Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
samy2006

Sparplan seit 1Monat

Empfohlene Beiträge

samy2006

Hallo zusammen

 

Hab im Sparplan den ishare msci world und den ishare emerging seit nem Monat über comdirect am laufen.

Aufgeteilt hab ich jeweils 80% World und 20% emerging. Nun wollte ich wegen der Steuereinfachheit jeweils zu comstage wechseln. Comdirect hat ein besseres Angebot und komme preiswerter weg.

 

Könnt ihr mit da behilflich sein bin erst seit nem Monat im ETF Bereich aktiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
marcero
· bearbeitet von marcero

Wenn ich die für dich einrichten soll, brauch ich deine Zugangsdaten. (Nun komm nicht auf die Idee mir die zu schicken!) Ansonsten versteh ich die Frage nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Hallo zusammen

 

Hab im Sparplan den ishare msci world und den ishare emerging seit nem Monat über comdirect am laufen.

Aufgeteilt hab ich jeweils 80% World und 20% emerging. Nun wollte ich wegen der Steuereinfachheit jeweils zu comstage wechseln. Comdirect hat ein besseres Angebot und komme preiswerter weg.

 

Könnt ihr mit da behilflich sein bin erst seit nem Monat im ETF Bereich aktiv.

 

Du meldest dich bei der comdirect an, wählst oben im Menü "Geldanlage", dann "Wertpapiersparplan" und löschst die beiden bestehenden Sparpläne. Anschließend legst du neue an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
samy2006
· bearbeitet von samy2006

Sorry, hab mich blöd ausgedrückt.

Ich hätte da ehr an einer Hilfestellung gedacht im Bezug auf "Umstellung comstage, sinnvoll oder nicht"

Mein Ziel ist es langfristig zu sparen ( 30 Jahre). Sparrate hab ich auf 150€ im Monat.

Was passiert denn mit den 150€ die bereits investiert sind wenn ich die ETFs wechsel?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
marcero
· bearbeitet von marcero

Und nächsten Monat dann doch lieber physische replizierer als swapper?

 

Mein Rat: Erst informieren und planen und dann investieren.

Und wenn du nicht selber dahinter stehst, sondern jetzt tust was zwei oder drei Leute dir raten, die zufällig als erstes antworten,

dann wirst du immer wieder alles über den Haufen werfen wollen.

 

Für mich sind steuerhässliche Fonds im Langzeit-Faulheitsdepot ein NoGo solang es entsprechende Alternativen gibt.

 

Edit: Die ETF Anteile die du schon hast, behälst du bei Sparplanwechsel einfach im Depot, bis du sie selbst verkaufst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

Ich hätte da ehr an einer Hilfestellung gedacht im Bezug auf "Umstellung comstage, sinnvoll oder nicht"

 

WENN die ishares "steuerhässlich" sind (ich habe das jetzt nicht für dich überprüft), DANN würde ich zu comstage wechseln. Möglicherweise auch, wenn die "billiger" sind (Kaufgebühren, TD)

 

Was passiert denn mit den 150€ die bereits investiert sind wenn ich die ETFs wechsel?

 

Die Anteile bleiben einfach in deinem Depot liegen. Du kannst sie dort liegen lassen oder verkaufen. Problem(chen): du hast keine ganze Zahl an Anteilen sondern irgendwas wie 7,234 Anteile. Der Verkauf ganzer Anteile (7 im Beispiel) ist kein Problem. Wie man bei der comdirect die 0,234 dann wieder los wird, weiß ich nicht. Kann dir aber die comdirect sagen.

 

edit: es wird sich bei der Besteuerung von Fonds in Zukunft einiges ändern. Was heute noch sinnvoll ist, mag morgen weniger sinnvoll sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Mein Rat: Erst informieren und planen und dann investieren.

 

So ganz uninformiert und ungeplant erscheint es mir nicht. Suche nach einer steuereinfachen Alternative sowie die Aufteilung 80% "World" und 20% EM klingt eher nach "überlegt" als irgend ein DWS Aktienstrategie Deutschland im Nachbarthread.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
marcero

Wenn ich richtig informiert bin, werden krumme Anteile bei der comdirect in Form von Sammelverkäufen mit anderen Kunden zusammen abgestoßen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind die ausschüttenden iShares ab in etwa jetzt nicht mehr "steuerhässlich". Im Forum gibt es viele Fundstellen dazu. Im Zweifel kurz selbst nachprüfen - Anleitungen ebenfalls hier im Forum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mvp

Unter der Annahme, dass sie Steuerhässlich sind:

 

Dann musst du sie verkaufen. Ob du jetzt deine Erklärung für 150 oder 15.000 Euro machst ist der selbe Aufwand.

 

Also wenn du sie liegen lässt und keine Steuererklärung machst hinterziehst du so 3-5 Euro steuern :P

 

Oder klärst das über den Freibetrag. Aber wieder - Steuererklärung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kwalle
· bearbeitet von Kwalle

Unter der Annahme, dass sie Steuerhässlich sind:

 

Dann musst du sie verkaufen. Ob du jetzt deine Erklärung für 150 oder 15.000 Euro machst ist der selbe Aufwand.

 

Also wenn du sie liegen lässt und keine Steuererklärung machst hinterziehst du so 3-5 Euro steuern :P

 

Oder klärst das über den Freibetrag. Aber wieder - Steuererklärung.

 

Die meisten Leute haben ohnehin Steuerberater, der holt im Zweifel sogar das Geld, was er kostet, wieder raus. Mir wäre es zu nervig ständig auf sehr kleine ETFs und Angebotsaktionen zu setzen, die vom Volumen vielleicht sogar unter 100 Mio liegen, wo ein Risiko besteht, dass mir die Schließung in 5-10 Jahren die Strategie komplett verhagelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Die meisten Leute haben ohnehin Steuerberater

Die Aussage halte ich für ein Gerücht.

 

Mal eine andere Aussage: http://www.faz.net/-gv6-79dk8

Fazit: Einen Steuerberater brauchen nur Selbständige. Arbeitnehmer und Rentner können für die üblichen Steuererklärungen auf die Lohnsteuerhilfevereine ausweichen. Bei beiden reicht es, wenn die Erklärung 2012 Ende des Jahres abgegeben wird. Ende Mai fertig werden muss derjenige, der seine Steuererklärung selbst oder mithilfe eines Computerprogramms erstellt. Das ist die günstigste Variante und ist nur beim ersten Mal wirklich schwer. Wer ein paar Stunden Zeit investiert, kann auf diese Weise viel Geld sparen.

 

Mir wäre es zu nervig ständig auf sehr kleine ETFs und Angebotsaktionen zu setzen, die vom Volumen vielleicht sogar unter 100 Mio liegen, wo ein Risiko besteht, dass mir die Schließung in 5-10 Jahren die Strategie komplett verhagelt.

 

Ich glaube du erliegst einem Irrtum. Es gibt keine Sicherheit, dass du die selben Fonds wie heute noch in 5, 10 oder 15 Jahren halten können wirst. Ich würde eher von immer wiederkehrenden Umschichtungen ausgehen. Sei es durch neue attraktivere Fondsangebote, oder weil du dazu gelernt hast und dein Portfolio umbaust, oder weil sich deine finanzielle private Situation ändert oder die Steuergesetze, oder was auch immer.

 

Meiner Meinung nach sollte ein Fondsdepot gepflegt werden und man sollte auch bei einer passive Anlagestrategie über die Jahre eine gewisse Dynamik in den Fondspositionen einplanen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...