Joseph Conrad Februar 19, 2016 Bei 70k zum Start und 1k pro Monat würde ich 6 ETF besparen. NA US small cap Euro STOXX600 Europe small cap Pazifik EM Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vercingetorix Februar 19, 2016 · bearbeitet Februar 19, 2016 von Vercingetorix Bei 70k zum Start und 1k pro Monat würde ich 6 ETF besparen. NA US small cap Euro STOXX600 Europe small cap Pazifik EM Gruß Joseph Ja so ehe ich das jetzt auch schon nur bei NA ist noch die Frage North Amerika oder S&P oder MSCI USA und dazu die konkrete Produktauswahl und in Europa Stoxx 600 oder MSCI Europe wobei ich hier eher den MSCI nehmen werde wegen der überschneidungen zu dem MSCI small Caps diese dann mit 6% vom gesamt Depot(1*0,3*0,2=0,06) gewünscht sind tehausierende Swaper mit kleiner TD Bei Pazifik und EM jetzt schon fix da gibt es eigentlich keine vernünftige Alternative ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF und ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vercingetorix Februar 19, 2016 · bearbeitet Februar 19, 2016 von Vercingetorix Bei NA wäre jetzt meine Idee der ComStage MSCI North America TRN UCITS ETF auch kein Alternative wenn man Kanada mit drin haben will(wobei ich nicht sicher bin ob das nötig ist da der Anteil ja nur 5,16% aktuell) Vielleicht Anstelle des Comstage den HSBC S&P 500 UCITS ETF USD ist leider kein thesaurierender aber hat eine sehr gut TD(wenn er ausschüttet muss er kein Swaper sein) und bei Europe der ComStage MSCI Europe TRN UCITS ETF wären dann leider alle Eier in einem Korb Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Februar 19, 2016 Bei 70k zum Start und 1k pro Monat würde ich 6 ETF besparen. NA US small cap Euro STOXX600 Europe small cap Pazifik EM Gruß Joseph Ja so ehe ich das jetzt auch schon nur bei NA ist noch die Frage North Amerika oder S&P oder MSCI USA und dazu die konkrete Produktauswahl und in Europa Stoxx 600 oder MSCI Europe wobei ich hier eher den MSCI nehmen werde wegen der überschneidungen zu dem MSCI small Caps diese dann mit 6% vom gesamt Depot(1*0,3*0,2=0,06) gewünscht sind tehausierende Swaper mit kleiner TD Bei Pazifik und EM jetzt schon fix da gibt es eigentlich keine vernünftige Alternative ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF und ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF Ich bespare alle 6 mit Comstage ETF und das mit nur 700 Euronen pro Monat. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mixalot Februar 19, 2016 Das mit Swapper, Ausschütter und Steuern ist bei uns halt so ein Ding. Je mehr ich mich damit beschäftige, desto weniger Haare habe ich am Kopf. Bei der Milchmädchenrechnung LU0378434582 vs DE0002635307, einmal Swapper, einmal Ausschütter, kommt folgendes heraus: GJ Ende LU0378434582 30.06.15, KESt 2,02€/Anteil GJ Ende DE0002635307 30.04.15 KESt 0,28€/Anteil (inkludiert zwei Ausschüttungen) Schlusskurse waren zu GJ-Ende annähernd gleich. Preismäßig stehen die Anteile 2:1, die zu zahlende KESt in absolut keinem Verhältnis dazu (da Substanzgewinne zuerst ja nur mit 60% besteuert werden, ist das Verhältnis noch toller). Erzielt der Swapper Gewinne die ich bezahle obwohl sie sich nicht im Kurs niederschlagen? Bekomme ich zusätzliche Anteile ins Depot? Wurden so viele Dividenden nicht berücksichtigt durch den GJ-Unterschied? Für ein Erklärung bin ich anscheinend zu dumm und einen Österreicher der das schon mal "mitgemacht" hat, scheint es im Forum leider nicht zu geben. PS: Wieder etwas Gutes von der Hello Bank: Heute habe ich einen Brief bekommen obwohl ansonsten alles per E-Mail läuft. Sie nehmen am Scrip-Program teil. Wenn ich an Stelle der Dividenden für mein Shell Aktien weitere Aktien haben will, soll ich mich nächste Woche telefonisch melden. Kosten fallen nur für die Lagerstelle an. Hier durchblicke ich übrigens auch die Steuern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vercingetorix Februar 19, 2016 · bearbeitet Februar 19, 2016 von Vercingetorix Denke du meinst diese hier aber wo liest du die Werte ab?? unter KESt-Betrag des AG Ertrages?? beim Comstage passts mit dem Wert 2,02€/Anteil wie kommst du dann beim ishares auf 0,28€/Anteil??? Beispiel des Comstage In der Spalte Im Betriebsvermögen steuerpflichtige Substanzgewinne je Anteil sind alle Substanzgewinne aufgelistet also 13,4933 In der Spalte Im Privatvermögen steuerpflichtige Substanzgewinne je Anteil ist dann dieser obrige Wert mit den 60% multipliziert also 13,4933*0,6=8,0960 gelistet In der Spalte KESt-Betrag des AG Ertrages ist dann wieder der neue Wert mal der alten Kest mit 25% also 8,0960*0,25=2,024 gelistet heist also ich muss 2,024€ je Anteil Steuern zahlen In der zweiten Zeile unter der Spalte Korrekturbetrag Anschaffungskosten (AG Erträge) für Privatanleger (für KESt Zwecke relevant) ist dann nochmal der Wert 8,0960 um diesen der Einstandwert deines ETFs erhöht wird damit nichts doppelt besteuert wird soweit bei diesem ETF mal alles klar. Bis auf das wie ich vorgehen muss wenn ich den ETF unterm Jahr zu verschiedenen Zeitpunkten gekauft habe aber das kann ich mit nicht erklären wie man die verschiedenen Zeitpunkte berechnen soll Auch nicht mit welchem Wechselkurs ich in € umrechnen muss wenn der ETF in $ notiert so wie hier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vercingetorix Februar 19, 2016 · bearbeitet Februar 19, 2016 von Vercingetorix Bei dem ishares Blick ich gar nicht mehr durch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mixalot Februar 19, 2016 Beim iShares komme ich so auf die 0,28€: plus die zwei für dieses GJ relevanten Ausschüttungen vom 15.09.14 und 16.06.14. Für die zahlst du ja auch KESt. Und der Unterschied ist halt leider eklatant. Bezüglich USD/EUR kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Und mit der anderen Konstellation vornehmen meinte ich: Einen Swapper und Ausschütter die auf einem anderen Index basieren steuerlich zu analysieren. Weil wenn die Swapper bei uns prinzipiell dieses Problem haben, kannst du dir davon keinen einzigen ins Depot legen. Ob der "verrechenbare KESt AG Ertrag" wirklich abgebucht wird, ist ja so eine Frage. Vielleicht mache ich mir nur sorgen um nix. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vercingetorix Februar 19, 2016 man kommt dan aber auf 0,2775 oder ? 0,0816 + 0,1090 + 0,0869 = 0,2775 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mixalot Februar 19, 2016 Ja, ich habe gerundet. Hätte ich wohl dazu schreiben sollen. 'Tschuldige Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vercingetorix Februar 19, 2016 Also ganz unten stehen ja aktuelle Meldungen wo die aktuellen Kurse zu finden sind(vom 18.02.2016) wenn man dann unsere Werte mit den jetzigen Kursen berechnet ergibt sich doch Comstage 2,0240/63,827300=0,0317.....entschbricht 3,17% Steuern auf den jetzigen Kurs ishares 0,2775/32,980000=0,0084...........entschbricht 0,84% Steuern auf den jetzigen Kurs man würde also 3,17-0,84=2,33% mehr Steuern bei Swapern zahlen?????????? oder hab ich Tomaten auf den Augen und Luft im Kopf oder einfach was übersehen?? Würde ja dann bedeuten das wir gar nichts mehr verstehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vercingetorix Februar 19, 2016 Na wenn das Stimmt dan dreh aber am Rad dann steh ich wieder ganz am Anfang und hab gar keinen Plan mehr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vercingetorix Februar 19, 2016 Habe die obrige Rechnung auch noch bei denn anderen Stoxx 600 ETFs gemacht da liegt die Steuer/Kurs Verhältnis immer zwischen 0,5% und 1,8% so ca ist sehr grob gerundet aber das mit denn 3,17% ist ja der absolute Hammer der Fond hat ja das ganze Jahr nur gute 7% gemacht das wären dann ja fast 50% Steuern MAAAANNN Da muss ja fast ein Denk Fehler sein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vercingetorix Februar 19, 2016 · bearbeitet Februar 19, 2016 von Vercingetorix Bin jetzt nur GANZ GROB die Daten von MSCI Europe durchgegangen da liegen die %Steuern zum aktuellen Kurs ungefähr bei 0,6-0,9% bei MSCI USA sind die Werte wieder IRGENDWO von 1,5-3,4% OHA komme gerade darauf das ich nicht darauf geachtet habe ob € oder $ aber soooo falsch kanns dann auch nicht sein den der $ zu € war sicher nicht über 2:1 na was heist das jetzt? Für mich hört sich das alles nach BAHNHOF an vielleicht doch einfach alles auf Tagesgeld da muss man dann auch NUR 25% Kest zahlen und weis man wie das dort abläuft Was mich interessieren würde ob sich hier irgendein Steuerberater überhaupt auskennt und das erklären kann. Denke mal der müsste sich auch nen Tag lange erkundigen und wäre dann vielleicht auch nicht schlauer als wir jetzt Vielleicht liest ja mal ein Deutscher Kollege mit den das interessiert und der schlauer ist als wir Ich geb mal für heute auf macht alles keinen Sinn mehr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mixalot Februar 20, 2016 Du musst die Steuer immer auf den Kursgewinn von Beginn bs zum Ende des GJ machen, d.h. beim ComStage die Werte von 01.07.14-30.06.15 nehmen, wird aber wahrscheinlich nicht aussagekräftig sein. Das wollte ich aber gar nicht, mir ist nur der extreme Unterschied bei der KESt aufgefallen, die Performance war ja ziemlich ähnlich (na net na na, sie bilden ja eine Index ab). Deshalb auch meine Frage, ob es Sachverhalte gibt, die wir nicht berücksichtigen. Steuerberater: Ähnliches habe ich mir auch gedacht. Bei der Anlegerquote in Österreich gibt es sicherlich nicht viele die sich im Detail auskennen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Februar 20, 2016 In der BRD sind alle Comstage Swapper steuereinfach. Du musst wohl auswandern Vercingetorix Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mixalot Februar 20, 2016 Und die Geschichte geht weiter... Heute war ich auf der iShares Homepage unterwegs und habe mir den STOXX Europe 600 ETF näher angesehen um vielleicht dort etwas zu finden. Und siehe da, die Fondsgesellschaft selbst gibt mehr Ausschüttungen an als die Österreichische Kontrollbank. Für das GJ vom 01.05.14 bis 30.04.15 wären das vier Zahlungen, laut Profitweb zwei. Schön langsam glaube ich wir werden verarscht. Null Nachvollziehbarkeit, null Konsistenz, einfach nur zum Kotzen. Sorry für die Ausdrucksweise, aber das ist doch nur mehr lächerlich. Die Hoffnung ein Brett vor dem Kopf zu haben und es von jemanden abgenommen zu bekommen, schwindet täglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 20, 2016 · bearbeitet Februar 20, 2016 von Ramstein Schön langsam glaube ich wir werden verarscht. Null Nachvollziehbarkeit, null Konsistenz, einfach nur zum Kotzen. Sorry für die Ausdrucksweise, aber das ist doch nur mehr lächerlich. Die Hoffnung ein Brett vor dem Kopf zu haben und es von jemanden abgenommen zu bekommen, schwindet täglich. Nein Hier wird dir die Wahrheit gesagt. Du musst nur lesen: ETFs sind beliebt. Es gibt viele ETF-Anbieter und viele Plattformen in Internet, die über ETFs informieren. Beliebte Vergleichsplattformen sind u.a. justetf, extra-funds und fondsweb. Aber Achtung: nicht alle Daten sind korrekt. Daher sollte man zur Sicherheit immer(!) bei KAG/Anbieter/Emittent nachschauen, insbesondere was Kosten und Domizil angeht. Es gab 4 Ausschüttungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mixalot Februar 20, 2016 · bearbeitet Februar 20, 2016 von Mixalot Nein Hier wird dir die Wahrheit gesagt. Du musst nur lesen: ETFs sind beliebt. Es gibt viele ETF-Anbieter und viele Plattformen in Internet, die über ETFs informieren. Beliebte Vergleichsplattformen sind u.a. justetf, extra-funds und fondsweb. Aber Achtung: nicht alle Daten sind korrekt. Daher sollte man zur Sicherheit immer(!) bei KAG/Anbieter/Emittent nachschauen, insbesondere was Kosten und Domizil angeht. Es gab 4 Ausschüttungen. Zuerst einmal: Danke für die Antwort. Ich kann lesen. Es gab für Anteilseigner vier Ausschüttungen. Vielleicht war meine Formulierung undeutlich. Leider gab es laut Profitweb nur zwei. Und deren Homepage ist leider nicht irgend ein Anbieter dessen Daten null Konsequenz für uns Österreicher haben wie justetf, etc. Die Profitweb-Site ist die Homepage der Österreichischen Kontrollbank auf der die Steuerdaten der Fonds veröffentlicht werden müssen. Diese Daten kommen vom jeweiligen steuerlichen Vertreter, in dem Fall der "Ernst & Young Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH" die in Österreich für diesen ETF verantwortlich zeichnet. Auf Grund dieser Daten findet "angeblich" auch die Besteuerung statt, vor allem verweisen die österreichischen Broker genau auf diese Seite um den Steuerstatus zu klären. Jetzt gibt es ein paar Optionen: Meine Depotbank pfeift auf die Steuerdaten und zieht mir bei Ausschüttungen immer die KESt ab (das wird wohl so sein). Meine Depotbank nimmt die Substanzgewinne von der OeKB. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese stimmen nehme ich auf Grund meiner Recherchen mit kleiner 50% an. Das heißt, früher oder später gibt es steuerliche Probleme. Die Depotbank bucht nur durch was sie von der Lagerstelle gesagt bekommt (laut Aussage meiner Depotbank). In wie weit dabei die Steuerdaten berücksichtigt werden, habe ich nicht die geringste Ahnung, da ich noch keinen ETF im Depot habe. Laut Gesetz muss die Bank die Besteuerung bei Inländern jedoch durchführen, wenn es sich um einen Meldefonds handelt (ja, alle von mir geposteten ETFs sind Meldefonds). Und ob die Daten die die Depotbank von der Lagerstelle bzw. von der OeKB bekommt korrekt sind, erschließt sich mir nicht. Sicher wird nur eines sein: Wenn es ein Problem mit dem Finanzamt gibt, sind Vercingetorix und ich die Dummen. Mag sein, dass bei euch in Deutschland die Daten im Bundesanzeiger etwas mit der Realität zu tun haben. Bei uns haben sie es leider nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vercingetorix Februar 20, 2016 · bearbeitet Februar 20, 2016 von Vercingetorix Schön langsam glaube ich wir werden verarscht. Null Nachvollziehbarkeit, null Konsistenz, einfach nur zum Kotzen. Sorry für die Ausdrucksweise, aber das ist doch nur mehr lächerlich. Die Hoffnung ein Brett vor dem Kopf zu haben und es von jemanden abgenommen zu bekommen, schwindet täglich. Nein Hier wird dir die Wahrheit gesagt. Du musst nur lesen: ETFs sind beliebt. Es gibt viele ETF-Anbieter und viele Plattformen in Internet, die über ETFs informieren. Beliebte Vergleichsplattformen sind u.a. justetf, extra-funds und fondsweb. Aber Achtung: nicht alle Daten sind korrekt. Daher sollte man zur Sicherheit immer(!) bei KAG/Anbieter/Emittent nachschauen, insbesondere was Kosten und Domizil angeht. Es gab 4 Ausschüttungen. Danke für die Antwort Ramstein aber Mixalot hat es bereits beschrieben das der Österreichische Bundesanzeiger(Profitweb oder OeKB) diese Daten bereit stellt nur sind wir zwei scheinbar zu Dumm und übersehen was, da wir keine Vernünftigen zusammenhänge feststellen können. Wie kann es sonst sein das bei zwei ETFs auf den gleichen Index so unterschiedliche Steuerbeträge zu zahlen sind?? Wie bei diesen hier GJ Ende LU0378434582 30.06.15, KESt 2,02€/Anteil GJ Ende DE0002635307 30.04.15 KESt 0,28€/Anteil (inkludiert zwei Ausschüttungen) genaueres siehe hier ab hier http://www.wertpapie...ost__p__1013747 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vercingetorix Februar 20, 2016 · bearbeitet Februar 20, 2016 von Vercingetorix In der BRD sind alle Comstage Swapper steuereinfach. Du musst wohl auswandern Vercingetorix Gruß Joseph Ja aber Steuer- einfach oder nicht das gibts ja in Österreich nicht, entweder der ETF ist ein Meldefond oder nicht und alles weitere sollte dann der Österreichische Broker erledigen Nur wollen wir Eben auch verstehen wie und warum einzelne Fonds so besteuert werden da man eventuell auch verstehen kann ob man mit bestimmten Konstruktionen einen Mehrwert rausholen kann. Ist dann aber Eben komisch wenn ein Swaper bei dem eigentlich weniger Steuer zu zahlen wären(zumindest laut unseren Infos) viel viel mehr zu zahlen ist alls bei einem physischen Ausschütter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vercingetorix Februar 20, 2016 Hier ein kurzer Überblick wie das in Österreich so ist https://www.bankdirekt.at/eBusiness/bankdirekt_template2/629215710240591926-609775160315927089_809704939570567731-809704939570567731-NA-8-NA-NA-NA.html und fast alle ETFs die so in Frage kommen also die Standards die auch hier im Forum immer wieder empfohlen werden sind fast alle Meldefonds. Zumindest ich hab noch keinen gesucht und nicht gefunden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vercingetorix Februar 22, 2016 · bearbeitet Februar 22, 2016 von Vercingetorix Woran liegt eigentlich der unterschied der Performance von MSCI Europe und Euro Stoxx 600?? http://www.fondsweb....20-LU0392496344 ist jetzt leider kein so langer Zeitraum liegt es an dem small Cap Anteil im Stoxx 600? und ja mir ist Bewusst dass man die small Cap Anteile im Stoxx 600 nicht direkt vergleichen kann mit small Caps MSCI Europe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 Februar 22, 2016 Woran liegt eigentlich der unterschied der Performance von MSCI Europe und Euro Stoxx 600?? http://www.fondsweb....20-LU0392496344 ist jetzt leider kein so langer Zeitraum liegt es an dem small Cap Anteil im Stoxx 600? Sind ja verschiedene Indizes die du da vergleichst und jawahrscheinlich liegt es an SC. Gruß kafkaesk93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vercingetorix Februar 23, 2016 Habe mir jetzt diesen ETF als NA Anteil mal angesehen https://etf.deutscheam.com/AUT/DEU/ETF/LU0490618542/-/S-P-500-UCITS-ETF Wie realistisch seht ihr die Schätzung der TD?? Diese ist dort mit -0,47% schon sehr gering im Verhältnis zu der beim Holzmeier Thread angegebenen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag