Anfängerfrage Februar 7, 2016 · bearbeitet Februar 8, 2016 von Anfängerfrage Guten Tag, ich habe vor fünf Jahren eine fondgebundene Rentenversicherung abgeschlossen. Beim Abschluss wurde mir ein Fonds empfohlen, der angeblich von allein läuft. Nun habe ich mal mir den Fonds RP GLOBAL DIVERSIFIED PRTF II näher betrachtet und sehe, dass er seit Jahren Verluste einfährt. Ich hoffe, meine Auslegung ist zutreffend? Ich könnte kostenlos in folgende Fonds wechseln und würde mich über Ihre Einschätzung freuen, welcher Fonds empfehlenswert rückblickend und zurzeit ist. Es werden monatlich 100 € einbezahlt: Fidelity European Growth NORDEA 1- EUROPEAN VALUE FUND - BP TEMPLETON GROWTH (EURO) FUND N (ACC) W&W DACHFONDS GLOBALPLUS EUR DWS Vermögensbildungsfonds I Herzlichen Dank, der Anfänger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Februar 7, 2016 Welches Ziel verfolgst du mit dieser fondsgebundenen Rentenversicherung? Ist dein Sparerpauschbetrag schon zuverlässig anderweitig ausgeschöpft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Februar 7, 2016 Ich hoffe, meine Auslegung ist zutreffend? Der schlimmste Fonds, den ich je gesehen habe. Ich verstehe nicht, wie man in den letzten 5 Jahren überhaupt Verluste machen konnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Februar 7, 2016 · bearbeitet Februar 7, 2016 von Mvp Ui das ist ja ein ganz mieses Ding.. Keine Ahnung wie er das in den letzten 5 Jahren geschafft hat. Mal für den Fall dass du nicht an dieser Versicherung zweifelst und nur die genannten Fonds zur Auswahl stehen: Der templeton ist ein Klassiker, gibt's seit 1954, relativ niedrige kosten. Der dws (seit 1970) ist so ein wenig das deutsche Pendant dazu. Beide sind bei den genannten Alternativen empfehlenswert und werden voraussichtlich dem msci World hinterherlaufen. Viel wichtiger ist aber was das für eine Versicherung ist die du da hast.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anfängerfrage Februar 8, 2016 Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten. Es handelt sich bei der Versicherung um die GeniusPrivatRente von der Württembergischen. Ziel ist nachtürlich ein Aufbau einer Altersvorsorge, insbesondere einer monatlichen Zusatzrente. Anbei die möglichen Fonds, in die gewechselt werden könnte! Habe ich einen zielorientierten Fonds, außer den genannten, übersehen? Herzlichen Dank! Dokument.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Februar 8, 2016 · bearbeitet Februar 8, 2016 von Mvp Da du die Versicherung erst vor 5 Jahren abgeschlossen hast nehme ich an dass du noch einen anlagehorizont >20 Jahre hast. Es bleibt dabei schau dir den templeton und den dws Vermögensbildung an, das sind die einzigen beiden vernünftigen in der Auswahl. Der Rest ist ziemlicher nonsense mit zum Teil fast 3% kosten in den dachfonds. Die beiden sind etablierte Produkte daher werden sie sich nicht die Blöße geben zu weit hinter dem Markt herzulaufen. Achja, du erhöhst allerdings dein Risiko mit den Aktienfonds im Gegensatz zu mischfonds, weiß nicht ob dir das so bewusst ist. In nächster Zeit KÖNNTE der Fonds auch sehr stark verlieren bzw ist das prinzipiell immer möglich. In dem Zusammenhang ist die Kapitalgarantie auch kritisch zu sehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anfängerfrage Februar 8, 2016 Da du die Versicherung erst vor 5 Jahren abgeschlossen hast nehme ich an dass du noch einen anlagehorizont >20 Jahre hast. Ja, noch 30 Jahre! Es bleibt dabei schau dir den templeton und den dws Vermögensbildung an, das sind die einzigen beiden vernünftigen in der Auswahl. Der Rest ist ziemlicher nonsense mit zum Teil fast 3% kosten in den dachfonds. Danke, werde mir den Verlauf von beiden noch mal näher betrachten! Die beiden sind etablierte Produkte daher werden sie sich nicht die Blöße geben zu weit hinter dem Markt herzulaufen. Achja, du erhöhst allerdings dein Risiko mit den Aktienfonds im Gegensatz zu mischfonds, weiß nicht ob dir das so bewusst ist. In nächster Zeit KÖNNTE der Fonds auch sehr stark verlieren bzw ist das prinzipiell immer möglich. In dem Zusammenhang ist die Kapitalgarantie auch kritisch zu sehen Es ist aber vertraglich zugesichert, dass mindestens alle Einlagen zur Auszahlung kommen, schlechter als der alte Fonds kann es ja nicht laufen! Oder was meinst du mit Kapitalgarantie? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Februar 8, 2016 · bearbeitet Februar 8, 2016 von Mvp Der Verlauf ist ja nicht ausschlaggebend, jedoch bei beiden sehr ähnlich. achte einfach mal auf die Fondskosten im gegensatz zu diesen ganzen Dachfonds mit 3% ! Der Versicherer steckt, um die Garantie abbilden zu können, das meiste NICHT in deine ausgewählten Fonds, sondern in sichere Papiere. nur ein Teil kommt in die Fonds und hat die Chance sich besser zu entwickeln. Aber wenn dir eine Garantie der Beiträge wichtig ist, kein Problem. Stell dir nur mal folgende Frage: Die genannten Fonds (noch besser wäre ein ETF auf den MSCI World) stellen grob vereinfacht die Wertentwicklung aller Firmen weltweit dar. Wie wahrscheinlich ist es, dass in 30 Jahren, trotz der Erträge die diese Unternehmen erwirtschaften und ausschütten, ein Minus zustande kommt, das heißt, die Erträge gerade einmal den Kursrückgang kompensieren. Vielleicht das mal als Anregung, die Garantie ist vor allem dar damit sich das Produkt besser verkauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag