Zum Inhalt springen
bower1988

Vermögensbildung für den Nachwuchs

Empfohlene Beiträge

bower1988

Hallo,

 

ich bin seit kurzem Vater und beschäftige mich zur Zeit mit der Vermögensplanung für meinen Sohn (2 Wochen alt).

Die KM bezieht ALG II sodass ich wohl nicht drum rum kommen werden sein Geld auf meinen Namen anzulegen.

Wahrscheinlich wird jeden Monat ein Betrag von ca. 60 € verfügbar sein. Ich dachte mir jetzt das Geld zu 1/3 auf dem Tagesgeldkonto

(zu verbrennen) und die restlichen 2/3 in ein ETF zu stecken.

 

Bei dem kleinen Betrag von 40 € die für den ETF übrig bleiben wird es auf eine "alles drin" ETF rauslaufen. Die Frage ist nur welcher?!

 

Herausgesucht habe ich mal:

 

ARERO - Der Weltfonds [WKN: DWS0R4 / ISIN: LU0360863863]

 

oder

 

db x-trackers Portfolio Total Return UCITS ETF 1C [WKN: DBX0BT / ISIN: LU0397221945]

 

Der DB hat etwas höhere Kosten. Vom Arero hab ich mal gelesen, dass er steuertechnisch nicht so gut ist?!

 

Was würdet ihr nehmen? Oder habt ihr ganz andere Vorschläge?

 

Grüße

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jawe

KM?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Hallo,

 

das Geld solltest du besser auf den Namen des Kindes anlegen.

Falls die Mutter oder auch du mal auf das Geld des Kindes zugreifen solltet, ist das rechtlich nicht erlaubt und euer Kind kann euch zu recht verklagen.

Dazu gibt es schon Fälle, wo so passiert ist. Euer Kind würde den Rechtsstreit gewinnen.

 

KM?

Kindesmutter, ich vermute, sie haben sich getrennt, wie auch immer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Trippeltrappel

Also ich bespare für den Nachwuchs den Portfolio Total Return. Ich brauche keinen Rohstoffanteil und die steuerliche Handhabung ist unkompliziert. Du könntest natürlich auch die kompletten 60 EUR investieren, da innerhalb des ETFs ja schon in risikoarme und riskante Anlagen unterschieden wird.

 

Ach ja. Glückwunsch Papa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kuju

Immer wenn man Tagesgeld iVm "Geld verbrennen" liest, sollte man eigentlich umschalten im Browser auf einen anderen Tabwhistling.gif

Kinder,die die Eltern wegen nen paar Tausender verklagen...es gibt Menschen. Man muss ja nicht immer vom Schlechtesten ausgehen.

Links:

Link 1

 

Link 2

 

 

Gibt schon ein paar interessante Threads dazu. Kannst ja in der Suchfunktion mal stöbern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Für Kinder oder Jugendliche sind ein paar tausender viel Geld. Und mit welchem Recht dürfen sich Eltern vom Konto der Kinder bedienen?

Ob man nun vom schlechtesten ausgeht oder nicht, passieren kann alles. Denn den TO oder die KM kenne wir nicht. Wir wissen nicht wie gut oder schlecht sie sind. Das weiß hier auch keiner über mich. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Trippeltrappel

das Geld solltest du besser auf den Namen des Kindes anlegen.

Falls die Mutter oder auch du mal auf das Geld des Kindes zugreifen solltet, ist das rechtlich nicht erlaubt und euer Kind kann euch zu recht verklagen.

 

Er legt das Geld auf seinen Namen für sich selbst an. Wenn er auf die (gute) Idee kommt und das Ersparte dem erwachsenen Kind schenkt, dann ist die Sache wie erhofft gelaufen. Wenn er das Geld aus welchem Grund auch immer behält, dann kann der Sohn auch nix machen. So machen wir es. Das das Depot mal nicht auf unseren Nachwuchs übergeht, liegt aber völlig außerhalb unserer Vorstellungskraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Verstehe ich nicht warum man das so machen soll?

Der Freibetrag des Kindes wird so nie genutzt und der eigene Freibetrag wird so viel zu schnell ausgeschöpft. So dass man schön Steuern zahlen darf, obwohl man das nicht müsste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Eine Tagesgeldkonto dient nicht dazu, Geld "zu verbrennen" (das ist, wie Kuju auch schon andeutete, ein ziemlich dummer Spruch), sondern eine (Vorsteuer)-Rendite knapp über der Inflationsrate zu erzielen. Es dient daher zu einem großen Teil einfach dem Werterhalt und nicht der Wertsteigerung. siehe auch hier: http://www.kritische-anleger.de/tagesgeldindex/

 

Ob du nun 40 Euro in irgendeinen Fonds steckst und weitere 20 Euro auf Tagesgeld, hängt meiner bescheidenen Meinung auch von deinen persönlichen finanziellen Umständen ab. Sparst du dir die 60 Euro "vom Mund ab"? Oder hast du ausreichend finanzielle Mittel für dich, deinen Lebensunterhalt und deine Unterhaltsverpflichtungen? Wenn letzteres: dann kannst du mMn auch mit den 60 Euro "all in" gehen. Wenn ersteres ("vom Mund absparen"), solltest du überlegen, gar nichts in Aktien zu stecken. Wer weiß, vielleicht brauchst du persönlich das Geld nochmal?

 

Des weiteren liest sich dein Beitrag so, als ob du mit der "KM" in nicht besonders gutem Verhältnis stehst. Ich würde in diesem Fall unter gar keinen Umständen das Geld auf den Namen des Sohnes anlegen, egal ob das auf ALG-2 angerechnet wird oder nicht. Ich würde es der "KM" gegenüber nicht mal erwähnen. Einfach nur um Stress zu vermeiden.

 

Im übrigen: es ehrt dich, schon jetzt für deinen Sohn vorzusorgen, die nächsten Jahre braucht er dich aber ganz dringend als Papa... und dazu wünsche ich dir alles Gute!

 

Verstehe ich nicht warum man das so machen soll?

Der Freibetrag des Kindes wird so nie genutzt und der eigene Freibetrag wird so viel zu schnell ausgeschöpft. So dass man schön Steuern zahlen darf, obwohl man das nicht müsste.

 

Ein weiterer Grund, sich erstmal die eigenen Finanzen anzuschauen! Wenn bower1988 seinen eigenen Freibetrag noch nicht ausnutzt, wäre das ein weiteres Argument, das Geld zunächst mal auf dem eigenen Konto anzusparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bower1988
· bearbeitet von bower1988

Erstmal danke für eure vielen Antworten.

 

Der Sinn hinter der Sache mit dem Geld auf mich anlegen liegt darin begründet, dass wenn mein Sohn über 3000 € auf seinen Namen laufen hat, es auf das ALG II meiner Freundin angerechnet wird.

Wir sind nach wie vor zusammen führen jedoch keinen gemeinsamen Haushalt und das wird auch in naher Zukunft nicht passieren.

Damit hier nicht schief geht würde ich das auch "vertraglich" mit allen einzahlenden Parteien festhalten. Zudem bekommt sowohl Mutter als auch Oma eine Vollmacht für das Konto von mir.

Sollte irgendeine Partei sich an dem Geld bedienen, muss diejenige Person mit dem Gewissen klarkommen Enkel/Sohn beklaut zu haben.

 

Wenn das Geld auf mich läuft hätte das auch den Vorteil dass, man eine gewisse Kontrolle ausüben kann. Mir wäre es halt doch schon recht wenn das Geld für was sinnvolles sprich Studium, Wohnung, Auto u.s.w. verwendet wird und ich nicht Angst haben muss

dass wenn er 18 ist und ein Depot mit 15-20k € bekommt alles gleich versäuft. :D

 

Die kompletten 60 € in den ETF zu stecken...hmm. Vllt findet sich ja noch jemand der sonst Lust hat da mitzumachen Tante/Onkel etc. :D

 

Okay wird dann wohl auf den Portfolio Total Return rauslaufen.

 

Sonst jemand mit alternativen, die übersehen habe?

 

 

Edit:

Ich habe einen Master in E-Technik (grad in den letzten Zügen des Studiums). Ich gehe mal davon aus, dass ich trotz Unterhaltsansprüchen nicht von der Hand in den Mund lebe (sonst wäre was ganz schön schief gelaufen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bower1988
· bearbeitet von bower1988

Hier lief was schief :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheMarl

Wollt ihr bzw. die "Kindsmutter" Ewigkeiten im ALG II-Bezug steckenbleiben? Das dauert bei den Beträgen doch ewig bis man an die 3000 EUR rankommt.

 

Warum die Oma eine Vollmacht haben muss, ist mir auch schleierhaft, aber das wirst du ja selbst entscheiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Ich habe einen Master in E-Technik (grad in den letzten Zügen des Studiums). Ich gehe mal davon aus, dass ich trotz Unterhaltsansprüchen nicht von der Hand in den Mund lebe (sonst wäre was ganz schön schief gelaufen).

 

Unter diesen Umständen: bringe zügig dein Studium zu Ende, suche dir einen (möglichst gutbezahlten :rolleyes:) Job, kläre die Frage des gemeinsamen Haushaltes mittelfristig ab und kümmere dich anschließend, bei deutlich klarerer Sicht auf die eigenen Finanzen, um den Sparplan. So wäre jetzt meine Prioritätensetzung. (Oder kommen die 60 Euro von der Oma? Dann würde ich Oma fragen, wie sie sich das vorstellt...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...