cl9 April 17, 2016 · bearbeitet Mai 5, 2016 von cl9 Ich suche einen sparplanfähigen ETF EUROPE ex UK, zum Beispiel iShares MSCI Europe ex-UK UCITS ETF (DE000A0J2094), der liegt aber in Irland. Und das sagt mir: Finger weg! Oder übersehe ich was? Gruß, cl Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee April 17, 2016 Ich bin mir nicht sicher, wie sich der DE000A0J2094 steuerlich verhält; normalerweise lasse ich die Finger von irischstämmigen und französischen Fonds, hab's gerne einfach. Leider finde ich keine Alternative für ex-UK. Über Justetf hab ich den gefunden: https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?region=Europe§or=none&assetClass=class-equity∈=LU1048312067&from=search Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 17, 2016 Und Domizil Luxemburg ist besser als Irland weil? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cl9 April 17, 2016 Ich bin mir nicht sicher, wie sich der DE000A0J2094 steuerlich verhält; normalerweise lasse ich die Finger von irischstämmigen und französischen Fonds, hab's gerne einfach. Leider finde ich keine Alternative für ex-UK. Über Justetf hab ich den gefunden: https://www.justetf....067&from=search Nicht sparplanfähig ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr April 17, 2016 Bei Anlagehorizont 5 Jahren: wie hoch ist deine Aktienquote heute, wie in 1, 2, 3, 4 und 5 Jahren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu April 17, 2016 Alternative für ex-UK. Wenn Du es nicht ganz so genau nimmst, vielleicht der iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) Deutsches Domizil, aber es würde auch die Schweiz und ein paar andere Länder fehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cl9 April 17, 2016 · bearbeitet Mai 5, 2016 von cl9 @tyr Rechne ich gerne für dich aus; sehe allerdings keinen Zusammenhang zu meiner Frage, da ich den Anlagehorizont lediglich für diesen neu geplanten ETF auf 5 Jahre festgelegt habe, nicht generell. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E April 17, 2016 @tyr Rechne ich gerne für dich aus; sehe allerdings keinen Zusammenhang zu meiner Frage, da ich den Anlagehorizont lediglich für diesen neu geplanten ETF auf 5 Jahre festgelegt habe, nicht generell. Evtl. packe ich noch mal 50 Euro drauf uns bespanne je einen EURO-ETF plus einen Schweizer-ETF... nur so als Idee. Was ist eigentlich der Grund dafür, das alles so kompliziert zu machen? Warum Ex-UK? Gibt es dafür sachliche Gründe? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr April 17, 2016 Rechne ich gerne für dich aus Das machst du nicht für mich. Das ist eine Frage an dich, die dir helfen soll, mehr die Gesamtheit zu sehen. Wenn du erst "rechnen" musst um dir Gedanken zur Asset Allocation zu machen läuft meines Erachtens in deinem Depot etwas grundsätzlich falsch. Ich an deiner Stelle würde zuerst die Asset Allocation planen und erst danach mögliche Anlageprodukte für die einzelnen Anlageklassen wählen. Typischer Anlegerfehler: getrieben von Gefühlen mit viel Aufwand das vermeintlich beste Wertpapier heraus suchen, aber wenige oder gar keine Gedanken in die Portfoliostruktur investieren. Genau umgekehrt sollte es meines Erachtens laufen. Euro-ETF, Schweizer-ETF, irgendwas ex-irgendwas ... alles unnötiger Ballast und unnützer Aufwand für einen privaten Laien-Kleinanleger. Meiner Meinung nach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cl9 April 17, 2016 Bei Anlagehorizont 5 Jahren: wie hoch ist deine Aktienquote heute, wie in 1, 2, 3, 4 und 5 Jahren? Aktienquote aktuell und in 1, 2, 3, 4 und 5 Jahren, soweit ich das HEUTE übersehen kann: 77, 68, 64, 61, 59. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cl9 April 17, 2016 · bearbeitet Mai 5, 2016 von cl9 @tyr, ich denke, dass meine Asset Allocation für meine Eingangsfrage gar keine Rolle spielt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr April 17, 2016 · bearbeitet April 17, 2016 von tyr Die Sparleistungen sind mir egal und sie beeinflussen auch nicht meine Fähigkeiten, ruhig zu schlafen. Ich möchte dir Denkanstöße geben bei deinem Geldanlagevorhaben. Du scheinst kein klares Anlagekonzept zu haben. Zudem unterliegst du aus meiner Sicht der Versuchung von Aktienstrategien, die hier im Forum kritisch gesehen werden: einzelne Länder höher oder niedriger als MCap oder BIP gewichten (wobei auch BIP streng genommen keine rein passive Anlagestrategie ist), die Wette, dass die Performance von Dividenden-Indizes die klassischen Regionenindizes schlägt. Zudem: wenn dein Sparziel in 5 Jahren erreicht werden soll und du dann eine Aktienquote von 60% hast: mit welchem maximalen drawdown kalkulierst du? Angenommen, du kalkulierst mit 50% max. drawdown, dann können sich bei 60% Aktienquote am Sparzielzeitpunkt 30% deines vorher erreichten Portfoliowertes in Luft auflösen. Kannst du dann noch das Vorhaben, was du in 5 Jahren finanzieren möchtest sicher durchführen? Das sind die schwierigen Fragen in der Geldanlage. Dabei möchte ich dir durch meine Einwürfe helfen. Das ist der Anteil, der noch in keiner Foren-FAQ beantwortet wird, aber entscheidenden Anteil auf Sparerfolg oder Misserfolg nimmt. Die Auswahl der Industrieländer-Aktien-ETF tritt im Vergleich dazu klar in den Hintergrund. Die Korrelation ist ziemlich groß. Da bewegst du mit ein bischen DivDAX hier, ein wenig Krötenherz dort, etwas Europe ex UK unten und alles mit MDAX-Beigabe scharf anbraten wenig. Du kannst ja mal einen Backtest machen, ob und wenn ja in welchen Perioden diese wilde spekulative Mischung in der Vergangenheit einen Referenzindex wie den MSCI World geschlagen hat. Wenn du diesen Benchmark damit dauerhaft schlagen kannst: Hut ab, weiter so. Ich bin kann bisher kein fundiertes aktives Anlagekonzept erkennen, nur Wetten. Wenn dir die kritischen Einwürfe wieder nur unangenehm sind und sie dich bei der Auswahl der besten Wetten-ETF nur stören: geht in Ordnung. Ich wollte dir nur helfen, mehr Struktur in deine Anlage zu bringen. Kein Bedarf an weiteren "für dich rechnen", " damit du ruhig schläfst [smiley]" usw. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cl9 April 17, 2016 · bearbeitet April 17, 2016 von cl9 Oh, ich möchte in 5 Jahren etwas investieren? Die genannte Sparplandauer bezieht sich lediglich auf die (neuen) 50 Euro/Monat; unabhängig von den bestehenden Verträgen. Ach, und meine MDax-Position ist die (bislang) bestlaufenste im ETF-Portfolio ;-) Meine Eingangsfrage, ob es einen ETF für Europa ohne UK gibt außer der genannte aus Irland, bleibt unbeantwortet. Nach meinen Recherchen scheint die schlichte Antwort NEIN zu sein. Und damit ist die Sache beendet. @Leonard: nein, es gibt keine sachlichen Gründe. @Moderatoren, das Thema kann geschlossen werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu April 17, 2016 Meine Eingangsfrage, ob es einen ETF für Europa ohne UK gibt außer der genannte aus Irland, bleibt unbeantwortet. Nach meinen Recherchen scheint die schlichte Antwort NEIN zu sein. Und damit ist die Sache beendet. LU1048312067 UBS-ETF SICAV - MSCI Europe ex UK UCITS ETF (EUR) A-dis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee April 17, 2016 LU1048312067 UBS-ETF SICAV - MSCI Europe ex UK UCITS ETF (EUR) A-dis Siehe #2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cl9 Mai 5, 2016 Zur Kenntnis: Habe mich für Stoxx Europe 600 entschieden. Im Gesamt(ETF)portfolio macht UK jetzt 5% aus (einschl. des Anteils aus MSCI Welt). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag