meraya Februar 29, 2016 · bearbeitet Februar 29, 2016 von meraya Hallo Zusammen. Ich möchte langfristig anlegen (Altersvorsorge) und habe einiges auf dem Tagesgeldkonto liegen. Ich habe meinen Sparer-Pauschbetrag noch nicht ausgeschöpft und habe mich entschlossen, ein passives ETF Depot mit etwa 5000€ aufzubauen und günstige, ausschüttende ETF mit ca. 500€/Monat zu besparen. Mein Bruttoeinkommen liegt bei 3.500€. Da ich bei der ING DiBa gebührenfrei kaufen könnte, habe ich dort ein Depot eröffnet. Um es einfach zu halten, habe ich die Variante -World 80% -Emerging Markets 20% gewählt Dabei habe ich diese beiden ETF ins Auge gefasst. UBS-ETF SICAV - MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis LU0480132876 UBS-ETF SICAV - MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis LU0340285161 Kann ich das ganze so ruhigen Gewissens machen? Oder gibt es für speziell meinem Vorhaben bessere Möglichkeiten? Passt die ETF Auswahl? Mit kurzfristigen Verlusten komme ich klar Beste Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cuibono Februar 29, 2016 Müssen es ETF sein? Sonst kannst du auch ca. jedes halbe Jahr eine Aktie kaufen und dann musst du keine 0.3% Spesen abdrücken. Dafür aber mehr mögliche Gewinne/Verluste. Aber wenn dir das nichts ausmacht. Wieso nicht?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mydevice Februar 29, 2016 Kann ich das ganze so ruhigen Gewissens machen Kommt darauf an - ohne weitere Angaben schwer zu beantworten. Welche Rücklagen für "Notfälle" sind denn vorhanden? Faustregel wäre so mindestens drei Nettogehälter komplett außerhalb deines Depots. Stichwort Finanzfeuerwehr Mein Link Wegen den Produkten schau mal bei Holzmeier vorbei: Mein Link Tabelle 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
meraya Februar 29, 2016 Für Notfälle und als eiserne Reserve liegen 30k auf dem Tagegeldkonto. Vielen Dank für den Link! Die HSBC Etf haben eine noch niedrigere TD. Jedoch ist das Fondsvermögen kleiner.. eine Glaubensfrage? Sollte ich mich für die HSBC entscheiden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mydevice Februar 29, 2016 Sollte ich mich für die HSBC entscheiden? Eventuell wäre auch der neue db x-trackers MSCI World Index IE00BK1PV551 interessant. Vermutlich steuereinfach, ausschüttend und recht günstig - müsste man noch genauer prüfen. Ab 50-100 Mio. Fondsgröße gelten Fonds als unkritisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
meraya März 1, 2016 Ob es jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um mit 10k ins Rennen zu gehen, wird mir wohl niemand sagen können, oder? Ich meine im Moment liegen die Charts der beiden Etf's ja schon ein ganzes Stück unter dem Höchstwert.. gerade der Emerging Markets. Bei einer Einmaleinlage mit hohem Volumen ist der Einstiegspunkt schon etwas relevanter, oder? Beste Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu März 1, 2016 Bei einer Einmaleinlage mit hohem Volumen ist der Einstiegspunkt schon etwas relevanter, oder? Siehe #3 in "Die Mischung macht's": http://www.wertpapie...post__p__635947 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Humunculus März 5, 2016 Ob es jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um mit 10k ins Rennen zu gehen, wird mir wohl niemand sagen können, oder? Ich meine im Moment liegen die Charts der beiden Etf's ja schon ein ganzes Stück unter dem Höchstwert.. gerade der Emerging Markets. Bei einer Einmaleinlage mit hohem Volumen ist der Einstiegspunkt schon etwas relevanter, oder? Beste Grüße Für World würde ich den HSBC nehmen. Bei EM liegen HSBC und UBS enger zusammen. Ganz einfach : gerade bei den EM sind wir weit unter Höchststand. Das bietet sich ein all in schon an. Kann aber auch noch ordentlich weiter krachen. Ein verteiltes Einsteigen senkt dieses Risiko, kostet im Durchschnitt aber etwas Rendite. Kommt ganz auf dich an, kann dir niemand abnehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag