zerohedge April 7, 2016 Kann mir jemand sagen, warum sich die Emerging Markets so schlecht entwickelten. Das sagen jedenfalls die Zahlen von MSCI. https://www.msci.com/resources/factsheets/index_fact_sheet/msci-emerging-markets-small-cap-index-net.pdf Habe hier mal die Variante Small Cap genommen, weil dort die Zahlen für 1994 bis heute enthalten sind: 4,41% jährlich. Obwohl doch Emerging Markets "boomen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 7, 2016 · bearbeitet April 7, 2016 von otto03 Kann mir jemand sagen, warum sich die Emerging Markets so schlecht entwickelten. Das sagen jedenfalls die Zahlen von MSCI. https://www.msci.com/resources/factsheets/index_fact_sheet/msci-emerging-markets-small-cap-index-net.pdf Habe hier mal die Variante Small Cap genommen, weil dort die Zahlen für 1994 bis heute enthalten sind: 4,41% jährlich. Obwohl doch Emerging Markets "boomen". Weil sich Käufer/Verkäufer der im Index enthaltenen Aktien auf niedrigere Preise beim Aktienkauf/-verkauf geeinigt haben Im übrigen sind Emerging Markets die mit Abstand stärkste Region der gängigen MSCI Regionenindizes der letzten Monate in der €-net Variante. Warum? Weil sich Käufer/Verkäufer der im Index enthaltenen Aktien auf höhere Preise beim Aktienkauf/-verkauf geeinigt haben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr April 7, 2016 Schön, dass du diesen Zusammenhang aus der Vergangenheit nun auch für dich entdeckt hast. Was sagt dir der Blick auf die verschiedenen in den letzten Monaten bereits im Forum gelaufenen Diskussionen zu genau diesem Thema? Und, noch wichtiger: beeinflusst die subjektive Interpretation der Zahlen passive Anlageentscheidungen eines privaten Laien-Kleinanlegers in der Gegenwart und Zukunft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX April 7, 2016 Kann mir jemand sagen, warum sich die Emerging Markets so schlecht entwickelten. Weil sehr viel Geld, welches über Jahre in die EM geflossen ist, seit Anfang 2012 wieder aus den EM abgezogen wurde. Zudem wirtschaftliche Probleme in einigen EM-Ländern, speziell Russland und Brasilien - China schwächelt mittlerweile auch schon etwas. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp April 7, 2016 Kann mir jemand verraten, wie ein niedrigerer Net Return p.a. (4,41% vs. 6,31%) seit 1994 zu einer krassen Outperformance von 369% vs. 128% führt? also wie das was gerechnet wurde. Einen Fehler will ich MSCI mal nicht unterstellen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leonhard_E April 7, 2016 · bearbeitet April 7, 2016 von Leonhard_E Kann mir jemand verraten, wie ein niedrigerer Net Return p.a. (4,41% vs. 6,31%) seit 1994 zu einer krassen Outperformance von 369% vs. 128% führt? also wie das was gerechnet wurde. Einen Fehler will ich MSCI mal nicht unterstellen Vergleichst du hier die Grafik ab 2001 mit der Angabe des Net Return ab 1994? In dem Factsheet des MSCI EM, der 2000 aufgelegt wurde, passen Net Return und Grafik besser zusammen. https://www.msci.com/resources/factsheets/index_fact_sheet/msci-emerging-markets-index-usd-net.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 7, 2016 Kann mir jemand sagen, warum sich die Emerging Markets so schlecht entwickelten. Weil sich Käufer/Verkäufer der im Index enthaltenen Aktien auf niedrigere Preise beim Aktienkauf/-verkauf geeinigt haben Im übrigen sind Emerging Markets die mit Abstand stärkste Region der gängigen MSCI Regionenindizes der letzten Monate in der €-net Variante. Warum? Weil sich Käufer/Verkäufer der im Index enthaltenen Aktien auf höhere Preise beim Aktienkauf/-verkauf geeinigt haben Da mein Weltdepot erst seit Anfang 2014 läuft, habe ich eine kurzfristigere Sicht auf die Performanceunterschiede und auf Jahressicht sind nur die Frontier Markets noch schlechter als EMs gelaufen. Auf 6-Monats-Sicht war Nordamerika besser. Aber wir alle wissen (hoffentlich), dass man durch geeignete Auswahl des Zeitraums fast jeden zum Performancesieger machen kann. Schließlich führen uns das die Werbeblättchen der Finanzindustrie immer sehr schön vor Augen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pianopaule April 7, 2016 Aber wir alle wissen (hoffentlich), dass man durch geeignete Auswahl des Zeitraums fast jeden zum Performancesieger machen kann. Schließlich führen uns das die Werbeblättchen der Finanzindustrie immer sehr schön vor Augen. Ein wahres Wort welches bedacht werden sollte. Daneben ist zu berücksichtigen dass in den oftmals üblichen 5-Jahreszeiträumen der 08/09er crash voll herausfällt und nicht nur das, sondern dass auch die anschliessende Erholungsphase in den Grafiken ein ziemlich verzerrtes Bild ergeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag