odensee März 21, 2016 Andererseits verleitet ja gerade das niedrige Zinsniveau zu einer noch höheren Staatsverschuldung. Andererseits bekommt Schäuble von "überall" Gegenwind und setzt trotzdem auf die "schwarze Null". Zumindest einer der größten Posten des Bundeshaushalt (Schuldendienst) ist in den letzten Jahren gesunken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman März 21, 2016 Die derzeitige Zinspolitik - deren Ende nicht absehbar ist - macht alle Vorsorgemaßnahmen, wie Sparpläne, Lebens- und Rentenversicherungen unattraktiv. Es sieht schlecht aus für die Altersversorgung der nachfolgenden Generationen; die Folge wird eine steigende Altersarmut sein. Vor allem aber möchte ich auf die Problematik aufmerksam machen, die man in der Mitte des Lebens vermutlich noch nicht im vollen Umfang erkennt. Ich würde mich freuen, wenn diese in einem WP - Forum ungewöhnlichen Ausführungen so aufgenommen würden, wie sie gemeint sind. Hi Helmut, dein Post legt nahe, dass all diese Überlegungen hier noch nicht angesprochen wurden. Das ist aber so nicht richtig - z. T. wurden in diversen Threads diese Dinge bereits ausführlich diskutiert, und das schon seit Jahren. Es gibt User, die bereits seit etlichen Jahren dazu raten, mit realen Nullrenditen (oder sogar mit negativen realen Nachsteuerrenditen) zu kalkulieren, wenn es um Altersvorsorge geht. Dass dies dann zu zusätzlichen Herausforderungen führt, ist imho trivial. Das gleiche gilt für die Themenbereiche "politische Unsicherheiten" und die Herausforderungen und Risiken, die Langlebigkeit bedeuten. Insofern finde ich deine Ausführungen auch für ein WP-Forum keineswegs so ungewöhnlich, wie es dir möglicherweise erscheint. Und auch die Frage, was denn nun im einzelnen daraus für Schlüsse gezogen werden können, ist hier schon mehrfach diskutiert worden. In a nutshell ist das, was ich daraus mitgenommen habe: mit grosszügigen Risikomargen kalkulieren. Wenn du Erben hast, werden die dann eben im Zweifel davon profitieren. Wenn die Risikopolster aufgebraucht werden müssen - dann eben nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee März 21, 2016 (mehr oder weniger) passend zum Thema: http://www.bmas.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2016/staerkstes-rentenplus-seit-23-jahren.html und heute abend in der Glotze: Zocker belohnen, Sparer bestrafen - Zinspolitik gegen die Bürger? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag