troi65 Februar 4, 2016 Du bringst mich nochmal auf eine andere Idee. Möchte sie jetzt noch nicht im Detail darstellen, da sie eventuell klare Schwächen hat die ich nicht sehe: Drei ETFs: World Emerging Markets Europe SC World-ETFs sind in der Regel nach Marktkapitalisierung gewichtet. Ich möchte jedoch eine Gewichtung nach irgendwas in Richtung 30/30/30/10. Somit ergänze ich einen Europe SC um dieses USA-Übergewicht zu reduzieren. Vorteile zu meinem risikobehafteten Teil aus dem Eingangspost: Ein ETF weniger, SC enthalten. Der SC-Teil wäre natürlich nicht über die "ganze Welt" diversifiziert. Wobei ich mir nicht sicher bin ob das überhaupt notwendig wäre? Zudem hätte ich nur die Möglichkeit mit Europe SC gegen die Marktkapitalisierungsgewichtung gegenzusteuern. Was ist von dieser Idee grundsätzlich zu halten? Macht es Sinn diese als weitere Option zu verfolgen? Das Schweigen aus dem Forenwald könnte man als Ablehnung Deines Small Caps Plans deuten. Große Begeisterung löst er jedenfalls nicht aus ( bei mir auch nicht ! ). Wer sich gegen die Marktkapitalisierung etwas stemmen will ( warum auch immer ) , wird um eine Beschäftigung mit der hiesigen 3-er Standardlösung nicht herumkommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Februar 4, 2016 · bearbeitet Februar 4, 2016 von Mvp Die Frage ist ja wie man die Gewichtungen dann legen will.. Ich mache es jedenfalls fast genau so, denn das einzige was zur reinen Lehre nach mk fehlt, die ja grundsätzlich mit BIP als einer der beiden Wege gesehen werden kann, sind USA Small caps und da stellt sich mir die Frage nach Aufwand/Ertrag. Allerdings ist mein Ziel damit auch kein Ausgleich zwischen USA-europa Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Februar 4, 2016 Sobald man genügend hohe Einzahlungen tätigen kann, kommt man an EM und Small Caps nicht herum. Da es keine steuereinfachen SC Welt ETF gibt muss man sich dann halt auf USA und Europa zur Zeit beschränken. Auf Rohstoffe, offene Immofonds , Reits kann man aber eher verzichten. Das ist natürlich nur meine persönliches Vorliebe. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CHX Februar 4, 2016 Drei ETFs: World Emerging Markets Europe SC Grundsätzlich ok, soweit man einen SC-Anteil im Depot haben möchte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
growth Oktober 7, 2016 · bearbeitet Oktober 7, 2016 von growth Hallo zusammen, möchte kurz meinen aktuellen Status dokumentieren. Eine gewisse Summe ist nun bereits investiert. Aktuell sieht es folgendermaßen in meinem ETF-Depot aus. --- Risk (Aktuell: 58,24%) Emerging Markets (Aktuell: 52,99%): - ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (ISIN: LU0635178014) 15162,58 € - iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF Inc (ISIN: IE00B0M63177) 9222,99 € North America (Aktuell: 22,03%): - HSBC S&P 500 ETF (DE) (ISIN: DE000A1C22M3) 10136,70 € Europe (Aktuell: 23,89%): - iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) (ISIN: DE0002635307) 10993,20 € Pacific (Aktuell: 1,10%): - ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF (ISIN: LU0392495023) 505,77 € Risk-free (Aktuell: 41,76%) - Festgeldleiter 33000,00 € Commodities [stehen ein wenig außen vor, da ich sie langfristig abstoßen will]: - Rogers International Commodity Index® UCITS ETF (ISIN: LU0249326488) 12823,35 € Somit sind aktuell 91.844,59 € insgesamt in mein Portfolio investiert. --- Aktuell halte ich noch 50000,00 € in Cash, die auch noch investiert werden wollen. Ich habe einen Sparplan laufen, der monatlich 1000,00 € in den iShares STOXX Europe 600 und in den ComStage MSCI Pacific investiert. Bis Mitte/Ende nächsten Jahres möchte ich zu meiner Zielallokation (70/30 + 30/30/30/10) kommen. Auch möchte ich langfristig den Commodities-ETF loswerden. Vielen Dank für Eure bisherigen Kommentare. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OceanCloud Oktober 7, 2016 ComStage MSCI Pacific bei Emerging Markets ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
growth Oktober 7, 2016 ComStage MSCI Pacific bei Emerging Markets ? Danke für den Hinweis. Das war ein Copy/Paste-Fehler. Ich habe es korrigiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vesh Oktober 8, 2016 Was genau meinst du denn mit "Zielallokation 70/30 + 30/30/30/10"? Ist es nun das eine oder das andere? :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 8, 2016 Was genau meinst du denn mit "Zielallokation 70/30 + 30/30/30/10"? Ist es nun das eine oder das andere? :-) Siehe Eingangspost 70% risikobehaftet, 30% "sicher". Die 70% dann 30/30/30/10. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vesh Oktober 8, 2016 Was genau meinst du denn mit "Zielallokation 70/30 + 30/30/30/10"? Ist es nun das eine oder das andere? :-) Siehe Eingangspost 70% risikobehaftet, 30% "sicher". Die 70% dann 30/30/30/10. Ah, sorry :-) Die 70/30 habe ich im Forum schon so oft gelesen, dass ich es direkt als World / EM eingeordnet habe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag