Zum Inhalt springen
thomas12

Riester und BU DVAG bereiten Kopfschmerzen

Empfohlene Beiträge

thomas12
· bearbeitet von thomas12

Hallo zusammen,

wir haben uns jetzt nochmal aufgerafft und die Unterlagen gewälzt und sind der Meinung, dass wir schnellstmöglich weg von der DVAG müssen. Speziell der Riester und die BU meiner Frau bereiten uns Kopfschmerzen.

Bevor wir nun unüberlegte Schritte einleiten, wollten wir uns noch euer unabhängiges Feedback einholen.

 

Vielen Dank schonmal.

2. Basisangaben zur persönlichen Situation

2.1 Er 35, Sie 33, verheiratet, 1 Kind 4 Monate alt, geplanter Renteneintritt: Sie 2049, Er 2047

2.2 Er berufstätig, 60000€ brutto, sie momentan in Elternzeit, danach halbtags geplant (ab Jan 2017) ca. 21000€ brutto, momentan bleiben ca. 1800€ mtl. übrig

2.3 mtl. reserviertes Kapital für Altersvorsorge insgesamt: in die Verträge laufen ca. 150€. ansonsten machen wir nichts.

2.4 Risikotyp / Risikobereitschaft / Umgang mit Verlusten:

- Durschnittsbürger, Risiko streuen

2.5 bisherige Risikovorsorge Personen und Sachversicherungen im Überblick

- Unfall bei AM, BU für sie und ihn bei AM, HP für ihn bei AM

2.6 Umfang der Absicherung (Einzelperson, Familie, Lebenspartner)

- siehe 2.5

2.7 bisherige Erfahrung mit Altersvorsorgeanlagen

- wenig

 

3. Das 3-Säulenmodell und bisherige Ansprüche

3.1 Gesetzliche Rente

- nach heutigem Stand: er 248€, sie: 166€ wenn alles so läuft wie bisher: er: 2044€ sie: 1440€

3.2 kapitalbasierende, staatlich geförderte Rente wie Riester, Rürup, Eichel

er: Riester bei AM aber nur der AG-Anteil von ca. 30€, sie: Riester bei AM 130€

3.3 Arbeitgeberfinanzierte Rente (bAV), AVWL-Zahlung möglich ?

sie: momentan ruhend, normal 50€ monatlich

3.4 private Vorsorge aus Eigenmitteln (Lebensversicherungen, Fonds, ETFs usw. bei Fondspolicen bitte die WKN / ISIN des Fonds angeben)

- keine

3.5 Zusammenfassung / Umrechnung in monatliches Rentenäquivalent

- keine Ahnung

3.6 benötigte Rente und erwartete Rentenlücke nach bisheriger Kalkulation

- keine Ahnung

4. Sonstige Vermögenssituation (Wünsche und Ziele)

4.1 aktuelle Sparleistungen

- Hausbau steht bevor, deswegen keine

4.2 Schulden (Bitte Kredithöhe, Kreditzinsen und Gesellschaft nennen)

- noch kein Kredit

4.3 absehbare Investitionen und preisliche Vorstellung der Wünsche und Ziele in x Jahren (Urlaub, Auto, Wohnung, Haus)

- neben dem Haus keine Investitionen geplant

Thema Haus: Hausbau oder Hauskauf oder Hauskauf und dann Sanierung und Ausbau oder Eigentumswohnung

- Hausbau steht kurz bevor, Grundstück vorhanden

4.4 monatlich ersparte Miete

500€

4.5 monatlich zusätzlich verfügbares Einkommen

- verstehe ich nicht ganz, aber wenn wir im Haus leben und meine Frau halbtags arbeitet, schätzen wir das verfügbare Einkommen auf 2000€

4.6 monatliche Bewirtschaftungskosten

in den 2000€ von 4.5 bereits berücksichtigt

4.7 Zinssatz des Darlehen

ca. 1,7%

4.8 wie hoch soll die geplante monatliche Tilgung in sein, die ihr Euch so vorstellt und wie lange plant ihr für die Abzahlung der Wünsche und Ziele

- 1200€, 5000€ Sondertilgung jährlich, wenn es die Sonderwünsche nicht auffressen, Laufzeit ca. 15a

4.9 geplantes Eigenkapital in x Jahren

- Hausbau wird in 2016 durchgeführt

4.a findet ihr die gewählte Kaufpreishöhe für realistisch oder überschätzt ihr Euch womöglich mit Eurem Vorhabenen

- wir überschätzen uns nicht

4.b habt ihr Euch über die Finanzierung schon mal informiert und es durchrechnen lassen

- ja

4.c maximaler Kaufpreis der Immobilie

- 250000€ (nur das Haus, Eigenleistung eingerechnet)

5. Bestehende Verträge bei Strukturvertrieben (DVAG, AWD, MLP, Tecis usw.)

Riesterrente (A&M RiesterRente STRATEGIE No.1)

sie/er

garantierte monatliche Rente: 200€ / 40€

Laufzeit (Beginn / Ende) 1.04.2012 - 01.07.2049 / 1.04.2012 - 01.02 - 2047

WKN / ISIN des Fonds ?

Dynamik ?

Sparrate 130€ / 30€

Privathaftpflichtversicherung A&M Grundsicherung

nur für ihn, aus der Single Zeit

Versicherungssumme für Personenschäden und Sachschäden 3 Mio

Versicherungssumme für Vermögensschäden 30k€

Versicherungssumme für Mietschäden 150k€

Forderungsausfalldeckung ?

deliktunfähige Kinder mitversichert - nein

andere Versicherungsleistungen

Laufzeit (Beginn / Ende): 10.2010 - 10.2015 (bin grad am Überlegen, ob der sich automatisch verlängert hat, habe dazu nichts gefunden in meinen Unterlagen)

Beitrag 60€ jährlich

BU Versicherung ohne Sparen (A&M inkl. Dynamik)

sie/er

vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente 1500€ / 1500€

Berufsgruppe 1+ / 1+

riskante Hobbys nein/ nein

Laufzeit (Beginn / Ende) 04.2012 - 04.2045 / 04.2012 - 04.2046

WKN / ISIN des Fonds

Dynamik 6% / 6%

Beitrag 65€ / 55€

sind aktuell Vorerkrankungen bei euch vorhanden, oder wurden diese im Vertrag vermerkt?

nein

Unfallversicherung (A&M)

Grundsumme 20k€

Progression 1000% plus

andere Zusätze -

riskante Hobbys nein

Laufzeit (Beginn / Ende) 10.2010 - 10.2015

Beitrag 120€ jährlich

sind aktuell Vorerkrankungen bei euch vorhanden, oder wurden diese im Vertrag vermerkt?

nein

KFZ - Versicherung (A&M Optimal)

KFZ - Haftpflichtversicherung

jährlich 600€

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anleger Klein

Bitte neu formatieren, zumindest bei mir sieht dein Text so aus:

 

);">Unfallversicherung (A&M)<br style="font-family: tahoma, arial, verdana, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 19.5px; background-color: rgb(250, 251, 252);"><br style="font-family: tahoma, arial, verdana, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 19.5px; background-color: rgb(250, 251, 252);">Grundsumme 20k€<br style="font-family: tahoma, arial, verdana, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 19.5px; background-color: rgb(250, 251, 252);">Progression 1000% plus<br style="font-family: tahoma, arial, verdana, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 19.5px; background-color: rgb(250, 251, 252);">andere Zusätze - <br style="font-family: tahoma, arial, verdana, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 19.5px; background-color: rgb(250, 251, 252);">riskante Hobbys nein<br style="font-family: tahoma, arial, verdana, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 19.5px; background-color: rgb(250, 251, 252);">Laufzeit (Beginn / Ende) 10.2010 - 10.2015<br style="font-family: tahoma, arial, verdana, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 19.5px; background-color: rgb(250, 251, 252);">Beitrag 120€ jährlich<br style="font-family: tahoma, arial, verdana, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 19.5px; background-color: rgb(250, 251, 252);"><br style="font-family: tahoma, arial, verdana, sans-serif; font-size: 13px; line-height: 19.5px; background-color: rgb(250, 251, 252);">sind aktuell Vorerkrankungen bei euch vorhanden, oder wurden diese im Vertrag vermerkt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder

Hallo und herzlich willkommen im Wertpapier-Forum!

 

Ich werde aus den Angaben überhaupt nicht schlau:

 

4.1 aktuelle Sparleistungen

- Hausbau steht bevor, deswegen keine

Ihr wollt ein Haus bauen und spart deshalb überhaupt nichts? :blushing:

Damit ist hoffentlich gemeint, dass ihr wegen der Immobilienpläne Geld auf ein Tagesgeldkonto spart und keine unflexiblen Verträge mit langfristiger Bindung oder Verlustpotenzial eingehen wollt...

Wie viel Eigenkapital ist aktuell vorhanden?

 

Nächster Punkt – was bitte soll Privathaftpflicht nur für ihn bedeuten?

Und warum ist ausgerechnet bei der Haftpflicht die Versicherungssumme so niedrig gewählt worden?

 

Privathaftpflichtversicherung A&M Grundsicherung

nur für ihn, aus der Single Zeit

Versicherungssumme für Personenschäden und Sachschäden 3 Mio

Versicherungssumme für Vermögensschäden 30k€

Versicherungssumme für Mietschäden 150k€

Forderungsausfalldeckung ?

deliktunfähige Kinder mitversichert - nein

andere Versicherungsleistungen

Laufzeit (Beginn / Ende): 10.2010 - 10.2015 (bin grad am Überlegen, ob der sich automatisch verlängert hat, habe dazu nichts gefunden in meinen Unterlagen)

Beitrag 60€ jährlich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
thomas12

Hi,

 

das mit dem Haus ist auch nicht der Fokus. Aber um es genauer auszudrücken: wir haben das Eigenkapital für das Grundstück verwendet.

Eigenkapital ist noch ein bißchen da, aber wir stehen kurz vor Abschluss einer Finanzierung.

 

DIe Haftpflicht ist noch aus der Zeit, wo wir uns nicht kannten, und ich deswegen nur eine SIngle Variante abgeschlossen habe.

Welche Summe meinst du genau? Die für Vermögensschäden?

 

Gruß

 

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Xeronas
· bearbeitet von Xeronas

Nein, gemeint ist die für Personen- und Sachschäden. Marktstandard ist heutzutage eigentlich 5 Mio, ggf. aufwärts, falls zus. Absicherungsbedarf besteht.

Für die 60€/Jahr gibt es durchaus Anbieter, welche eine höhere Deckungssumme und ein besseres Bedingungswerk anbieten.

 

Sinnvoll wäre aufgrund der Partnerschaft aber sowieso ein Familientarif. Preislich m. E. n. dann ca. 80€ bei ausreichender Deckungssumme und entsprechendem Bedingungswerk.

Aufgrund des Alters eures Filius dann natürlich auch mit Einschluss von deliktunfähigen Kindern ;-)

 

Den Vertrag würde ich daher zum nächsten Zeitpunkt kündigen und einen neuen Vertrag bei einem anständigen Versicherer abschließen.

 

Noch eine Ergänzung zur Unfallversicherung:

 

Diese nützt mit den 20.000 € Grundsumme und 1000% Progression in der Realität relativ wenig, da statistisch gesehen bei einem Unfall meist nur geringe Invalidität zurückbleibt.

Die 1000% Progression schauen auf dem Papier gut aus, allerdings tritt der richtige Vorteil einer solch hohen Progression erst bei höheren Invaliditätsgraden ein. Diese müssen aber ersteinmal "erreicht werden".

Ggf. sollte man hier darüber nachdenken den Vertrag ebenfalls zu kündigen - da die AM m. W. n. nur Verträge mit 1000% Progression anbietet - und zu besseren Konditionen (Grundsumme bspw. 100.000€ oder höher, Progression 350%) neu einzudecken.

Augenmerk sollte man dann aber auch auf ein ordentliches Bedingungswerk (Eigenbewegung, erhöhter Kraftaufwand, möglichst geringe Anrechnung von Vorerkrankungen) legen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder

Den Vertrag würde ich daher zum nächsten Zeitpunkt kündigen und einen neuen Vertrag bei einem anständigen Versicherer abschließen.

Wenn ich noch x Jahre in einem ungeeigneten Privathaftpflicht-Tarif "gefangen" wäre, würde ich sofort eine neue Versicherung mit guten Bedingungen abschließen und die 60 Euro pro Jahr als Lehrgeld verbuchen.

Bei der Privathaftpflicht geht es um existenzgefährdende Risiken, da ist falsch verstandene Sparsamkeit (Geiz) völlig fehl am Platz!

 

P.S.: Wie sieht es eigentlich mit einer Risikoabsicherung für den Todesfall aus?

Spätestens ab dem Hausbau auf Kredit scheint mir eine Risiko-Lebensversicherung wichtig zu werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Xeronas
· bearbeitet von Xeronas

Die Kündigung dürfte auf den ersten Blick zu 10/16 möglich sein, somit ist er nicht mehr allzu lange "gefangen" :D

 

Der beste Weg wäre meiner Meinung nach dennoch immer noch, die Police schnellstmöglich zu kündigen und dann eine neue mit soliderem Bedingungswerk abzuschließen.

Da bei Neuabschluss meist sowieso nach der Vorversicherung gefragt wird, kann man auch gleich angeben das ebenjene noch läuft, jedoch bereits gekündigt ist.

Ggf. kann man dann für die paar Monate noch eine Differenzdeckung - bei einigen Anbietern sogar prämienfrei - mit einschließen lassen, somit profitiert man dann schon heute von den besseren Bedingungen.

 

Bezüglich der Risikoabsicherung im Todesfall bin ich bei dir, allerdings würde ich zu aller Erst die derzeitigen Baustellen (PHV, ggf. BU + Riester - hierzu fehlen mir aktuell jedoch noch fundierte Fachkenntnisse als das ich hierzu mit gutem Gefühl Empfehlungen geben könnte - das ist ggf. eher etwas für polydeikes, Peter oder Matthew) abarbeiten. Der Hausbau ist ja noch etwas in der Zukunft.

 

Zumindest Lösungdansätze für die PHV und die UNF kann man relativ einfach selbst recherchieren, zumal dies im WPF bereits des Öfteren - auch mit Nennung passender Versicherungsgesellschaften - diskutiert worden ist.

Andernfalls kann er sich ja auch gerne von einem unabhängigen Vermittler Vergleichsangebote einholen bzw. seine Rechercheergebnisse/Vorstellungen hier zur Diskussion stellen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
thomas12

Danke schonmal für euer Feedback.

 

Verstehe ich das richtig, dass sich die Haftpflicht / Unfall nach Ablauf automatisch um ein Jahr verlängert?

Wir werden es genau so machen, wie ihr vorschlagt, kündigen und dann nach etwas besserem umsehen. Ich kann es immer noch nicht fassen, dass ich bei dem Thema überhaupt nicht verglichen habe, wo ich das sonst eigentlich immer mach.

 

Fehlt mir noch eure Meinung zu BU/Riester/bAV.

 

Gruß

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Xeronas

Ohne bei BU zu sehr ins Detail gehen zu wollen: Bei einem Bruttoverdienst von 60.000€ p. a. erscheint mir 1500€ BU-Rente recht wenig. Dein derzeitiges Netto-Gehalt dürfte ja deutlich darüber liegen.

 

Wie sind denn die aktruellen Gesundheitsverhältnisse?

 

Eine BU bei der A&M ist natürlich besser als garkeine, bedingungsmäßig geht aber natürlich vieles besser. Ob ein Neuabschluss überhaupt Sinn macht, ist aber natürlich abhängig davon, ob du die letzten 5 Jahre großartig medizinisch in Behandlung warst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...