Odeonon Februar 26, 2016 · bearbeitet Februar 26, 2016 von Odeonon auf die schnelle habe ich keinerlei Vorteile des DWS gefunden, allerdings Nachteile 1. ausschüttungsgleiche Erträge, die eine Steuerklärung nötig machen. 2. DWS 1,7% TER lt. Chart laufen Fonds und ETF gleich, also warum dann denn DWS? Der Lyxor ist der World Health Care, der auf Europa beschränkte ist z.B. der dbx LU0292103222 Er ist in Deutschland aufgelegt.(daher doch steuereinfach!?!) Die weltweite Streuung, war bezogen auf den Ishares Stoxx 600 Health Care. (Habe ich wohl vergessen noch reinzuschreiben.) Keine SWAP Abbildung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Februar 26, 2016 Wenn unbedingt in einen Fonds im medizinischen Bereich investiert werden soll, kann man sich ja mal den DWS Heath Care (976985) anschauen. Er kann ohne Ausgabeaufschlag gekauft werden, hat ein gutes Management und ist (thesaurierend) in Deutschland aufgelegt. Gegenüber des Lyx0GM, der den MSCI World Health Care per Swap abbildet ist er mit Sicherheit trotz 1,7% Gebühr eine gute Alternative! - Ausserdem streut er weltweit und ist nicht nur auf Europa beschränkt. Aktiv gemanagedte Fonds nur im Anleihen- und nicht im Aktienbereich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Februar 26, 2016 und was ich noch vergessen hab, der DWS nimmt sich zusätzlich auch noch eine Performance Fee. seit geraumer Zeit habe ich für mich entschieden - Ich bezahle keine Performance Fee - keine Fonds / ETF die ausschüttungsgleiche Erträge generieren, egal ob die D aufgelegt oder Timbuktu. Ps. zählt erstmal bis 2018. Mal schauen, was dann kommt. Das wäre ja auch alles zu langweilig, wenn nicht in jedem Jahrzehnt etwas vom Staat geändert werden muss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Februar 27, 2016 Notfalls kauft man auch einfach nur ein paar J&J-, Novartis- und Fresenius-Aktien und fertig. Da hat man gleich noch Roche und FMC durch die Beteiligungen mit dabei... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoiker Februar 27, 2016 Notfalls kauft man auch einfach nur ein paar J&J-, Novartis- und Fresenius-Aktien und fertig. Da hat man gleich noch Roche und FMC durch die Beteiligungen mit dabei... Und wer dazu noch höhere Wachstumschancen im Biotech-Bereich sieht, kauft sich noch den "Quasi-Fonds" BB Biotech dazu mit 5%iger Dividendenrendite und Beteiligungen wie Novo-Nordisk, Gilead etc. Aber da sind wir dann bei einem anderen Chance-/Risikoprofil als bei einem weltweit anlegenden Health Care ETF. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vifi Februar 27, 2016 Einen Health ETF, der sich nur auf Europa bezieht, würde ich niemanden empfehlen. Im europäischen Markt ist Deutschland für sehr viele Länder das " Referenzland". In Deutschland gibt es für die Neuzulassung von Arzneimitteln sehr viele Restriktionen, sprich das AMNOG = Arzneimittelneuordnungsgesetz, den G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss), das IQWIG usw. Soll heißen, viele Arzneimittel, die z. B. in Amerika und Asien für die Konzerne sog. Cash Cows darstellen, verschwinden in Europa nach einem Jahr wieder vom Markt, bzw. werden in Europa gar nicht erst eingeführt, da die Kosten für die Zulassungsverfahren bzw. für die erforderlichen Dossiers sehr hoch sind und ein Zusatznutzen gegenüber vorhandenen Arzneimitteln nicht anerkannt wird. http://www.novonordi...ng-tresiba.html http://www.pharmazeu...ex.php?id=52720 http://www.apotheke-...-vom-markt/?t=1 https://www.deutsche...en-Zusatznutzen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Februar 27, 2016 Notfalls kauft man auch einfach nur ein paar J&J-, Novartis- und Fresenius-Aktien und fertig. Da hat man gleich noch Roche und FMC durch die Beteiligungen mit dabei... Und wer dazu noch höhere Wachstumschancen im Biotech-Bereich sieht, kauft sich noch den "Quasi-Fonds" BB Biotech dazu mit 5%iger Dividendenrendite und Beteiligungen wie Novo-Nordisk, Gilead etc. Aber da sind wir dann bei einem anderen Chance-/Risikoprofil als bei einem weltweit anlegenden Health Care ETF. Ja, das kann man durchaus beimischen zu den konservativeren "Healthcarern". @vifi: Dass ein ETF nur Firmen mit Firmensitz in Europa beinhaltet, heisst doch nicht, dass diese nur oder schwerpunktmäßig dort aktiv sind. Der STOXX 600 HC wird von Novartis und Roche dominiert zu gut 40%. Wie aber schon gesagt, ist mir ein MSCI World HC-ETF prinzipiell sympatischer, da J&J und US-Biotechs mit drin sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Februar 27, 2016 Daher bietet sich ja auch eher ein MSCI World Health Care-ETF an, soweit die Branche überhaupt gewünscht sein sollte: JOHNSON&JOHNSON 7,23 % PFIZER 4,59 % ROCHE GS 4,54 % NOVARTIS N 4,22 % MERCK & CO 3,57 % GILEAD SCIENCES 3,29 % AMGEN 2,85 % UNITED HEALTH GROUP 2,82 % ALLERGAN 2,76 % MEDTRONIC 2,67 % BRISTOL MYERS SQUIB 2,66 % NOVO-NORDISK 2,49 % GLAXOSMITHKLINE 2,39 % SANOFI 2,33 % ABBVIE 2,27 % BAYER 2,27 % CELGENE 2,06 % ASTRAZENECA 1,86 % ELI LILLY 1,85 % BIOGEN 1,53 % Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Februar 27, 2016 @Licu: Ich finde den Index hervorragend und ausgewogen besetzt im Vergleich zum STOXX 600-Pendant. Hast du im Kopp, was Lyxor und db x-trackers für Trägerportfolios verwenden aktuell? Sind doch beides Swapper, wenn ich nicht irre... DBX0G8 kann ich schon auswendig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Februar 27, 2016 Hast du im Kopp, was Lyxor und db x-trackers für Trägerportfolios verwenden aktuell? db-x: 40 % Aktien, 60 % Anleihen (Deutschland, USA, Frankreich, Niederlande, Finnland, Belgien, Österreich) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mojo-cutter März 17, 2016 Heute Nachricht von consors: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die Fondsgesellschaft hat angekündigt, das Wertpapier-Sondervermögen des Fonds DB X-TR.MSCI W.H.C.I.1CDL (WKN DBX0G8) zum 15.04.2016 mit dem Fonds DB-XTR.MSCI WHCI(PD) 1CDL (WKN A113FD) zu verschmelzen. Sie können Ihre Fondsanteile noch bis zum 13.04.2016 verkaufen. Nach dem 14.04.2016 werden wir alle Fondsanteile in Ihrem Depot automatisch in einem noch unbekannten Verhältnis kostenlos umtauschen. Nach der Fusion werden wir diese in Ihr Depot einbuchen und Ihnen eine Abrechnung schicken. Die Abrechnungen erfolgen jeweils zum Bruttogegenwert. Daher verringern Steuerpflichten, die bei der Verkaufsabrechnung anfallen, Ihre Verlustverrechnungstöpfe und anschließend auch Ihren Freistellungsauftrag. Wenn ein Freistellungsauftrag oder Verlustverrechnungstöpfe nicht oder nicht ausreichend vorhanden sind, belasten wir Ihr Verrechnungskonto unmittelbar mit der Abgeltungsteuer, dem Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls auch der Kirchensteuer. Falls Sie in einen anderen als den vorgegebenen Fonds investieren wollen, können Sie Ihre Anteile des DB X-TR.MSCI W.H.C.I.1CDL (WKN DBX0G8) ganz normal verkaufen und Anteile des gewünschten Fonds kaufen. Der späteste Termin für einen Verkauf ist der 13.04.2016. Dieser Fonds (WKN A113FD) ist in Irland zugelassen und wird durch die Central Bank of Ireland reguliert. Der alte (WKN DBX0G8) war in Luxemburg registriert. Hat das sonst noch eine Bedeutung? Anlegerinfo DBX0G8.pdf Anlegerinfo A113FD.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 17, 2016 · bearbeitet März 17, 2016 von otto03 Heute Nachricht von consors: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die Fondsgesellschaft hat angekündigt, das Wertpapier-Sondervermögen des Fonds DB X-TR.MSCI W.H.C.I.1CDL (WKN DBX0G8) zum 15.04.2016 mit dem Fonds DB-XTR.MSCI WHCI(PD) 1CDL (WKN A113FD) zu verschmelzen. Sie können Ihre Fondsanteile noch bis zum 13.04.2016 verkaufen. Nach dem 14.04.2016 werden wir alle Fondsanteile in Ihrem Depot automatisch in einem noch unbekannten Verhältnis kostenlos umtauschen. Nach der Fusion werden wir diese in Ihr Depot einbuchen und Ihnen eine Abrechnung schicken. Die Abrechnungen erfolgen jeweils zum Bruttogegenwert. Daher verringern Steuerpflichten, die bei der Verkaufsabrechnung anfallen, Ihre Verlustverrechnungstöpfe und anschließend auch Ihren Freistellungsauftrag. Wenn ein Freistellungsauftrag oder Verlustverrechnungstöpfe nicht oder nicht ausreichend vorhanden sind, belasten wir Ihr Verrechnungskonto unmittelbar mit der Abgeltungsteuer, dem Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls auch der Kirchensteuer. Falls Sie in einen anderen als den vorgegebenen Fonds investieren wollen, können Sie Ihre Anteile des DB X-TR.MSCI W.H.C.I.1CDL (WKN DBX0G8) ganz normal verkaufen und Anteile des gewünschten Fonds kaufen. Der späteste Termin für einen Verkauf ist der 13.04.2016. Dieser Fonds (WKN A113FD) ist in Irland zugelassen und wird durch die Central Bank of Ireland reguliert. Der alte (WKN DBX0G8) war in Luxemburg registriert. Hat das sonst noch eine Bedeutung? vorher: ausländischer thesaurierender Swapper ==> steuereinfach nachher : ausländischer thesaurierender Replizierer ==> ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Borusse März 18, 2016 Heute Nachricht von consors: Dieser Fonds (WKN A113FD) ist in Irland zugelassen und wird durch die Central Bank of Ireland reguliert. Der alte (WKN DBX0G8) war in Luxemburg registriert. Hat das sonst noch eine Bedeutung? vorher: ausländischer thesaurierender Swapper ==> steuereinfach nachher : ausländischer thesaurierender Replizierer ==> ??? Dito, bin auch betroffen, großes Fragezeichen, großer Ärger, eines der wenigen wirklich ärgerlichen Dinge, von dem man als ETF Besitzer betroffen sein kann Fondsgröße 100 Mio.+ gibt anscheinend auch keine Garantie für ewige Existenz des ETFs ^^. Den Fonds, in dem dieser jetzt aufgeht bzw. mit dem er verschmolzen wird, ist über die einschlägigen Portale (DiBa, Finanzen.net) nicht mal zu finden. Warum nicht?! Nur hier habe ich natürlich was gefunden. Ottos drei ? werden aber wahrscheinlich auf STEUERHÄSSLICH hinauslaufen. Wie würde der Einstandskurs auf die umgetauschten Fondsanteile übernommen? Fragen über Fragen, aber erfahrungsgemäß Antworten eher zum Nachteil des Kleinanlegers Von daher ist das sicherste: Verkaufen. Schade. Würde bei mir eine ziemliche Gewinnmitnahme bedeuten, die ich momentan gar nicht brauche Der ETF lief ja ganz gut... Einen adäquaten Ersatz(World!), auch ausschüttend, habe ich bislang nicht identifizieren können. Vielleicht substituiere ich ein bisschen mit dem iShares STOXX Europe 600 Health Care UCITS ETF (DE). Sonst noch wer Betroffen? Meinungen? Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mojo-cutter März 18, 2016 vorher: ausländischer thesaurierender Swapper ==> steuereinfach nachher : ausländischer thesaurierender Replizierer ==> ??? Danke. Damit kann ich erst mal leben. Wenn er dann steuerhässlich sein sollte, muss ich halt noch mal neu entscheiden. Mojo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX März 18, 2016 · bearbeitet März 18, 2016 von Licuala Es gibt da ja noch den Lyxor UCITS ETF MSCI World Health Care TR - Anteilklasse C EUR (LU0533033238) als thesaurierenden Swapper ohne ausschüttungsgleiche Erträge ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 18, 2016 vorher: ausländischer thesaurierender Swapper ==> steuereinfach nachher : ausländischer thesaurierender Replizierer ==> ??? Danke. Damit kann ich erst mal leben. Wenn er dann steuerhässlich sein sollte, muss ich halt noch mal neu entscheiden. Mojo Unter dem jetzigen Steuerregiment ist er es. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mojo-cutter März 18, 2016 Es gibt da ja noch den Lyxor UCITS ETF MSCI World Health Care TR - Anteilklasse C EUR (LU0533033238) als thesaurierenden Swapper ohne ausschüttungsgleiche Erträge ... Otto03 hat mich schon ganz traurig gemacht, aber das ist doch eine schöne Nachricht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Borusse April 11, 2016 ich wollte den db x-trackers MSCI WORLD HEALTH CARE INDEX UCITS ETF 1C [WKN: DBX0G8 / ISIN: LU0540980223] diese Woche verkaufen, als Börsen stehen bei der DiBa jedoch nur noch Hamburg und Stuttgart zur Auswahl... hat das einen dramatischen Hintergrund, der mich beunruhigen müsste? Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 11, 2016 · bearbeitet April 11, 2016 von Ramstein ich wollte den db x-trackers MSCI WORLD HEALTH CARE INDEX UCITS ETF 1C [WKN: DBX0G8 / ISIN: LU0540980223] diese Woche verkaufen, als Börsen stehen bei der DiBa jedoch nur noch Hamburg und Stuttgart zur Auswahl... hat das einen dramatischen Hintergrund, der mich beunruhigen müsste? Du meinst sicher beunruhigen bezüglich DiBa, oder? Bei Flatex ist der ETF nämlich so handelbar: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Borusse April 11, 2016 ich wollte den db x-trackers MSCI WORLD HEALTH CARE INDEX UCITS ETF 1C [WKN: DBX0G8 / ISIN: LU0540980223] diese Woche verkaufen, als Börsen stehen bei der DiBa jedoch nur noch Hamburg und Stuttgart zur Auswahl... hat das einen dramatischen Hintergrund, der mich beunruhigen müsste? Du meinst sicher beunruhigen bezüglich DiBa, oder? Bei Flatex ist der ETF nämlich so handelbar: [bild] @Ramstein: So hatte ich mir das auch eigentlich vorgestellt }:/ So sieht es bei der DiBa aus: http://www.directupload.net/file/d/4321/9ow9bafv_jpg.htm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr April 11, 2016 Zu welcher Uhrzeit hast du den Screenshot erstellt? Xetra ist doch schon zu... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 April 11, 2016 schon komisch, es gibt keinen aktuellen Kurs, auch nicht bei der comdirect habe mal noch etwas geschaut und das gefunden. LINK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240416 April 11, 2016 · bearbeitet April 11, 2016 von Cef ... das erklärt auch die Flatex-Kurse und Volumina bis 8.4. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 11, 2016 ich wollte den db x-trackers MSCI WORLD HEALTH CARE INDEX UCITS ETF 1C [WKN: DBX0G8 / ISIN: LU0540980223] diese Woche verkaufen, als Börsen stehen bei der DiBa jedoch nur noch Hamburg und Stuttgart zur Auswahl... hat das einen dramatischen Hintergrund, der mich beunruhigen müsste? Gruß Wenn du dein Depot bei der Diba hast, solltest du doch auch diesen Schrieb bekommen haben: Die Fondsgesellschaft hat beschlossen, den Fonds zum 15.04.2016 mit dem DB-XTR.MSCI WHCI(PD)1CDL (ISIN IE00BM67HK77) zu verschmelzen. Konkret bedeutet das für Sie: Haben Sie die Anteile zum 15.04.2016 noch im Depot, werden sie automatisch in Anteile des neuen Fonds umgetauscht. Das Umtauschverhältnis steht noch nicht fest. Die Fondsgesellschaft hat uns noch nicht mitgeteilt, welche steuerlichen Auswirkungen die Verschmelzung auf Ihren Bestand hat. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Fondsanteile umgetauscht werden, können Sie sie noch bis zum 06.04.2016 verkaufen. Man sollte schon mal reagieren, sonst kanns dumm laufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag