Zum Inhalt springen
Peter83

30k für erstes Depot zur Verfügung

Empfohlene Beiträge

Peter83
· bearbeitet von Peter83

Hallo,

 

seit nun einem halben Jahr beschäftige ich mich aufgrund der aktuellen geringen Zinsen mit der "richtigen" Geldanlage bzw. Aufbau eines Depots durch vieles Lesen hier im Forum aber auch verschiedener Literatur (bspw. Kommer, ...). Ein Depot bei einem Onlinebroker habe ich mir bereits angelegt, bisher jedoch noch "fast" nichts gekauft.

Meine Idee über mein erstes Depot seht ihr unten. Ich würde mich über eure konstruktive Kritik sehr freuen.

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Bisherige Erfahrung eher gering - beschränkt sich auf "gelesene Literatur" und ein Dutzend gekaufter Aktien

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Durch den Vater schon vor langer Zeit angelegt (nach Empfehlung der Hausbank)

UniGlobal ISIN: DE0008491051 ca. 5000€

Garantie Zertifikate ISIN: DE000AK0ABY3 ca. 5000€

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

mittleres - großes Interesse für die richtige Fondsanlage --> dementsprechen auch der dafür nötige Zeitaufwand vorhanden

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Natürlich sind Verluste nicht schön, dennoch liegt mein Augenmerk bei meinem Depot eher auf Rendite anstatt auf Sicherheit (Altersvorsorge). Demzufolge müsste ich Krisen bzw. längere Verlustmonate aussitzen. Ich würde behaupten, dass ich hierbei in der aktuellen Situation und auch im späteren Leben (evtl. Frau, Kinder, Haus, ... ;) ) dazu in der Lage bin bzw. sein sollte. Dies liegt vor allem an den Eltern, da ich durch sie bereits einiges an Kapital "geschenkt / geerbt / ..." bekommen habe. (Großeltern sind schon länger verstorben - Erbe wurde von Eltern direkt weitergegeben)

 

 

Optionale Angaben:

 

1. Alter

25-30

2. Beruf

Ingenieur

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

nahezu

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

eher in passive Fonds

5. finanzielle Situation

Keine Schulden

Brutoo-JEK ca. 55.000

Versicherungssituation geklärt (BU vorhanden)

betriebliche Altersvorsorge

 

 

1. Anlagehorizont

Da ich es vor allem als Altersanlage betrachte wäre im Optimalfall der Anlagehorizont 20-30 Jahre.

Falls es Sinn machen sollte (keine Krisen), kann das Geld bzw. Depot auch für Hausbau/-kauf schon früher verwendet werden.

Aktuell sind mit der Ehefrau noch keine Kinder geplant, evtl. in 3-5 Jahren.

Bereitschaft unserer Familien bei evtl. Geldsorgen / Hausbau / Krise am Kapitalmarkt / bzw. vor Aufnahme eines kostenintensiven Kredits finanzielle Unterstützung bis zu 75k + Möglichket in vorhandene Einliegerwohnung zu ziehen.

 

2. Zweck der Anlage

Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

eher Einmalanlage

 

4. Anlagekapital:

65k - 75k bei Hausbank auf Tagesgeld- bzw. Grio-Konto + Anlage (siehe oben)

--> Idee: ca. 30-50% (ca. 25-35k) davon in persönliches Weltportfolio als Altersvorsorge anlegen

finanzielle Absicherung durch Familie zum Teil vorhanden, s.o.

 

 

Idee:

Durch Kommer inspiriert und weiteres Beschäftigen mit ETFs hier im Forum, möchte ich primär für die Altersvorsorge ein ETF-Depot aufbauen, welches zunächst ausschließlich aus einem Aktienateil bestehen soll. Rohstoffe und Immobilien sollen erstmal noch nicht berücksichtigt werden, da ich mich hierzu noch fast gar nicht auskenne. Die ETFs sollen vorrangig theasaurierend und steuereinfach sein. Ich würde mich für mein erstes Depot für ein 4 ETF Portfolio (30/30/10/30) entscheiden. Dieswürde dann wie folgt aussehen:

 

  • 30 % Europa (Stoxx600)
    1. Wahl:
    Stoxx 600 Comstage (ISIN: LU0378434582) TER: 0,20%
    Alternativ:
    Stoxx 600 Source (ISIN: IE00B60SWW18) TER: 0,19%
    Stoxx 600 Amundi (ISIN: FR0010791004) TER: 0,18%

  • 30 % Amerika
    1. Wahl:
    S&P 500 Source (ISIN: DE000A1JM6F5) TER: 0,05%
    Alternativ:
    MSCI USA ComStage (ISIN: LU0392495700) TER: 0,1%
    S&P 500 ComStage (ISIN: LU0488316133) TER: 0,12%

  • 10 % Pacific
    MASCI Pacific Source (ISIN: DE000A1JM6F5) TER: 0,45%

  • 30 % Emerging Markets
    MSCI Emerging Markets ComStage (ISIN: LU0635178014) TER: 0,25%

Was haltet ihr von meinem Vorhaben - habt ihr Verbesserungsvorschläge oder ähnliches?

 

Ich bin für jede Art von Kritik dankbar.

 

Grüße

 

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

Das liest sich gut durchdacht an. :thumbsup: "Klassisches" 30/30/30/10-ETF-Depot, für dein Alter eher konservativer Aktienanteil (keine Kritik, nur Feststellung!).

 

Was machst du mit dem restlichen Geld? Und: Risikolebensversicherung ist nicht teuer: hast du und deine Frau die auch? Spätestens wenn Haus und Kinder da sind, halte ich die für sehr sinnvoll.

 

edit: Es ist (naja, fast :rolleyes:) Forenkonsens, dass man Rohstoffe weglassen sollen. Bei Immobilien sehe ich drei Fraktionen: (1) "dagegen" (2) "offene Immobilienfonds" (3) "REITs".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
· bearbeitet von xfklu
  • 10 % Pacific
    MASCI Pacific Source (ISIN: DE000A1JM6F5) TER: 0,45

Da stimmt was nicht.

 

  • 30 % Europa (Stoxx600)
    Stoxx 600 Amundi (ISIN: FR0010791004) TER: 0,18%

Laut Holzmeier steuerhässlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magicw
· bearbeitet von magicw

Den konservativen Ansatz finde ich wegen des nicht näher geplanten, aber wohl beabsichtigten Hausbau/Immobilienkaufs nicht verkehrt.

 

Wir hatten uns 2002 relativ kurzfristig zum Hausbau entschieden (Streichung der Eigenheimzulage ab 2003) und mußten daher ein tief-rotes Depot zur Eigenkapitalbeschaffung auflösen - da ging damals kein "Verluste aussitzen" blushing.gif.

 

Allerdings tun mir 30kEUR auf Tagesgeld- und Girokonto dann gefühlt weh - schau mal den Link in odensee's Signatur evtl. findet sich da ein Anlagekonzept das ein bischen mehr abwirft als dein aktuelles Tagesgeldkonto und der zeitliche Anlagerahmen auch passt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Forenkonsens, dass man Rohstoffe weglassen sollen.

Das gilt vielleicht für Rohstoff-Futures, aber nicht für Edelmetalle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Forenkonsens, dass man Rohstoffe weglassen sollen.

Das gilt vielleicht für Rohstoff-Futures, aber nicht für Edelmetalle.

 

Ich hatte zwar Rohstoff-Futures auf meinem geistigen Auge (und damit hast du an der Stelle Recht!) aber würdest du bei einer Depotgröße von ca. 70.000 schon Edelmetalle in Betracht ziehen? Und wenn ja: welche und in welcher Form?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

...würdest du bei einer Depotgröße von ca. 70.000 schon Edelmetalle in Betracht ziehen? Und wenn ja: welche und in welcher Form?

Ich sehe da keine Mindestdepotgröße. Von den möglichen Edelmetallen finde ich Gold am geeignetsten. Für mein eigenes Depot habe ich ausgerechnet, mit wieviel Gold die täglichen Schwankungen in den letzten Jahren minimal wären: Exakt 2691g. Das werde ich jetzt so langsam mit Xetra-Gold aufbauen. (Ich bin aber erst bei 200g :-). Natürlich ergibt sich für jedes Depot eine andere optimale Menge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

.... für dein Alter eher konservativer Aktienanteil (keine Kritik, nur Feststellung!).

Konservativ ja; aber angesichts des latenten Immobilienwunsches auch noch ?

Mit geschätzten 125 k Eigenkapital ( davon max. 75 k Unterstützung durch Verwandte ) , bekommt man nicht so schnell ein gescheites Objekt zusammen.

Da müsste der TO schon darlegen, dass er da in den nächsten 5 Jahren noch einiges an Sparleistungen drauf packen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Konservativ ja; aber angesichts des latenten Immobilienwunsches auch noch ?

Mit geschätzten 125 k Eigenkapital ( davon max. 75 k Unterstützung durch Verwandte ) , bekommt man nicht so schnell ein gescheites Objekt zusammen.

Da müsste der TO schon darlegen, dass er da in den nächsten 5 Jahren noch einiges an Sparleistungen drauf packen kann.

 

1) Der TO schreibt, dass der Immowunsch durch eventuelle Krisen auch aufgeschoben werden kann.

2) Da wo ich wohne, bekommt man für unter 200.000 ein EFH (Altbau) in guter lokaler Lage (Stadtzentrum, Schulen, Kindergarten)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter83

Hallo,

 

zunächst einmal vielen vielen Dank für die zahlreichen Kommentare und Anregungen.

 

snapback.pngPeter83, 24. Januar 2016 - 17:28:

 

  • 30 % Europa (Stoxx600)
    Stoxx 600 Amundi (ISIN: FR0010791004) TER: 0,18%

Laut Holzmeier steuerhässlich.

Richtig, mein Fehler, habe es beim Bundesanzeiger überlesen. Vielen Dank für die Info!

 

 

snapback.pngPeter83, 24. Januar 2016 - 17:28:

 

  • 10 % Pacific
    MASCI Pacific Source (ISIN: DE000A1JM6F5) TER: 0,45

Da stimmt was nicht.

Richtig... ich habe die falsche ISIN abgeschrieben. Es handelt sich bei dem ausgewählten ETF um den "MASCI Pacific Source (ISIN:LU0392495023) TER: 0,45".

 

 

Allerdings tun mir 30kEUR auf Tagesgeld- und Girokonto dann gefühlt weh - schau mal den Link in odensee's Signatur evtl. findet sich da ein Anlagekonzept das ein bischen mehr abwirft als dein aktuelles Tagesgeldkonto und der zeitliche Anlagerahmen auch passt.
Was machst du mit dem restlichen Geld? Und: Risikolebensversicherung ist nicht teuer: hast du und deine Frau die auch? Spätestens wenn Haus und Kinder da sind, halte ich die für sehr sinnvoll.

Alles klar, werde ich mir morgen einmal anschauen. Aktuell bekomme ich auf dem Tagesgeldkonto auch "nur" 0,1%...

Über die Anlage des restlichen Geldes auf dem Tagesgeldkonto habe ich mir bis jetzt noch keine sinnvollen und tiefgründigeren Gedanken gemacht. Da mich die 0,1 % Zinsen stören, wäre eine schnelle Alternative ein Konto bei einem Onlinbroker mit 0,5-1% Zins. Ich werde mich aber diese Woche einem im Thread "Sicherer Anteil des Depots" schlau machen, um ggfls. das restliche Geld sinnvoller anzulegen.

Eine Risikolebensversicherung ist aktuell noch nicht vorhanden. Wir halten dies aber beide für einen späteren Zeitpunkt (Haus und Kind) für durchaus sinnvoll und werden uns dann zu gegebener Zeit darum kümmern.

 

Ich sehe da keine Mindestdepotgröße. Von den möglichen Edelmetallen finde ich Gold am geeignetsten. Für mein eigenes Depot habe ich ausgerechnet, mit wieviel Gold die täglichen Schwankungen in den letzten Jahren minimal wären: Exakt 2691g. Das werde ich jetzt so langsam mit Xetra-Gold aufbauen. (Ich bin aber erst bei 200g :-). Natürlich ergibt sich für jedes Depot eine andere optimale Menge.

Danke für deine Anregungen. Ich werde mich im Bezug auf Rohstoffe bzw. Edelmetalle in den nächsten Tagen ebenfalls schlau machen. Bis jetzt fehlt mir noch das nötige Wissen um optimistisch hierein zu investieren (genauso bei Anleihen - sinnvoll oder nicht?!)

 

Mit geschätzten 125 k Eigenkapital ( davon max. 75 k Unterstützung durch Verwandte ) , bekommt man nicht so schnell ein gescheites Objekt zusammen.

Da müsste der TO schon darlegen, dass er da in den nächsten 5 Jahren noch einiges an Sparleistungen drauf packen kann.

2) Da wo ich wohne, bekommt man für unter 200.000 ein EFH (Altbau) in guter lokaler Lage (Stadtzentrum, Schulen, Kindergarten)

Aktuell bekommen meine Frau und ich zusammen nahezu 2-2,5k pro Monat auf die Seite. Zusätzlich hat sie auch schon 20k (Tagesgeld) angespart. Jedoch wohnen wir in Baden-Württemberg und aktuell sind die Preise dort wo wir uns niederlassen wollen würden (aktueller Wohnort) nahezu doppelt so hoch --> also fast 400k - 500k. Natürlich sehr teuer und im Moment sehen wir es nicht ein einen solchen Preis zu bezahlen. Unsere Hoffnung ist, dass die Immobilienpreise irgendwann mal wieder fallen ;)

 

Haltet ihr ein Depotaufbau (s.o.) mit der zum Teil zusätzlichen Info weiterhin für sinnvoll?

Gibts es weitere Anregungen?

 

Nochmals vielen Dank im Voraus!

 

Gruß

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Na das wollen wir gerade nicht hoffen, dass die Immobilienpreise massiv fallen.

Würde ja bedeuten, dass da eine Blase platzt. Und dann hätten wir ganz andere Sorgen.

 

Es ist Deine Entscheidung !

Ich bin eher der Auffassung , dass man ein möglichst hohes Eigenkapital aufbauen sollte, für einen Immo-Wunsch.

Andere hier im Forum sehen das lockerer ( m.W. Sapine z.B.; wo ist die eigentlich abgeblieben ? :unsure: ) mit dem parallelen Depotaufbau.

Ein Depot ( womöglich in tiefroten Zahlen ) schließlich doch auflösen zu müssen , find ich persönlich nicht prickelnd.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

Da mich die 0,1 % Zinsen stören, wäre eine schnelle Alternative ein Konto bei einem Onlinbroker mit 0,5-1% Zins.

 

Zum Parken des Geldes (sowie auch für eine Rücklage) eine gute Idee. Viel reißen kann man mit Tagesgeld nicht, siehe dazu auch diese Diskussion: http://www.wertpapie...tagesgeldkonto/ Ich würde mir über die Immobilienpläne (insbeosndere Zeithorizont) in Ruhe Gedanken machen und dann einen Teil des Geldes in Festgeld (evtl. "Festgeldleiter") anlegen. Das insbesondere auch, um das aktuelle Zinsniveau zu sichern. Dazu würde ich mir eine solide Bank suchen, deren Einlagensicherung ich vertraue. (Für mich persönlich schließe ich ost- und südeuropäische Banken aus, auch wenn sie ihren Sitz in Österreich haben.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder

Eine Risikolebensversicherung ist aktuell noch nicht vorhanden. Wir halten dies aber beide für einen späteren Zeitpunkt (Haus und Kind) für durchaus sinnvoll und werden uns dann zu gegebener Zeit darum kümmern.

Wenn ein Todesfall für den überlebenden Partner aktuell kein finanzielles Problem darstellte, sind Risikolebensversicherungen zur Zeit tatsächlich nicht notwendig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
christianhenning
· bearbeitet von christianhenning

habe soetwas ähnliches in Sicht, jedoch ist jeder ETF für den amerikanischen sektor nicht sparplanfähig. hat da jemand eventuell eine alternative? Ich würde dir trotzdem eine monatliche Sparrate zusätzlich empfehlen, jedoch einen anderen amerikanischen ETF. Stehe vor dem ähnlichen Problem!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

habe soetwas ähnliches in Sicht, jedoch ist jeder ETF für den amerikanischen sektor nicht sparplanfähig.

 

Sowohl für MSCI USA als auch für MSCI Nord Amerika als auch für den S&P 500 finde ich bei JustETF sparplanfähige ETFs. Was genau suchst du denn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
christianhenning

Ich habe mich bei den ersten Positionen für die selben ETF´s entschieden, jedoch fehlt mir noch ein ETF der für "Amerika" sparplanfähig ist. Laut comdirect sind die von ihm gewählten nicht sparplanfähig, das ist das Problem bei mir. Eventuell eine alternative die in dieses Konstrukt passt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Ich habe mich bei den ersten Positionen für die selben ETF´s entschieden, jedoch fehlt mir noch ein ETF der für "Amerika" sparplanfähig ist. Laut comdirect sind die von ihm gewählten nicht sparplanfähig, das ist das Problem bei mir. Eventuell eine alternative die in dieses Konstrukt passt?

 

Was ist mit ishares MSCI North America?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
christianhenning

Hast du mir eine ISIN dazu? würde der d.M.n. in den Rest des Sparplans passen? Würdest du auch 30% wählen`?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter83
Na das wollen wir gerade nicht hoffen, dass die Immobilienpreise massiv fallen.

Würde ja bedeuten, dass da eine Blase platzt. Und dann hätten wir ganz andere Sorgen.

Das war meinerseits vielleicht etwas zu einfach gedacht, aber aktuell sind hier in der Gegend die Preise doch sehr sehr hoch...

 

 

Ich würde mir über die Immobilienpläne (insbeosndere Zeithorizont) in Ruhe Gedanken machen und dann einen Teil des Geldes in Festgeld (evtl. "Festgeldleiter") anlegen.

Macht wohl am meisten Sinn. Bin auch im Moment dabei, mich in die "sicheren" Anlageformen einzulesen.

 

Ich würde dir trotzdem eine monatliche Sparrate zusätzlich empfehlen, jedoch einen anderen amerikanischen ETF. Stehe vor dem ähnlichen Problem!

Meine Idee war für des Rebalancing evtl. weiteres Geld (falls vorhanden) in das Depot zu stecken und mit den nahezu kostengünstigsten ETFs den kompletten Markt abzudecken.

 

Gibt es noch weitere Meinungen zu meinem ersten Depot?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Hast du mir eine ISIN dazu?

 

Magst du auch noch selbst aktiv werden? Du bist doch bei der comdirect. Da kann man ganz einfach die sparplanfähigen ETFs heraussuchen. Hab ich eben gemacht obwohl ich dort gar keine ETFs kaufen will.

 

https://www.comdirect.de/cms/wertpapiere-etf-informationen.html und dann durchhangeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
christianhenning
· bearbeitet von christianhenning

sorry. Ich bin schon länger daran und finde einfach keinen ETF für den amerikanischen Markt der sparplanfähig ist. So dumm es sich auch anhört. Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht! A0RPWH? Wie sieht es mit diesem aus? ist dieser eventuell etwas jung? oder ETF012?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

sorry. Ich bin schon länger daran und finde einfach keinen ETF für den amerikanischen Markt der sparplanfähig ist. So dumm es sich auch anhört. Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht! A0RPWH? Wie sieht es mit diesem aus? ist dieser eventuell etwas jung? oder ETF012?

 

A0RPWH ist ein ETF auf MSCI World, nicht auf Amerika (was meinst du eigentlich damit: USA oder Nordamerika oder Amerika komplett?)

ETF012 ist S&P 500 : passt schon besser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
christianhenning

Stoxx 600 Comstage (ISIN: LU0378434582)

MSCI Emerging Markets ComStage (ISIN: LU0635178014)

MASCI Pacific Source (ISIN:LU0392495023)

COMSTAGE S&P 500 UCITS ETF (ISIN: ETF012)

Ist das so empfehlenswert?Kritik ist gerne erwünscht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holzmeier

es ist nicht empfehlenswert, fremde Threads zu kapern. Das waere dann auch gleichzeitig die Kritik ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee

Stoxx 600 Comstage (ISIN: LU0378434582)

MSCI Emerging Markets ComStage (ISIN: LU0635178014)

MASCI Pacific Source (ISIN:LU0392495023)

COMSTAGE S&P 500 UCITS ETF (ISIN: ETF012)

Ist das so empfehlenswert?Kritik ist gerne erwünscht!

 

Warum schaust du deine Auswahl nicht einfach mal bei JustETF nach? Können doch andere für dich machen? Dann würden dir zwei Fehler auffallen. Einmal passt ISIN nicht zur Fondsgesellschaft, einmal ist es keine ISIN sondern eine WKN ;)

 

edit: Holzmeier stimme ich hier 100% zu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...