Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sandman78

ETF-Sparplan für unseren kleinen Mann

Empfohlene Beiträge

Sandman78

Hallo zusammen,

 

vor 14 Tagen kam unser kleiner Sohn auf die Welt! Also sollte man sich auch ein paar Gedanken um die Vorsorge für den Kleinen machen.

Oftmals wurde uns dafür ETFs empfohlen - was ich auch als recht sinnvoll ansehe.

Idee: 1000 € einmalige Einzahlung, dann 100 € p.M. für die nächsten 18 Jahre.

So, nun unsere Fragen:

- Wo Depot eröffnen als Neuling, Comdirekt?

- Welche ETFs passen?

 

Oder habt ihr noch Ideen für Alternativen?

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Benjamin1983

Hallo,

70/30 World/EM (Comstage) bei der DAB Bank ;)

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMarl

Hallo,

70/30 World/EM (Comstage) bei der DAB Bank ;)

Gruß

 

Bei der Summe reicht imho auch 1x MSCI World völlig aus.

 

ETF110, fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sandman78
· bearbeitet von Sandman78

Besten Dank erstmal!Kann man denn die einschlägigen Rechner als Anhaltspunkt ranziehen, wenn man mit 4% rechnet? Oder ist das alles Humbug?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

Besten Dank erstmal!Kann man denn die einschlägigen Rechner als Anhaltspunkt ranziehen, wenn man mit 4% rechnet? Oder ist das alles Humbug?

 

Welche Rechner meinst du? Sparplanrechner? Das ist simple Mathematik. 7. Klasse oder so. Humbug ist hingegen, von 4% auszugehen.:rolleyes: (Mal überspitzt ausgedrückt).

 

Du bist übrigens gefühlt der hundertste, der einen Sparplan für's Kind anlegen will. Hast du mal ein bisschen im Forum gelesen, was anderen geraten wurde? Was unterscheidet deine Situation von anderen?

 

Lesetipp: https://www.google.d...papier-forum.de

 

Edit: Viel wichtiger für euren Sohn (Glückwunsch noch!) finde ich, dass DU gut abgesichert bist (BU, evtl. Risiko-LV)

edit2: Tippfehler korrigiert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anonymous2
· bearbeitet von Anonymous2

Besten Dank erstmal!Kann man denn die einschlägigen Rechner als Anhaltspunkt ranziehen, wenn man mit 4% rechnet? Oder ist das alles Humbug?

 

Welche Rechner meinst du? Sparplanrechner? Das ist simple Mathematik. 7. Klasse oder so.

 

Es handelt sich dabei um eine endliche geometrische Reihe. Nicht unbedingt 7. Klasse. Die Formel kann man zwar auch auf Wikipedia nachlesen, aber in der Zeit hat man es auch im Sparplanrechner eingegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder

Kann man denn die einschlägigen Rechner als Anhaltspunkt ranziehen, wenn man mit 4% rechnet? Oder ist das alles Humbug?

Welchen Erkenntnisgewinn versprichst du dir davon, in einen Sparplanrechner irgendwelche beliebigen Prozentwerte einzutragen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

Welche Rechner meinst du? Sparplanrechner? Das ist simple Mathematik. 7. Klasse oder so.

 

Es handelt sich dabei um eine endliche geometrische Reihe. Nicht unbedingt 7. Klasse. Die Formel kann man zwar auch auf Wikipedia nachlesen, aber in der Zeit hat man es auch im Sparplanrechner eingegeben.

Ich weiß, wie Zinseszinsrechnung funktioniert. Dann ist es eben nicht 7. Klasse (ist bei mir schon was länger her :rolleyes:). Ich könnte das Ergebnis eines Sparplanes mit festem Zinssatz auch mit dem Taschenrechner berechnen, ist aber beliebig zeitaufwendig und daher nehme ich selbstverständlich auch einen Sparplanrechner (mit Excel geht es aber auch...). Ich wollte, zugegeben etwas flapsig, sorry, wenn das falsch rübergekommen ist, darauf hinweisen, dass das "Rechnen" bei einem solchen Sparplanrechner kein magisches Hexenwerk ist. Der Humbug besteht (gelegentlich) in den Annahmen, die dann in den Sparplanrechner eingefüttert werden. ("garbage in, garbage out", wie man bei uns zu sagen pflegt).

 

edit: bondholder drückt klarer aus, was ich meine ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sandman78

Besten Dank erstmal!Kann man denn die einschlägigen Rechner als Anhaltspunkt ranziehen, wenn man mit 4% rechnet? Oder ist das alles Humbug?

 

Welche Rechner meinst du? Sparplanrechner? Das ist simple Mathematik. 7. Klasse oder so. Humbug ist hingegen, von 4% auszugehen.:rolleyes: (Mal überspitzt ausgedrückt).

 

Du bist übrigens gefühlt der hundertste, der einen Sparplan für's Kind anlegen will. Hast du mal ein bisschen im Forum gelesen, was anderen geraten wurde? Was unterscheidet deine Situation von anderen?

 

Lesetipp: https://www.google.d...papier-forum.de

 

Edit: Viel wichtiger für euren Sohn (Glückwunsch noch!) finde ich, dass DU gut abgesichert bist (BU, evtl. Risiko-LV)

edit2: Tippfehler korrigiert

 

Danke - auf die 4% wollte ich hinaus. Die Mathematik, die zur Berechnung herangezogen wird, ist mir bekannt ;-)

 

Hier wird oft die DAB empfohlen - gibt es Vorteile gegenüber Comdirekt?

Ich müsste also nur ein Depot bei der DAB eröffnen, Geld einzahlen und entsprechenden Auftrag für die monatliche Rate einrichten, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Hier wird oft die DAB empfohlen - gibt es Vorteile gegenüber Comdirekt?

Ich müsste also nur ein Depot bei der DAB eröffnen, Geld einzahlen und entsprechenden Auftrag für die monatliche Rate einrichten, oder?

 

Ich würde ganz einfach einen Vergleichsrechner heranziehen: https://www.justetf.com/de/etf-sparplan/sparplan-vergleich.html und dann emotionslos entscheiden. Achtung: Sparsumme kann man einstellen und es wird NICHT nach dem günstigsten sortiert. Bei dem günstigsten Anbieter (onvista) bekommst dur für den MSCI World allerdings nur den Lyxor (ausschüttend). Flatex bietet mehr Auswahl.

 

Auf Aktions-ETFs zu setzen hat bei der langen Anlagedauer keinen Sinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio
· bearbeitet von Malvolio

Ich persönlich würde vielleicht eher ausschüttende ETFs nehmen, möglichst mit Wiederanlage. Zumindest nach dem aktuellen Steuerrecht. Ansonsten werden im Worst-Case Szenario nach 18 Jahre alle Erträge auf einen schlag steuerpflichtig (wenn man die Anteile dann verkauft).

 

Man kann aber auch alle paar Jahre mal ggf. bestehende Erträge realisieren, um die Freibeträge auszunutzen. Dies könnte man dann ggf. auch nutzen, um das Depot etwas besser zu diversifizieren als nur mit dem MSCI World .... jedenfalls wenn das Guthaben entsprechend an gewachsen ist. Irgendwann kann man vielleicht auch mal wieder Renten als ein Baustein ins Auge fassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sandman78

Ich persönlich würde vielleicht eher ausschüttende ETFs nehmen, möglichst mit Wiederanlage. Zumindest nach dem aktuellen Steuerrecht. Ansonsten werden im Worst-Case Szenario nach 18 Jahre alle Erträge auf einen schlag steuerpflichtig (wenn man die Anteile dann verkauft).

 

Man kann aber auch alle paar Jahre mal ggf. bestehende Erträge realisieren, um die Freibeträge auszunutzen. Dies könnte man dann ggf. auch nutzen, um das Depot etwas besser zu diversifizieren als nur mit dem MSCI World .... jedenfalls wenn das Guthaben entsprechend an gewachsen ist. Irgendwann kann man vielleicht auch mal wieder Renten als ein Baustein ins Auge fassen.

 

Danke für den Tipp!

Welchen ausschüttenden ETF würdest du denn zu Beginn ins Auge fassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio

Ich persönlich würde vielleicht eher ausschüttende ETFs nehmen, möglichst mit Wiederanlage. Zumindest nach dem aktuellen Steuerrecht. Ansonsten werden im Worst-Case Szenario nach 18 Jahre alle Erträge auf einen schlag steuerpflichtig (wenn man die Anteile dann verkauft).

 

Man kann aber auch alle paar Jahre mal ggf. bestehende Erträge realisieren, um die Freibeträge auszunutzen. Dies könnte man dann ggf. auch nutzen, um das Depot etwas besser zu diversifizieren als nur mit dem MSCI World .... jedenfalls wenn das Guthaben entsprechend an gewachsen ist. Irgendwann kann man vielleicht auch mal wieder Renten als ein Baustein ins Auge fassen.

 

Danke für den Tipp!

Welchen ausschüttenden ETF würdest du denn zu Beginn ins Auge fassen?

 

Och ja, darüber kann man trefflich streiten. Schau mal bei Comdirect oder wo du dein Depot hast nach, was für sparplanfähige ETFs die anbieten, die ausschüttend sind. Wenn du den MSCI Word willst, dürfte da wahrscheinlich übersichtlich sein, es gibt da z.B. einen von UBS. Oder machst mehrere Sparpläne, die abwechselnd ausgeführt werden und wählst mehrere ETFs aus.

 

Alle paar Jahre solltest Du eh dann mal das Depot anschauen und kannst dann ggf. umschichten und etwas breiter aufstellen. Gegen Ende des Planungszeitraumes ist eh ratsam, vielleicht etwas das Risiko herauszunehmen, je nach dem was man mit dem Geld machen will und wie sehr man später darauf angewiesen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sandman78
· bearbeitet von Sandman78

Danke für den Tipp!

Welchen ausschüttenden ETF würdest du denn zu Beginn ins Auge fassen?

 

Och ja, darüber kann man trefflich streiten. Schau mal bei Comdirect oder wo du dein Depot hast nach, was für sparplanfähige ETFs die anbieten, die ausschüttend sind. Wenn du den MSCI Word willst, dürfte da wahrscheinlich übersichtlich sein, es gibt da z.B. einen von UBS. Oder machst mehrere Sparpläne, die abwechselnd ausgeführt werden und wählst mehrere ETFs aus.

 

Alle paar Jahre solltest Du eh dann mal das Depot anschauen und kannst dann ggf. umschichten und etwas breiter aufstellen. Gegen Ende des Planungszeitraumes ist eh ratsam, vielleicht etwas das Risiko herauszunehmen, je nach dem was man mit dem Geld machen will und wie sehr man später darauf angewiesen ist.

 

Hm, da finde ich z.B.: iShares MSCI World UCITS ETF (Dist), bzw: UBS-ETF SICAV - MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis

Wäre das ein entsprechender?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMarl

Lies dir bitte die Anfängerthreads hier durch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...