Liynux April 26, 2016 Hallo Forum, ich könnte etwas Hilfe bei der Feinabstimmung meines langfritigen Anlageplans brauchen. Doch zuerst einiges über mich: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Studium im Bereich Wirtschaft, erste Erfahrungen mit Aktien (passiv gehalten ohne große Trades über 10 Jahre) + In den letzen Wochen intensive Beschäftigung mit dem Thema ETF (Bücher & Forum hier & Reform des Investment-Steuergesetzes ab 2018) 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Alles veräußert als ein Teil der Studienfinanzierung sehr luktrativ abgelöst werden konnte 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 1 Stunde pro Woche + 1x jährlich rebalancing 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Aktien sind das höchste der Gefühle vom Risikotyp.Mit meinem Depo aus ca 10 verschiedenen DAX Werten bin ich völlig entspannt und ohne Bauchschmerzen durch die letzte Wirtschaftskrise gekommen (Und ich hatte E.ON im Depo^^) Optionale Angaben: 1. Alter 32 2. Berufliche Situation Festes Angestelltenverhältnis in relativ krisensicheren Wirtschaftszweig (“Der Tod & die Steuern”) Im September wird sehr angesehene & gesuchte berufliche Weiterbildung abgeschlossen. Dafür gibt es auch eine Zusatzqualifikation welche mir danach auch den kompletten europäischen & US Arbeitsmarkt eröffnet. Diese werde ich im Februar 2017 abschließen. (Ausbildung ist schon komplett bezahlt). Sehe mich hier gut aufgestellt 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 30 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge & WTF-Life-Momente 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital Sparplan + einmal jährlich eventuell 1.000 € zusatzlich Weitere eventuell wichtige Infos: Durch Flatex (und die dort kostenfreie Sparplan-Möglichkeit) bin ich etwas “limitiert” in der ETF Auswahl. Das Konzept von swap-ETFs sagt mir nicht so wirklich zu Ab 2018 wird alles steuerhässlich, die Frage ist nur wie hässlich. Nun zu meinem Problem/Frage: Ich habe drei mögliche Depo Zusammenstellungen im Kopf und suche nun Rat & Tat wo mein Denkfehler eventuell liegt oder wo Optimierungbedarf besteht. 1) Der Klassiker 50% iShares Core MSCI World UCITS ETF IE00B4L5Y983 20% iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) DE0002635307 30% iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF IE00BKM4GZ66 Pro & Cons Der Klassiker, Vorteile liegen auf der Hand (günstig, breit aufgestellt,...) Nachteil: Thesaurierung weil, ich nutze meinen Sparer Freibetrag nicht 2) Der Klassiker als Ausschütter 50% iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) IE00B0M62Q58 20% iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) DE0002635307 30% iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist) IE00B0M63177 Pro & Cons Ich nutze meinen Sparer-Freibetrag immer mehr aus recht teuer (habe aber neulich gelesen hier das die Tracking-Differenz der beiden MSCI-ler recht attraktiv sein soll im Moment Quelle: http://www.wertpapie...h-ausschuttend/ #6) Vergiss die TER-Werte. Die Trackingdifferenzen (TD) liegen aktuell bei 0.0% und 0.4%, was ziemlich gut ist. Steuerhübscher (bis 2018 erstmal) ^^ 3) Ausschütter & Anleihen 50% iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) IE00B0M62Q58 20% iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) DE0002635307 15% iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist) IE00B0M63177 15% iShares Emerging Markets Local Government Bond UCITS ETF DE000A1JB4Q0 Pro & Cons Ich nutze meinen Sparer-Freibetrag immer mehr aus recht teuer (habe aber neulich gelesen hier das die Tracking-Differenz der beiden MSCI-ler recht attraktiv sein soll im Moment Quelle: http://www.wertpapie...h-ausschuttend/ #6) Steuerhübscher (bis 2018 erstmal)Warum der Anleihenanteil: Ich finde das Konzept hinter dem Local Goverment Bond gut, breit aufgestellt, relativ weite Streuung, attraktive Chancen/Risiko Verhältnis dennoch etwas Abgrenzung zum iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Dist) durch Fokus auf andere Länder/andere Anlageform/Im Moment neige ich zum zweiten Depo, nur die Abwägung höhere Kosten ←> Ausnutzung Sparer-Freibetrag kann ich noch nicht wirklich greifen. Der kleine Zocker in mir würde auch gerne Depo 3 nehmen, aber da bin ich mir absolut nicht sicher ob das eine wirklich so gute Idee ist (Ich würde mich freuen wenn mir da jemand den Kopf waschen würde, falls das völlig abstrus ist) Vielen Dank für eure Zeit & Hinweise! LG Christian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marsupilami April 27, 2016 hast du schon die Steuerstati überprüft? https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/page__hl__holzmeier Dort kannst du dir auch entsprechend günstige ETF für das Segment suchen. Bevor du steuerhäßlich mit Sparplan kaufst, lieber steuereinfach selbst kaufen (meine Meinung). Erspart dir den Ärger mit dem Finanzamt im Nachhinein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 April 27, 2016 Falls Du es noch nicht wusstest, es gibt noch andere Anbieter auf dem Markt wie iShares Amundi comstage dbx Deka HSBC Lyxor SPDR Source und das sind nur die gängigsten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Liynux April 27, 2016 @west263 & marsupilami Vielen Dank für eure Hinweise! Zu meiner "i Share-Fixierung" müsste ich eventuell noch ausführen, dass ich beabsichtige bei Flatex mein Depo zu führen und dort den kostenfreien Sparplan zu nutzen. Bei meiner geplanten Anlagesumme von 400 € entfallen beim Kauf eines "anderen" ETFs am Beispiel des iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) IE00B0M62Q58 mit 50% Gewichtung folgende Kosten zusätzlich an: (0,90 € Tradegebühr Flatex / 200 € monatlicher Anteil Sparplan)*100 = 0,45% Kosten. Somit müsste ich einen vergleichbaren Fond wie den iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) finden, welcher selbst nur 0,05% kostet um mit ETF + Handelsgebühr break even mit dem iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) zu kommen. Nach Recherche bei justetf fängt der günstigste Vergleichs-ETF mit 0,15% an. Schlimmer wirds beim 20% Anteil vom iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) DE0002635307 (0,90 € / 80 €)*100 = 1,125% zusätzliche Kosten. Bitte helft mir wenn ich hier einen Denkfehler habe! Bezüglich der Steuer"hässlichkeit": Dies sehe ich bei den Irländischen Fonds als nicht mehr so erheblich an, dank der Änderung in 2015. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tomkyle April 27, 2016 · bearbeitet April 27, 2016 von tomkyle Wenn du dein Geld etwas länger ansparst und z.B. alle drei Monate kaufst, würden die Tradegebühren nicht mehr so stark ins Gewicht fallen. Warum muss es ein monatlicher Sparplan sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Liynux April 27, 2016 Wenn du dein Geld etwas länger ansparst und z.B. alle drei Monate kaufst, würden die Tradegebühren nicht mehr so stark ins Gewicht fallen. Warum muss es ein monatlicher Sparplan sein? Weil sich dies am besten automatisieren lässt. Direkt nach Gehaltseingang weg mit der Kohle. Alles andere würde nur zu stark in Versuchung führen und einen Mittelabfluss in sinnfreie Konsumgüter nach sich ziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chris.89 April 27, 2016 Wenn du dein Geld etwas länger ansparst und z.B. alle drei Monate kaufst, würden die Tradegebühren nicht mehr so stark ins Gewicht fallen. Warum muss es ein monatlicher Sparplan sein? Weil sich dies am besten automatisieren lässt. Direkt nach Gehaltseingang weg mit der Kohle. Alles andere würde nur zu stark in Versuchung führen und einen Mittelabfluss in sinnfreie Konsumgüter nach sich ziehen. Geld direkt am Monatsanfang aufs Verrechnungskonto des Depots zu überweisen, erledigt die Angelegenheit auch sofort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman April 27, 2016 Weil sich dies am besten automatisieren lässt. Direkt nach Gehaltseingang weg mit der Kohle. Alles andere würde nur zu stark in Versuchung führen und einen Mittelabfluss in sinnfreie Konsumgüter nach sich ziehen. Geld direkt am Monatsanfang aufs Verrechnungskonto des Depots zu überweisen, erledigt die Angelegenheit auch sofort. Es gibt noch zwei, drei andere Möglichkeiten, eigene Charakterschwächen depotmässig abzusichern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Liynux April 29, 2016 Vielen Dank für die vielen Anmerkungen zu Themen, über die ich mir bisher so noch keine Gedanken gemacht haben. Mir wäre jetzt noch wichtig welche Depo-Zusammensetzung ich wählen sollte, Depo 2 oder Depo 3. Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 April 29, 2016 Mir wäre jetzt noch wichtig welche Depo-Zusammensetzung ich wählen sollte, Depo 2 oder Depo 3. Vielen Dank! Wer so beratungsresistent an seinem Depo festhält, der braucht/will sicherlich keine Hilfe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag