Zum Inhalt springen
Flexieflex

China in den MSCI-World möglich?

Empfohlene Beiträge

Flexieflex

Der Emerging Market ETF127 besteht zu 28% aus China.

Ist es möglich wenn China wirtschaftlich weiter wächst, das Sie in den MSCI-World kommen?

Wenn das passieren würde, wäre der Emerging Market ETF so stark geschwächt, das die übrigen Nationen den Anstieg des ETF nicht mehr stärken könnten.Ich bräuchte dann nur noch den MSCI-World besparen.

Könnte dieses Szenario passieren oder ist das Quatsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Der Emerging Market ETF127 besteht zu 28% aus China.

Ist es möglich wenn China wirtschaftlich weiter wächst, das Sie in den MSCI-World kommen?

Wenn das passieren würde, wäre der Emerging Market ETF so stark geschwächt, das die übrigen Nationen den Anstieg des ETF nicht mehr stärken könnten.Ich bräuchte dann nur noch den MSCI-World besparen.

Könnte dieses Szenario passieren oder ist das Quatsch?

 

Aufnahme in den developed Index hängt nicht vom Wirtschaftswachstum ab sondern der Aktienmarkt als solcher muss den Bedingungen des Indexanbieters entsprechen

 

Wieso wäre in einem solchen Fall der Emerging Index geschwächt?

 

There are no country indexes currently under review for a potential reclassification to Developed Markets as part of the 2016 Annual Market Classification Review.

https://www.msci.com/market-classification

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Schau doch mal auf den MSCI-Seiten vorbei, z. B. hier https://www.msci.com/market-classification

 

Reklassifizierungen von Ländern finden immer mal wieder statt. Wenn China irgendwann mal von MSCI als Industrieland (developed market) eingestuft wird gehe ich mal davon aus, dass das vorher ausgiebig angekündigt und diskutiert werden wird.

 

Mal ein paar Beispiele für Bewegungen aus der näheren Umgebung:

COUNTRY INDEXES MARKET RECLASSIFICATION DATE*

MSCI Greece Index From Emerging to Developed Markets May 2001

MSCI Greece Index From Developed to Emerging Markets November 2013

MSCI Ukraine Index From Frontier Markets to Standalone September 2015

 

Griechenland wurde MSCI developed market in 2001 und in 2013 wieder emerging market. Die Ukraine hat ihren frontier market Status verloren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Oder einfach mal bei MSCI schauen, was die Voraussetzungen des Marktzugangs sind:

 

post-15902-0-61759400-1453741901_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flexieflex

Die Emerging Markets bestehen ja zu fast einem Drittel aus China.

Nur was wird in 10, 15 oder 20 Jahren sein? Was, wenn die Milliarden-Völker Indien und China keine Schwellenländer mehr sind? Wer treibt dann den EM-Index? Wo sind die Schwergewichte, die das Wachstum vorantreiben? Nigeria, das bevölkerungsreichste Land hat 155 Millionen Einwohner, Äthiopien und Ägypen um die 90 Millionen. Das sind rund 330 Millionen Menschen, also ein Drittel von China oder Indien. Definitiv nicht genug Konsumenten.

 

Sowohl China, wie auch Indien erkaufen sich ihren Fortschritt auf Kosten der Umwelt. Wenn diese Länder anfangen halbwegs brauchbare Umweltstandard durchzusetzen, ist es aus mit dem Rekord-Wachstum. Wenn ich meine Blei/Cadmium/Thallium-Soße nicht in den nächsten Fluß kippen kann, sondern teuer entsorgen muß, kann ich meinen Plastikscheiß auch nicht mehr so billig anbieten, dass er in Europa in einem 1€-Shop verhökert werden kann.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Die Emerging Markets bestehen ja zu fast einem Drittel aus China.

Nur was wird in 10, 15 oder 20 Jahren sein?[...]

Wo ist der Bezug dieser Zukunfts-Spekulationen zu diesem Thread? Was ist dein Ziel?

 

Niemand wird dir sagen können, was die weitere Zukunft bringen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
postguru

Vielleicht werden dann die Development Markets umbenannt in Descending Markets

Man müsste nicht mal die Abkürzung ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flexieflex
1453742358[/url]' post='1007170']
1453742054[/url]' post='1007169']

Die Emerging Markets bestehen ja zu fast einem Drittel aus China.

]Nur was wird in 10, 15 oder 20 Jahren sein?[...]

Wo ist der Bezug dieser Zukunfts-Spekulationen zu diesem Thread? Was ist dein Ziel?

 

Niemand wird dir sagen können, was die weitere Zukunft bringen wird.

 

Meine Frage bezieht sich darauf ob man überhaupt Emerging Markets braucht, wenn die Großen Nationen rüber schwappen.Vielleicht braucht man nur den MSCI-World, wenn China mit drin ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Meine Frage bezieht sich darauf ob man überhaupt Emerging Markets braucht, wenn die Großen Nationen rüber schwappen.Vielleicht braucht man nur den MSCI-World, wenn China mit drin ist.

Heute ist China nach MSCI-Klassifizierung ein ermerging market. Für private Kleinanleger ist es einfach: MSCI emerging markets zum Weltdepot mit dazunehmen: fertig.

 

Wenn sich die Klassifizierung von China irgendwann mal ändert kann man die Gewichtung der Märkte zueinander nochmal überdenken. Das passiert meiner Meinung nach bei einem wirtschaftlichen Schwergewicht wie China aber nicht so einfach über Nacht.

 

Ich sehe den Sinn noch nicht darin, sich darüber in der Theorie den Kopf zu zerbrechen. Vielleicht tritt der Fall nie ein. Vielleicht tritt der Fall erst ein, wenn MSCI-Indizes oder ETF-Investieren gar nicht mehr angesagt ist.

 

Man könnte auch darüber spekulieren, wie warm es in 10 Jahren zu Weihnachten sein wird und ob weitere El Niño-Effekte etwas mit dem Wetter im Dezember 2026 zu tun haben werden. Die Spekulation darüber wäre vll. unterhaltsam, aber nicht unbedingt hilfreich für heutige Investitionsentscheidungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Nur weißt du heute nicht, wann und welches Land den Index wechselt. Es kann noch viele viele Jahre dauern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
abseits
· bearbeitet von abseits

China muss erst einmal vollwertiges Mitglied im MSCI Emerging Markets werden.

Die chinesischen A-Shares werden derzeit von MSCI nicht berücksichtigt.

Von einem "Developed Market" ist China meilenweit entfernt.

 

ChinaA_Roadmap_Consultation_Jun2015.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Meine Frage bezieht sich darauf ob man überhaupt Emerging Markets braucht, wenn die Großen Nationen rüber schwappen.Vielleicht braucht man nur den MSCI-World, wenn China mit drin ist.

 

Eine Zeitlang waren mal BRIC-Fonds in Mode: du redest aber nur von dem "C", Brasilien, Indien und Russland lässt du aussen vor bei deinen Betrachtungen. Und, wichtiger: Südkorea und Taiwan auch (die machen 27% aus!). China macht zwar ca. 26% vom MSCI EM-Index aus, aber die übrigen 74% sind ja auch noch da. Der größte Einzelwert ist übrigens Samsung :o

 

Was willst du mit der Information denn praktisch anfangen? Willst du nicht in EM investieren? Dann lass es doch einfach. Mach ich auch. B-) Forenstandard, MK, BIP hin oder her: es kann dir keiner garantieren, dass ein "Weltdepot" (incl. EM) besser performt als ein "Nur DM-Depot".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Was willst du mit der Information denn praktisch anfangen? Willst du nicht in EM investieren?

Ds würde mich auch interessieren , zumal Investitionen von Flexie wegen seines eigenen Threads

https://www.wertpapier-forum.de/topic/48368-lohnen-sich-uberhaupt-etf-sparplane-durch-wiederholte-crashs/

eh fraglich erscheinen.

Zumindest hat er sich auf leisen Sohlen von diesem Thread entfernt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...