Zum Inhalt springen
Diacomo

Fondsparplan für Kind

Empfohlene Beiträge

Diacomo
· bearbeitet von Diacomo

Hallo zusammen,

 

 

ich habe für meine Tochter ein Fondssparplan (comdirekt) als Alternative zum Sparbuch angelegt. Meine Tochter wird acht, und der Sparplan soll noch min. 10 Jahre laufen. Leider bin ich noch etwas unbelesen und die relativ starken Kursschwankungen der letzten Monate lassen mich etwas zweifeln ob ich die richtigen Fonds ausgewählt habe. Vielleicht kann mir jemand etwas auf die Sprünge helfen. Hier ein kleiner Überblick

 

Sparrate 100 €

 

1. ISHARES EB.REXX GOVERNMENT GERMANY (DE)

2. ABERDEEN GLOBAL - WORLD EQUITY A2 USD

3. ISHARES CORE DAX® UCITS ETF (DE)

 

 

ich habe einen Rentenfond zur Risiko-Minderung mit eingebaut und in letzter Zeit immer wieder gelesen das von Rentenfonds abgeraten wird.Grundsätzlich würde ich die Sparrate gerne erhöhen, bin mir aber unsicher.

 

danke schon mal im voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kafkaesk93
· bearbeitet von kafkaesk93

1. ISHARES EB.REXX GOVERNMENT GERMANY (DE)

Hier gibt es leider eine zu erwartende Rendite von -0,2% p.a.!Wenn du dir sicher bist das Geld die nächsten 10 Jahre nicht verfügbar haben zu müssen, würde ich langlaufendes Festgeld wählen.

2. ABERDEEN GLOBAL - WORLD EQUITY A2 USD

Was spricht aus deiner Sicht für den Fonds? Die letzten Jahre wahr er nicht so toll und kostet satte 1,7% TER!

3. ISHARES CORE DAX® UCITS ETF (DE)

https://de.wikipedia.../wiki/Home_Bias

 

 

Leider bin ich noch etwas unbelesen und die relativ starken Kursschwankungen der letzten Monate lassen mich etwas zweifeln ob ich die richtigen Fonds ausgewählt habe.

Kursschwankungen sind bei Aktieninvestments ganz normal:

 

Option 1: Aushalten

 

Option 2: weniger Aktien im Portfolio halten

 

 

Gruß kafkaesk93smile.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MagicMike945

1. ISHARES EB.REXX GOVERNMENT GERMANY (DE)

Hier gibt es leider eine zu erwartende Rendite von -0,2% p.a.!Wenn du dir sicher bist das Geld die nächsten 10 Jahre nicht verfügbar haben zu müssen, würde ich langlaufendes Festgeld wählen.

2. ABERDEEN GLOBAL - WORLD EQUITY A2 USD

Was spricht aus deiner Sicht für den Fonds? Die letzten Jahre wahr er nicht so toll und kostet satte 1,7% TER!

3. ISHARES CORE DAX® UCITS ETF (DE)

https://de.wikipedia.../wiki/Home_Bias

 

 

Leider bin ich noch etwas unbelesen und die relativ starken Kursschwankungen der letzten Monate lassen mich etwas zweifeln ob ich die richtigen Fonds ausgewählt habe.

Kursschwankungen sind bei Aktieninvestments ganz normal:

 

Option 1: Aushalten

 

Option 2: weniger Aktien im Portfolio halten

 

 

Gruß kafkaesk93smile.gif

 

 

Hallo zusammen,

 

mein Vorredner hat bereits alles optimal zusammengefasst.

 

Danke an Kafkaesk.

 

Gruß Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mvp

Für was ist das Geld gedacht ?

Ich kenne Fälle in denen die Eltern dem Kind einen Betrag überreicht haben zum Anfang des Studiums und dann wars das weitgehend mit finanzieller Unterstützung. Oder hast du vor aus deinem Netto das Studium/die Ausbildung zu finanzieren und das Geld soll der Grundstein des Vermögens des Kindes sein?

 

im ersten Fall würde ich bei nur 10 Jahren Anlagezeitraum nur einen geringen Betrag in Aktien investieren und den Rest in Festgeld, zb IKB, 10 Jahre, 2,1%.

Wobei ich gerade sehe dass du nur von einem Sparplan sprichst, da macht es mMn gar keinen Sinn für 10 Jahre in Aktien zu gehen.

 

Die vorgeschlagenen Positionen sind eigentlich jedoch alle unbrauchbar.

 

Für den zweiten Fall, also das das Geld nicht in 10 Jahren gebraucht wird, sondern komplett flexibel abrufbar ist, würde ich dir einen simplen Sparplan auf den MSCI World und ein Tagesgeldkonto empfehlen, Punkt, aus. Aufteilung 50/50, 70/30 oder 100% World würden sinn machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX

 

 

im ersten Fall würde ich bei nur 10 Jahren Anlagezeitraum nur einen geringen Betrag in Aktien investieren und den Rest in Festgeld, zb IKB, 10 Jahre, 2,1%.

Wobei ich gerade sehe dass du nur von einem Sparplan sprichst, da macht es mMn gar keinen Sinn für 10 Jahre in Aktien zu gehen.

 

Und warum nicht ??

 

In rollierenden Zeiträumen mit 1/4jhrl. Berechnungsbasis , gab es nur 4 Zeiträume mit negativer Rendite, die ein halbes Jahr später wieder positiv war.

 

post-18352-0-58858400-1456322869_thumb.jpg

 

Im Durchschnitt waren es 8 % p.a.

 

Was also spricht gegen Aktien für 10 Jahre ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mvp
· bearbeitet von Mvp

Was bringt die Rückspiegel Betrachtung des dax?

Ich gehe von einem sparplan (der Grafik liegt kein sparplan zugrunde oder?) und einem fest definierten anlagezeitraum aus in dem ersten Fall.

Die shortfall Wahrscheinlichkeit steigt für Sparpläne gegenüber einmalanlagen, auch wenn der mean excess loss geringer ist. Ergebnis mit MC-simulation und den Parametern des dax.

 

Wenn es um einen genau 10 Jahres sparplan geht, würde ich die Renditechancen gerade nominal gesehen nicht dem Risiko überordnen, dass es 2026 gerade krachen könnte.

 

Das Problem bei deiner Betrachtung ist nicht nur die nicht wiederholbarkeit der Vergangenheit sondern auch, dass die Zeiträume nicht unabhängig voneinander sind und somit keinerlei statistische Signifikanz haben.

 

Solange der TO aber keine weiteren Infos gibt kann nur spekuliert werden welchen Charakter die Anlage haben soll.

Restriktionen wirken sich immer negativ auf das Chance/Risiko Verhältnis aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX

Meine Grafik ist natürlich von einem Sparplan,darüber haben wir ja hier schließlich auch gesprochen.

Den Rest den du schreibst versteht kein normaler Mensch und hörtsich sehr theoretisch an.

Meine Grafik zeigt das Ergebnis aller 10 Jahres Sparpläne auf den Dax mit vierteljährlichem Periodenstart.

Und ich denke der DAX hat seit Bestehen ziemlich krasse Krisen durch.

Was meinst du mit " Das Problem bei deiner Betrachtung ist ..... dass die Zeiträume nicht unabhängig voneinander sind und somit keinerlei statistische Signifikanz haben." ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mvp
· bearbeitet von Mvp

Okay!

 

Sie überlappen sich. Du kannst also nicht sagen in nur 2 von 20 10jahres räumen ist es zu Verlusten gekommen, daher ist die Verlust WS 10%, sagt der Datensatz. Nicht das du das so ausgedrückt hättest.

 

Du kannst höchstens sagen in den ersten 2 Jahrzehnten seines Bestehens gab es einen Zeitraum wo der dax stark im Plus war und einen Zeitraum 2000-2010 wo der dax ziemlich im minus war. Verlust WS 50% anhand der Daten über 10Jahres Perioden.

 

Aber das wäre eine sehr kleine Stichprobe.

 

Mit der Sache mit der shortfall Wahrscheinlichkeit etc ist folgendes gemeint:

Du sparst erst kleine Beträge und die verzinsen sich kaum auch wenn die Renditen gut sind. Dann bist du irgendwann mit deinem Geld drinnen und dann kracht es nach 9 Jahren und 1 Jahr später musst du wieder raus.

Durch die hinzunahme dieser Fälle erhöht sich gegenüber der einmalanlage die WS einen werterhalt zu verpassen.

 

Es steht eben auf keiner logischen Grundlage einen sparplan für 10 Jahre zu empfehlen wenn man sich des Risikos nicht bewusst ist, damit meine ich den TO.

Und das Risiko ist nicht so einfach zu messen oder zu schätzen durch die Aussage dass es in den letzten Jahren meist geklappt hätte.

 

Es bleibt also zu klären ob die zeitliche Restriktion bindend ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMarl
· bearbeitet von TheMarl

Bei der Sparrate und der ingesamt relativ geringen Summe (Einzahlungen 12000 EUR) reicht doch 1x MSCI World aus, bei der Comdirect bietet sich da doch ETF110 an. Alternativ ggf. einen Mischfond (LU0397221945)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX
· bearbeitet von TaurusX

Okay!

 

Sie überlappen sich. Du kannst also nicht sagen in nur 2 von 20 10jahres räumen ist es zu Verlusten gekommen, daher ist die Verlust WS 10%, sagt der Datensatz. Nicht das du das so ausgedrückt hättest.

 

 

 

Darf ich mal fragen was du beruflich machst ? Und ob du dich immer so ausdrückst, als ob du mit jemanden sprichst, der Wissenschaftler ist.

Bitte nicht persönlich nehmen,

 

 

Keine Ahnung, ob ich nur unfähig bin dir zu erklären , was ich meine bzw. was das Ergebnis ist,

aber Fakt ist, das ich ALLE ! 10 Jahreszeiträume sprich ca. 75 10 Jahreszeiträume für einen DAX Sparplan habe und

und es gab eben nur 2 Zeiträume in denen ein negatives Ergebnis vorlag.

post-18352-0-33324800-1456395619_thumb.jpg

 

und die Tabelle dazu...

dax-sparplan10J-tabelle.pdf

 

 

Ach ja eins noch:

Meine Grafik soll nicht heißen, das man nur in den DAX investieren soll,

sondern zielt eher darauf ab, zu zeigen , das man in 10 Jahren mit Aktien rechnen sollte bzw. sogar muß.

Muss ja nicht der DAX sein und auch keine 100% Aktienquote, aber berücksichtigen sollte man Aktien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MagicMike945

Okay!

 

Sie überlappen sich. Du kannst also nicht sagen in nur 2 von 20 10jahres räumen ist es zu Verlusten gekommen, daher ist die Verlust WS 10%, sagt der Datensatz. Nicht das du das so ausgedrückt hättest.

 

 

 

Darf ich mal fragen was du beruflich machst ? Und ob du dich immer so ausdrückst, als ob du mit jemanden sprichst, der Wissenschaftler ist.

Bitte nicht persönlich nehmen,

 

 

Keine Ahnung, ob ich nur unfähig bin dir zu erklären , was ich meine bzw. was das Ergebnis ist,

aber Fakt ist, das ich ALLE ! 10 Jahreszeiträume sprich ca. 75 10 Jahreszeiträume für einen DAX Sparplan habe und

und es gab eben nur 2 Zeiträume in denen ein negatives Ergebnis vorlag.

post-18352-0-33324800-1456395619_thumb.jpg

 

und die Tabelle dazu...

dax-sparplan10J-tabelle.pdf

 

 

Ach ja eins noch:

Meine Grafik soll nicht heißen, das man nur in den DAX investieren soll,

sondern zielt eher darauf ab, zu zeigen , das man in 10 Jahren mit Aktien rechnen sollte bzw. sogar muß.

Muss ja nicht der DAX sein und auch keine 100% Aktienquote, aber berücksichtigen sollte man Aktien.

 

Sehr schöne Grafik und Tabelle. Selbst gemacht ?

 

Gruß

 

Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoxx

ich habe für meine Tochter ein Fondssparplan (comdirekt) als Alternative zum Sparbuch angelegt. Meine Tochter wird acht, und der Sparplan soll noch min. 10 Jahre laufen.

Machs nicht zu kompliziert: 50,- € per Dauerauftrag auf comdirect Tagesgeld Plus und 50,- € in den iShares S&P 500 ETF (622391). Ist Dir der iShares 500 ETF zu markteng, dann nimm den iShares MSCI World (A0HGV0).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mvp
· bearbeitet von Mvp

Ich sage ja nicht, dass deine Aussage falsch ist. Nur kannst du aus deinen Feststellungen keine Wahrscheinlichkeit darüber ableiten, wie groß das Risiko ist in einem 10-Jahres Zeitraum Geld zu verlieren.

 

Ein Beispiel:

Du bist Real Fan und willst dich in deiner Gegend einer Amateur-Mannschaft anschließen, die du zufällig auswählen willst. Du hast aber Angst, dass in der Mannschaft mehrheitlich Barca Fans sind. Daher willst du vorher eine Umfrage machen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass du auf eine Mannschaft mit mehrheitlich Barca Fans triffst, wenn du zufällig eine auswählst.

 

Was ist die richtige Vorgehensweise?

 

1. Du befragst 10 Mannschaften a 11 Spieler. also 110 Spieler insgesamt. Ergebnis: in nur 3/10 Mannschaften war die Mehrheit Barca Fans. Also: WS= 30%

 

2. Du stellst die erste Mannschaft in einer Reihe an der Mittellinie auf. Du fragst: wer ist Barca Fan? nur 1 von 10. Dann sagst du dem ganz links er soll weggehen, holst dafür einen neuen Spieler rein, stellst ihn nach ganz rechts und fragst: wer ist Barca Fan? Natürlich ist die maximale Anzahl an Barca Fans hier 2, nämlich wenn der eine, der das Team verlassen hat ein Real Fan war und der der dazu gekommen ist ein Barca Fan.

Dann schickst du wieder einen weg, holst einen dazu und fragst erneut.

Wenn du das 10 mal machst hast du gerade einmal 20 Spieler befragt und dein Resultat lautet: Unter 10 Team-Befragungen waren 0 Teams mit mehrheitlich Barca Fans dabei.

 

Es macht also keinen Sinn rollierende Jahresräume zu vergleichen. Sie sind einfach nicht unabhängig voneinander.

Du könntest also 1 Jahreszeiträume vergleichen oder, noch besser 1 Tages Zeiträume. Heißt, was ist der Erwartungswert wenn ich 3650 Tage anlege.

 

Wenn du diese Tagesrenditen in ein Diagramm plottest (X-Achse: Höhe Rendite, Y-Achse: Anzahl) ist das Ergebnis, dass die Renditen quasi normalverteilt sind (Glockenkurve) mit einem Positiven Erwartungswert und einer vom Index abhängigen Standartabweichung.

Eine Simulation mit diesen Parametern spuckt dir dann zb 10.000 zufällige Szenarien aus, die du wiederum auf Kriterien wie Kapitalerhalt untersuchen kannst.

 

Eine Studie, die nach diesem Verfahren und dem DAX gearbeitet hat, sagt zb aus, dass die Wahrscheinlichkeit einen Kapitalerhalt zu verfehlen nach 10 Jahren bei ca 13% liegt und dass in diesem Fall mit einem Minus von ca 22% zu rechnen ist.

Quelle

 

 

Das ist das eigentliche Risiko, dass ich eingehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Diacomo
· bearbeitet von Diacomo

also sorry,

ich möchte natürlich nicht das sich hier noch welche totschlagen, ich möchte nur mal anmerken, das es Leute gibt die halt nicht über fünfzig oder Hunderttausend verfügen, was sie mal aus Langeweile irgendwo anlegen möchten, sondern das es auch Leute gibt die nicht so viel Geld haben und für die es erst recht wichtg ist, das bisschen Geld was sie haben, vernüftig anzulegen. DAS war eigendlich mein Hintergedanke an diesem Sparplan !. Da ich leider kein Anlageberater bin (dann hätte ich sicher mehr anzulegen:-)) sondern nur ein kleiner Physiotherapeut (der aber im Gegensatz zu einem Anlageberater, auch mal eine attraktive Frau massieren darf. Was aber das Problem mit meinem Fondssparplan auch nicht wirklich löst), muss ich mir halt was einfallen lassen !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kafkaesk93

Hast du dir überlegt welche Option für dich die richtige ist?Und wenn ja wie hast du dich entschieden?

 

Kursschwankungen sind bei Aktieninvestments ganz normal:

Option 1: Aushalten

Option 2: weniger Aktien im Portfolio halten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mvp

Es muss letztendlich für DICH passen.

Selbst wenn du 100% in Aktien gehen willst und alles glatt läuft kannst du maximal mit vlt 3000 Euro mehrertrag rechnen.

Dagegen musst du ein Verlust Risiko in Kauf nehmen.

 

Irgendwie wäre mir in deinem Fall nicht wohl dir zur Aktie zu raten.

 

Natürlich musst du deine eigene Entscheidung treffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu

...das bisschen Geld was sie haben, vernünftig anzulegen.

"Vernünftig anlegen" bedeutet nicht, dass man wenig Kursschwankungen hat, sondern dass man wenig Gebühren zahlt.

Dazu könntest Du den ABERDEEN Fonds gegen einen ETF austauschen. (z.B. Comstage MSCI World).

 

Um speziell die Schwankungen zu reduzieren, solltest Du Dich auch vom DAX verabschieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

also sorry,

ich möchte natürlich nicht das sich hier noch welche totschlagen, ich möchte nur mal anmerken, das es Leute gibt die halt nicht über fünfzig oder Hunderttausend verfügen, was sie mal aus Langeweile irgendwo anlegen möchten, sondern das es auch Leute gibt die nicht so viel Geld haben und für die es erst recht wichtg ist, das bisschen Geld was sie haben, vernüftig anzulegen. DAS war eigendlich mein Hintergedanke an diesem Sparplan !. Da ich leider kein Anlageberater bin (dann hätte ich sicher mehr anzulegen:-)) sondern nur ein kleiner Physiotherapeut (der aber im Gegensatz zu einem Anlageberater, auch mal eine attraktive Frau massieren darf. Was aber das Problem mit meinem Fondssparplan auch nicht wirklich löst), muss ich mir halt was einfallen lassen !!!

 

Auch kleine Physiotherapeuten werden beim Anmelden hier im Forum auf die "Informationen für neue Nutzer" https://www.wertpapier-forum.de/topic/37453-informationen-fur-neue-nutzer/ hingewiesen. Hättest du diesen Hinweis ernstgenommen und dann weitergelesen (z.B. ETF-Depot aufbauen) dann wüsstest du, warum deine Fondsauswahl im ersten Beitrag hier zerrissen wird.

 

1) Vergiss den Rentenfonds

2) Überlege, ob du wirklich 50% in Aktien gehen willst.

3) Mach einen Sparplan auf einen ETF, der den MSCI World abdeckt.

4) Überlege dir, wie du den Rest möglichst sicher anlegst und dabei vielleicht noch ein bisschen Zinsen bekommst (Tagesgeld, Festgeld später mal, wenn genug da ist, je nachdem wo du wohnst einen guten PSD-Sparplan oder ähnliches)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...