Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ducb1411

Hilfe beim Depotaufbau erbeten

Empfohlene Beiträge

ducb1411

Hallo zusammen,

 

ich möchte diesen Thread nutzen um mich vorzustellen und werde versuchen, meine Ziele und Wünsche so transparent darzustellen, dass ich hier hilfreiche Hinweise erhalte.

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Wenig Erfahrungen in diesem Bereich. Besitze das übliche Girokonto, ein Tagesgeldkonto der Rabodirect, sowie ein DAB Depot

 

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

 

Lediglich 20 Positionen des DWS Aktienstrategie Deutschland

 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

 

2 bis 3 Stunden wöchentlich

 

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

 

Bis zu einem gewissen Punkt Risikobereit

 

 

Optionale Angaben:

1. Alter

 

31 Jahre

 

 

2. Berufliche Situation

 

unbefristet leitend angestellt im öffentlichen Dienst

 

 

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

 

nein

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

 

langfristig= mindestens 10 Jahre

 

 

2. Zweck der Anlage

 

Vermögensaufbau (eventuell Tilgung der Resthypothek der selbstbewohnten ETW nach Ablauf der Zinsbung in 2024)

 

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

 

Einmalzahlung und monatlich ca. 1.000 € Besparung

 

 

4. Anlagekapital

 

Ungewiss, da ich nicht weiss ob der jetzige Fond bestehen bleiben soll.

 

 

5. Finanzielle Situation

 

Einkommen netto = ca. 3.000 €

 

Vermögen = selbstbewohnte ETW gekauft 2014 (ca. 100.000 € angezahlt aus Vermögen, Resthypothek 2024 ca. 48.000 €)

= an Verwandten vermietete ETW gekauft 2015 (ca. 20.000 € angezahlt aus Vermögen, Resthypothek bei Ausnutzung der jährlichen Sondernutzung in 2025 ca. 10.000 €)

= Barvermögen ca. 10.000 € auf TG Konto, DAB DEPOT 20 Positionen DWS Aktien Strategie Deutschland

 

Altersvorsorge = dank AN Beitrag in die Zusatzversorgungskasse recht gut abgesichert.

 

 

Nun stellen sich mir folgende Fragen:

 

1. Ist es sinnvoll, nur einen Teil meiner monatlichen Reserven in Fonds etc. anzulegen und den Rest aufs TG zu legen?

 

2. Ich möchte mich gerne breiter aufstellen und 10 Postionen meines DWS Deutschland verkaufen, dafür 10 Positionen des ComstageMSCI World

 

erwerben und beide monatlich mit ca. 500 € besparen.

 

 

Ist dieses Vorhaben zu empfehlen?

 

 

LG ducb1411

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

Lediglich 20 Positionen des DWS Aktienstrategie Deutschland

 

Bis zu einem gewissen Punkt Risikobereit

 

1. Anlagehorizont

langfristig= mindestens 10 Jahre

(eventuell Tilgung der Resthypothek der selbstbewohnten ETW nach Ablauf der Zinsbung in 2024)

 

  1. Als neuer Nutzer hast du sicher die Informationen für neue Nutzer gelesen, oder?
  2. Warum steht da wohl "ISIN angeben"? DWS Aktienstrategie Deutschland gibt es nämlich nicht, mit ISIN hätte man gesehen, dass du DWS Aktien Strategie Deutschland meinst.
  3. Was ist denn der "gewisse Punkt"? Muss man den genau treffen?
  4. "mindestens 10 Jahre" passt nicht zu "eventuell bis 2024"

Verwende doch die 2 bis 3 Stunden wöchentlich über die nächsten 2 bis 3 Monate aufs Lesen im Forum. Dann kannst du qualifiziert Fragen stellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ducb1411

Hallo,

 

aus Gründen der Sachlichkeit werde ich nur zu Punkt 4 Stellung nehmen.

 

Nach dem was ich bisher gelesen habe, macht eine Anlage nur über einen längeren Zeitraum Sinn. So wird es zumindest in den meisten Portalen suggeriert.

 

Das Jahr 2024 diente lediglich zum Zwecke der Verdeutlichung des Zeitpunktes, an dem die voraussichtlich höchste finanzielle Belastung erwartet wird.

 

LG ducb1411

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mvp
· bearbeitet von Mvp

Du bist 31, du bist verschuldet (böses Wort ;) ) und wenn Familie dann in den nächsten 10-15 Jahren. Ich würde dir nicht dazu raten in Aktien zu investieren außer für die Altervorsorge und daher Beträge, die du weder kurz- noch mittelfristig brauchst. Dein Kapitalbedarf in den nächsten <10 Jahren ist einfach zu hoch.

Mein Tipp: Informiere dich über alle Möglichkeiten der Sonder- und vorzeitigen Tilgung deiner Darlehen, rechen diese in konkrete Sparpläne um, und schaue wie du das mit einer Verzinsung von 0-0,5% erreichst.

Das bringt dir sicherlich mehr als der Hinweis, dass es keinen Sinn macht "10 Positionen" des einen Fonds in "10 Positionen" des anderen Fonds umzuwandeln und dass du mit der Anlage in den DWS einem weit verbreiteten Anlagerfehler unterliegst indem du dein Kapital zu 100% (ist) bzw zu 50% (soll) in DE anlegst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Erstmal die beiden ETW entschulden. Die letztes Jahr gekaufte ist ja mit sehr wenig Eigenkapital finanziert. Du kannst nur auf einer Hochzeit tanzen. Da du den Weg Immobilien gewählt hast um Vermögen zu bilden würde ich den auch ganz konsequent beschreiten.

 

Gruß

Joseph

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mvp
· bearbeitet von Mvp

...Was nicht heißt dass man sich nach der Entschuldung nicht neu orientieren kann :) wurde aber auch sicher nicht so gemeint.

 

Was ich mich gerade Frage: Du verdienst 3000€, tilgst zwei Darlehen, sparst für die Sondertilgungen... und hast 1000€ zum sparen übrig. wie niedrig sind deine Lebensunterhaltungskosten und werden die in den nächsten 10 Jahren so niedrig bleiben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ducb1411

Ich danke euch bis hier hin schonmal für die Hinweise.

 

Allerdings ergeben sich aus den Vorschlägen zwei Fragen.

 

1. Warum ist der DWS Aktien Strategie nicht sinnvoll?

 

2. Die mindestens 1.000 Euro Haushaltsüberschuss würdet ihr im Falle der Immobilien wie verwenden?

 

@mvp:

 

Du sagst es! Ich ringe mir nicht alles ab und lebe nicht wie ein Askete aber manchmal schränke ich mich schon ein.

 

Beispiel: Auto ist 11 Jahre alt.

 

Alles eine Sache der Prioritäten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder

Alles eine Sache der Prioritäten.

Gehört es zu deinen Prioritäten, definitiv nie Kinder haben zu wollen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ducb1411
· bearbeitet von ducb1411

Ehrlich und offen gesagt sind meine Frau und ich da einer Meinung. Ja, keine Kinder.

 

Wobei das weniger eine Sache der Prioritäten als mehr eine Überzeugung ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Nach dem was ich bisher gelesen habe, macht eine Anlage nur über einen längeren Zeitraum Sinn. So wird es zumindest in den meisten Portalen suggeriert.

 

Es geht um DEIN Geld. Du kannst das anlegen, wie DU willst. Wenn dir Erfahrung/Wissen fehlt, gibt es mehrere Wege. Z.B.

  1. Du kannst dir was von irgendwelchen Portalen suggerieren lassen.
  2. Du kannst zu dem Bankberaterverkäufer deiner Wahl gehen.
  3. Du kannst dich hier im WPF einlesen. Ist aber Arbeit. Das willst du, so sehe ich aus deiner Reaktion auf Ramstein, offensichtlich nicht.
  4. Du kannst dir ein Buch kaufen und dieses lesen. Der "Kommer" wird hier oft empfohlen.

1. Warum ist der DWS Aktien Strategie nicht sinnvoll?

 

Welche ISIN? Ist irgendwo zwischen ignorant und arrogant, auch nach dem Hinweis vom Ramstein die ISIN nicht anzugeben.

 

Warum war er denn deiner Meinung nach sinnvoll? Du hast ihn ja gekauft, da wirst du dir Gedanken gemacht haben.

 

2. Die mindestens 1.000 Euro Haushaltsüberschuss würdet ihr im Falle der Immobilien wie verwenden?

 

Wie soll da eine sinnvolle Antwort gegeben werden, wenn wesentliche Fakten fehlen? Sondertilgungsmöglichkeiten? Zinshöhe? ...

 

Ehrlich und offen gesagt sind meine Frau und ich da einer Meinung. Ja, keine Kinder.

 

Wobei das weniger eine Sache der Prioritäten als mehr eine Überzeugung ist.

 

Man hört gelegentlich, dass sich bei Frauen, kurz bevor es zu spät ist, solche Überzeugungen ändern können...:rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ducb1411

Die ISIN lautet:DE0009769869

 

Was die Immobilien angeht, so kann ich sagen, dass lediglich bei der vermieteten ETW die Möglichkeit für die jährliche Sondertiilgung besteht.

 

Beide Immobilien werden zu einem Zinssatz von ca. 2.2 % finanziert.

 

Die selbstbewohnte hat eine 2.5 % Tilgung und die vermietete 3.5 %.

 

Den DWS Fond habe ich deshalb gewählt:

 

1. Großes Fondvoloumen

 

2. Zumindest vordergründig solides Portfolio.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Die ISIN lautet:DE0009769869

 

Na also, warum nicht gleich.... der ist in der Vergangenheittatsächlich sehr gut gelaufen: http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE0009769869-LU0392494562-LU0378438732-DE0005933923-R120 liegt wohl daran, dass er zu einem großen Teil MDAX-Werte enthält. Der ETF auf dem MDAX wäre trotzdem die bessere Wahl gewesen.

 

Frage: bleibt das so? Oder wird in Zukunft irgendeine andere Region auf der Welt das Rennen machen? Was du mit dem DWS machst, heißt hier im WPF "Regionenwette". Die kann aufgehen, sie kann es aber auch lassen...

 

Was die Immobilien angeht, so kann ich sagen, dass lediglich bei der vermieteten ETW die Möglichkeit für die jährliche Sondertiilgung besteht.

 

Das ist natürlich, bei 1000 Euro "übrig" im Monat sehr ärgerlich. Zumal ihr bei der vermieteten Wohnung die Zinsen steuerlich geltend machen könnt. Sinnvoller wäre es gewesen, die eigene Wohnung auf "Teufel komm raus" abzubezahlen und erst dann, wenn die schuldenfrei ist, die Mietwohung zu entschulden. Aber dafür ist es jetzt zu spät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Und ob der maximale Verlust von gut 51% in der Vergangenheit (was natürlich keine fixe Grenze für de Zukunft ist) noch im Rahmen seines "gewissen Punktes" ist, sagt der TO "aus Gründen der Sachlichkeit" auch nicht. Wie und warum sollte man solchen Leuten helfen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ducb1411

Ja, dass mit den Immobilien ist ein ärgerlicher Punkt. Eine "Kröte" die ich nun schlucken muss.

 

Was den Verlust anbelangt von 51%...Das ist prozentual gesehen natürlich nicht wenig, aber bei 20 Positionen denke ich noch zu verschmerzen.

 

Den anderen ETF den ich meine ist der:

 

LU0392494562

 

LG ducb1411

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

Den anderen ETF den ich meine ist der:

 

LU0392494562

 

Liest du eigentlich auch, was man dir antwortet? Den comstage habe ich weiter oben in dem Vergleich mit deinem Strategie-Dingsda verglichen. Was ist deine Frage?

 

Für einen leitenden Angestellten kommt das hier ziemlich unsortiert rüber.

 

Was den Verlust anbelangt von 51%...Das ist prozentual gesehen natürlich nicht wenig, aber bei 20 Positionen denke ich noch zu verschmerzen.

 

??????????????????????

 

Du willst jeden Monat für 500 (oder 1000? ist mir nicht klar geworden) in Aktien stecken. Aktien können mal "eben" um 50 (oder gerne auch um 51%) an Wert verlieren. Dumm, wenn das kurz vor der Resttilgung eurer Darlehn passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ducb1411

@odensee:

 

Du hast Recht, man sollte die Links in den Antworten auch anklicken :-)

 

Das Szenario das du ausmalst mit einem Aktiencrash ist, natürlich gerade im Hinblick auf den in Zukunft nicht unerheblichen Kapitalbedarf riskant..

 

Schwierig hier das richtige zu tun..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Ja, dass mit den Immobilien ist ein ärgerlicher Punkt. Eine "Kröte" die ich nun schlucken muss.

 

Mit Sondertilgungen (die du leider nicht machen kannst) auf das Darlehn für deine selbstgenutzte Wohnung hättest du eine sichere Rendite von 2,2%. Danach suchen andere verzweifelt. Das ist keine Kröte, das ist eine ganze Krötenwanderung. Die Rendite der Sondertilgung bei der vermieteten Wohnung ist niedriger, da du die Zinszahlungen steuerlich geltend machen kannst.

 

Das Szenario das du ausmalst mit einem Aktiencrash ist, natürlich gerade im Hinblick auf den in Zukunft nicht unerheblichen Kapitalbedarf riskant..

 

Das hatte Ramstein dir schon in #2 gesagt.

 

Meine Meinung:

 

Du brauchst in ca. 8 Jahren 58.000 Euro. Wenn du die ansparen willst, und mal von 0% Zinsen ausgehst, musst du monatlich 58000 / 8 / 12 = 604 Euro zurücklegen. Die kannst du in Tagesgeld ansammeln und immer, wenn dort ein sinnvoll hoher Betrag zusammengekommen ist (z.B. 6000 Euro), legst du die in Festgeld/Sparbrief an. Laufzeit: so, dass zum Tilgungstermin alles frei ist!

 

Was du mit den dann übrigbleibenden 396 Euro machst, hängt auch davon ab, wieviel sonstige Rücklagen du noch bilden willst. 10.000 Euro bei zwei Immobilien und einem 11 Jahre alten Auto ist eher wenig.

 

Wenn du (für dich) ausreichend Rücklagen gebildet hast, kannst du den Rest ja in ETFs anlegen (der comstage MSCI World ist da eine gute Wahl). Aber: wenn du tatsächlich alles, was nicht für die Tilgung benötigt wird, in Aktien anlegst, hast nach der Tilgung nur noch Immobilien und Aktien (plus hoffentlich eine Rücklage für Notfälle). Bezogen auf dein Kapitalvermögen also 100% Aktien. Gute Idee?

 

Und wenn dann bei deiner Traumfrau die biologische Uhr tickt und der Kinderwunsch größer und größer wird :-, müsst ihr eben nochmal neu rechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder

Was du mit den dann übrigbleibenden 396 Euro machst, hängt auch davon ab, wieviel sonstige Rücklagen du noch bilden willst. 10.000 Euro bei zwei Immobilien und einem 11 Jahre alten Auto ist eher wenig.

In welcher Höhe sind Instandhaltungsrücklagen für die Eigentumswohnungen seitens der WEG vorhanden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ducb1411

@odensee: das ist ein sehr guter Tip und ich danke dir hierfür

 

@bondholder:

 

Bei der ETW Baujahr 1986 ca. 30.000 € auf 13 Parteien verteilt.

 

Bei der ETW Baujahr 1955 ca. 43.000 € auf

25 Parteien verteilt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Bei der ETW Baujahr 1955 ca. 43.000 € auf

25 Parteien verteilt.

 

Macht 1720 Euro / Partei. Reicht das aus? Oder doch zur Sicherheit noch eigene Rücklage bilden? (Ich hab nie eine ETW besessen...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...