chamud Januar 26, 2016 Hallo, einzelne Anleihen habe ich bereits gekauft. Aber bislang habe ich keinen Fonds/ETF der z.B. auf europäische Firmen bzw US corporate bonds setzt. Worauf ist da zu achten? Könnt ihr konkrete Renten-ETF empfehlen? Sie sollten ausschüttend sein und je nach risikobereitschaft zwischen 1,5 % und 6 % p.a. in der Ausschüttung abwerfen. vg chamud Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 26, 2016 Hallo, einzelne Anleihen habe ich bereits gekauft. Aber bislang habe ich keinen Fonds/ETF der z.B. auf europäische Firmen bzw US corporate bonds setzt. Worauf ist da zu achten? Könnt ihr konkrete Renten-ETF empfehlen? Sie sollten ausschüttend sein und je nach risikobereitschaft zwischen 1,5 % und 6 % p.a. in der Ausschüttung abwerfen. vg chamud Welche hast du denn bisher auf den diversen ETF Portalen gefunden und dann die Ausschüttungsrenditen derjenigen die dir zusagen auf den KAG Seiten geprüft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Januar 28, 2016 Worauf ist da zu achten? Könnt ihr konkrete Renten-ETF empfehlen? Können schon ; aber wollen nicht . Worauf da außerdem zu achten ist ? Bzgl. Corporates auf "miese" Korrelation zum Aktienmarkt . Damit würde ich mich mal - neben Renditeaspekten - beschäftigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Januar 28, 2016 Worauf ist da zu achten? Könnt ihr konkrete Renten-ETF empfehlen? Sie sollten ausschüttend sein und je nach risikobereitschaft zwischen 1,5 % und 6 % p.a. in der Ausschüttung abwerfen. Zu 1. findest du hier eine Materialsammlung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chamud Januar 28, 2016 puh... also wenn ich euch richitg verstehe, wollt ihr damit sagen, dass anleihe-etf's überhaupt nicht empfehlenswert sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Januar 28, 2016 puh... also wenn ich euch richitg verstehe, wollt ihr damit sagen, dass anleihe-etf's überhaupt nicht empfehlenswert sind? anleihe-etf's definitiv nicht! Hier ein Morningstar-Artikel, der dich interessieren könnte: Bei Hochzinsanleihen ist Bedacht gefragt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Januar 28, 2016 puh... also wenn ich euch richitg verstehe, wollt ihr damit sagen, dass anleihe-etf's überhaupt nicht empfehlenswert sind? Sagen wir mal derzeit nicht. Für Corporates im IG-Bereich mag Deine Ausage "überhaupt" generell zutreffend sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chamud März 6, 2016 was bedeutet IG? und: derzeit also generell keine anleihe-etfs. würdest du dann sagen, dass auch einzelenes herauspicken von corp bonds derzeit keinen sinn macht? ich suche für meinen vater 'sichere' firmenanleihen mit auslaufdatum 2020-2025.. rendite sollte ca. 1,8 - 3,5 % sein, zb von unternehmen aus dem DAX, EST50 und bei Fremdwährung evtl noch USD aus dem Dow Jones / S&P 500 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein März 7, 2016 was bedeutet IG? und: derzeit also generell keine anleihe-etfs. würdest du dann sagen, dass auch einzelenes herauspicken von corp bonds derzeit keinen sinn macht? ich suche für meinen vater 'sichere' firmenanleihen mit auslaufdatum 2020-2025.. rendite sollte ca. 1,8 - 3,5 % sein, zb von unternehmen aus dem DAX, EST50 und bei Fremdwährung evtl noch USD aus dem Dow Jones / S&P 500 Wie sagt der Jurist: der untaugliche Versuch ist straffrei. Anleihefinder Euro Stuttgart Bei USD sieht es besser aus (bis auf das Währungsrisiko): Anleihefinder US$ Stuttgart Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chamud März 7, 2016 danke. du hast die unternehmen ja anhand der rating-range ausgefiltert. gibts auch ne möglichkeit nach anleihen von firmen aus bestimmten indizes direkt zu suchen? vg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein März 7, 2016 gibts auch ne möglichkeit nach anleihen von firmen aus bestimmten indizes direkt zu suchen? Meines Wissens nach nicht so, wie du wohl meinst. Da müsstest du über die z.B. DAX-Werte gehen und dann jeweils suchen, welche Anleihen es gibt. Aber weshalb? Der naive Ansatz "DAX-Anleihen sind solider als Anleihen mit gutem Rating" ist m. E. unangebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag