troi65 Februar 8, 2016 Ok, verstehe. Nach meinen Überlegungen stehe ich jetzt wie folgt da... 30% RK 3 (30/30/30/10) 10% RK 2 ETF Bonds nicht währungsgesichert 60% RK 1 Sparbriefleiter + TG Viele Grüße Kann man machen. Fragt sich bloß, welche ETF Bonds das sein sollen. Und ob 10 % Depotanteil ein Mehrgewinn bedeuten ? Man kanns für den Anfang also - gerade bei einem konservativen Depot - auch einfacher halten und auf RK 2 zunächst verzichten. Unhedged kenn ich sowieso nur steuerhäßliche Anleihe-ETFs; vorbehaltlich der Entwicklung bei iShares, die es abzuwarten gilt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcero Februar 8, 2016 Meines Gefühls nach kann man auf RK2 komplett verzichten und den Risikograd aus Geldmarkt/Staatsanleihen und ETF-Zusammenstellung mischen. Vorteil wäre natürlich ein zusätzliches Asset. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 8, 2016 · bearbeitet Februar 8, 2016 von troi65 Meines Gefühls nach kann man auf RK2 komplett verzichten und den Risikograd aus Geldmarkt/Staatsanleihen und ETF-Zusammenstellung mischen. Einem Verzicht auf RK 2 steht aber möglicherweise die Depotgröße gem. #1 entgegen. Von der Grundüberlegung her, halte ich die Depotgröße für RK 2 -tauglich. Allerdings steht dem möglicherweise der konservative Ansatz entgegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcero Februar 8, 2016 · bearbeitet Februar 8, 2016 von marcero Ganz unbedacht und naiv frag ich mal wo die Beziehung zwischen Depotgröße und RK2 verankert ist bzw. erläutert wird. Bin leider bisher noch nicht drüber gestolpert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Februar 8, 2016 Rk2 aufbauen kann Mehraufwand bedeuten der sich erst ab absoluten Größen rechnet. Kommt ja auch drauf an als was man seinen Rk1 sieht.. Depotteil oder rücklage für unvorhergesehene Ereignisse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 9, 2016 · bearbeitet Februar 9, 2016 von troi65 Kommt ja auch drauf an als was man seinen Rk1 sieht.. Depotteil oder rücklage für unvorhergesehene Ereignisse. Wie soll denn eine Rücklage gleichzeitig RK 1 im Depot darstellen ? Sorry; aber diese Einstufung ist völlig daneben. Ich verweise bei der Gelegenheit immer wieder und gerne mal auf Marcises Musterdepot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MagicMike945 Februar 9, 2016 Finde deine Risikostruktur sehr gut. Anstatt eines klassischen Immofonds könntest du dir auch einen REIT ETF raus suchen. Da gibt es zunehmend mehr Auswahl. Vllt. auch einen der Europa abdeckt und nicht nur Deutschland. gruss mike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tschek Februar 10, 2016 · bearbeitet Februar 10, 2016 von Tschek Hallo zusammen, also momentan sieht es wie folgt aus.... RK 3 30% 25% Aktien (30/30/30/10) 5% Rohstoffe (50/50 Gold andere Rohstoffe) RK 2 20% 10% ausländische Bonds 10% offene Immobilienfonds (Grundbesitz europa und Hausinvest; Kauf ohne AA) RK 1 50% 30% Sparbriefleiter 20% Tagesgeld Ich suche für RK2 "ausländische Bonds" noch eine Alternative zu meinem erstgenannten Fonds: iShares $ Treasury Bond 1-3yr UCITS ETF (DE) DE000A0J2078 Kann mir da jemand noch einen Tipp geben, was da sinnvoll sein könnte... Vielen Dank Nachtrag: Insgesamt bin ich bei RK2 sehr unsicher, ob das Risiko zum erwartbaren Nutzen passt. Offene Immobilienfonds sind noch zurückgestellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 10, 2016 · bearbeitet Februar 10, 2016 von troi65 Ich suche für RK2 "ausländische Bonds" noch eine Alternative zu meinem erstgenannten Fonds: iShares $ Treasury Bond 1-3yr UCITS ETF (DE) DE000A0J2078 Kann mir da jemand noch einen Tipp geben, was da sinnvoll sein könnte... Da bin ich auch gespannt , was da - im Vergleich zu meinen beiden aktiven Rentenfonds - für Vorschläge kommen. Dasselbe Interesse dürften auch mind. zwei weitere User haben, mit denen derzeit hierzu eine PN-Diskussion stattfindet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Februar 10, 2016 Ich suche für RK2 "ausländische Bonds" noch eine Alternative zu meinem erstgenannten Fonds: iShares $ Treasury Bond 1-3yr UCITS ETF (DE) DE000A0J2078 Kann mir da jemand noch einen Tipp geben, was da sinnvoll sein könnte... Die Frage ist doch, was du genau willst. Solange du nicht dein Ziel klar abgesteckt hast wird das nichts. Du bleibst bei diesem Punkte bisher sehr diffus. DE000A0RM439, iShares Global Government Bond UCITS ETF, wäre eine Idee. Ansonsten ETF auf die FED Funds Rate, Schweizer Staatsanleihen, ein ETF auf UK Gilts.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kafkaesk93 Februar 10, 2016 · bearbeitet Februar 10, 2016 von kafkaesk93 Das Thema RK 2 treibt mich derzeit auch um, leider sind die meisten interessanten Anleihe-ETFs steuerhässlich. @Tschek Vielleicht ist ja der Commerzbank 10Y US Treasury Future was für dich, so hättest du neben dem USD, auch noch Durations Chancen/Risiken im Portfolio vertreten und eine höhere zu erwartende Rendite. @troi65 Darf ich fragen für welche aktiven Fonds du dich entschieden hast? Gruß kafkaesk93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 10, 2016 · bearbeitet Februar 10, 2016 von troi65 @troi65 Darf ich fragen für welche aktiven Fonds du dich entschieden hast? Klar darf man das fragen. Und wer höflich fragt wie Du , bekommt frei Haus noch eine WKN dazu geliefert: a.) Acatis Ifk Value Renten; WKN A0X758 b.) StarCapital Bondvalue UI A; WKN 978187 Auswahlkriterien für die beiden o.g. waren unter anderem: 1.) Ausschütter 2.) mäßige TER 3.) möglichst gegenläufige Anlagepolitik Das vierte Kriterium Performance vergessen wir erst mal. Beide sind nur als Satelliten gedacht und nicht im Sinne von Buy and Hold. Da warte ich noch ab , ob sich bei den globalen Anleihe-ETFs von iShares steuerlich eine positive Trendwende ergibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 10, 2016 a.) Acatis Ifk Value Renten; WKN A0X758 Wenn ich sehe, was da drin ist, ist das mindestens RK2,5. Wenn ich dann die Kosten plus Performance-Fee anschaue, ist das ein definitiv No-Buy-Investment für mich. b.) StarCapital Bondvalue UI A; WKN 978187 Da lese ich nur bis TER 2,23% um zu wissen: noch ein No-Buy-Investment. Konstruktiv betrachtet: Wenn 10K in Renten / RK2 investiert werden sollen, würde ich mir 3-4 Werte aus wie Aareal 778998, HT1 Funding, Fürstenberg Capital, VW Hybride zulegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 10, 2016 · bearbeitet Februar 10, 2016 von troi65 a.) Acatis Ifk Value Renten; WKN A0X758 Wenn ich sehe, was da drin ist, ist das mindestens RK2,5. Wenn ich dann die Kosten plus Performance-Fee anschaue, ist das ein definitiv No-Buy-Investment für mich. b.) StarCapital Bondvalue UI A; WKN 978187 Da lese ich nur bis TER 2,23% um zu wissen: noch ein No-Buy-Investment. Konstruktiv betrachtet: Wenn 10K in Renten / RK2 investiert werden sollen, würde ich mir 3-4 Werte aus wie Aareal 778998, HT1 Funding, Fürstenberg Capital, VW Hybride zulegen. Tja; der gewiefte Einzelanleihenexperte wird sich das in der Tat nicht antun. Meine Hoffnung bzgl. iShares habe ich weiter oben geschildert. Bei Deinem konstruktiven Vorschlag könnte die Betonung auf dem Wort "ich" liegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hund555 Februar 10, 2016 Da lese ich nur bis TER 2,23% um zu wissen: noch ein No-Buy-Investment. Ich sehe dort TER von 1,25 % Konstruktiv betrachtet: Wenn 10K in Renten / RK2 investiert werden sollen, würde ich mir 3-4 Werte aus wie Aareal 778998, HT1 Funding, Fürstenberg Capital, VW Hybride zulegen. Also ich zahle lieber 1,25 % TER als mit Einzelanleihen wie mit Aareal oder Fürstenberg Capital wie in der Finanzkrise 2008/09 75% im Minus zu stehen .... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 10, 2016 Wäre auch mir neu, dass der Bondvalue Kosten a la Ramstein ausweist. Ansonsten will ich meine individuelle Auswahl gar nicht weiter verteidigen. Auf dem Prüfstein stehen sie sowieso. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 10, 2016 Da lese ich nur bis TER 2,23% um zu wissen: noch ein No-Buy-Investment. Ich sehe dort TER von 1,25 % Wäre auch mir neu, dass der Bondvalue Kosten a la Ramstein ausweist. Ansonsten will ich meine individuelle Auswahl gar nicht weiter verteidigen. Auf dem Prüfstein stehen sie sowieso. Ich habe bei der Fondsgesellschaft nachgeschaut und dort sagt das Factsheet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 10, 2016 · bearbeitet Februar 10, 2016 von troi65 Weiß nicht , wo Du da gelandet bist. Ich habe den DE0009781872 . Meinen gibts mind. seit 1997 und nicht erst 2014 . Diese OT-Diskussion hilft aber dem TO sowieso nicht weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 10, 2016 Weiß nicht , wo Du da gelandet bist. Ich habe den DE0009781872 . Ich bin von dieser Seite auf den Bondvalue Anteilklasse I gegangen, nicht auf den Bondvalue Anteilklasse A. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag