten verzichtet man auf das? Als ob man sein Leben nicht genießen könnte nur weil man einen ETF Sparplan hat?

 

Wenn du deinen 5 Sterne Wellness Urlaub mit deiner Freundin aus Dividenden finanzierst, lachst du die anderen aus.

Fang früh an! sacrificing today for tomorrow.

 

Mit einem Werkstudent voll ausgereizt, übrigens selfmade alles möglich in 1-3 Jahren, neben dem Studium.

 

Zu den Leuten die sagen "konzentriere dich erst auf dein Studium".

Geht ja auch nicht beides oder? Vorallem wenn man Finance studiert, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Zu den ganzen Kommentaren wie "denk dir du ziehst in eine andere Stadt", "genieße dein Leben":

Wegen den paar Kröten verzichtet man auf das? Als ob man sein Leben nicht genießen könnte nur weil man einen ETF Sparplan hat?

Wenn er einen Bausparer mit hoher Summe abschließt (SEINE, nicht meine Idee...) macht er sich unnötig unflexibel. Er will dann vielleicht doch mit 28 eine Wohnung kaufen und hat einen nicht zuteilungsreifen Bausparer an der Backe.

Zum "Leben genießen": hier war wohl Auslöser, dass luess eine extrem hohe Sparrate fahren will/wollte, alles fixiert auf die 500.000 Euro-Penthouse-.Wohnung. War zumindest mein Eindruck.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otlraX

Zu den ganzen Kommentaren wie "denk dir du ziehst in eine andere Stadt", "genieße dein Leben":

Wegen den paar Kröten verzichtet man auf das? Als ob man sein Leben nicht genießen könnte nur weil man einen ETF Sparplan hat?

Wenn er einen Bausparer mit hoher Summe abschließt (SEINE, nicht meine Idee...) macht er sich unnötig unflexibel. Er will dann vielleicht doch mit 28 eine Wohnung kaufen und hat einen nicht zuteilungsreifen Bausparer an der Backe.

Zum "Leben genießen": hier war wohl Auslöser, dass luess eine extrem hohe Sparrate fahren will/wollte, alles fixiert auf die 500.000 Euro-Penthouse-.Wohnung. War zumindest mein Eindruck.

 

Das mit dem Bausparer sehe ich genauso, vollkommen fehl am Platz.

Und andere Studenten haben auch keine Geldgeschenke etc., wieso sollte er nicht wie ein "normaler" Student

mit ein paar Euro um die Runden kommen und den Rest für später wachsen lassen?

Eine Reise ab und zu + ein wenig Leben sollten ja keine 30k kosten?

Ich kenne genug Studenten die 20h/Woche arbeiten und garnichtmehr wissen wohinmit dem Geld.

Das Problem ist eher die fehlende Zeit die man hat um das Geld auszugeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Eine Reise ab und zu + ein wenig Leben sollten ja keine 30k kosten?

 

Korrekt. :rolleyes: Ist nur die Frage: geht man als Anfänger direkt 100% "all in"? Hellerhof, nur wenig älter, hat davon abgeraten. (Ich bin in einer anderen Lebenssituation, für mich ist "all in" sowieso gegessen...) Jetzt aber genug Lebensberatung :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otlraX
· bearbeitet von Xarelto

Eine Reise ab und zu + ein wenig Leben sollten ja keine 30k kosten?

 

Korrekt. :rolleyes: Ist nur die Frage: geht man als Anfänger direkt 100% "all in"? Hellerhof, nur wenig älter, hat davon abgeraten. (Ich bin in einer anderen Lebenssituation, für mich ist "all in" sowieso gegessen...) Jetzt aber genug Lebensberatung :P

 

Kommt auf die persönlichen Umstände an.

Ich bin fast genauso alt wie der Ersteller und fahre "nur" eine Aktienquote von 42%.

 

Liegt aber auch daran, dass jeden Monat ausreichend Liquidität nachkommt und ich gerade bis auf Bayer (hehe), keinen wirklichen Handelsbedarf seit über 5 Monaten sehe.

Nur die ganze "Phase" ist jetzt schon länger so, wo man nicht sorecht weiß, wie man anfangen soll.

 

Was räst du denn da als Lebensberater? ^_^

Da der Ersteller eh in ETF will, ist ein Sparplan doch offentlichtlich als keine "All-in" Strategie

 

EDIT: Vorallem wenn man Finance studiert. Wenn du jetzt Soziologie studieren würdest, heb dir die 30k auf, du wirst nie mehr in deinem Leben in den Händen halten.

Wenn man aber ein Einstiegsgehalt von 50-60k anpeilt, fallen die 30k noch viel weniger ins Gewicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Da der Ersteller eh in ETF will, ist ein Sparplan doch offentlichtlich als keine "All-in" Strategie

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otlraX

Da der Ersteller eh in ETF will, ist ein Sparplan doch offentlichtlich als keine "All-in" Strategie

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?

 

Er wird ja kaum die vollen 30k auf einmal in ETF investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder

Könnt ihr mir kurz eure Meinung dazu geben? Habe mir den scheis mal andrehen lassen, sollte ich den evtl rauswerfen? Keine Ahnung was mich zu diesem Ding gebracht hat.

Geht um dieses Produkt: DE000DK1CJ20 Deka Zukunftsplan

Was lernt man eigentlich in einem Studiengang Banking&Finance? :blushing:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Warlock

Also 30k mit 20 Jahren... nicht schlecht und dann noch Studium und Tätigkeit bei der 500EUR im Monat zum ansparen über sind.

 

Sei sehr vorsichtig. Ich befürchte du hattest bisher keine Chance vom Leben bekommen wie hart Geld verdienen sein kann, entsprechend schwer wird es dir fallen Risiken dauerhaft im Zaum zu halten. Das schlimmste was dir eigentlich passieren kann sind anfängliche Erfolge.

 

Ich wundere mich allerdings wie locker du an die Sache ran gehst. Als ich das erste Mal einen ETF für 500 EUR gekauft habe, hatte ich beim eingeben der TAN-Nummer verschwitzte Hände. Die ersten Wochen habe ich 2-4 Mal nachgeguckt ob die Anteile noch was Wert sind. Im Nachhinein wirklich witzig wenn ich daran denke... :lol:

 

Was lernt man eigentlich in einem Studiengang Banking&Finance? :blushing:

 

Das finde ich nicht fair, auch viele Absolventen haben keine praktische Erfahrung/Ahnung. Wenn das ein seriöser Studiengang ist und er erst am Anfang des Studium dann werden die Studenten erstmal mit Grundlagen "verwöhnt".

 

PS.: Nicht falsch verstehen Grundlagen sind das A&O. Wenn man die drauf hat kann man sich die "praktischen" Sachen eh so nebenbei aneignen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

 

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?

 

Er wird ja kaum die vollen 30k auf einmal in ETF investieren.

Das ändert nichts daran, dass eine Asset Allocation von 90% Aktien + 10% noch riskantere Wertpapiere "all in" ist.

 

Wenn einem bei der Vorstellung, 30.000 Euro auf einen Schlag mit einer Order in Aktien zu investieren wegen des Risikos unwohl ist: warum sollte es sich besser anfühlen, 30.000 Euro in Häppchen bereits in Aktien investiert zu haben?

 

Daher: warum nicht das Risiko mit der Asset Allocation steuern?

 

Ich würde einen Mittelweg suchen zwischen "verdammt, meine Aktienquote ist zu niedrig, die vergangene Börsenrally habe ich verpasst" und "oh Gott, die Verluste dieses Börsencrashs hole ich nie wieder auf".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Er wird ja kaum die vollen 30k auf einmal in ETF investieren.

 

Hmmm....

 

Insgesamt sollen 500€ / Monat ins ETF-Depot fließen, sowie einmalig 30k.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Was lernt man eigentlich in einem Studiengang Banking&Finance? :blushing:

 

Das finde ich nicht fair, auch viele Absolventen haben keine praktische Erfahrung/Ahnung.

Auch ich als absoluter Finanzlaie kann (und habe) an Hand einer gegebenen ISIN rausfinden, dass das ein Dachfonds ist. Wenn ich nicht weiß, was ein Dachfonds ist: Google hilft. Dann ist es ein leichtes, herauszufinden, dass Dachfonds "teuer" sind.

 

Wenn jemand ein solches Fach studiert, dann braucht der im ersten Semester selbstverständlich nicht wissen, dass dieses Deka-Teil ein Dachfonds ist. Aber mir fehlt da Eigeninitiative, sich selbst mit solchen Themen zu beschäftigen wenn sie denn schon zum Studienfach passen. Bei einem Fernfahrer, wie in einem anderen Thread, sehe ich das ganz anders.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
luess

Hi,

also etf-portfolio ist wie vorgeschlagen eingerichtet. Die Rücklagen von 30k sind unangetastet, bin mir noch nicht klar, was ich damit tun soll.

muss natürlich ganz klar zugeben, dass es zu hohe träume waren. Erstmal klein anfangen ist angesagt.

Zum Dachfonds, natürlich hatte ich wie bei den anderen Sachen, eine persönliche Meinung dazu. Den habe ich schon einige Jahre im Depot, als Fondsriester quasi. Hatte den bisher immer unberücksichtigt liegen gelassen, war noch vor der Studienzeit.

Was sollte ich dann zum Riestern benutzen wenn nicht Bausparen / Fonds? Sollte ich die staatlichen Zulagen ignorieren? ergibt sich mir gerade nicht.

@ warlock, das mit den schwitzigen Händen kenne ich, hatte das beim ersten Einzelaktien kauf, wurden aber schnell wieder abgeschossen,...

Richtig ist natürlich, dass ich mich mit dem praktischen noch nicht richtig auskenne, studiengang ist fast ausschließlich theoretisch...

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

also etf-portfolio ist wie vorgeschlagen eingerichtet. Die Rücklagen von 30k sind unangetastet, bin mir noch nicht klar, was ich damit tun soll.

muss natürlich ganz klar zugeben, dass es zu hohe träume waren. Erstmal klein anfangen ist angesagt.

:thumbsup:

 

Zum Dachfonds, natürlich hatte ich wie bei den anderen Sachen, eine persönliche Meinung dazu. Den habe ich schon einige Jahre im Depot, als Fondsriester quasi.

Was denn nun? Ist der Deka "Fondsriester" oder ist er es nicht? "Quasi" gibt es nicht.

 

Was sollte ich dann zum Riestern benutzen wenn nicht Bausparen / Fonds? Sollte ich die staatlichen Zulagen ignorieren? ergibt sich mir gerade nicht.

 

Wie schreibt Polydeikes so schön:

Riester ist NICHT das Ding mit den Zulagen.
Lohnt sich Riester in deiner aktuellen Lebenssituation überhaupt? (Stichwort: nachgelagerte Besteuerung) (Achtung: auf das fett geschriebene kommt es an...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
luess
· bearbeitet von luess

ja es ist als Fondsriester gelaufen, ich verstehe aber leider immernoch nicht, wieso es für mich derzeit nicht lohnen sollte.

Haltet mich für begrenzt, aber verstehe das noch nicht was dagegenspricht ( in meiner Situation derzeit )

 

Wie meinst du, "Riestern ist nicht das Ding mit den Zulagen"? blink.gif Jetzt bin ich komplett durcheinander!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

ja es ist als Fondsriester gelaufen, ich verstehe aber leider immernoch nicht, wieso es für mich derzeit nicht lohnen sollte.

Haltet mich für begrenzt, aber verstehe das noch nicht was dagegenspricht ( in meiner Situation derzeit )

 

Wie meinst du, "Riestern ist nicht das Ding mit den Zulagen"? blink.gif Jetzt bin ich komplett durcheinander!

 

Hast du den Riester-Thread von polydeikes gelesen? Welche konkreten Fragen ergeben sich daraus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
luess
· bearbeitet von luess

ja hatte ihn gelesen, mir ergibt sich jedoch nicht wieso er bei mir nicht passen sollte. ich bin der Meinung, dass ich kein Geld verschenken sollte?? verstehe das irgendwie nicht, stehe vermutlich auf dem schlauch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...