Der Hesse Februar 17, 2016 Hallo Zusammen, mein Name ist Michael, bin 36 Jahre alt. Ich möchte mir ein ETF Depot aufbauen. Da ich noch Neuling in der Materie bin, benötig ich eure Hilfe. Leider habe ich im Juni 2015, 20k € falsch angelegt. Und zwar in einem Deka Fond Da das Geld nutlos auf dem Sparkassen Konto rum gelegen hat, habe ich meinen Vater nach Empfehlungen gefragt. Er hat mir dann Deka Fonds empfohlen, da er seiner Sparkasse vertraut. Er ist sehr überzeugt von den aktiven Fonds. Istt mein Fehler, leider habe ich erst die letzen Monate angefangen mich intensiv mit dieser Materie zu beschäftigen. Ich bin zu der Erkentis gekommen, das die Deka Fonds Schrott sind. Unverschämte Gebühren einfach (5,26% Ausgabeaufschlag), die Performance ist auch nicht überzeugend. Habe genug von der Sparkasse und deren Empfehlungen. Verstehe nicht das die Deka Fonds in deiv Ratings durchweg schlecht abschneiden, aber in der Zeitschrift Kapital werden diese ausgezeichnet. Deka wibt auch damit in deren Prospekten. Ich werde mein Giro und Tagesgeldkonte bei der KSK auflösen. Bezahle oben drauf aktuell noch eine monatliche Gebühr von knapp 4€ Dies sehe ich nicht länger ein, werde zur Consors Bank wechseln. Tagesgeld + Girokonto ( 50€ Neukonto Prämie +0,10 € je Kartenzahlung finde ich ganz interessant, besser als monatliche Gebühren bei der KSK zu zahlen) Dept tendiere ich zur Fondssupermark + FFB oder eBase 1. Erfahrungen mit Geldanlagen etwas mit Einzelaktien 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) DekaFonds CF; DE0008474503, 20k€ in 06.2016 angelegt... überdurchscnittliche Performance wie beworden sehe ich leider nicht. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Am liebsten "fire and forget". Ein/zwei mal im Jahr das Depot anpassen wäre okay. Also... 2 Stunden pro Monat? Anfangs natürlich auch etwas mehr. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Risiko Verluste sind ok gehört ja dazu bis - 30 Prozent Optionale Angaben: 1. Alter 36 Jahre, durch BWL Studiun etwas Hintergrunswissen, die letzten Monate intensiv in die Thematik eingelesen 2. Berufliche Situation Angestellter seit 2013 bei einem großen kanadischen Konzern (leider heute in der Presse) seit 01.01.2014.aktuelles Jahresgehlt: 63k€ 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 10+ Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge bzw. "schönes Leben ab 45". 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? 10k €, Sparplan ca. 200 € Sparplan evtl mehr ; ca. 1000 € lege ich zur Zeit jeden Monat auf das Sparkassenkonto 4. Anlagekapital 10 k € Aktuell ist mien Dekadepot nur noch 18k € Wert. ICh möchte warten, bis ich wieder meine 20k € raushabe, dann wird der Fonds verkauft. Das Geld soll so schnell wie möglich in die ETF´s fliessen. Naja wird wohl noch etrwas dauern bei den happigen Gebühren der Deka. Ich tendiere zu folgendem Aufbau: 30/30/30/10 folgende ETF´s habe ich mir ausgesucht: HSBC S&P 500 ETF DE000A1C22M3 TER: 0,09 ausschüttend ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF LU0635178014 TER: 0,25% Thesaurierend HSBC S&P 500 ETF USA oder DE000A1C22M3 TER:0,09 Ausschüttend Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 (DE) oder: ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF DE000A0H0744 LU0392495023 TER: 0,30% TER: 0,45 ausschüttend Thesaurierend Wie findet ihr die von mir gewählten ETF´s? Habe ich etwas übersehen? Für Tipps bin ich euch dankbar. 40% des Depotwertes möchte ich in RK1 bzw RK 2 anlegen: 2-3 Monatsgehälter werde ich auf das Consors Konto legen. Bin mir nicht sicher, ob man zur Zeit eher auf Renten oder Anleihen setzt. Oder beides? Hier bin ich mir nicht ganz sicher, she im Moment vor lauter Bäumen den Wald nicht.... Ich finde diesen ETF bezüglich Pfandbriefe sehr interessant: iShares Pfandbriefe (DE) DE0002635265 Pfandbriefe TER: 0,09 ausschüttend oder doch lieber Anleihen? oder beides? ? ComStage iBoxx € Sovereigns Germany Capped 5-10 TR UCITS ETF LU0444606965 TER: 0,12 thesaurierend oder diesen Rentenfonds : DE0006289499 iShares eb.rexx ® Government Germany 5.5-10.5 (DE) [ TER: 015, ausschüttend Was Anleiehn angeht bin ich mir sehr unsicher eher Deuschlad, Europa, USA? ODer von jedem 1/3? Diese finde ich noch interessant: staatsanleihen IE00BYTRMY76 unternehmensanleihen IE00BZ036H21 D-Staatsanleihen DE0006289465 iShares eb.rexx® Government Germany (DE) D-Staatsanleihen LU0290355717 db x-track. II iBoxx Sover. Eurozone TR I-ETF TER 0,15 rentenfonds Europa Staatsanleihen FR0010222224. LYXOR ETF EUROMTS 1-3Y. TER 0,165 Europa Staatsanleihen FR0010037234 Lyxor ETF EuroMTS 3-5Y SICAV Act. au Porteur TER 0,165 Es reizen mich doch noch sehr Rohstoffe: was haltet ihn von diesem: HWB Gold & Silber Plus V LU0438415563 ist zwar ein aktiver Fond aber TER von 0,20 sind ok oder doch lieber : Xetra-Gold DE000A0S9GB0 db Physical Gold ETC (EUR) von DB ETC plc A1E0HR DE000A1E0HR8 Gold + Silberminen sind auch sehr interessant... http://www.finanzen.net/etf/Market_Vectors_Junior_Gold_Miners_UCITS_ETF_A_USD_acc Freue mich auf eure Anregungen und Kritiken! schönen Gruß Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Februar 17, 2016 · bearbeitet Februar 17, 2016 von Mvp Bin mir nicht sicher, ob man zur Zeit eher auf Renten oder Anleihen setzt. Oder beides? Da würde ich sehr vorsichtig sein, je nachdem für was man sich entscheidet könnte man in ein ganz großes Fettnäpfchen treten.. Beides auf keinen Fall. Okay aber doch mal ernsthaft. 1. So schlecht ist der Fonds nicht, klebt ganz gut am DAX (-Gebühren) 2. Denkst du dass du schneller wieder auf 20k bist wenn du die 18k im Deka lässt oder wenn du sie in das ETF depot steckst? 3. Das ETF Depot ist vom Aufbau okay, schlag dir die ganzen anderen Flausen am besten aus dem Kopf und wenn du scharf auf Gold bist hol dir ein paar Münzen. 4. Du hast die falschen ETF angegeben in deiner Aufstellung, also zu den Produkten kann man so nichts sagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Februar 18, 2016 HSBC ETFs kannst du bei der FFB nicht handeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mydevice Februar 18, 2016 Ich tendiere zu folgendem Aufbau: 30/30/30/10 folgende ETF´s habe ich mir ausgesucht: HSBC S&P 500 ETF DE000A1C22M3 TER: 0,09 ausschüttend ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF LU0635178014 TER: 0,25% Thesaurierend HSBC S&P 500 ETF USA oder DE000A1C22M3 TER:0,09 Ausschüttend Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 (DE) oder: ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF DE000A0H0744 LU0392495023 TER: 0,30% TER: 0,45 ausschüttend Thesaurierend Wie findet ihr die von mir gewählten ETF´s? Habe ich etwas übersehen? Für Tipps bin ich euch dankbar. Europa fehlt, dafür USA doppelt ??? Für Pazifik wäre der ComStage MSCI Pacific die bessere Wahl Zum Thema RK1 Mein Link und Odensees gute Übersicht Mein Link Zum Rest: Keep it simple! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Februar 18, 2016 Ruhig Brauner ... Hast du mal deinen Dekafonds mit deinen ausgewählten ETFs im Chart verglichen? So schlecht ist der nicht, läuft eben mit dem Dax mit, und der hat seit einiger Zeit etwas zu leiden gehabt. Ob man derzeit Renten = Anleihen! braucht, lassen wir mal aussen vor, die zu erzielenden Renditen im Rentenmarkt sind bei AAA-Staatsanleihem allerdings derzeit kurz über null. Da bringt dir Tagesgeld und/oder Festgeld derzeit mehr. Noch eine Anmerkung, entweder hast du einen sehr niedrigen Lebensstil trotz deines doch recht ansehnlichen Gehaltes, oder du solltest dich von der Vorstellung des "schönes Leben ab 45" erstmal verabschieden. Rechne dir mal aus, wieviel Geld du dafür brauchst und wieviel Geld du bis dahin zurücklegen kannst, bzw. müsstest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 18, 2016 folgende ETF´s habe ich mir ausgesucht: Daraus muss man zwingend schließen, dass du den Sticky ETF-Depot aufbauen nicht gelesen hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240416 Februar 18, 2016 · bearbeitet Februar 18, 2016 von Cef Moin Hesse, ganz kurz auch mein Senf dazu: Leg erstmal fest, wie hoch Dein "riskanter" Vermögensanteil ausfallen darf. Insofern sei hier auf die entsprechenden Theads zB von Ramstein, Licuala et al. verwiesen. Bei einem Anlagekapital von 10k€ würde ich dann eine einzige Transaktion machen: 1x MSCI World ETF und fertig. KISS. Wenn Du dann ein größeres Depot hast kannst Du immer noch auch 7:3 und noch später einmal umschichten auf 3:3:3:1 oder was auch immer. Und wenn Du so ab 45 durch sein willst wird es möglicherweise Zeit für einen vielleicht demnächst vakant werdenden Vorstandsposten bei B.? Viel Erfolg und willkommen im Forum Cef Edit: Slowhand. Ramstein war schneller Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Hesse Februar 18, 2016 Moin, danke für eure Antworten. Zuerst sorry Copy Paste Fehler USA Anteil natürlich nur einmal. Europa hatte ich mir diesen ausgesucht: IShares Stoxx 600 DE000263507 TER 0,2 ausschüttend Riskanter Vermögensanteil max 40% würde ich festlegen. ok um es für den Anfang nicht zu komliziert zu machen, wie von Chef vorgeschlagen die World Variante. Erweitern kann man dann später immer noch, wie von Chef beschrieben. Denke das ist zu Anfang erstmal die Beste uns einfachste Variante. Evtl 3 er Methede nach Holzmeier. Aber wie sieht es denn mit der Absicherung aus, da ich auch die 20 k € bereits bei Deka habe. Ok Rentenfons schlechter Zeitpunkt. Ich muss ich mich noch etwas mehr einlesen in die Materie. Der von mir vorgeschlagene ETF bezüglich Pfandbriefe verstehe ich nicht nicht wirklich. Dachte diese ist ok: Der Index bildet das Segment der größten und liquidesten deutschen Pfandbriefe ab. D.h. da der Rentenindex fällt, fallen auch die Pfandbriefe? Die Unlaufrendite spielt hier auch mit? Diese ist ja am Fallen. http://www.finanzen.net/zinsen/REX-Performance-Index Also einen grossen Kruseinbruch erkenne ich hier nicht. Bei fallenen Zinsen steigt dieser doch. Viel weiter Fallen geht ja nicht, ausser ins Negative. Verstehe dieses Konstrukt nicht eindeutig. iShares Pfandbriefe (DE) DE0002635265 Pfandbriefe TER: 0,09 ausschüttend Mein Ziel ist es mit 45 etwas kürzer zu treten statt 40 Wochenstunden min 35 oder 30... Habe das gefühl das Hamsterrad dreht sich im Moment immer schneller. Ja mein Lebensstil ist zur Zeit nicht der Beste, besteht eigentlich nur aus Arbeit. Problem ist, das mein Arbeitsplatz knapp 300 km weg ist. Nervt irgendwie und die Lage bei Firma B. naja permanete Unruhe, Umstrukturierungen. So ein Vorstandposten oder ein Posten mit AT ist was das Gehalt angeht Top Der Druck ist zur eit schon enorm, was da so ein Einsparzielen von ganz oben kommt. Ich denke leider nicht das auf der hohen Ebene viel abgebaut wird, eher ganz unten. Das bisschen Produktion was wir in D. noch haben geht wohl auch ins Ausland... Zu dem Deka Fonds, ok habe mir mal genau den Chart angesehen und auch vergleichen mit anderen. Dann doch ein Produkt von Deka das ok ist, würde ich sagen. Mich ärgert halt noch extrem der hohe Ausgabeaufschlag. ICh werde ihn erstmal laufen lassen, um zu sehen wie er sich entwickelt. Wenn er die 20k € übersteigen sollten, kann man immer noch über edie Auflösung nachdenken. ETF Depot will ich mir erstmal zusätzlich aufbauen, da ich der Meinung bin, das das Geld unnütze auf meinem Sparkassen Konto rum liegt. Vielen Dank für eure Anworten! schönen Gruß der Hesse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 18, 2016 Aber wie sieht es denn mit der Absicherung aus, da ich auch die 20 k € bereits bei Deka habe. Welche Absicherung? Und klar rechnest du den DekaFonds mit zu den 40% RK3. Wozu sonst? Ok Rentenfons schlechter Zeitpunkt. Ich muss ich mich noch etwas mehr einlesen in die Materie. Der von mir vorgeschlagene ETF bezüglich Pfandbriefe verstehe ich nicht nicht wirklich. Dachte diese ist ok: Der Index bildet das Segment der größten und liquidesten deutschen Pfandbriefe ab. D.h. da der Rentenindex fällt, fallen auch die Pfandbriefe? Die Unlaufrendite spielt hier auch mit? Diese ist ja am Fallen. http://www.finanzen....rformance-Index Also einen grossen Kruseinbruch erkenne ich hier nicht. Bei fallenen Zinsen steigt dieser doch. Viel weiter Fallen geht ja nicht, ausser ins Negative. Verstehe dieses Konstrukt nicht eindeutig. Warum willst du den Pfandbrief-ETF kaufen? Was versprichst du dir davon an Vorteilen im Vergleich zu einer Sparbriefleiter? Ja, wenn Zinsen sinken, steigen Anleihe-Kurse. Deshalb konnte man ja auch seit fünf Jahren oder so gute Gewinne mit Anleihen/Pfandbriefen machen. Bleibt das so? Wenn Zinsen steigen, sinken die Kurse wieder. Mein Ziel ist es mit 45 etwas kürzer zu treten statt 40 Wochenstunden min 35 oder 30... Habe das gefühl das Hamsterrad dreht sich im Moment immer schneller. Wenn du schon mit 36 soweit ist, solltest du dir nicht als Ziel setzen, mit 45 etwas kürzer zu treten, sondern JETZT dafür zu sorgen, dass du die 45 gesund UND in einem Job erlebst, der es dir auch ermöglicht noch 65 und älter zu werden. Zu dem Deka Fonds, ok habe mir mal genau den Chart angesehen und auch vergleichen mit anderen. Dann doch ein Produkt von Deka das ok ist, würde ich sagen. Mich ärgert halt noch extrem der hohe Ausgabeaufschlag. Der ist weg, da kannst du machen was du willst. ICh werde ihn erstmal laufen lassen, um zu sehen wie er sich entwickelt. Wenn er die 20k € übersteigen sollten, kann man immer noch über edie Auflösung nachdenken. Falscher Ansatz. Du solltest den DANN auflösen, WENN du der Meinung bist, dass er nicht in dein Anlagekonzept passt. Hast du Kapitaleinkünfte über dem Pauschbetrag? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Hesse Februar 18, 2016 · bearbeitet Februar 18, 2016 von Der Hesse Aber wie sieht es denn mit der Absicherung aus, da ich auch die 20 k € bereits bei Deka habe. Welche Absicherung? Und klar rechnest du den DekaFonds mit zu den 40% RK3. Wozu sonst? Mir ist klar das der Deka Fonds zu Rk3 zählt. Deswegen war meine Idee, ein Teil meiner nächsten Gehälter + Urlaubsgeld in "sichere" Varianten zu investieren, da mein Aktienanteil mit dem Deka Fonds schon sehr hoch ist. Die jetzigen 10k € , welche mir zur Verfügung stehen würde ich dann in ein passendes Festgeldangebot anlegen, und der Rest in einen Wold ETF investieren. Ok Rentenfons schlechter Zeitpunkt. Ich muss ich mich noch etwas mehr einlesen in die Materie. Der von mir vorgeschlagene ETF bezüglich Pfandbriefe verstehe ich nicht nicht wirklich. Dachte diese ist ok: Der Index bildet das Segment der größten und liquidesten deutschen Pfandbriefe ab. D.h. da der Rentenindex fällt, fallen auch die Pfandbriefe? Die Unlaufrendite spielt hier auch mit? Diese ist ja am Fallen. http://www.finanzen....rformance-Index Also einen grossen Kruseinbruch erkenne ich hier nicht. Bei fallenen Zinsen steigt dieser doch. Viel weiter Fallen geht ja nicht, ausser ins Negative. Verstehe dieses Konstrukt nicht eindeutig. Warum willst du den Pfandbrief-ETF kaufen? Was versprichst du dir davon an Vorteilen im Vergleich zu einer Sparbriefleiter? Ja, wenn Zinsen sinken, steigen Anleihe-Kurse. Deshalb konnte man ja auch seit fünf Jahren oder so gute Gewinne mit Anleihen/Pfandbriefen machen. Bleibt das so? Wenn Zinsen steigen, sinken die Kurse wieder. Wollte den Pfandbrief+Anleihen für RK2 . Dachte das der Pfandbrief und Anliehen etwas mehr Renditie liefern als Festgeld ,auch wenn diese gering sind. Ist es nich Wahrscheinlicher das die Zinsen noch etwas weiter nach unten gehen? Ich sehe keine Anzeichen das diese in der Eurozone kurzfristig steigen? Oder habe ich hier was nicht beachtet? Wenn steigt es durch nur minimal und hat keine Auswirkungen auf die realen Zinsen?? Wenn ich bei den akteullen Zinsen (Festgeld) ca. 1% Inflation für D. 2016 abziehe, ist das Ergebnis höchstens bei 1-2 % Zinsen. Werd mich mal umschauen was es für Angebote gibt evtl Degussa Bank. Bei Consors bekomme ich 1 % Zinsen,das ist dann ein Nullsummenspiel. Aber sinnvoller, als bei der Sparkasse zu lassen, wo ich noch Kontoführungsgebühren bezahle. Mein Ziel ist es mit 45 etwas kürzer zu treten statt 40 Wochenstunden min 35 oder 30... Habe das gefühl das Hamsterrad dreht sich im Moment immer schneller. Wenn du schon mit 36 soweit ist, solltest du dir nicht als Ziel setzen, mit 45 etwas kürzer zu treten, sondern JETZT dafür zu sorgen, dass du die 45 gesund UND in einem Job erlebst, der es dir auch ermöglicht noch 65 und älter zu werden. da gebe ich dir Recht. Danke für den Hinweis. Bin auch gerade dabei einiges zu ändern. Zu dem Deka Fonds, ok habe mir mal genau den Chart angesehen und auch vergleichen mit anderen. Dann doch ein Produkt von Deka das ok ist, würde ich sagen. Mich ärgert halt noch extrem der hohe Ausgabeaufschlag. Der ist weg, da kannst du machen was du willst. Den Fehler werde ich aber nicht mehr machen. Ich werde ihn erstmal laufen lassen, um zu sehen wie er sich entwickelt. Wenn er die 20k € übersteigen sollten, kann man immer noch über edie Auflösung nachdenken. Falscher Ansatz. Du solltest den DANN auflösen, WENN du der Meinung bist, dass er nicht in dein Anlagekonzept passt. Hast du Kapitaleinkünfte über dem Pauschbetrag? keine Einkünfte über Pauschbetrag. Passt nicht in mein Anlagenkonzept, naja muss auch zugeben, das dies noch nicht 100 % steht. Gibt da noch einige Themen, mit welchen ich mich beschäftigen muss. Wie beschrieben, ich möchte gerne noch in ETF´s investieren. Evtl wie vorgeschlagen erstmal in weltweit. Viele Alternativen gibt es ja aktuell nicht, wenn Rohstoff , Renten und Anleihen ETF´s ausscheiden. Offene Immobilienfonds sind ja auch nicht gut? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Februar 18, 2016 Du meinst für RK1 ? Deutsche Staatsanleihen mit ~0% rendite oder TG mit 1% oder FG mit an die 2 Prozent. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Hesse Februar 18, 2016 Du meinst für RK1 ? Deutsche Staatsanleihen mit ~0% rendite oder TG mit 1% oder FG mit an die 2 Prozent. ja für RK1 In welchem Bereich siehst du die Pfandbriefe? Mit den Staatsanleihen ist mir noch nicht ganz klar. Hier wird noch mit anderen Werten kalkuliert. (siehe Link) Wo ist mein Fehler? https://www.wertpapier-forum.de/topic/48468-anleihen/?do=findComment&comment=1008754 https://www.wertpapier-forum.de/topic/48506-15-rendite-pa-6-monate-laufzeit/ Wie sieht es aus mit Firmenanleihen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 18, 2016 Meiner Meinung nach solltest du dir erst mal klar werden (falls du es nicht bist, geht leider nicht aus deiner Depot-Vorstellung hervor) wie du dein Vermögen und die zukünftigen Einkünfte auf RK1 / RK2 / RK3 verteilen willst. Also. z.B. 40 / 20 / 40 oder 60 / 10 / 30 oder was auch immer. Wenn dein Vermögen 5stellig ist, kannst du dir ggf. den ganzen RK2-Kram auch erstmal sparen, macht das Leben einfacher, du kannst, mit 36, auch nächstes Jahr nochmal umstrukturieren. Ebenso kannst du dir für's erste Rohstoffe und Immobilien sparen. Bleibt also, deine Wunsch-Allokation RK1 / RK3 festzulegen. Das machst du an Hand deiner Einschätzung, wieviel Prozent Verlust du WIRKLICH wegstecken kannst und an Hand der Annahme, dass es in einem Crash mindestens 50% nach unten gehen kann. Wenn du nun sagt: maximal 20% Verlust (des Gesamtvermögens!) stecke ich weg, ist klar, deine Aufteilung RK1 / RK3 sollte bei 60 / 40 liegen. Dann liest du dir für den RK3-Teil Ramsteins "ETF-Depot aufbauen" durch (gründlich, diversen Links folgen!). Für den RK1-Teil verweise ich mal auf meine Signatur. .... mehr brauchst du zunächst nicht... Zu deinem Dekafonds: wenn du den loswerden willst (und statt dessen einen MSCI World kaufen willst) dann ist JETZT der richtige Zeitpunkt. Warum? Nun, du gehst ja davon aus, dass der ETF sich besser entwickelt als der Dekafonds. Nehmen wir als Beispeil mal an: 1) Aktuell stehen Deka und ETF beide bei 100 2) Jetzt steigen die Kurse und dein Einstiegspreis von 20.000 wird wieder erreicht. 3) der Deka steht jetzt bei 125 (Beispiel!) 4) Wo steht jetzt der ETF? 5) Da der sich besser entwickelt, steht der höher als 125! 6) Du bekommst also, wenn dui wartest, weniger! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Februar 18, 2016 Da du bwler bist solltest du ja die Hintergründe des zweiten links nachvollziehen können. Ansonsten kann ich nur zustimmen, solange du nicht hunderttausende in Festgeldern parken musst um deinen rk1 abzubilden reicht genau dieses Festgeld. Pfandbriefe, gerade gesamteuropäische, ordne ich in Rk2 ein, ist zwar noch was anderes als Anleihen dieser Emittenten aber dennoch nicht mit AAA Staatsanleihen zu vergleichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
GoGi Februar 18, 2016 Ich lese immer wieder das Wort "Einstiegspreis", was ist denn das? Nie gehört. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 19, 2016 Pfandbriefe, gerade gesamteuropäische, ordne ich in Rk2 ein, ist zwar noch was anderes als Anleihen dieser Emittenten aber dennoch nicht mit AAA Staatsanleihen zu vergleichen. Für europäische Ja; für deutsche Pfandbriefe schlechtestenfalls RK 1,5 ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 19, 2016 Pfandbriefe, gerade gesamteuropäische, ordne ich in Rk2 ein, ist zwar noch was anderes als Anleihen dieser Emittenten aber dennoch nicht mit AAA Staatsanleihen zu vergleichen. Für europäische Ja; für deutsche Pfandbriefe schlechtestenfalls RK 1,5 ! Betrachten wir mal die neue Emission der sicher nicht gerade soliden (eher notorischen) HSH Nordbank: HSH Nordbank emittiert öffentlichem Pfandbrief im Volumen von 500 Mio. Euro Die HSH Nordbank geht zum ersten Mal in diesem Jahr an den Kapitalmarkt und bringt einen Öffentlichen Pfandbrief mit 5-jähriger Laufzeit. Die Benchmark-Anleihe hat ein Volumen von 500 Mio. Euro und ist mit Krediten an den öffentlichen Sektor besichert. Die Ratingagentur Moody’s hat den Pfandbrief mit „Aa2“ eingestuft. Das Orderbuch war deutlich überzeichnet und wurde nach kurzer Zeit geschlossen. Der Pfandbrief ist festverzinslich, der jährliche Kupon beträgt 0,125. (Deutsche) Pfandbriefe sind mit das sicherste, was es gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Februar 19, 2016 · bearbeitet Februar 19, 2016 von Mvp Um meine Aussage zu konkretisieren: RK1 ist für mich nicht nur ausfallsicher sondern auch schwankungssicher, daher würden gute deutsche pfandbriefe hier auch mit hineinfallen,gehalten bis zur endfälligkeit, jedoch keine Etf auf Selbige oder gar europäische. RK1: ich gebe "alles" Risiko an einen Risikostreuer (=Bank, Staat) ab RK2: ich vergebe selbst Fremdkapital und trage die Risiken. Will ich Risiken wie Ausfall begrenzen und kann selbst nur begrenzt streuen muss ich zwangsläufig Schwankungen akzeptieren. RK3: ich vergebe Eigenkapital. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 19, 2016 Um meine Aussage zu konkretisieren: RK1 ist für mich nicht nur ausfallsicher sondern auch schwankungssicher, daher würden gute deutsche pfandbriefe hier auch mit hineinfallen,gehalten bis zur endfälligkeit, jedoch keine Etf auf Selbige oder gar europäische. RK1: ich gebe "alles" Risiko an einen Risikostreuer (=Bank, Staat) ab RK2: ich vergebe selbst Fremdkapital und trage die Risiken. Will ich Risiken wie Ausfall begrenzen und kann selbst nur begrenzt streuen muss ich zwangsläufig Schwankungen akzeptieren. RK3: ich vergebe Eigenkapital. Soll ich dir vergeben? Selbstverständlich schwanken die einzelnen Pfandbriefe auch im Kurs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcero Februar 19, 2016 Soll ich dir vergeben? Selbstverständlich schwanken die einzelnen Pfandbriefe auch im Kurs. Was er aber vollständig ignoriert, weil er bis zur Endfälligkeit hält, so wie ich ihn verstanden habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Februar 19, 2016 Richtig, habe ich ja auch ausdrücklich erwähnt. Ist auch nur meine persönliche Differenzierung, das kann jeder anders sehen und entsprechende Etf in rk1 einordnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcero Februar 19, 2016 Richtig, habe ich ja auch ausdrücklich erwähnt. Ist auch nur meine persönliche Differenzierung, das kann jeder anders sehen und entsprechende Etf in rk1 einordnen. In diesem Punkt sehe ich es ähnlich, mich stören die Kursschwankungen bei den Anleiheprodukten auch. Leider gibt es keine Anlagemöglichkeit in Anleihen, die definitiv bis zur Endfälligkeit gehalten werden, außer eben Einzelanleihen selber zu selektieren. Da fehlt mir dann wieder die Diversifikation ;-) Wüsste auch nicht wie so ein Produkt aussehen soll, da es ja die nötige Liquidität für vorzeitige Verkäufe bereitstellen muss. Aber das ist aktuell auch nur mein beschränkter Wissensschatz bzgl. Anleihengeschäften. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 19, 2016 So etwas versuchen Anleihen-Laufzeitfonds. Aber ich würde die nicht kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcero Februar 19, 2016 So etwas versuchen Anleihen-Laufzeitfonds. Aber ich würde die nicht kaufen. ich auch nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 20, 2016 · bearbeitet Februar 20, 2016 von troi65 Um meine Aussage zu konkretisieren: RK1 ist für mich nicht nur ausfallsicher sondern auch schwankungssicher, daher würden gute deutsche pfandbriefe hier auch mit hineinfallen,gehalten bis zur endfälligkeit, jedoch keine Etf auf Selbige oder gar europäische. Deswegen habe ich ja den deutschen Pfandbriefen ( höchstens) RK 1,5 wegen geringer Schwankung "vergeben", um mal mit Ramstein zu sprechen. In eine schwankungsanfälligere RK 2 passen diese für mich persönlich nicht. Weder Du noch ich haben aber hier für das Forum eine Deutungshoheit über die "Vergabe" einer Risikoklasse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag