Zum Inhalt springen
4fun4you4me

ETF vs. Einzelaktien

Empfohlene Beiträge

Kaffeetasse
Du hast zB. einen Anteil, der 100€ wert ist. Dieser Anteil besteht aus 9% Bayer, 8% BASF etc. Nun werden daraus 3€ Dividenden generiert. Mit diesen 3€ werden dann wieder anteilig Aktien gekauft. Und dein Anteil? Der ist dann 103€ wert.

 

Gut, aber der letzte Punkt stimmt nicht. Der Wert ist 100€ minus evtl. Steuern und Kosten und der Fonds enthält jetzt etwa 3% mehr Aktienanteile als vor der Dividendenausschüttung.

Nächstes Jahr schütten diese 3% auch etwas aus, was dann wieder reinvestiert wird usw.. So entsteht hier der Zinseszinseffekt.

 

In der Realität sieht es bei Fonds natürlich etwas komplizierter aus, die obige vereinfachte Darstellung passt eher für Einzelaktien mit Reinvestition.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
marcero
· bearbeitet von marcero

Angenommen ich habe mir einen Anteil gekauft (thesaurierender DAX ETF) für 90€. Dann bestimmen die Dividendenzahlungen der Dax Unternehmen den Thesaurierungsanteil - sagen wir einfach mal 2,5€. Der Kurs steigt also auf 92,50€.

 

Angenommen der Dax ist im Folgejahr konstant geblieben und aufgrund gleichgebliebener Gewinne wurde auch die Dividendenzahlung in Höhe von 2,50€ beibehalten. Entsprechend würde der Kurs von 92,50€ auf 95€ steigen und es würde zu keinem Zinseszinseffekt kommen.

 

Der Thesaurierungsanteil bezieht sich ja nicht auf den Kurs des ETF, sondern auf meine Anteile. Wenn ich umgangssprachlich 10 mal den Dax gekauft habe, dann bekomme ich 10*2,5€. Dadurch das meine Anteile im Folgejahr gleichgeblieben sind, erhalte ich auch im Folgejahr 10*2,50€.

 

 

Ich habe das Beispiel natürlich vereinfacht, um meinen Grundgedanken klarer zu machen. Sehr gerne würde ich von euch erfahren, dass meinem Beispiel wieder ein Denkfehler zu Grunde liegt.

 

Thesaurierend heißt du kriegst die "Dividende" nicht aufs Konto ausgezahlt, sondern es werden direkt neue Anteile davon erworben. (http://www.boersenne...saurierend/2041)

 

Edit: Das war natürlich quatsch!

 

"Thesaurierende" Swapper sind natürlich nochmal eigene Konstrukte. Streng genommen sind sie meines Erachtens nach weder thesaurierend noch ausschüttend, sofern sie weder Ausschüttungen noch ausschüttungsgleiche Erträge aufweisen. Hier steigt einfach der Anteilswert des Fonds gemäß des zugrundeliegenden TRN Index. Wenn du dann den Wert in Aktienanteile umrechnen würdest mit denen du am Index partizipierst, wachsen diese bei steigendem Fondwert. Somit ist in diesem Fall 1 Fondanteil nicht gleichbedeutend mit einer konstanten Anteilsanzahl der Aktien im abgebildeten Index.

Beispiel:

1. Jahr: Wert eines Fondanteils 100€, durchschn. Dividendenausschüttung 2% => 102 €

2. Jahr Wert eines Fondanteils 102€, durchschn. Dividendenausschüttung 2% => 104,04 €

 

 

Ich hoffe ich hab das jetzt nicht zu verwirrend ausgedrückt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Leute, es gibt an der Börse kein free lunch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

 

Thesaurierend heißt du kriegst die "Dividende" nicht aufs Konto ausgezahlt, sondern es werden direkt neue Anteile davon erworben. (http://www.boersenne...saurierend/2041)

 

 

Ich hoffe ich hab das jetzt nicht zu verwirrend ausgedrückt.

 

Zum gefühlten x-ten mal: Es gibt bei einer Thesaurierung keine zusätzlichen Anteile, die Thesaurierung findet kontinuierlich statt, alle Erträge fließen in das Fondsvermögen und erhöhen den Wert eines Anteils, die technische Thesaurierung zum Geschäftsjahresende erhöht den Wert eines Anteils nicht und ergibt auch nicht mehr Anteile, bei deutschen thesaurierenden vermindert sich der Wert eines Anteils durch die abgeführte Steuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
marcero

 

 

Thesaurierend heißt du kriegst die "Dividende" nicht aufs Konto ausgezahlt, sondern es werden direkt neue Anteile davon erworben. (http://www.boersenne...saurierend/2041)

 

 

Ich hoffe ich hab das jetzt nicht zu verwirrend ausgedrückt.

 

Zum gefühlten x-ten mal: Es gibt bei einer Thesaurierung keine zusätzlichen Anteile, die Thesaurierung findet kontinuierlich statt, alle Erträge fließen in das Fondsvermögen und erhöhen den Wert eines Anteils, die technische Thesaurierung zum Geschäftsjahresende erhöht den Wert eines Anteils nicht und ergibt auch nicht mehr Anteile, bei deutschen thesaurierenden vermindert sich der Wert eines Anteils durch die abgeführte Steuer.

 

Hm, sorry hab das anscheinend aufgrund eines Dekafonds der die Ausschüttungen automatisch in neue Anteile anlegt, durcheinandergeschmissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...