Flaubert Februar 28, 2016 Hallo und einen schönen Sonntag, für meine Altersorsorge investiere ich seit einiger Zeit 250 € monatlich in einen Aktienfond. Im Herbst letzten Jahres lag der Gewinn bei ca. 320 €. Danach sank er rapide und betrug Mitte Februar 16 noch -125 €, per heute - 4,14 €. Ich frage mich nun, hätte ich den Gewinn mitnehmen sollen und wieder investieren? Oder ist das die falsche Strategie? Der Fond soll noch rund 30 Jahre laufen. Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar. Gruß Flaubert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 28, 2016 Hallo und Willkommen hier im Forum Flaubert Du investierst in einen Fonds, für den Anfang schon mal nicht schlecht, aber warum nur in einen Fonds, spalte es auf, je breiter man streut, desto weniger Schwankungen hat man. Welchen Fonds hast Du denn ? Du mußt das langfristig sehen, wenn Du z.B. die letzten 30 Jahre diese 250 € in einen Deutschlandfonds gesteckt hättest, dann wären es über 300.000 €, also langfristig denken und es gibt immer Schwankungen. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flaubert Februar 28, 2016 Hallo und Willkommen hier im Forum Flaubert Du investierst in einen Fonds, für den Anfang schon mal nicht schlecht, aber warum nur in einen Fonds, spalte es auf, je breiter man streut, desto weniger Schwankungen hat man. Welchen Fonds hast Du denn ? Du mußt das langfristig sehen, wenn Du z.B. die letzten 30 Jahre diese 250 € in einen Deutschlandfonds gesteckt hättest, dann wären es über 300.000 €, also langfristig denken und es gibt immer Schwankungen. Ghost_69 :- Hallo und danke für die schnelle Antwort. Fidelity America Fund A (50 €) seit Dez. 14 momentan +5,22 €. dto. German Fund A (150 €) seit Mai 14 - momentan -5,01 € dto. European Growth A (50 €) seit Nov. 15 - momentan -4,35 €. Da ich monatlich auf 250 € erhöhen wollte, empfahl man mir den letztgenannten noch hinzu zu nehmen, dieser hat aber bisher nur im Minus gelegen. Werde dieses Jahr weitere 150 € monatlich investieren - bin mir nur unschlüssig. Denke daran evtl. auch ein paar Aktien zu kaufen, da ich momentan rund 5000 € zum anlegen frei habe. Ein Bekannter, ein "alter Hase" empfahl mir : Statoil - WKN 675213, Gazprom WKN 903276 und Deutsche Bank . Meine Bank empfiehlt Fonds, hat aber noch nichts genaues empfohlen. Die Anlage dient ausschließlich für meine Altersvorsorge und nicht für irgendwelche Anschaffungen. Daneben habe ich noch eine Rürup Rente, die ich mit monatlich 150 € bespare, seit Mitte 2010, aber einen wirklichen Gewinn hat diese noch nicht erzielt... Wenn du ein paar Tipps hättest... Gruß Flaubert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker Februar 28, 2016 · bearbeitet Februar 28, 2016 von moonraker [..] Werde dieses Jahr weitere 150 € monatlich investieren - bin mir nur unschlüssig. Denke daran evtl. auch ein paar Aktien zu kaufen, da ich momentan rund 5000 € zum anlegen frei habe. Ein Bekannter, ein "alter Hase" empfahl mir : Statoil - WKN 675213, Gazprom WKN 903276 und Deutsche Bank . Meine Bank empfiehlt Fonds, hat aber noch nichts genaues empfohlen. [..] Anlage in Einzelaktien ist zunächst schon einmal deutlich risikoreicher als in Fonds. Und man sollte sich auch intensiv und v.a. fortlaufend mit den Unternehmen beschäftigen - hast Du so viel Zeit? Die Dir "empfohlenen" Aktien sehe ich aber ganz klar unter "Zock" - hast Du Dir mal die letzten Kursentwicklungen angeschaut? Da hättest Du nicht nur ein paar Prozent Minus gemacht... Für's erste solltest Du Dich unbedingt selbst belesen, und nicht blind irgendwelchen Tipps von anderen folgen - auch nicht Deiner Bank. Das fängt mit den Informationen für neue Nutzer an, und geht mit diesen 2 Fäden weiter: Die Mischung macht's und ETF-Depot aufbauen. Auch wenn Du weiter bei aktiven Fonds, wie du sie derzeit hast, bleiben willst, empfielt es sich eine Bank ohne Ausgabeaufschlag zu suchen! Abwärts ging es bei vielen Fonds, spätestens seit Anfang 2016. Und die derzeitigen paar Euro Verlust solltest Du aushalten können, sonst bist Du bei Fonds oder Aktien falsch. Hier solltest Du Dir über Deine Risikotragfähigkeit bewusst werden. Also nichts überstürzen - weder Kauf noch Verkauf - und in Ruhe belesen. Kannst natürlich weiter fragen, aber konkrete Tipps wie "Kauf am besten Fonds / Aktie xyz" darfst Du nicht erwarten - die Zukunft kennt nämlich niemand... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flaubert Februar 28, 2016 [..] Werde dieses Jahr weitere 150 € monatlich investieren - bin mir nur unschlüssig. Denke daran evtl. auch ein paar Aktien zu kaufen, da ich momentan rund 5000 € zum anlegen frei habe. Ein Bekannter, ein "alter Hase" empfahl mir : Statoil - WKN 675213, Gazprom WKN 903276 und Deutsche Bank . Meine Bank empfiehlt Fonds, hat aber noch nichts genaues empfohlen. [..] Anlage in Einzelaktien ist zunächst schon einmal deutlich risikoreicher als in Fonds. Und man sollte sich auch intensiv und v.a. fortlaufend mit den Unternehmen beschäftigen - hast Du so viel Zeit? Die Dir "empfohlenen" Aktien sehe ich aber ganz klar unter "Zock" - hast Du Dir mal die letzten Kursentwicklungen angeschaut? Da hättest Du nicht nur ein paar Prozent Minus gemacht... Für's erste solltest Du Dich unbedingt selbst belesen, und nicht blind irgendwelchen Tipps von anderen folgen - auch nicht Deiner Bank. Das fängt mit den Informationen für neue Nutzer an, und geht mit diesen 2 Fäden weiter: Die Mischung macht's und ETF-Depot aufbauen. Auch wenn Du weiter bei aktiven Fonds, wie du sie derzeit hast, bleiben willst, empfielt es sich eine Bank ohne Ausgabeaufschlag zu suchen! Abwärts ging es bei vielen Fonds, spätestens seit Anfang 2016. Und die derzeitigen paar Euro Verlust solltest Du aushalten können, sonst bist Du bei Fonds oder Aktien falsch. Hier solltest Du Dir über Deine Risikotragfähigkeit bewusst werden. Also nichts überstürzen - weder Kauf noch Verkauf - und in Ruhe belesen. Kannst natürlich weiter fragen, aber konkrete Tipps wie "Kauf am besten Fonds / Aktie xyz" darfst Du nicht erwarten - die Zukunft kennt nämlich niemand... Danke. Ja, die Verluste lassen sich aushalten, haben sich in den letzten 2 Wochen ja auch wieder minimiert. Na ja, Kauf...ich kaufe ja regelmäßig jeden Monat in der genannten Grössenordnung...und bin mit dem German Fund auch eigentlich zufrieden...Die Kurstentwicklung habe ich mir schon angeschaut, gingen in den letzten Tagen wieder hoch...aber ich werde mal deine Empfehlung beherzigen und mich einlesen...vielen Dank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KriestiK Februar 28, 2016 Ich setzte bei Aktienfonds auf ETFs. Ich habe einen Sparplan und zahle monatlich in unterschiedliche Fonds ein, die verschiedene Indexes nachbilden um das Risiko zu streuen. Hier sind die Kosten geringer als bei Managed Fonds und man hat langfristig meistens eine gute Rendite. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 28, 2016 · bearbeitet Februar 28, 2016 von ghost_69 Hallo und danke für die schnelle Antwort. Fidelity America Fund A (50 €) seit Dez. 14 momentan +5,22 €. dto. German Fund A (150 €) seit Mai 14 - momentan -5,01 € dto. European Growth A (50 €) seit Nov. 15 - momentan -4,35 €. Da ich monatlich auf 250 € erhöhen wollte, empfahl man mir den letztgenannten noch hinzu zu nehmen, dieser hat aber bisher nur im Minus gelegen. Werde dieses Jahr weitere 150 € monatlich investieren - bin mir nur unschlüssig. Denke daran evtl. auch ein paar Aktien zu kaufen, da ich momentan rund 5000 € zum anlegen frei habe. Ein Bekannter, ein "alter Hase" empfahl mir : Statoil - WKN 675213, Gazprom WKN 903276 und Deutsche Bank . Meine Bank empfiehlt Fonds, hat aber noch nichts genaues empfohlen. Die Anlage dient ausschließlich für meine Altersvorsorge und nicht für irgendwelche Anschaffungen. Daneben habe ich noch eine Rürup Rente, die ich mit monatlich 150 € bespare, seit Mitte 2010, aber einen wirklichen Gewinn hat diese noch nicht erzielt... Wenn du ein paar Tipps hättest... Gruß Flaubert Ok Du hast aktive Fonds, ich habe diese auch, da ich mit den Index-Gewichtungen nicht zu frieden bin, doch wenn man in einzelne Länder investiert sollte man immer einen Blick in den jeweiligen Index bzw. ETF schauen, da hier die Kosten günstiger sind. Fidelity Funds - America Fund A (EUR) - 26-02-2016.pdf Dies ist ein durchschnittlicher Fonds der auf US-Werte setzt. langfristig wird der S&P 500 sicherlich besser sein: und wenn man weniger Schwankungen möchte, dann nimmt man den minimum Vola, dies könnte sich auf die Dauer auch auszahlen, nur leider gibt es diese Dinger noch nicht so lange. Fidelity Funds - Germany Fund A (EUR).pdf Dies ist ein Fonds der auf deutsche Werte setzt, hier aber Hauptsächliche auf die DAX Werte, auf Dauer sind die Nebenwerte interessanter. Fidelity Funds - European Growth Fund A EUR.pdf Dieser ist ein Fonds der auf europäische Werte setzt, früher war er sehr viel besser, da er auch Nebenwerte im Portfolio hatte, seit der Finanzkrise hat er diese leider nicht mehr und ist nur noch unterirdisch. Auch Deine Gewichtung 50 € Amerika, 150 € auf Deutschland und 50 € auf Europa finde ich nicht gut, Deutschland mag zwar Deine Heimat sein, aber Du solltest hier besser auf die ganze Welt gehen, Deutschland ist so klein. Wie besparst Du diese Fonds, hast Du ein kostenloses Depot ohne Ausgabeaufschläge und Provisionen und Servicekosten ? Dein bekannter mag ein alter Hase sein, aber mache Dich selber schlau, das geht besser. Die Aktienauswahl ist nicht gut, der Ölpreis ist bekanntlich sehr stark gefallen und die Ölfirmen leiden darunter auch die aus Norwegen, Statoil ist eine Firma die in Öl und Gas macht, die Aktie hat ein KGV von 33,5946 was schon recht hoch bewertet ist, die Dividende liegt bei 6% was gut ist, die Aktie hat eine hohe Schwankung und liegt unter ihrer 200-Tage Linie. https://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/chart_big.html?ID_NOTATION=3325283&timeSpan=SE&chartType=MOUNTAIN&openerPageId=aktien.detail.chart.middle&BRANCHEN_FILTER=false&INDEX_FILTER=false&ID_NOTATION_INDEX=&fromDate=06.04.2002&toDate=28.02.2016&interactivequotes=true&useFixAverage=true&fixAverage0=0&fixAverage1=0&freeAverage0=&freeAverage1=&freeAverage2=&chartIndicator=&indicatorsBelowChart=VOLUME&indicatorsBelowChart=#useFixAverage=true&fixAverage0=200&e& Bevor Du Dir eine Aktie kaufst solltest Du Dir eine Strategie suchen. Gazprom ist eine russische Aktie, die zwar Gewinne macht, aber durch das Sanktionen in EUR nicht gut da steht, das KGv liegt bei 3 was extrem niedrig ist, Dividende liegt bei 5% was gut ist, die Schwankung ist auch sehr hoch, die Aktie kennt seit 2011 nur eine Richtung nach unten. https://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/chart_big.html?ID_NOTATION=265944&timeSpan=SE&chartType=MOUNTAIN&openerPageId=aktien.detail.chart.middle&BRANCHEN_FILTER=false&INDEX_FILTER=false&ID_NOTATION_INDEX=&fromDate=14.10.1998&toDate=28.02.2016&interactivequotes=true&useFixAverage=true&fixAverage0=200&fixAverage1=0&freeAverage0=&freeAverage1=&freeAverage2=&chartIndicator=&indicatorsBelowChart=VOLUME&indicatorsBelowChart= Die Deutsche Bank ist eine Bank aus Deutschland die schon seit längerer Zeit nicht gut da steht und weiter abbaut, das KGV liegt bei 11 was ok ist, die Dividende ist gestrichen was sich nicht lohnt für Aktionäre, die Schwankung ist sehr hoch die Aktie kennt seit 2007 mit einer kleinen kurzen Erholung nur eine Richtung, ich würde mal sagen, wenn der Umbau abgeschlossen ist und keine Leichen mehr im Keller liegen könnte es 2017/2018 wieder besser werden, würde aber hier auf die ersten Kaufsignal warten. https://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/chart_big.html?ID_NOTATION=142991&timeSpan=SE&chartType=MOUNTAIN&openerPageId=aktien.detail.chart.middle&BRANCHEN_FILTER=false&INDEX_FILTER=false&ID_NOTATION_INDEX=&fromDate=02.07.1991&toDate=28.02.2016&interactivequotes=true&useFixAverage=true&fixAverage0=200&fixAverage1=0&freeAverage0=&freeAverage1=&freeAverage2=&chartIndicator=&indicatorsBelowChart=VOLUME&indicatorsBelowChart= Ich würde keine dieser Aktien kaufen bzw. haben wollen. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flaubert Februar 28, 2016 Hallo Ghost_69, wow - ich bin begeistert , dass du so ausführlich antwortest. Was mein Depot kostet, kann ich leider erst morgen nachschauen. Leider fehlt mir das know how in der Materie und ich habe auch keinen Bezug zu den ganzen Anlagemöglichkeiten , bin kein Zahlenmensch. Daher brauche ich jemand verlässlichen, der mich berät. Klar, man kann alles lernen, aber in der Sparte fehlt mir dazu die Geduld und auch die Zeit, da ich beruflich sehr eingespannt bin und mich nicht wirklich für Zahlen interessiere. Das ist ein Manko, weiß ich... Auf meine Bank kann ich irgendwie auch nicht zählen, warte schon seit 3 Monaten auf eine vernünftige Beratung und irgendwie kommen die nicht in die Puschen. Nehme aber gern von dir Empfehlungen an...melde mich morgen wieder. Bis dahin noch einen schönen Abend und ein dickes Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Februar 28, 2016 Tipp: Bespare mit 200€ einen Indexfonds (ETF) auf den MSCI World und mit 50€ einen auf den MSCI Emerging Market. Das ganze bei einem günstigen Direktbroker, wie Comdirect, DAB Bank, ... Nimm dir fest vor das so durchzuziehen, egal wie die Kurse gerade stehen, bis du deinen Zeithorizont erreicht hast. Wenn du Zweifel hast such dir einen Honorarberater und zahle ihm 200€ für eine Stunde Papierkram ausfüllen und die Bestätigung, dass das für dich wohl der optimale Plan ist. Investiere sonst entweder in ein paar gute Bücher und lies im Forum oder fang mit Yoga an, um mental widerstandsfähig zu sein damit du den Plan auch durchziehst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 28, 2016 Hallo Ghost_69, wow - ich bin begeistert , dass du so ausführlich antwortest. Was mein Depot kostet, kann ich leider erst morgen nachschauen. Leider fehlt mir das know how in der Materie und ich habe auch keinen Bezug zu den ganzen Anlagemöglichkeiten , bin kein Zahlenmensch. Daher brauche ich jemand verlässlichen, der mich berät. Klar, man kann alles lernen, aber in der Sparte fehlt mir dazu die Geduld und auch die Zeit, da ich beruflich sehr eingespannt bin und mich nicht wirklich für Zahlen interessiere. Das ist ein Manko, weiß ich... Auf meine Bank kann ich irgendwie auch nicht zählen, warte schon seit 3 Monaten auf eine vernünftige Beratung und irgendwie kommen die nicht in die Puschen. Nehme aber gern von dir Empfehlungen an...melde mich morgen wieder. Bis dahin noch einen schönen Abend und ein dickes Danke. Danke, ich habe heute mal Zeit gehabt, sonst habe ich auch recht viel Stress. Wo hast Du denn Dein Depot ? Das knohow kommt mit der Zeit, wenn Du Dich weiter damit beschäftigst, ich bin jetzt fast 30 Jahre dabei. Egal welche Bank Du auch hast, diese beraten nicht, sie verkaufen nur, denn sie bieten zu 90% nur ihre eigenen Produkte an. Empfehlungen sind schwer, weil jeder anders ist und dazu brauche ich mehr Informationen, was für den einen gut ist, passt für den anderen gar nicht. Sparen ist wichtig, nur den richtigen Weg zu finden ist nicht leicht, es liegt auch viel daran, was man erreichen möchte und mit welchem Risiko. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys Februar 28, 2016 Leider fehlt mir das know how in der Materie und ich habe auch keinen Bezug zu den ganzen Anlagemöglichkeiten , bin kein Zahlenmensch. Daher brauche ich jemand verlässlichen, der mich berät. Klar, man kann alles lernen, aberin der Sparte fehlt mir dazu die Geduld und auch die Zeit, da ich beruflich sehr eingespannt bin und mich nicht wirklich für Zahlen interessiere. Das ist ein Manko, weiß ich... man muss nun auch nicht gleich Finanzexperte werden... Der Tipp hier reicht schon und du wirst in 30 Jahren ein kleines Vermögen haben. Bespare mit 200€ einen Indexfonds (ETF) auf den MSCI World und mit 50€ einen auf den MSCI Emerging Market.Das ganze bei einem günstigen Direktbroker, wie Comdirect, DAB Bank, ... Nimm dir fest vor das so durchzuziehen, egal wie die Kurse gerade stehen, bis du deinen Zeithorizont erreicht hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther März 1, 2016 Sorry Jungs, ich komm aus de anderen Ecke. Ich würde in einen Value Aktienfonds investieren. Evtl. den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen. Oder noch besser den Classic Global Value Fonds (964903). Nur kann man auf den schlecht einen Sparplan aufsetzen. Geht aber ja auch anders: spare auf ein TG-Konto und kaufe dann Anteile, wenn Du einen bestimmetn Betrag erreicht hast. Und immer eine Reserve auf dem TG-Konto haben - nicht vergessen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ErikL März 1, 2016 Und ganz wichtig wie schon erwähnt wenn man selber kein Plan hat und auch keine Lust hat sich das anzueignen: 1. zum Honorarberater gehen... Und Geld bezahlen ordentlich ODER 2. UNABHÄNGIGEN Makler nehmen, d.h nicht den von deiner Bank, oder sonst wen sondern auf Unabhängigkeit achten weil denen Interesse ist es GUTE Anlagen zu verkaufen den mit steigenden Anlagen erhöht sich auch deren Provision - deshalb sind sie selber daran interessiert vernünftige Fonds/Aktien anzubieten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp März 1, 2016 @ Paul Panther und warum keinen von den vielen anderen Value Fonds oder Dividenden Fonds, die ja auch quasi Value sind? Ich bestreite nicht dass es Produkt gibt und geben wird die bessere Kennzahlen in Bezug auf Risiko/Rendite liefern. Jedoch die Auswahl dieser Produkte ist genauso müßig wie die Auswahl von Einzelaktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther März 2, 2016 Dividenden Fonds und Value Fonds sind ja wohl unterschiedlich. Wenn es bessere Value Fonds gibt als die beiden genannten, schreib sie hier mal auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yoko März 2, 2016 Leider fehlt mir das know how in der Materie und ich habe auch keinen Bezug zu den ganzen Anlagemöglichkeiten , bin kein Zahlenmensch. Daher brauche ich jemand verlässlichen, der mich berät. Klar, man kann alles lernen, aber in der Sparte fehlt mir dazu die Geduld und auch die Zeit, da ich beruflich sehr eingespannt bin und mich nicht wirklich für Zahlen interessiere. Das ist ein Manko, weiß ich... Das hat mich stark an das erinnert: Oft ist es so, dass du mit 1 Stunde Bildung im Thema Finanzsachen schnell einen Monat an Arbeit einsparen kannst. Insbesondere wenn du noch sehr am Anfang des Themas bist. Das dir die Zeit fehlt und du kein Zahlenmensch bist ist schlicht und einfach eine Ausrede. Man muss kein Zahlenmensch sein, um sich die Grundlagen anzueignen. Lies hier im Forum oder nehme das Buch von Kommer, Souverän investieren. Die Zeit zum Lesen findet man auch, sofern man denn will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 März 2, 2016 · bearbeitet März 2, 2016 von troi65 Dividenden Fonds und Value Fonds sind ja wohl unterschiedlich. Wenn es bessere Value Fonds gibt als die beiden genannten, schreib sie hier mal auf. Netter Versuch , die Verantwortung auf andere zu abschieben. Leider völlig daneben ( geraten). Die Begründungspflicht für Deine ( wohl privat gehaltenen ) Fonds liegt bei Dir und nicht bei MVP. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther März 2, 2016 Sorry troi65, aber ich muß hier überhaupt nichts begründen - ich kann vielleicht, wenn ich möchte. Ausserdem ist eh jeder für sich selbst verantwortlich. Ich schreibe nur, was ich machen würde. Value Anlagen schlagen alles andere - wissenschaftlich begründet. Value SC ist noch besser. Kannst Du das passiv abbilden? Sogar Bernstein schlägt da einen aktiven Fonds vor, wenn ich mich recht erinnere (Tweedy Browne...). Ich selbst habe ausser den genannten noch den ZZ2 - ja Teufelszeug - aber jetzt wieder eine Ausschüttung von ca. 7.7% erhalten auf den aktuellen Kurs gerechnet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp März 2, 2016 · bearbeitet März 2, 2016 von Mvp Sorry troi65, aber ich muß hier überhaupt nichts begründen - ich kann vielleicht, wenn ich möchte. Ausserdem ist eh jeder für sich selbst verantwortlich. Ich schreibe nur, was ich machen würde. Value Anlagen schlagen alles andere - wissenschaftlich begründet. Value SC ist noch besser. Kannst Du das passiv abbilden? Sogar Bernstein schlägt da einen aktiven Fonds vor, wenn ich mich recht erinnere (Tweedy Browne...). Ich selbst habe ausser den genannten noch den ZZ2 - ja Teufelszeug - aber jetzt wieder eine Ausschüttung von ca. 7.7% erhalten auf den aktuellen Kurs gerechnet. Es ist schön, dass du mit deiner Anlage zufrieden bist. Jedoch 1.: Value: Das in Bezug setzten von Fundamentalen Kennzahlen zum Kurs. Kurs-Gewinn, Kurs-Buchwert und eben auch Kurs-Dividende. Meist wird an die Dividenden mit anderen Zielen heran gegangen, sodass beworbene "Value" Strategien nicht auf die Dividenden schauen und es dagegen Strategien gibt die nur die Dividendenrendite betrachten. Denke man kann sich auf "Spielart von Value" einigen. 2. "Value schlägt alles" stimmt nicht - wissenschaftlich begründet. Die von dir aufgeführten Fonds schlagen ihre Benchmark kein bisschen. Aktienfonds für Stiftungen, mag sich nach defensiven Konsumwerten anhören, stecken allerdings internationale Small Caps dahinter, in der Praxis vor allem deutsche. Schlägt der Fonds also den simplen M-DAX, MSCI Europe SC, MSCI USA SC? Nein in den letzten Jahren nicht. 2011er Krise gut überstanden, und daher in der 5 Jahressicht beinahe gleichauf aber ansonsten hinterher. Gleiches gilt für den anderen Fonds, wobei dieser noch schlechter wegkommt im (hinfälligen) Performance vergleich, da er es 2007 und 2008 richtig schlecht gemacht hat, schlechter als der Markt und daher im 10-Jahres vergleich hinter dem DAX liegt, der absolut nicht seine Benchmark ist, schaut man sich die SC in den Top Holdings an. Insgesamt haben wir also geringere Rendite bei höherem Risiko, da die Fonds mit ihrer Konzentration auf einzelne Werte (der zweite hat die Top 10 Holdings zu 50% gewichtet) ein viel höheres nicht systematisches Risiko bergen. Und nein ich werde dir keine "besseren" Value Fonds raussuchen. Achja PS: Die Beschreibung der Strategie des FA Stiftungen: "Zur Verwirklichung dieses Ziels wird das Fondsmanagement vor allem in weltweit ausgewählte Nebenwerte investieren. Hierbei liegt der Fokus auf wert- und dividendenstarken Aktien." neee dividende hat nichts mit Value zu tun Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther März 2, 2016 · bearbeitet März 2, 2016 von PaulPanther Falsch. Value Anlage nach bwm hat mal überhaupt nichts mit Dividende zu tun. Guck auf die homepage (www.bwm.ch). Weiter: die Fonds haben doch gar keine benchmark. Der CGEF hat Stichtag heute auf 10 Jahre sowohl den Dax als auch den MSCI World - wenn auch nur wenig - so doch geschlagen. Geh einfach auf die homepage und nutze den dortigen Rechner. Mach das doch auch mal über 5 Jahre. Übrigens habe ich es tatsächlich geschaftt in diesen schlechten Jahren 2007 und 2008 nachzukaufen, man könnte es auch reballancieren nennen - was ich als sehr wichtig erachte. Wenn Du schon so ausführlich schreibst was der Frankfurter Aktienfonds alles enthält, dann könntest Du auch schreiben, dass es ein Mischfonds ist. Also was sollen diese Benchmarks? Noch was: Benchmarks sind mir vollkommen wurst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 2, 2016 Noch was: Benchmarks sind mir vollkommen wurst. Ohne Benchmark wirst du aber niemals wissen, ob und wie viel dein Fonds besser oder schlechter als eine andere Anlage ist. Man kann sich natürlich auch auf den Standpunkt stellen, mir egal, Hauptsache positiv. So argumentieren auch häufig Versicherungsvertreter, langfristig positiv, man darf nur nicht vergleichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp März 2, 2016 Du schmeißt alle Aussagen wild durcheinander und setzt sie so zusammen, wie es dir passt. Du sagst Value hätte nichts mit Dividenden zu tun, ich sage: hat es doch und du sagst jaa aber nicht bei der einen KAG aus Lichtenstein. Du sagst: Value schlägt alles und besonders Value SC und das kann man passiv nicht abbilden. Ich sage dir: Verglichen mit den langweiligen SC Indizes schneiden beide Fonds nicht gut ab. Nenn es halt nicht Benchmark sondern Vergleich. Mein Punkt ist, wenn du nicht behaupten kannst, dass ein aktives Management besser ist, ein mithalten mit passivem sogar unsicher, wieso dann nicht gleich die sichere Marktrendite? Glückwunsch zum geglückten Marktettiming. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PaulPanther März 2, 2016 @MPV: Ich schmeiss gar nix durcheinander. Der Value-Ansatz, so wie ich ihn bei bwm und auch bei Herrn Fischer kennengelernt habe, hat erstmal nix mit Dividende zu tun. Ein SC Fonds ist der CGEF auch nicht. Da könnte man eher den Absolutissimo Fund von Herr Fischer nehmen, falls man den noch kaufen kann (vergleiche mal den mit den Indizes). Das war übrigens kein Markttimimg, sondern ein Reballancieren. @Yogo: hast schon recht. Bin aber kein Versicherungsvertreter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp März 2, 2016 Auch der Fonds schneidet nicht besonders gut ab. Zudem bringt dir eine Rückspiegel Betrachtung wenig, da in Zukunft genausp Fehler gemacht werden können wie in dem Classic Value 2007/2008. Nochmal, ich will dich nicht davon überzeugen von deiner Strategie abzuweichen, nur deine Aussagen bezüglich der Überlegenheit aktiver (Value)Fonds sind einfach nicht haltbar. 2009 wäre wohl wirklich das perfekte Jahre gewesen um am Jahresanfang strikt zu reballancieren, egal bei welchem Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag