hotaruu1337 Januar 28, 2016 Hallo zusammen, ich habe jetzt schon mehrere Studien von diversen Anbietern gefunden, die auf die globale MK Entwicklung der Länder abzielen - allerdings immer nur beschränkt auf die beispielsweise 100 größten globalen Firmen nach MK. Liegt Euch evtl. eine Auswertung der Entwicklung der globalen MK nach Ländern vor, die eine möglichst lange Historie hat? Ich denke eine solche Auswertung wäre vorallem mit Blick auf die zukünftigen Entwicklung des MSCI ACWI (und seinen diversen Unterindizes) sehr interessant. Leider konnte ich eine solche Auswertung (Stand heute) auf der Seite von MSCI auch nicht finden. Vielen Dank im Voraus für Euren Input. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 28, 2016 Leider konnte ich eine solche Auswertung (Stand heute) auf der Seite von MSCI auch nicht finden. Vielen Dank im Voraus für Euren Input. PDFs von MSCI nach gewünschten Regionen oder Ländern, dort steht die jetzige Marktkapitalisierung z.B. https://www.msci.com/resources/factsheets/index_fact_sheet/msci-acwi-imi.pdf weltweite Marktkapitalisierung (ausser FM und MICRO CAPs) Welche Schlüsse glaubst du ernsthaft aus diesen Daten ziehen zu können? Ansonsten empfehle ich die Seiten von IWF und Weltbank, dort gibt es Zahlenwüsten ohne Ende Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hotaruu1337 Januar 28, 2016 · bearbeitet Januar 28, 2016 von hotaruu1337 PDFs von MSCI nach gewünschten Regionen oder Ländern, dort steht die jetzige Marktkapitalisierung z.B. https://www.msci.com...ci-acwi-imi.pdf weltweite Marktkapitalisierung (ausser FM und MICRO CAPs) Die Factsheets habe ich mir auch bereits angesehen. Leider hat man hier allerdings nur einen Stichtag und keine Entwicklung. Welche Schlüsse glaubst du ernsthaft aus diesen Daten ziehen zu können? Vorab: Die "Ein-Fonds-Lösung" nach MK über den MSCI ACWI möchte ich hier gar nicht zur Diskussion stellen. Aber auch wenn mein Portfolio BIP-orientiert ist, würde mich eine Prognose/Indikation über die Verschiebungen der MK Gewichtung innerhalb des MSCI ACWI (IMI) ex ante und ex post interessieren. Hierbei geht es mir persönlich aktuell nicht um eine Anlageentscheidung. Ich glaube aber, dass viele Anleger sich mit der MK-Lösung nicht anfreunden können, weil die USA eben >50% ausmachen. Deshalb die Frage: Wie könnte sich die Gewichtung der MK langfristig verschieben? Ich weiß natürlich, dass wir hier bei einer Szenarioanalyse landen, deren Wert mehr als fragwürdig ist. Ansonsten empfehle ich die Seiten von IWF und Weltbank, dort gibt es Zahlenwüsten ohne Ende Vielen Dank für den Input. Beim IMF habe ich die folgende interessante Auswertung finden können: Market capitalization of listed domestic companies (current US$)Data from World Bank"> Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Januar 28, 2016 Du kannst auch einfach die MK von heute nehmen und die einzelnen Aktienmarktregionen bzw ihre Indizes rückwärts laufen lassen. Eigentlich müsstest du hier nur die Vorzeichen derJahresergebnisse umkehren und diese Entwicklung dann in Excel auf die aktuelle MK laufen lassen. Eine bessere Quelle habe ich aber auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Januar 28, 2016 · bearbeitet Januar 28, 2016 von Hellerhof http://publications.credit-suisse.com/index.cfm/publikationen-shop/research-institute/emerging-capital-markets-the-road-to-2030/ Dort Seite 12. Leider keine Historie, aber eine Prognose. Edit: Obacht, in den MSCI Indizes fehlen soweit ich weiß die chinesischen A-Aktien. Das verschiebt die MCap im MSCI AC World zugunsten der DM. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag