Lukaschi Februar 8, 2016 · bearbeitet Februar 8, 2016 von Lukaschi haha wie witzig! in höheren "Offizierrängen" verdienst du 11-12000€. Man merkt, du versteifst dich auf Rechner, die überhaupt garnichts aussagen! Ein Freund von mir, ist eben genannter Oberoffizier und wohnt in Colmar ( Frankreich) und er bezieht knapp 20k€. Die bestehen aus 10k Sold und 100% Auslandsaufschlag. Soviel zu deiner Ahnung. Die BW bezahlt überdurchschnittlich,........ Nun bitte weg vom OT @Kaffeetasse : Fundamentalanalyse von Porsche mal angesehen? Die ist wirklich sehr gut und Porsche steht nicht wirklich sehr bei VW drin, obwohl sie "dazugehören" Deka bedeuter für mich : Transparenzlos und reine Geldmacherei. Man hatte mich damit versucht übers Ohr zu siehen. Bin dann zu einer anderen Sparkasse gegangen, bei der mir dringenst von Deka Fonds und Deka ETFs abgeraten wird. Wenn das ein eigener Berater sagt, der es eigl verkaufen sollte ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Februar 9, 2016 An Deka-ETF verdient der Sparkassenverkäufer nichts, demnach wird er dir davon abraten. Aber vermutlich liegt da eher eine Verwechselung auf deiner Seite vor. Wo in der deutschen Bundeswehr gibt es den Dienstgrad "Oberoffizier"? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos Februar 9, 2016 @Kaffeetasse : Fundamentalanalyse von Porsche mal angesehen? Die ist wirklich sehr gut und Porsche steht nicht wirklich sehr bei VW drin, obwohl sie "dazugehören" .... und weil Hundekuchen draufsteht, ist auch Hund drin? Aber es war gerade erst Groundhog Day. Deine Fundamentalanalyse mag ja für den Sportwagenbauer Porsche in Zuffenhausen durchaus zutreffen, nur hat der mit der Porsche Automobil Holding SE, deren Aktien Du an der Börse erwerben kannst, nicht mehr viel zu tun. Die Porsche SE ist heute eine reine Holding-Gesellschaft, die die Mehrheit der VW Stammaktien hält und der Familie Porsche zur Verwaltung Ihrer Aktienmehrheit an VW dient. Daneben gibt es noch eine kleine Beteiligung an Inrix. De facto ist Porsche SE nichts anderes als VW mit einigen zusätzlichen Prozessrisiken (aufgrund der fehlgeschlagenen VW-Übernahme). Am Sportwagenbauer Porsche kannst Du Dich nicht mehr direkt beteiligen sondern allenfalls noch indirekt über VW. Das kann man auch ganz schnell herausfinden, wenn man nur einen kurzen Blick auf die Website der Gesellschaft wirft. Informationen auf Finanzportalen sollte man immer mit großer Vorsicht begegnen. Das mag für einen Soldaten, der beruflich eher zur Autoritätsgläubigkeit "erzogen" wird, vielleicht schwer sein, doch in Finanzdingen sollte der zweite Vorname immer "Zweifel" lauten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lukaschi Februar 9, 2016 also liegt doch ein Faules Ei in meinem Depot. Aber die Appleaktie sollte weiterhin gehalten werden ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 9, 2016 also liegt doch ein Faules Ei in meinem Depot. Aber die Appleaktie sollte weiterhin gehalten werden ? Solltest mal den Apple -Thread im Aktienforum verfolgen. Hauptvorwurf der Kritiker an der Aktie ist eben die iphone-Abhängigkeit und das Fehlen neuer innovativer Produkte. Vielleicht kommt aber alles nicht so schlimm; man könnte ja z.B. mit dem Riesencashbestand Netflix aufkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 9, 2016 · bearbeitet Februar 9, 2016 von odensee Deka bedeuter für mich : Transparenzlos und reine Geldmacherei. Man hatte mich damit versucht übers Ohr zu siehen. Bin dann zu einer anderen Sparkasse gegangen, bei der mir dringenst von Deka Fonds und Deka ETFs abgeraten wird. Wenn das ein eigener Berater sagt, der es eigl verkaufen sollte ... Ich merke schon: doch eher Biertheke Von DekaFonds halten hier im WPF auch ganz viele nichts. Hingegen werden Deka-ETFs gelegentlich empfohlen. Grund: siehe unten und den ersten Beitrag von Kaffeetasse. Wenn ein "Berater" (wohl eher: Verkäufer) bei der Sparkasse von einem Deka-ETF abrät, wird er dazu ähnliche Gründe haben, wie der "Berater" bei Audi, der dir natürlich vom A2 abrät und dir statt dessen den A6 wärmstens ans Herz legt. Und dir natürlich von Opel, Honda usw. komplett abrät. Nur für die still mitlesenden: Deka ETFs haben den Vorteil, "dauerhaft" steuereinfach zu sein, weil sie deutsches Domizil haben, da gibt es nicht viele Fondsgesellschaften, die das bieten. Nur iShares hat noch einige davon im Angebot. Ansonsten haben "deutsche" ETFs wie db-xtrackers (Ableger der Deutschen Bank) oder comstage (Ableger der Commerzbank) meist Domizil Luxemburg. Ob man das nun als Kaufargument sieht oder nicht ist eine ganz andere Frage. In der Performance (und das ist das, was interessiert...) können die Deka-ETFs mithalten: hier mal zwei Chartvergleiche: DAX: http://www.fondsweb....0378438732-R120 MSCI USA: http://www.fondsweb....000ETFL268-R120 Disclaimer: ich bin weder bei einer Sparkasse angestellt, noch bekomme ich irgendwelche Provisionen und es ist mir auch sch****-egal welche ETFs jemand kauft. Nur stört es mich massiv, wenn hier jemand neu aufschlägt und so einen Mist verzapft. edit: kleine Korrektur: comstage hat seit ganz kurzem vier ETFs mit deutschem Domizil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 9, 2016 Nur stört es mich massiv, wenn hier jemand neu aufschlägt und so einen Mist verzapft. Das stört mich auch an den selbsternannten Hansdampfs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Februar 9, 2016 · bearbeitet Februar 9, 2016 von chart Deka bedeuter für mich : Transparenzlos und reine Geldmacherei. Man hatte mich damit versucht übers Ohr zu siehen. Bin dann zu einer anderen Sparkasse gegangen, bei der mir dringenst von Deka Fonds und Deka ETFs abgeraten wird. Wenn das ein eigener Berater sagt, der es eigl verkaufen sollte ... Was ist an einen Deka ETF Transparenzlos? Somit könnte man auch einfach sagen, deine ETF-Auswahl ist auch Transparanzlos und Geldmacherei, im Grunde sind alle ETFs, Fonds usw. sch..... Pauschal irgendwas hinschreiben und behaupten geht immer sehr schnell. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MagicMike945 Februar 9, 2016 Hallo Lukaschi, ich für meinen Teil finde deine ETF Auswahl vernünftig. Würde vllt. einen Bond- ETF (Global) noch in Erwägung ziehen. In deiner Auswahl sind ja nur Aktien mit drin Zur Porsche SE: Es ist wirklich so,dass die Firma Porsche keine Automobile mehr selber baut. Dies wurde mit der Übernahme von Volkswagen besiegelt. Aber Porsche ist nun halt VW und Audi und und und. Ich verstehe nicht warum das so schlecht ist. Ich bin ein deutscher Automobilfan Grüße MIKE Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 9, 2016 Ich verstehe nicht warum das so schlecht ist. Ich bin ein deutscher Automobilfan Branchenwette ? Home Bias ? Sind schon zwei Gründe für Schlechtigkeit bzw. typische ( deutsche ? ) Anlegerfehler. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MagicMike945 Februar 9, 2016 Auf das Gesamtportfolio gesehen ist das kein Home-Bias. Außerdem spricht nichts gegen einen geringe Beimischung von Einzelwerten, mit denen man sich identifizieren kann. Eine VW Aktie ist auch keine große Wette. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 9, 2016 Eine VW Aktie ist auch keine große Wette. Wenn VW kein Turnaround-Kandidat ist ; wer dann ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Februar 9, 2016 Außerdem spricht nichts gegen einen geringe Beimischung von Einzelwerten, mit denen man sich identifizieren kann. Eine VW Aktie ist auch keine große Wette. Bitte begründe, warum Einzelaktien aus dem Heimatmarkt in der Hand eines privaten Laien-Kleinanlegers kein Home Bias und keine Wette sein sollen. Kein Home Bias stelle ich mir mit heimischen Einzelaktien schwierig vor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcero Februar 9, 2016 Außerdem spricht nichts gegen einen geringe Beimischung von Einzelwerten, mit denen man sich identifizieren kann. Eine VW Aktie ist auch keine große Wette. Bitte begründe, warum Einzelaktien aus dem Heimatmarkt in der Hand eines privaten Laien-Kleinanlegers kein Home Bias und keine Wette sein sollen. Kein Home Bias stelle ich mir mit heimischen Einzelaktien schwierig vor. Wenn man sich heutzutage mit VW identifizieren kann, ist man nun mal ein Experte darin, sich in die eigene Tasche zu lügen.:- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MagicMike945 Februar 9, 2016 Bitte begründe, warum Einzelaktien aus dem Heimatmarkt in der Hand eines privaten Laien-Kleinanlegers kein Home Bias und keine Wette sein sollen. Kein Home Bias stelle ich mir mit heimischen Einzelaktien schwierig vor. Anscheinend kennt hier niemand die Definition von "Home Bias". Deshalb erlaube ich mir sie wiederzugeben: "The tendency for investors to invest in a large amount of domestic equities, despite the purported benefits of diversifying into foreign equities." Das schlagende Wort ist large. Von einer Übergewichtung von Einzelaktien war in meinem Beitrag nie die Rede! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Februar 9, 2016 Bitte begründe, warum Einzelaktien aus dem Heimatmarkt in der Hand eines privaten Laien-Kleinanlegers kein Home Bias und keine Wette sein sollen. Kein Home Bias stelle ich mir mit heimischen Einzelaktien schwierig vor. Anscheinend kennt hier niemand die Definition von "Home Bias". Deshalb erlaube ich mir sie wiederzugeben: "The tendency for investors to invest in a large amount of domestic equities, despite the purported benefits of diversifying into foreign equities." Das schlagende Wort ist large. Von einer Übergewichtung von Einzelaktien war in meinem Beitrag nie die Rede! Das Zitat aus investopedia ist auch nur eine von möglichen Definitionen Ein anderes aus business dictionary sagt: A term referring to the propensity of individuals to make financial investments in their home country rather than in foreign markets. This bias strongly influences investment decisions even when greater diversification outside of domestic markets might yield greater profits and lessen risk. Jede Hinzufügung von D Aktien ob in der Form von Einzelaktien oder in Form von Aktienfonds zu einem ein marktkapitalisierungsgewichteten Weltportfolio ist m.E. Home Bias. Jede Hinzufügung von Einzelaktien per se erhöht das unsystematische Risiko. Das alles ist nicht per se etwas schlechtes - aber man sollte das Kind beim Namen nennen. Auch vor dir war der Begriff home bias schon bekannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stolper Februar 9, 2016 haha wie witzig! in höheren "Offizierrängen" verdienst du 11-12000€. Man merkt, du versteifst dich auf Rechner, die überhaupt garnichts aussagen! Ein Freund von mir, ist eben genannter Oberoffizier und wohnt in Colmar ( Frankreich) und er bezieht knapp 20k€. Die bestehen aus 10k Sold und 100% Auslandsaufschlag. Soviel zu deiner Ahnung. Die BW bezahlt überdurchschnittlich,........ ...ist zwar wirklich OT, aber meinst du vielleicht Obergefreiter, Oberfeldwebel oder doch vlt. gar Ober-st? Nenne mir mal bitte einen "höheren" Offiziersrang bei der BW, der auch unter Hinzurechnung von Zulagen, auf 12k€/Monat kommt. Ich sage, den gibt es nicht. Der von dir genannte "Oberoffizier" in Colmar sicher nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lukaschi Februar 9, 2016 ich habe es mit meinen eigenen Augen gesehen und dafür gebe ich dir mein Wort. Manche wissen einfach mehr wie sie wirklich tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wumbata Februar 9, 2016 Ich habe die starke Vermutung, dass uns hier jemand gehörig auf den Arm nehmen will. Bundeswehr: Die Höchstverpflichtungszeit für Offiziere beträgt 13 Jahre (nicht 17). Mit 29 Jahren kann man, wenn man ein "Überflieger" ist, allenfalls vielleicht den Dienstrang des Hauptmanns erreicht haben. Dieser steht je nach Dienstalter besoldungsmäßig da, wie ein Grundschullehrer (A11/A12). Er verdient im Mittel vielleicht 3650 € brutto. Den Auslandszuschlag erhält man nicht, wenn man privat jenseits der Grenze wohnt (Elsass), man muss schon im Ausland eingesetzt werden. Eine Verdopplung der Bruttobezüge ist nicht möglich. Die Höhe des Zuschlags richtet sich nach Zonen. Wie schon erwähnt beschäftigt sich die Porsche Holding nicht mit dem Autobau, sondern verwaltet mit insgesamt 34 überwiegend hochbezahlten - Mitarbeitern die eingehenden Dividenden von VW (Quelle ariva). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 9, 2016 ich habe es mit meinen eigenen Augen gesehen und dafür gebe ich dir mein Wort. Manche wissen einfach mehr wie sie wirklich tun. Die Bundeswehr hat einiges an Dienstgeheimnissen, dazu gehören aber sicher nicht die Dienstgrad-Bezeichnungen. Nenne mir eine offizielle Seite der BW, wo ich den Dienstgrad "Oberoffizier" nachlesen kann. Ansonsten glaube ich auch, dass du nur trollst.... Manche wissen einfach mehr wie sie wirklich tun. Jawohl Herr Oberoffizier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gruber Februar 9, 2016 Nachdem wir jetzt eh schon in der Diskussion sind "was verdient ein Bundeswehrler?"... Oberst, A15, Stufe 5 mit 1 Kind wären 6100 Euro brutto; zumindest theoretisch möglich mit 29 wenn man zivil zackig studiert, dann als Major zur Bundeswehr geht und mit der jeweils kürzesten Wartezeit befördert wird... Für 12000 Euro brutto (B10) müsste man ein "richtiger" General/Admiral sein. Davon gibt's laut wikipedia genau 3 (!) in Deutschland. Der Auslandsaufschlag richtet sich wie am Aktienmarkt nach dem Risiko; wenn du 100% willst, musst du als Oberfeldwebel (~2500€ brutto und 2500€ Aufschlag) deine Birne in Afghanistan hinhalten, aber nicht als Oberst (~6100€/1500€) nach Frankreich gehen... 20000 € im Monat ist übrigens ungefähr das was Frau Bundeskanzler verdient... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lukaschi Februar 14, 2016 ich kann leider nur sagen, was mir mein Freund, der wirklich in Colmar arbeitet, gesagt hat. Was ich jedoch sicher weis, ist mein Nettoverdienst,,,,, Würde es Sinn machen, wenn meine Fondskäufe nicht kostenlos sind, diese im Quartal einmal zu tätigen, um Kosten zu sparen? Danke schonmal für eure Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 14, 2016 ich kann leider nur sagen, was mir mein Freund, der wirklich in Colmar arbeitet, gesagt hat. Was ich jedoch sicher weis, ist mein Nettoverdienst,,,,, Würde es Sinn machen, wenn meine Fondskäufe nicht kostenlos sind, diese im Quartal einmal zu tätigen, um Kosten zu sparen? Danke schonmal für eure Hilfe Bei 6140 Euro netto würden mir die paar Euro im Monat am A****** vorbei gehen. Bei deutlich weniger Netto achte ich nicht auf den letzten Euro bei den Gebühren, lohnt nicht. Wo bleibt der Link auf eine Seite der Bundeswehr, aus der hervorgeht, dass es den Dienstgrad "Oberoffizier" gibt? Diese Behauptung ("Oberoffizier") sowie dein Geschachere um ein paar Euro Gebühren bei einem Netto von über 6.000 Euro machen dich in meinen Augen unglaubwürdig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMarl Februar 14, 2016 · bearbeitet Februar 14, 2016 von TheMarl haha wie witzig! in höheren "Offizierrängen" verdienst du 11-12000€. Man merkt, du versteifst dich auf Rechner, die überhaupt garnichts aussagen! Ein Freund von mir, ist eben genannter Oberoffizier und wohnt in Colmar ( Frankreich) und er bezieht knapp 20k€. Die bestehen aus 10k Sold und 100% Auslandsaufschlag. Soviel zu deiner Ahnung. Die BW bezahlt überdurchschnittlich,........ Sorry, der verschaukelt dich aber da ganz ordentlich. Knapp 10000 Euro Grundgehalt bekommt ein Generalleutnant mit der Besoldungsgruppe B8. Von denen gibt es in der Bundeswehr 8-10 Stück. Oberoffiziere gab es als Dienststellung in der Nationalen Volksarmee, aber auch das ist schon 26 Jahre her. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag