Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Surka

ETF Depot

Empfohlene Beiträge

Surka

Hallo zusammen,

 

ich beschäftige mich erst seit ca. 3 Wochen mit ETFs. Grundkenntnisse zum Thema Aktien hatte ich bereits im Vorfeld.

Selbstverständlich stehe ich noch am Anfang, da mache ich mir nichts vor. Ich werde und möchte noch viel Zeit in die Recherche investieren.

 

Dennoch habe ich mir erste Gedanken zu einem ETF-Depot gemacht. Was ist mir wichtig, bzw. worauf habe ich geachtet?

 

- starke globale Diversifizierung

- geringer TER

- ausschüttende ETFs (genutzt für Balancing)

- steuereinfach

- Anlagehorizont > 5 Jahre - 15 Jahre (buy and hold)

- Akzeptanz von hoher Volatilität

- kein Interesse an Staatsanleihen (keine Recherche bisher zu Unternehmensanleihen)

- physische Replikation (zumindest großer Anteil)

- Fondvolumen > 150 Mio

 

Anlagesumme: 15.000 EUR

 

Weitere Kapitalanlagen (keine Aktien) in Höhe von 50.000 EUR und 15.000 EUR Puffer vorhanden.

Meine Depotvorauswahl ist als Anhang hochgeladen.

 

Nun zu meinen Fragen:

Wie sollte ich die Gewichtung vornehmen?

Macht es überhaupt Sinn HSBC S&P 500 drin zu lassen, wenn CFS - db x-trackers MSCI World zu 58% USA abbildet?

Gibt es bessere Alternativen unter Berücksichtigung meiner Kriterien?

Handele ich fahrlässig, wenn ich keine Anleihen berücksichtige? Empfehlungen?

 

Ich freue mich über jede hilfreiche Rückmeldung. Vielen Dank im Vorfeld.

 

Viele Grüße Jens

post-32732-0-54532200-1458058553_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
marcero

Dennoch habe ich mir erste Gedanken zu einem ETF-Depot gemacht. Was ist mir wichtig, bzw. worauf habe ich geachtet?

 

- starke globale Diversifizierung

- geringer TER

 

Der DAX hat ja bekanntlich in situ die beste Diversifizierung. :P

Außerdem hast du mit MSCI World UND S&P 500 + Stoxx Europe 600 starke Überlappungen.

Also am besten noch was Forum lesen, bevor wir hier weiter diskutieren.

 

Tracking Differenz (TD) ist letztendlich aussagekräftiger als die TER.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

"Wie sollte ich die Gewichtung vornehmen?"

15.000€ muss man nicht groß aufteilen. 100% "MSCI World" reicht vollkommen.

"Macht es überhaupt Sinn HSBC S&P 500 drin zu lassen, wenn CFS - db x-trackers MSCI World zu 58% USA abbildet?"

Nein, das ist Quatsch.

"Gibt es bessere Alternativen unter Berücksichtigung meiner Kriterien?"

Die Unterschiede sind minimal. In den Holzmeier-Tabellen findest Du die jeweils besten.

"Handele ich fahrlässig, wenn ich keine Anleihen berücksichtige? Empfehlungen?"

Anleihe-Zinsen sind zur Zeit bei Null. Deswegen kann man aktuell drauf verzichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

"Wie sollte ich die Gewichtung vornehmen?"

15.000€ muss man nicht groß aufteilen. 100% "MSCI World" reicht vollkommen.

Ich würde evtl. 1/3 EM nehmen, also 2/3 zu 1/3.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Ich würde evtl. 1/3 EM nehmen, also 2/3 zu 1/3.

Würd ich bei ( bereits ! ) 15 k mit unterschreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Surka
· bearbeitet von Surka

Vielen Dank für die konstruktiven Rückmeldungen. Insbesondere der Link hat mir sehr weiter geholfen.

 

Ich favorisiere nun dieses Depot:

 

HSBC MSCI WORLD ETF (DE) (Anteil: 60 %)

HSBC MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (DE) (Anteil: 20 %)

HSBC MSCI EUROPE ETF (DE) (Anteil: 20 %) -> hier setze ich bewusst einen Schwerpunkt

 

 

Habt Ihr hierzu noch Anmerkungen?

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...