Zum Inhalt springen
Gladi

Eigenkapital für Immobilie

Empfohlene Beiträge

Gladi

Hallo zusammen,

 

hier einmal der Fragebogen für den Überblick. Falls Punkte offen sind bitte sagen ich versuche diese dann zu beantworten.

 

2. Basisangaben zur persönlichen Situation

 

2.1 Alter / Familienstand / Kinder / geplanter Renteneintritt

- 30 / verheiratet / 1 Kind / geplanter Renteneintritt mit 67 also 2053

2.2 Berufliche Situation / Bruttojahreseinkommen / wieviel Geld bleibt bei Abzug aller Kosten im Monat übrig

- Entwickler / 50000€ / 800€

2.3 mtl. reserviertes Kapital für Altersvorsorge insgesamt

- 150€ (bAV) + 175€ priv. AV + 140€ Riester

2.4 Risikotyp / Risikobereitschaft / Umgang mit Verlusten

- Risikobereitschaft ist vorhanden und Verluste bereiten mir leites Kopfzerbrechen. / Es sollte aber ein gesunder Mix aus mehreren Anlageklassen vorhanden sein.

2.5 bisherige Risikovorsorge

- Haftpflichtversicherung bei Versicherung über Ehefrau

- Risiko Lebensversicherung bei Versicherung keine

- BU bei Versicherung Nürnberger

- Unfallversicherung bei Versicherung über Ehefrau

2.6 Umfang der Absicherung (Einzelperson, Familie, Lebenspartner)

2.7 bisherige Erfahrung mit Altersvorsorgeanlagen

- keine

 

3. Das 3-Säulenmodell und bisherige Ansprüche

 

3.1 Gesetzliche Rente

- Bescheinigung noch nicht vorhanden

3.2 kapitalbasierende, staatlich geförderte Rente wie Riester, Rürup, Eichel

- ja, Riester

3.3 Arbeitgeberfinanzierte Rente (bAV), AVWL-Zahlung möglich ?

- ja

3.4 private Vorsorge aus Eigenmitteln (Lebensversicherungen, Fonds, ETFs usw. bei Fondspolicen bitte die WKN / ISIN des Fonds angeben)

- TG aktuell 2000€ vorhanden

- fondsgebundene Riester AV DWS Garant 80 FPI LU0327386305 und Carmignac Patrimoine FR0010135103 / Laufzeit seit 2014 bis 2053 / Beitrag 140€

- private Rentenversicherung / Laufzeit seit 2014 bis 2053 / Beitrag 175€

- Aktienfonds / grundbesitz europa RC und DWS Top Dividende LD / Depotbestand 15000€ / Beitrag 175€

3.5 Zusammenfassung / Umrechnung in monatliches Rentenäquivalent

3.6 benötigte Rente und erwartete Rentenlücke nach bisheriger Kalkulation

 

4. Sonstige Vermögenssituation (Wünsche und Ziele)

 

4.1 aktuelle Sparleistungen

- 300€

4.2 Schulden

- keine

4.3 absehbare Investitionen (Urlaub, Auto, Wohnung)

- in 2-5 Jahren Kauf oder Bau einer Immobilie

 

5. Bestehende Verträge oder Angebote

 

Riesterrente (genaue Bezeichnung der Police und Anbieter)

- Riesterrente bei Stuttgarter RiesterRente performance-safe

garantierte monatliche Rente 225€

Laufzeit (Beginn / Ende) 01.08.2014 / 31.08.2053

WKN / ISIN des Fonds WKN : DWS Garant 80 FPI LU0327386305 und Carmignac Patrimoine FR0010135103

Sparrate 140€ pro Monat

 

BU Versicherung ohne Sparen (genaue Bezeichnung der Police und Anbieter)

- BU Versicherung ohne Sparen bei Nürnberger Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung SBU2700C

vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente 1700€

Berufsgruppe 1

riskante Hobbys keine

Laufzeit (Beginn / Ende) 01.08.2014 / 01.08.2051

Beitrag 58€ pro Monat

 

sind aktuell Vorerkrankungen bei euch vorhanden, oder wurden diese im Vertrag vermerkt? ja

 

Hausratversicherung (Anbieter der Police)

- VHV Klassik-Garant

Versicherungssumme für den gesamten Hausrat 55000€

weitere Elementargefahren

Beitrag 61€ im Jahr

 

Durch einen Arbeitgeberwechsel habe ich jetzt zu meine vorhanden priv. Altersvorsorge und der Riester Rente eine bAV bekommen.

Damit bin ich, hoffe ich, in Sachen AV gut aufgestellt. Der fondgebundene Riester macht mir noch ein bisschen Sorgen. Die

Verträge wurden alle über einen Berater abgeschlossen. Ich versuche mich jetzt aber intensiver mit dem Themen zu beschäftigen

und daher auch dieser Beitrag.

 

Jetzt planen wir für die nächsten Jahre Eigenkapital aufzubauen, welches einen Grundstock für eine eigene Immobilie bilden soll.

Dabei wollte ich euch fragen, ob ihr Vorschläge habt. Hier werden oft ETF-Sparpläne vorgeschlagen. Ist dies bei der aktuellen Situation

immer noch sinnvoll? Oder das Geld doch lieber sicher auf einem Tagesgeldkonto ansparen? Ich besitzte bereits 2 Fonds wovon ich aber einen

(grundbesitz europa RC) auflösen werden, da die Kosten zu hoch sind. Somit hätte ich ca. 300€ pro Monat zur Verfügung.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

Gruß

Gladi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cire84
· bearbeitet von Cire84

*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herr_welker

Bei einem Anlagehorizont von 2-5 Jahren sind ETFs die falsche Wahl. Wäre für mich eindeutig eine Sache fürs Tagesgeld, um stets jederzeit auf mein Geld zugreifen zu können.

 

Aufjedenfall Tagesgeld.

 

Wieviel Kapital ist den für die immobilie schon vorhanden? Ein häufiger Grundsatz ist ja, erst Schulden abbauen, dann an die Altersvorsorge denken.

Das eingezahlte Geld in Riester kannst du dafür wahrscheinlich entnehmen. Gilt das auch für die bAV oder die private Rentenversicherung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gladi

Vielen Dank für eure Antworten.

Aufjedenfall Tagesgeld.

 

Wieviel Kapital ist den für die immobilie schon vorhanden? Ein häufiger Grundsatz ist ja, erst Schulden abbauen, dann an die Altersvorsorge denken.

Das eingezahlte Geld in Riester kannst du dafür wahrscheinlich entnehmen. Gilt das auch für die bAV oder die private Rentenversicherung?

 

Aktuell sind es ca 25.000€. Die Unterlagen für die bAV habe ich leider noch nicht bekommen. Wie kann ich feststellen, ob ich das Geld von der RV für die Immobilie verwenden kann?

 

Gruß

Gladi

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magicw

Beim entsprechenden Versicherer einfach mal nachfragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shiller
· bearbeitet von Shiller

465€ pro Monat für Altersvorsorge

 

- 140€ in eine Riester mit einem Garantiefonds obwohl bei der Riester der Sparbeitrag sowieso garantiert wird? oO

Die garantierte Rente (Rechnungszins: 1,75%) klingt nett, ist aber wahrscheinlich real (Kaufkraftverlust durch Inflation) in der Auszahlung nicht viel mehr Wert als deine jetzigen 140€.

 

- 175€ priv. AV über die gar keine Aussagen gemacht werden?

 

- 150€ bAV wo die Unterlagen noch nicht da sind? Wer zahlt die 150€ ein, du oder der AG? Wenn du, bezieht sich der Beitrag auf das Brutto oder Netto? Wie hoch ist der arbeitgeber-finanzierte Anteil (in € oder %) an der bAV?

 

Kennst du denn die einzelnen Vor- und Nachteile solcher Produktarten? U.a. auch Besteuerung in der Auszahlungsphase? Die Liste klingt nach "ich schließe jetzt mal alles ab und das passt schon irgendwie".

 

Lese dir bitte mal die Tipps und Tricks über Riester und Co. hier im Forum durch und finde heraus ob Riester, bAV, ... für DICH überhaupt sinnvoll sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herr_welker

Vielen Dank für eure Antworten.

Aktuell sind es ca 25.000€. Die Unterlagen für die bAV habe ich leider noch nicht bekommen. Wie kann ich feststellen, ob ich das Geld von der RV für die Immobilie verwenden kann?

 

Gruß

Gladi

Ja. Beim Anbieter nachfragen.

 

465 EUR pro Monat sind halt auch knapp 30.000 Euro nach 5 Jahren. Wäre schon besser, wenn man die zum Haus bauen/kaufen hätte.

Zumindest wäre es ganz schlecht, wenn man einen Altersvorsorgevertrag kündigen müsste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gladi

465€ pro Monat für Altersvorsorge

zuviel?

- 140€ in eine Riester mit einem Garantiefonds obwohl bei der Riester der Sparbeitrag sowieso garantiert wird? oO

Die garantierte Rente (Rechnungszins: 1,75%) klingt nett, ist aber wahrscheinlich real (Kaufkraftverlust durch Inflation) in der Auszahlung nicht viel mehr Wert als deine jetzigen 140€.

Beim Riester bin ich wie gesagt noch nicht durchgestiegen. Deiner Formulierung nach klingt das aber nicht besonders gut.

 

- 175€ priv. AV über die gar keine Aussagen gemacht werden?

priv AV bei Nürnberger Rentenversicherung mit aufgeschobener Rentenzahlung NR2702

garantierte monatliche Rente 333€

Laufzeit (Beginn / Ende) 01.08.2014 / 01.08.2053

Sparrate 175€ pro Monat

Benötigst du noch mehr Informationen?

 

 

- 150€ bAV wo die Unterlagen noch nicht da sind? Wer zahlt die 150€ ein, du oder der AG? Wenn du, bezieht sich der Beitrag auf das Brutto oder Netto? Wie hoch ist der arbeitgeber-finanzierte Anteil (in € oder %) an der bAV?

In die bAV zahlt nur der AG 4% vom Brutto.

Kennst du denn die einzelnen Vor- und Nachteile solcher Produktarten? U.a. auch Besteuerung in der Auszahlungsphase? Die Liste klingt nach "ich schließe jetzt mal alles ab und das passt schon irgendwie".

Ich habe mich da mehr oder weniger auf den Berater verlassen.

Lese dir bitte mal die Tipps und Tricks über Riester und Co. hier im Forum durch und finde heraus ob Riester, bAV, ... für DICH überhaupt sinnvoll ist.

 

Vielen Dank für eure Antworten.

Aktuell sind es ca 25.000€. Die Unterlagen für die bAV habe ich leider noch nicht bekommen. Wie kann ich feststellen, ob ich das Geld von der RV für die Immobilie verwenden kann?

 

Gruß

Gladi

Ja. Beim Anbieter nachfragen.

 

465 EUR pro Monat sind halt auch knapp 30.000 Euro nach 5 Jahren. Wäre schon besser, wenn man die zum Haus bauen/kaufen hätte.

Zumindest wäre es ganz schlecht, wenn man einen Altersvorsorgevertrag kündigen müsste.

 

Der Berater wusste vom Wunsch der Immobilie und hat auch darauf verwiesen, dass diese dann für den Kredit mit einberechnet werden können.

Ich werde aber bei den Anbietern nachfragen.

 

Vielen Dank für eure Hilfe

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KriestiK

Bei einem Anlagehorizont von 2-5 Jahren sind ETFs die falsche Wahl. Wäre für mich eindeutig eine Sache fürs Tagesgeld, um stets jederzeit auf mein Geld zugreifen zu können.

 

Da kann ich nur zustimmen. ETFs sind für 10 Jahre oder länger sinnvoll

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shiller
· bearbeitet von Shiller

Ob zu viel oder zu wenig lässt sich nicht so ohne weiteres beurteilen. Auch komme ich für eine Beurteilung nicht in Frage.

Ein Riesterprodukt mit Garantiefonds zeigt aber auf jeden Fall, dass dein Berater keine Ahnung hat.

Eine Riester kann ggf. für dich interessant sein bzgl. deiner Förderkonstellation. Ggf. ist eine Riester aber für deine Frau sinnvoller oder eben gar nicht.

Damit du das für dich beurteilen kannst empfehle ich dir die Riester-Rente-Tipps-und-Tricks von Polydeikes:

http://www.wertpapie...785#entry727785

 

Bis du dir sicher, dass nur der AG deine bAV bezahlt, oder geht der Beitrag in Form einer Entgeltumwandlung von deinem Brutto ab? Normalerweise sind bAVs sowohl AN als auch AG finanziert.

Du bezahlst Beitrag x von deinem Brutto und dein AG "bezuschusst" das ganze mit Beitrag y.

 

Riester und bAV sind in der Rentenphase zu 100% steuerpflichtig. Bei der bAV bist du zu dem in voller Höhe sozialversicherungspflichtig (inkl. dem AG-Anteil). Ist dir das bewusst?

Wenn du bereit bist monatlich 465€ in Altersvorsorgeprodukte zu investieren, ist es äußerst ratsam diese auch komplett mit allen Vor- und Nachteilen zu verstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gladi

@Shiller

Die bAV wird komplett vom AG finanziert. Es werden 4% vom Brutto zusätzlich in die bAV gezahlt. Da es rein AG finanziert ist sehe ich auch aktuell keine Nachteile bzgl. der Steuerpflicht.

 

Den Beitrag von Polydeikes habe ich bereits gelesen. Laut meinem Verständnis kam dabei raus, dass der Riester zumindest für mich (meine Frau hat ein zu geringes Einkommen) interessant sein kann. Das Grundprinzip zu verstehen ist allerdings das eine, einen passenden Riester für sich zu finden das andere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cuibono

Wenn du auf jeden Fall in 2-5 Jahren eine eigene Immobilie willst und die 200k oder mehr kostet dann würde ich das Geld auch eher auf ein Tagesgeld Konto legen. Oder Anleihen oder sowas. Da gibt es hier genug Profis die dir weiterhelfen können.

 

Irgendwie habe ich nicht das Gefühl, dass ETF das richtige für dich sind. Langfristig vielleicht schon. aber wenn du eine Immobilie willst dann würde ich mich an deiner Stelle darauf konzentrieren und erst danach ETFs anvisieren.

 

Gerade mit einem Kind hast du noch extra Kosten (ca. 110 k Euro, allerdings über 18 Jahre verteilt mindestens).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shiller
· bearbeitet von Shiller

Cool. Eine rein AG finanzierte bAV hätte ich auch gerne :(. Dann bleibst du hoffentlich auch 5 Jahre beim AG damit die Zusage unverfallbar wird ;). Kennst du zufällig den Durchführungsweg (Pensionsfonds, Pensionskasse, Direktversicherung, U-Kasse) und die Art der Zusage?

 

Wenn die Riester allg. für dich Sinn macht, schau dir die Versicherungsbedingungen genau an. Kostenstruktur, Rentenfaktor, Rentengarantiezeit, Art und Höhe der Überschussbeteiligung usw.

Ich persönlich sehe mehr Potential in der Zulage einer Riester als in der nachgelagerten Versteuerung. Deswegen kann ich nicht ganz nachvollziehen wieso die Riester sich für dich mehr lohnen sollte als für deine Frau. Da sie ggf. mit den Sockelbetrag die komplette Förderung erhält. Bin aber auch kein Fan von fondsgebundenen Riester-Produkten.

Vor allem ist deine private AV der 3. Schicht anscheinend klassisch angelegt und die Riester fondsgebunden. Wieso macht man sowas? :D.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Perma

 

Den Beitrag von Polydeikes habe ich bereits gelesen. Laut meinem Verständnis kam dabei raus, dass der Riester zumindest für mich (meine Frau hat ein zu geringes Einkommen) interessant sein kann. Das Grundprinzip zu verstehen ist allerdings das eine, einen passenden Riester für sich zu finden das andere.

 

 

Sind Deine Frau und Du gemeinsam veranlagt? Plus 1x Steuerfreibetrag für ein Kind?

 

Dann darfst Du bei der Überlegung, ob Riestern sich für Dich lohnt, nicht so rechnen, als wärst Du ein Single mit 50000€ brutto/Jahr.

Falls deine Frau wenig verdient, lohnt sich evtl. eher ein Riestervertrag für sie, um die Zulagen mitzunehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...