Zum Inhalt springen
emexy

Verständnisfragen zu ausschüttenden ETFs

Empfohlene Beiträge

emexy

Hallo,

 

ich habe noch ein paar Verständnisfragen bzgl. der Funktionsweise von ausschüttenden ETFs:

 

Wenn ich es richtig verstanden habe, schüttet ein ausschüttender ETF immer einen bestimmten Prozentsatz je Anteil aus, egal ob ich im Minus oder im Plus bin, oder?

Was steckt in dieser Ausschüttung drin? Sind das nur Dividenden die der Fond erwirtschaftet, welche die Unternehmen, welcher er abbildet, rausgegeben haben oder steckt da noch mehr drin - also Kurssteigerungen etc.?

 

Wie wird die Höhe der Ausschüttung definiert? Wird da die Performance des ETFs berücksichtigt oder wird immer fix ein bestimmter Wert ausgeschüttet? Wo kann ich mir diesen Wert anschauen? Evtl. kann mir dies jemand anhand des HSBC MSCI World (DE000A1C9KL8) näher erläutern.

 

Wenn ich mit dem ETF z.B. in einem Jahr 10% Gewinn gemacht habe, ich 2% Ausschüttung erhalten habe, dann bekomme ich doch theoretisch - wenn ich jetzt alle Anteile verkaufen würde - 8% raus, oder?

 

 

Leider habe ich das Prinzip noch nicht 100% verstanden, vielleicht könnt ihr etwas Licht ins Dunkel bringen. wallbash3.gif

 

 

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Welche Fragen bleiben nach dem Lesen des entsprechenden Prospektabschnitts noch offen?

 

AUSSCHÜTTUNGSPOLITIK

Die Satzung erteilt dem Verwaltungsrat die Befugnis, für die Anlagen der Gesellschaft aus den Nettoerträgen der Anteile (einschließlich von Dividenden und Zinserträgen) und dem Mehrbetrag der realisierten und nicht realisierten Kapitalerträge nach Abzug der realisierten und nicht realisierten Verluste Dividenden auszuschütten. Dividenden, die sechs Jahre nach dem Ausschüttungsdatum nicht eingelöst wurden, verfallen und werden dem entsprechenden Fonds der Gesellschaft gutgeschrieben. Dividenden werden höchstens viermal im Jahr ausgezahlt, wie im entsprechenden Fondsnachtrag dargelegt. Die Ausschüttungspolitik und die Häufigkeit der Dividendenzahlungen können für jeden Fonds unterschiedlich sein und innerhalb eines Fonds können verschiedene Anteilsklassen mit einer unterschiedlichen Ausschüttungspolitik oder mit einer unterschiedlichen Anzahl von Ausschüttungen aufgelegt werden. Die Ausschüttungspolitik der einzelnen Fonds ist im jeweiligen Fondsnachtrag dargelegt. Der Verwaltungsrat kann die Ausschüttungspolitik eines Fonds oder einer Anteilsklasse je nach Sachlage mit einer angemessenen Frist durch Mitteilung an die Anteilsinhaber dieses Fonds oder dieser Anteilsklasse ändern und in diesen Fällen wird die Ausschüttungspolitik in einem aktualisierten Prospekt bzw. Nachtrag veröffentlicht.

 

Für den Berichtszeitraum zum 31. Dezember 2009 hielt der Verwaltungsrat eine Dividendenpolitik aufrecht, mit der die Gesellschaft nach britischem Steuerrecht die Voraussetzungen eines „Ausschüttungsfonds“ erfüllte, und daher zahlte die Gesellschaft Rücknahmedividenden, falls ein Anteilsinhaber für die Anteile eines Fonds einen Rücknahmeantrag gestellt hatte. Eine Rücknahmedividende spiegelt die eventuell auf die betreffenden Anteile anfallenden Nettoerträge wider und wird unmittelbar vor der Rücknahme der Anteile fällig und dem Anteilsinhaber am selben Tag wie der Rücknahmeerlös ausbezahlt. Die Rücknahmedividende fällt zusätzlich zu den für eine Anteilsklasse erklärten Dividenden an.

 

Für die Rechnungslegungszeiträume ab dem 1. Januar 2010 hat der Verwaltungsrat den britischen Status als „Berichtsfonds“ für bestimmte Anteilsklassen erhalten. Er ist bestrebt, diesen Status aufrechtzuerhalten. Dabei erfüllt die Gesellschaft die Berichterstellungsanforderungen, indem sie den Anteilsinhabern die in den Offshore Funds (Tax) Regulations von 2009 vorgeschriebenen Informationen zur Verfügung stellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
Was steckt in dieser Ausschüttung drin? Sind das nur Dividenden die der Fond erwirtschaftet, welche die Unternehmen, welcher er abbildet, rausgegeben haben oder steckt da noch mehr drin - also Kurssteigerungen etc.?

Leider habe ich das Prinzip noch nicht 100% verstanden, vielleicht könnt ihr etwas Licht ins Dunkel bringen. wallbash3.gif

Exakt. Also noch mal das Prinzip:

 

  1. Nur die Information beim Emittenten zählt wirklich.
  2. Lesen (des Prospektes) bildet.

Die Vornahme von Ausschüttungen liegt im Ermessen des

Verwaltungsrats. Der Verwaltungsrat beabsichtigt in der Regel, in

jedem Geschäftsjahr, in dem die Gesamterträge des Fonds die

Gebühren und Kosten um mehr als den vom Verwaltungsrat zu

gegebener Zeit bestimmten Mindestbetrag übersteigen,

Dividenden auf die Anteile des Fonds zu beschließen und

auszuschütten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlindesHuhn88

Wie wird technisch mit den Dividenden auf ETF Ebene umgegangen?

ACC und DIS ETF haben ja ohne Steuerberücksichtigung die gleiche Rendite. 

Ich bin davon ausgegangen, dass die DIV ETF am Dividendeneingangs-Tag diese Dividenden wieder in die Aktie reinvestieren. 

Am Tag der Ausschütter an die Anleger der ETF werden dann entsprechend die Anteile davon verkauft. 

 

Wenn ich jetzt google, dann steht da nur was von Geldmarktfonds, Tagesgeld etc. aber damit kann doch nicht exakt die Kursentwicklung abgebildet werden oder?

Was wisst ihr dazu?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation
vor 23 Minuten von BlindesHuhn88:

ACC und DIS ETF haben ja ohne Steuerberücksichtigung die gleiche Rendite.

 

Haben sie das? Oder sind die Unterschiede nur so klein, dass man sie nicht bemerkt, wenn man nicht genau hinsieht?

 

vor 23 Minuten von BlindesHuhn88:

Ich bin davon ausgegangen, dass die DIV ETF am Dividendeneingangs-Tag diese Dividenden wieder in die Aktie reinvestieren. 

Am Tag der Ausschütter an die Anleger der ETF werden dann entsprechend die Anteile davon Teile des Fonds verkauft.

 

Das kann man so machen. Man kann aber auch die Dividenden in Cash auf einem Geldmarktkonto liegen lassen (oder in DFIs (Derivative Finanzinstrumente) investieren) und am Ausschüttungstag ausschütten.

 

Die meisten Fonds werden irgendetwas dazwischen machen. Je häufiger ein Fonds ausschüttet (z.B. 12x pro Jahr), desto wahrscheinlicher ist es, dass die Dividenden auf einem Geldmarktkonto oder in DFIs zwischengeparkt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlindesHuhn88
vor 1 Minute von stagflation:

 

Haben sie das? Oder sind die Unterschiede nur so klein, dass man sie nicht bemerkt, wenn man nicht genau hinsieht?

 

Das kann man so machen. Man kann aber auch die Dividenden in Cash auf einem Geldmarktkonto halten und am Ausschüttungstag ausschütten.

Die meisten Fonds werden irgendetwas dazwischen machen. Je häufiger ein Fonds ausschüttet (z.B. 12x pro Jahr), desto wahrscheinlicher ist es, dass die Dividenden auf einem Geldmarktkonto zwischengeparkt werden.

Die könnten auch so klein sein. Aber im Fondsweb sind sie ja doch schon sehr eng zusammen. 

 

Also hättest du auch schon so etwas gehört? Hast du da zufällig noch die Quelle von dem ETF Anbieter der die Dividenden reinvestiert und bei Bedraf Anteile wieder verkauft? 

 

Ja zweiteres mit Geldmarktkonto, kurzlaufenden Staatsanleihen, etc. hab ich schon gelesen und gefunden, aber das obige hab ich noch keine Quelle dazu. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matunus
Am 7.1.2025 um 19:00 von BlindesHuhn88:

Hast du da zufällig noch die Quelle von dem ETF Anbieter der die Dividenden reinvestiert und bei Bedraf Anteile wieder verkauft? 

Genau darum dreht sich das letzte Segment in diesem Interview (Timestamp verlinkt): 

Aussage: Dividenden werden auch beim Ausschütter sofort reinvestiert und erst zum Ausschüttungstermin dann Wertpapiere im entsprechenden Umfang verkauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlindesHuhn88
vor 6 Stunden von Matunus:

Genau darum dreht sich das letzte Segment in diesem Interview (Timestamp verlinkt): 

Aussage: Dividenden werden auch beim Ausschütter sofort reinvestiert und erst zum Ausschüttungstermin dann Wertpapiere im entsprechenden Umfang verkauft.

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt

Das erklärt auch, wie synthetische Swapper ausschüttend sein können, auch wenn in dem Korb vielleicht gar keine Dividendenzahler enthalten sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BlindesHuhn88
vor 53 Minuten von hattifnatt:

Das erklärt auch, wie synthetische Swapper ausschüttend sein können, auch wenn in dem Korb vielleicht gar keine Dividendenzahler enthalten sind.

Jup

Was alles wiederum die Sicht bestätigt das nur die gesamt Performance relevant ist und es in dem Sinne (zumindest auf ETF Ebene) keine pure Dividenden Strategie gibt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 10 Stunden von Matunus:

Aussage: Dividenden werden auch beim Ausschütter sofort reinvestiert und erst zum Ausschüttungstermin dann Wertpapiere im entsprechenden Umfang verkauft.

Moment mal bitte...

Das heißt ja....

Das bedeutet ja...

 

...man bekommt beim heiligen Gral gar kein richtiges Gratisgeld.:(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Avendo
· bearbeitet von Avendo

@Schwachzocker Doch doch, von dem Gratisgeld werden Gratisaktien gekauft, die wiederum wieder in Gratisgeld umgewandelt werden und das landet bei dir. Heißt aber auch der A2PKXG enthält Gratisaktien.

 

Ich hatte tatsächlich nach diesem Video mal bei Vanguard gefragt ob das da auch so läuft, die Antwort war:

 

"vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr damit verbundenes Interesse. 

 

Wir schütten den genauen Betrag der Dividenden bis zum Stichtag aus. Bei unseren ETFs tun wir dies vierteljährlich. Wir erhalten die Dividenden, und schütten diese dann aus. 

Mit freundlichen Grüßen 

Ihr Vanguard Team Deutschland"

 

Ob da jetzt zwischendurch Aktien gekauft werden weiß ich nicht. Falls ja dann wäre es ja so, dass im Falle eines negativen Verlaufes zwischen Dividende und ETF Ausschüttung mehr Aktienanteile verkauft werden als vorher gekauft wurden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 54 Minuten von Avendo:

 

Wir schütten den genauen Betrag der Dividenden bis zum Stichtag aus. ...

Wir wollen aber nicht den Betrag, der den Dividenden entspricht, sondern die Dividenden selbst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matsche

Wo liegt der Unterschied???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...