Zum Inhalt springen
Stefan1904

Umstrukturierung Vermögensbildung + Depot Neugeborenes

Empfohlene Beiträge

Stefan1904

Guten Tag Forengemeinde,

nachdem ich jetzt seit einiger Zeit stiller Mitleser war und diverse Threads durchforstet und durchsuchtet habe, würde ich gerne von der Community ein paar Ratschläge in meine (finanzielle) Planung einbeziehen.

 

Über meine Person

 

Pflichtangaben:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

- Meine Erfahrungen beziehen sich auf Zockerei mit KO-Produkten, Tagesgeld, Festgeld und aktiv gemanagter

Fonds

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

 

Broker: ING-DIBA mit Giro+Tagesgeld und Union Investment

bisherige Fonds:

 

- UniGlobal DE0008491051

- UniDeutschland XS DE0009750497

- UniRak EM LU0383775664

- UniFav Aktien DE0008007519

- UniSectorHighTech LU0101441672

- UniSector: BioPharma LU0101441086

 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

 

-Habe schon großes Interesse an der Finanzwelt und lese quasi täglich auf div. Seiten

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

 

-Da ich eine langfristige Vermögensbildung für mich und das neugeborene plane, stören mich Rücksetzer bei meiner Planung

keineswegs. Selbst bei einem Crash der Börsen, bleibe ich ruhig und besonnen, da ich dann auch mehr Anteile für mein Geld erhalte.

 

Optionale Angaben:

 

 

1.Alter: 29

2. Berufliche Situation: Angestellter

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

 

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

 

1. Anlagehorizont

 

-Für das Neugeborene mind. 18 Jahre. Das liegt dann nicht mehr in meiner Verantwortung. Wir können nur hoffen, dass wir Sie dafür sensibilisieren können, den Sparplan mit 18 nicht direkt aufzulösen, sondern so lange es geht zu halten.

 

- Ich möchte einen Sparplan ca. 25-30 Jahre halten. Eine genaue Auszahlungsphase ist nicht geplant. Kommt auch auf den Wert des Sparplans an

 

 

2. Zweck der Anlage

 

- Altervorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

 

- Sparplan

4. Anlagekapital:

 

- Für das Neugeborene 50 € im Monat

 

- Für mich 150-200 € im Monat

 

 

 

Meine bisherigen Fondspositionen habe ich abgeschlossen, als ich noch nicht belesen war, was für andere Möglichkeiten passives Investieren in ETFs bietet. Auch die Kosten für Depot + Fondsgebühren + Ausgabeaufschläge habe ich damalig nicht bedacht.

Im Endeffekt würde ich gerne die ganzen Fondspositionen umschichten bis auf den UniGlobal, da ich diesen mit meiner VL bespare.

 

Ich habe vor, mit monatlich 200-250 €, in einen Sparplan zu investieren. 400 € gehen monatlich auf das Tagesgeldkonto.

Da ich bei der ING-Diba bin, habe ich leider nicht so viele Möglichkeiten was ETFs angeht. Hätte gerne einen ähnlichen wie den Deutschland XS DE0009750497, weil mir der Anlageschwerpunkt gefällt. Allerdings gibt es bei der Diba nur den DAX, SDAX, MDAX oder der TecDax als ETF.

 

Hatte meine Planung daraufhin ausgerichtet, dass ich den UniGlobal DE0008491051 weiterhin mit 50-100 € im Monat bespare.

 

Aber dann stecke ich in einer kleinen Sackgasse. Da ich an Europas Wirtschaft glaube, möchte ich zusätzlich noch den

 

ComStage STOXX ® Europe 600 NR UCITS ETF LU0378434582

 

besparen.

 

Hätte ich dann bei dem Vorhaben die Schwellenländer zu vernachlässigt? Leider ist der angebotene EM ETF WKN: LYX0BX steuerhässlich.

 

 

Habt ihr denn noch ein paar Tipps bei dem Vorhaben? Oder soll ich jegliche Positionen bei Union Investment umschichten, bis auf die 40 € VL für den UniGlobal und einfach 100 € in den Lyxor ETF MSCI All Country World C-EUR FR0011079466 stecken + 50 € in den o.G Stoxx Europe ETF?

 

 

Falls alle Stricke reißen und das so absolut nicht sinnvoll ist, dann wäre es mir noch möglich auf den Broker Flatex zurückzugreifen und auf andere sparplanfähige ETFs zurückzugreifen.

 

 

 

 

 

Für meine Tochter, die in ca. 6 Wochen zur Welt kommt, wollte ich es so einfach wie möglich halten und in den

 

Lyxor ETF MSCI All Country World C-EUR FR0011079466

50 € mtl. Sparen. Denke der eine Fonds wird reichen, bei der recht geringen Anlagesumme oder?

 

 

 

Vielen Dank vorab für eure Mühen und Ratschläge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Es gibt gefühlt 238.487-tausend Diskussionsfäden mit dem Thema Geldanlage für Kinder. Bitte lese doch mal eine Hand voll davon. Die Vorgehensweise ist erstaunlicherweise immer irgendwie ähnlich.

 

Wenn danach noch Fragen offen bleiben, die tatsächlich bisher noch in keinem Thread auftauchen: bitte nochmal fragen.

 

p.s. und auch eine Google-Suche nach Geldanlage für Kinder liefert z. B. folgenden Link zur Stiftung Warentest: https://www.test.de/Geldanlage-fuer-Kinder-Attraktive-Angebote-von-Festgeld-bis-Fondssparplan-4824915-0/

 

p.p.s. Ich würde erst mal das Leben des Neugeborenen bis zu seiner Rente ansatzweise durchfinanzieren. Wenn das Kind dann in 16+ Jahren (oder eher 25+ Jahren mit Studium) sein eigenes Geld verdient kann es immer noch anfangen mit dem Sparen für das Alter. Und aus meiner Sicht kommt Risikovorsorge vor Altersvorsorge. Es nützt ja wenig, ein paar Euro auf die eine oder andere Art angelegt zu haben, wenn sich ein eigentlich versicherbares Lebensrisiko verwirklicht und dann das Altersvorsorgegeld schnell weg ist.

 

p.p.p.s. Vielleicht kann man ja als ersten Baustein für die Ausbildung des Kindes sparen... Nicht gleich für die Rente. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stefan1904
· bearbeitet von Stefan1904

Danke für deine Hinweise und die geäußerte Kritik.

 

Ich habe mich durchaus über das Thema Geldanlage für Kinder informiert und finde eine Ein-Fonds-Lösung, die quasi die ganze Welt abdeckt am sinnvollsten.

Durch die lange Laufzeit hat das schon seinen Charme auch nur mit einer geringen mtl. Anlage ein schönes Kapital aufzubauen.

 

Deinen anderen Einwand verstehe ich jetzt nicht so wirklich. Ich kann nach dem Lebensjahr 18 sowieso nicht mehr aktiv beeinflussen, was mit der angesparten Summe passiert. Wenn die Kohle nicht benötigt wird, kann es doch nebenher weiterlaufen.

 

 

Edit:

Davon ab, geht es hauptsächlich um meine "verkorkste" Sparpläne.

Für das Kinderdepot hab ich quasi nur eine Bestätigung gewünscht :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Der ACWI für das Kind ist ja ok.

 

Zu der Anlage für dich: lies doch mal "ETF-Depot aufbauen" in den Stickies. Das was du vor hast, ist nicht unbedingt "Forenstandard" (Übergewichtung von Deutschland). Aber niemand muss nach irgendeinem Standard anlegen.

 

Was tyr unter anderem meint:

Und aus meiner Sicht kommt Risikovorsorge vor Altersvorsorge.
hast du eine Risikolebensversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen, damit im Falle des Falles das Kind und deine Partnerin ausreichend abgesichert sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stefan1904

Ja das steht außer Frage.

 

Alle wichtigen Versicherungen sind abgedeckt.

Keinerlei Schulden sind angehäuft und die Immobilie ist abgezahlt bzw. müssen nur die laufenden Kosten abgedeckt werden.

 

Ich habe diesen Thread schon sehr oft durchgelesen. Leider zu spät und jetzt sitze ich mit meinen Fondspositionen bei UnionInvestment.

Jetzt will ich dieses "Dilemma"(gibt glaube ich schlimmere Dinge) optimieren. Deshalb die Erstellung des Threads.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Hätte ich dann bei dem Vorhaben die Schwellenländer zu vernachlässigt?

Du hättest hauptsächlich die USA vernachlässigt, und das sollte man nicht.

 

Lyxor ETF MSCI All Country World C-EUR FR0011079466

Denke der eine Fonds wird reichen, bei der recht geringen Anlagesumme oder?

Der eine Fonds deckt die ganze Welt ab und eignet sich für jede Anlagesumme. Mehr braucht man nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
voenixx

Lyxor ETF MSCI All Country World C-EUR FR0011079466

Denke der eine Fonds wird reichen, bei der recht geringen Anlagesumme oder?

Der eine Fonds deckt die ganze Welt ab und eignet sich für jede Anlagesumme. Mehr braucht man nicht.

:thumbsup: - es sei denn man will es anders

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Ja das steht außer Frage.

 

Alle wichtigen Versicherungen sind abgedeckt.

Keinerlei Schulden sind angehäuft und die Immobilie ist abgezahlt bzw. müssen nur die laufenden Kosten abgedeckt werden.

Dass alle wichtigen Versicherungen vorhanden sind liest man hier öfter. Wenn man mal genauer hin schaut stellt sich die tatsächlich vorhandene Situation oft anders dar als die subjektive Wahrnehmung.

 

Da das Thema existenzielle Versicherungen https://www.wertpapier-forum.de/topic/30108-personen-und-sachversicherungen-im-uberblick/ viel wichtiger ist als die Frage, wie man Haushaltsüberschüsse lukrativ anlegt erlaube ich mir, nach zu fragen.

 

Ich verwende zur groben Bedarfsermittlung mal folgendes Hilfsmittel (Vorsicht, die Seite bietet auch Vermittlung an, das soll keine Werbung für den Anbieter sein, nur für diese Auswahlhilfe):

https://www.bundderversicherten.de/BedarfsCheck

 

Nehmen wir mal die Situation Paar mit Kind + Angestellter + Immo-Eigentümer + Kfz an. Dann bleiben z. B. folgende Fragen als Auswahl zur Hilfestellung für dich:

 

- wie hoch ist die versicherte Leistung aus der Risikolebensversicherung?

- wie hoch ist deine/eure versicherte Berufsunfähigkeitsrente?

 

Das Thema ist langweilig, aber viel wichtiger zur Absicherung der finanziellen Existenz der Familie als die Frage nach den besten Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stefan1904

Danke für die Einwände!

 

Aktuell sind bei der RLV ca. 8 Netto-Jahresgehälter abgedeckt. Meine BU-Rente ist mit 1500 € in Ordnung.

 

Zusammenfassend:

- Kind bekommt den Lyxor ETF MSCI All Country World C-EUR FR0011079466 für vorerst 50 € im Monat.

 

 

Ich belasse meine VL (40€) auf den UniGlobal DE0008491051 und erhöhe nochmal mit 60 € auf insg. 100 €?

Dazu möglich den den ETF ComStage STOXX ® Europe 600 NR UCITS ETF LU0378434582 mit 50 € besparen.

 

Zu wenig USA und EM?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl M.

Hallo zusammen,

 

ich möchte hier mal eine Frage loswerden die mich beschäftigt. Was sind die Gründe dafür das man Geld auf Kleinkinder überträgt obwohl der eigne Freibetrag noch nicht ausgeschöpft ist?

Natürlich unter der Prämisse dass man ja sowieso bereit ist seinen eigenen Kindern, immer wenn es sinnvoll ist ,die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.

 

schöne Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stefan1904

Kinder haben doch einen eigenen Freibetrag von 801 €.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Ich belasse meine VL (40€) auf den UniGlobal DE0008491051 und erhöhe nochmal mit 60 € auf insg. 100 €?

Dazu möglich den den ETF ComStage STOXX ® Europe 600 NR UCITS ETF LU0378434582 mit 50 € besparen.

 

Zu wenig USA und EM?

Ich würde die zusätzlichen 60€ lieber in den Lyxor stecken, weil der etwas günstiger ist.

 

Aber Dein Vorschlag ist in Ordnung. Genug USA und EM.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stefan1904

Also meinst du den VL-Sparplan 40 € auf den UniGlobal belassen.

Dazu ebenfalls den Lyxor ETF MSCI All Country World C-EUR FR0011079466 für 60 € einrichten + für 50 € den ETF ComStage STOXX ® Europe 600 NR UCITS ETF LU0378434582

 

:thumbsup::thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Ja, den VL-Vertrag würde ich so lassen. Ich habe selbst den UniGlobal.

 

Im Grunde braucht man zum Lyxor-ACWI keinen zusätzlichen Europa-ETF, aber verkehrt ist es auch nicht. Ich würde dann aber den iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) vorziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stefan1904

Ist leider bei der Diba nicht in einem Sparplan verfügbar.

Man hat auch erst die Möglichkeit ab 500 € Gebührenfrei zu kaufen. Das wären dann quasi 10 Monate bevor ich mir die Anteilen kaufen könnte.

Aufgrunddessen bin ich am überlegen zu Flatex zu gehen, aber da weiß man ja auch nie wie lange sie die AktionsETFs beibehalten.

Vielleicht erhöht die ING-Diba demnächst ja auch ihre Sparplanfähigen ETFs

 

Werde deswegen wohl bei dem von Comstage bleiben müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stefan1904

Nachdem ich mir noch einige Gedanken gemacht habe und mich in div. Themen hier im Forum noch ein wenig Schlau gemacht.

Da ich bei der ING-Diba bin, werde ich keine Sparpläne monatlich ausführen lassen, sondern immer manuell nachkaufen >500 EUR.

Dabei sind die Möglichkeiten einfach größer als bei der Auswahl der Sparpläne.

 

Da ich gerne den

 

iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF DE0002635307

als Ausschütter ins Boot nehmen möchte, sollte ich da eher auf eine 4 ETF-Strategie switchen (nicht mein Favorit)

 

 

  • 30% iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF DE0002635307
  • 30% db x-trackers S&P 500 UCITS ETF 1 C LU0490618542
  • 30% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF LU0635178014
  • 10% ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF LU0392495023

oder ich auch die 3 ETF-Strategie fahren kann. Würde mich dabei wohler fühlen...

 

  • 50% ComStage MSCI World TRN UCITS ETF LU0392494562
  • 20% iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF DE0002635307
  • 30% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF LU0635178014

Denke die Auswahl ist eine gute steuereinfache..

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

in welchem Abstand 500€?

täglich, monatl., 2 Monate, halbjährlich, jährlich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stefan1904

Alle 2-3 Monate

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Musterboo
· bearbeitet von Musterboo

Nachdem ich mir noch einige Gedanken gemacht habe und mich in div. Themen hier im Forum noch ein wenig Schlau gemacht.

Da ich bei der ING-Diba bin, werde ich keine Sparpläne monatlich ausführen lassen, sondern immer manuell nachkaufen >500 EUR.

Dabei sind die Möglichkeiten einfach größer als bei der Auswahl der Sparpläne.

 

Da ich gerne den

 

iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF DE0002635307

als Ausschütter ins Boot nehmen möchte, sollte ich da eher auf eine 4 ETF-Strategie switchen (nicht mein Favorit)

 

 

  • 30% iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF DE0002635307
  • 30% db x-trackers S&P 500 UCITS ETF 1 C LU0490618542
  • 30% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF LU0635178014
  • 10% ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF LU0392495023

oder ich auch die 3 ETF-Strategie fahren kann. Würde mich dabei wohler fühlen...

 

  • 50% ComStage MSCI World TRN UCITS ETF LU0392494562
  • 20% iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF DE0002635307
  • 30% ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF LU0635178014

Denke die Auswahl ist eine gute steuereinfache..

 

 

Definiere Bitte Nachkauf >500€

Meinst du damit Pro Position oder für Alle Positionen?

 

Selbst wenn es nur eine Position ist, wären die Orderkosten bei der ING Diba wenn ich mich recht entsinne 9,90 bei freier Handelsplatzgebühr (Direkthandel, Euwax, Frankfurt Zertifikate)

Dies würde bei 500€ 1,98% Ordergebühr entsprechen würde

Wenn du nun 3 Positionen sagen wir zu je 200 nachkaufen würdest wärst du schon bei 4,95% Orderkosten.

Deshalb ist es wichtig genau zu planen wie man nachkauft und in welcher Höhe weil ansonsten die Orderkosten deinen Gewinn auffressen.

 

Für mich selbst habe ich z.B entschieden, dass eine Ordergröße von minimum1000€/Position bei 5€ Ordergebühr vertretbar ist andere gehen da sogar noch höher und kaufen erst ab 2000€ nach. Die meisten entscheiden sich dann doch lieber für kostenlose Sparpläne um die Zeitintervalle kurz halten zu können und machen ein nötiges Rebalancing über die Höhe der Sparraten, da man ja sonst bei einer 4 ETF Lösung und einem Zukauf auf alle Positionen 4000€ in die Hand nehmen müsste und das nicht unbedingt jeder mehrmals im Jahr zur Verfügung hat.

 

Mein Vorschlag wenn du keinen Sparplan machen willst:

Vergiss das mit den 2-3 Monate und mach z.B. halbjährlich daraus um deine Rendite zu steigern und die deines Brokers zu senken.

Des weiteren kannst du deine Orderkosten geringer halten wenn du weniger Positionen besparst.

Entweder durch weniger Positionen im Depot oder durch besparen nur einer Position je Nachkauf ( diejenige die es am nötigsten hat)

Achte auf Freetrades falls möglich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Selbst wenn es nur eine Position ist, wären die Orderkosten bei der ING Diba wenn ich mich recht entsinne 9,90 bei freier Handelsplatzgebühr (Direkthandel, Euwax, Frankfurt Zertifikate)

 

Sehr viele Fonds gibt es bei der ING-Diba ab 500,00 kostenlos. Allerdings nicht als Sparplan, man muss also immer selbst aktiv werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

Selbst wenn es nur eine Position ist, wären die Orderkosten bei der ING Diba wenn ich mich recht entsinne 9,90 bei freier Handelsplatzgebühr (Direkthandel, Euwax, Frankfurt Zertifikate)

 

 

IngDiba ETFs über tradegate > 500 ohne Gebühr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stefan1904

Genau... Will immer eine Position für >500,00 € aktiv nachkaufen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Musterboo

Oh, das ist an mir Vorbei gegangen.

 

Handelt sich bestimmt um eine Aktion zur Neukunden Gewinnung. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass dies so bleibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stefan1904

Ist vorerst unbefristet.

Und wenn schon.. Dann kaufe ich halt nur halt 5-6 Monate nach..

 

Würdet Ihr denn eher zu der 3er-Strategie tendieren bei der doch geringen Summen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
marcero

Bei der Anlagesumme würde ich schon fast eher zur 1-2 Fonds-Strategie tendieren, da es "nur" 2400€ im Jahr sind.

Eine Position von 10% könntest du bei den >500€ Nachkäufen nicht einmal alle 2 Jahre aufstocken.

Persönliche Meinung: Wäre mir zu unflexibel. Lieber über eine flexible Tagesgeldreserve mit einem Fonds Rebalancing betreiben und bei Kurseinbrüchen aufstocken, als 4 Fonds zu managen und bei Kurseinbrüchen handlungsunfähig zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...