PiusAugustus Juli 4, 2020 · bearbeitet Juli 4, 2020 von PiusAugustus Ich reihe mich nochmal ein: 0,1415 bei TR für die B Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OceanCloud Juli 4, 2020 vor 1 Stunde von Schlumich: RDS A bei DIBA: 0,142€ vor Steuer Auch bei DKB, habe sie bei beiden Banken Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reckoner Juli 4, 2020 Hallo, ich glaube die Quoten für die A-Shares können wir uns mittlerweile schenken, das sind immer direkt die Beträge in Euro (außer bei den in USD abrechnenden Banken, obwohl das ja auch fast passte). Zitat Unterschied USD zu EUR sind 0,5% Ich sag ja "Promillebereich". Aber gut, es geht ja um den Nachteil der B-Shares. Und wenn man dann die 0,825% Soli auf die Quellensteuer* und die ca. 0,5% Umtauschkosten addiert kommt man doch auf 1,3%. Bei über 6% Rabatt ist das aber immer noch sehr lohnend, insbesondere weil es sich voraussichtlich wieder angleichen wird (sprich: B steigen mehr bzw. fallen weniger als A). *nochmal, man weiß nicht ob NL die Quellensteuer nicht doch abschafft - oder GB eine einführt Stefan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlacksheepK Juli 4, 2020 vor 6 Stunden von reckoner: Hallo, ich glaube die Quoten für die A-Shares können wir uns mittlerweile schenken, das sind immer direkt die Beträge in Euro (außer bei den in USD abrechnenden Banken, obwohl das ja auch fast passte). Ich sag ja "Promillebereich". Aber gut, es geht ja um den Nachteil der B-Shares. Und wenn man dann die 0,825% Soli auf die Quellensteuer* und die ca. 0,5% Umtauschkosten addiert kommt man doch auf 1,3%. Bei über 6% Rabatt ist das aber immer noch sehr lohnend, insbesondere weil es sich voraussichtlich wieder angleichen wird (sprich: B steigen mehr bzw. fallen weniger als A). *nochmal, man weiß nicht ob NL die Quellensteuer nicht doch abschafft - oder GB eine einführt Stefan Danke, dass du es nochmal zusammengefasst hast! Ich werde am Montag auch umschichten auf die B und nochmal nachkaufen. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mithrandir77 Juli 5, 2020 Shell CEO does not rule out moving headquarters to Britain hätten die Niederlande mal ihre Quellensteuer doch mal lieber abgeschafft Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lehmann Juli 6, 2020 vor 22 Stunden von Mithrandir77: Shell CEO does not rule out moving headquarters to Britain Was hätte das für Auswirkungen auf Halter der A Aktie? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko Juli 6, 2020 vor 19 Minuten von Lehmann: Was hätte das für Auswirkungen auf Halter der A Aktie? A-Aktien würden britisch versteuert d.h. ohne Quellensteuer oder sie würden gleich in B-Aktien umgetausçht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tithonos Juli 6, 2020 Ich möchte mich auch bedanken, dass hier auf die deutliche Differenz zwischen A und B-Shares hingewiesen wurde. Habe heute morgen vorbörslich getauscht und knapp 6% Abschlag einstreichen können und nun Aktien von Shell ohne Quellensteuerabzug. Auf den steuerlichen Vorteil beim Soli+KiSt verzichte ich da gerne. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hund555 Juli 6, 2020 Was könnten die Gründe dafür sein, dass B-Shares aktuell günstiger sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OceanCloud Juli 6, 2020 In diesem Artikel aus 2018 steht sogar, dass damals die B-Aktien teurer waren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tithonos Juli 6, 2020 vor 39 Minuten von OceanCloud: In diesem Artikel aus 2018 steht sogar, dass damals die B-Aktien teurer waren. Ergibt doch auch Sinn, dass man die Variante ohne Quellensteuer bevorzugt. Für den deutschen Anleger sind die A-Aktien auch nur unter bestimmten Bedingungen sinnvoller (Freibetrag ausgeschöpft, Soli+KiSt-pflichtig). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Templum Juli 7, 2020 On 7/6/2020 at 10:37 AM, Tithonos said: Ergibt doch auch Sinn, dass man die Variante ohne Quellensteuer bevorzugt. Für den deutschen Anleger sind die A-Aktien auch nur unter bestimmten Bedingungen sinnvoller (Freibetrag ausgeschöpft, Soli+KiSt-pflichtig). Hm. Wenn man die A- und B-Kurse über 15 Jahre betrachtet an deutschen Börsen, so sieht man, dass die B-Aktie keineswegs ständig höher notierte als die A-Aktie, auch wenn das oft der Fall war. Grund für einen Tausch von A nach B gibt es je nach Situation wie diskutiert natürlich, aber das Fortbestehen der zuweilen großen A-B-Differenz mit B höher würde ich als Amateur-Händler aktuell keinen Pfennig geben. Die Zukunft wird es zeigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
davidh Juli 13, 2020 · bearbeitet Juli 13, 2020 von davidh Ich finde die letzten 10 Jahre recht eindeutig: https://www.finanztreff.de/chart/chartNG.gfn?chartType=5&height=500&instrumentId=3988&instrumentId=6877&subProperty=0&time=100000&width=970 Auf welchen Zeitraum genau beziehst du dich? (Wenn man die Aktie nicht als B&H hat, würde doch der kleine Moment reichen, wenn die B wieder teurer ist als A, um aktiv zu werden.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reckoner Juli 13, 2020 · bearbeitet Juli 13, 2020 von reckoner Hallo, der verlinkt Chart sagt doch gar nichts, der zeigt Prozentwerte (am Anfang auf 100%, egal ob die Kurse da gleich waren oder nicht). Außerdem ist die Skalierung unpassend, Verschiebungen im einstelligen Prozentbereich kann man da gar nicht erkennen. Du musst die Kurse schon direkt gegenüberstellen. Ich hab' mal ein Bild angehängt, Zeitraum ist von Mitte 2005 bis Ende 2016 (müsste ich mal wieder aktualisieren ). Gerechnet wird da jeweils "A geteilt durch B minus 1" (A ist über Null teurer und unter Null günstiger, B natürlich umgekehrt). Der aussagekräftigste Kurs dürfte dabei der Schlusskurs sein (schwarz), der ist zeitgleich und mit hohem Volumen (die Extrema können hingegen zufällig oder sogar falsch sein). Aus dieser Grafik hab' ich auch meine in #1179 genannten Schwellen abgeleitet ab wo ich die Kurse genauer beobachte (+3% und -5% - nach unten geht es imho manchmal etwas weiter als nach oben). Stefan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reckoner Juli 13, 2020 Hallo, Zitat müsste ich mal wieder aktualisieren Hab' ich jetzt mal gemacht, Zeitraum nun von Mitte 2005 bis Mitte 2020 (also 15 Jahre). Die Daten sind von der Börse Frankfurt (Quelle: finanzen.net). Und man sieht glaube ich ziemlich deutlich, dass da irgendetwas komisch ist. Mitte März sprang der Unterschied plötzlich von etwa 0% deutlich nach oben. Ich habe bisher keine Erklärung dafür (außer vielleicht die Coronapanik in der auf solche Arbitrage*-Chancen nicht mehr geschaut wird - aber das sollte sich doch mittlerweile geändert haben, Panik ist ja wie weggeblasen). *ich weiß schon, richtige Arbitrage ist es nicht Stefan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dividendenfan Juli 14, 2020 Ich hab die Gelegenheit genutzt und meine A Aktien verkauft und stattdessen B Aktien gekauft, vielen Dank für den Tipp Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver Juli 14, 2020 · bearbeitet Juli 14, 2020 von John Silver Zitat KONZERNSITZE WACKELN:Verlässt Shell die Niederlande? VON KLAUS MAX SMOLKA -AKTUALISIERT AM 13.07.2020-17:44 Unilever kehrt dem Land den Rücken – jetzt spielt auch der Ölkonzern mit dem Gedanken. Ein Grund dafür ist die Steuerpolitik. ... Doch auf die N.V.-Aktien fällt in den Niederlanden eine Dividendensteuer an, auf plc-Aktien in England nicht – ein entscheidender Unterschied aus Investorensicht – auch wenn manche einen Ausnahmestatus genießen oder sich die Steuer erstatten lassen können. Unilever beschloss, seinen Konzernsitz zu vereinheitlichen; die Frage war, wo. Auf intensives Lobbyieren kündigte die Regierung von Ministerpräsident Mark Rutte extra an, die Dividendensteuer abzuschaffen – um Unilever im Land zu halten. Das gelang zunächst, aber dann meuterten britische Investoren. Und das Unternehmen entschied sich am Ende doch für London statt Rotterdam. ... https://www.faz.net/aktuell/finanzen/verlaesst-auch-shell-nach-unilever-die-niederlande-16859120.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein Juli 30, 2020 · bearbeitet August 2, 2020 von boersenschwein Die Veränderungen nach operativen Zahlen fallen (bislang) weniger drastisch aus, als von der Presse und Massenmeinung befürchtet. Die Reduktion der Investitionsausgaben und die erhebliche Dividendenkürzung haben das Ergebnis stark verbessert. Dividendenkürzung in dem Ausmaß wäre uU nicht zwingend notwendig gewesen, sichert aber vorrangig das Überleben des Konzerns. Der drastische Kursverlust ist unter dieser Betrachtung massiv überzogen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sovereign Juli 30, 2020 · bearbeitet Juli 30, 2020 von Sovereign vor einer Stunde von boersenschwein: Die Veränderungen nach operativen Zahlen fallen (bislang) weniger drastisch aus, als von der Presse und Massenmeinung befürchtet. Die Grafik ist leider ohne Wertangaben. Was wird auf der Grafik dargestellt? Prozent, Dollar, Euro, Klafter oder sind das Barrel ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
davidh Juli 31, 2020 Gedanken zu Shell aus philosophischer Sicht: - der Kurs stand, mit sporadischen Einbrüchen, in den letzten 20 Jahren zwischen 25 und 30 EUR (manchmal auch über 30 EUR) - Anleger wurden mit vergleichsweise hoher Dividende und Aktienrückkäufen beglückt - der Ölpreis ist aktuell bei ~40 USD - die Corona-Krise hat zu extremen Verwerfungen geführt; unbestritten - in der bis jetzt tiefsten Corona-Verwerfung war der Kurs mal kurz unter 10 EUR (nie in den letzten 20 Jahren passiert) - Shell hat die Dividende gekürzt, hat aber klar mitgeteilt, dass das eine jetzt sinnvolle, temporäre Maßnahme ist (für mich nachvollziehbar) - ab April bis vor ein paar Wochen schwung sich der Kurs (für mich nachvollziehbar) auf 15-16 EUR hoch - wir sind heute bei 12,xx EUR (Shell B ging auf 12 EUR runter) Wenn ich von heute auf 1-2 Jahressicht rechne, ist es überwiegend wahrscheinlich, dass Corona gar kein Thema mehr ist oder zumindest keine gravierenden Auswirkungen mehr hat. Was übersehe ich, wenn ich davon ausgehe, dass Shell in diesem Zeitfenster mit einer großen Wahrscheinlichkeit wieder zwischen 20-30 EUR, mit konservativer Dividende also eine fast sichere Verdopplung, steht? Was ist die Überlegung der Marktteilnehmer, die bei 12 EUR dankend verkaufen? "Das Ölzeitalter ist vorbei"? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HansK Juli 31, 2020 vor 10 Minuten von davidh: Was ist die Überlegung der Marktteilnehmer, die bei 12 EUR dankend verkaufen? "Das Ölzeitalter ist vorbei"? Genau! "Die Zukunft ist Tesla." Ob das in fünf Jahren auch noch so gesehen wird, wenn immer mal wieder ein E-Auto in Flammen aufgeht, ist die andere Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mentalmarkt August 1, 2020 Am 30.7.2020 um 17:38 von Sovereign: Die Grafik ist leider ohne Wertangaben. Was wird auf der Grafik dargestellt? Prozent, Dollar, Euro, Klafter oder sind das Barrel ? find ich auch ungünstig, offensichtlich aber ja Geldeinheiten, indexiert auf 2019=100; Quellenlink wär natürlich schön. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sovereign August 1, 2020 vor 14 Stunden von davidh: "Das Ölzeitalter ist vorbei"? totgesagte leben länger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej August 1, 2020 vor 10 Stunden von Sovereign: totgesagte leben länger. Das Comeback der Pferdekutschen steht auch kurz bevor, da bin ich ganz sicher ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein August 2, 2020 Am 30.7.2020 um 17:38 von Sovereign: Die Grafik ist leider ohne Wertangaben. Was wird auf der Grafik dargestellt? Prozent, Dollar, Euro, Klafter oder sind das Barrel ? korrekt ... hat das Prozentzeichen unterschlagen. korrigiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag