tyr Januar 25, 2016 Ab gewissen Kundensegmenten sollen Berater ja sogar Produkte anbieten können, die nicht unter dem Dach der S-Finanzgruppe angesiedelt sind. Oder umgekehrt: man darf darum bitten, auch ein Vergleichsangebot von einem Produkt aus der S-Finanzgruppe zu bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lukas1994 Januar 26, 2016 Hallo, was haltet ihr von diesen ETF? COMSTAGE MSCI PACIFIC TRN UCITS ETF (ISIN: LU0392495023) COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF (ISIN: LU0635178014) ISHARES MSCI EUROPE UCITS ETF (DIST) (ISIN:IE00B1YZSC51) Alternativ: Stoxx 600 Comstage (ISIN: LU0378434582) ISHARES MSCI NORTH AMERICA UCITS ETF (ISIN: DE000A0J2060) Danke für die Hilfe ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 26, 2016 Nichts. Du gewinnst nicht durch die ETF-Auswahl, sondern durch eine zu deinem persönlichen Bedarf passende Asset Allocation. Einen Hinweis darauf, wie du es machen kannst hat dir schon "Kaffeetasse" gegeben: https://www.wertpapier-forum.de/topic/48389-dekafonds/?do=findComment&comment=1007055 Viel mehr braucht man eigentlich gar nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lukas1994 Januar 26, 2016 okay, aber ich würde nur ungerne bei der deka bleiben, die eben irgendwie an Glaubwürdigkeit verloren haben. was hälst du von der auswahl von meinen 4 ETFs? ich denke zudem, dass nur 2 etf zu wenig sind,... das ist viel zu breit gefächert und die Diversifikation ist m.M.n. nicht gewährleistet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Januar 26, 2016 okay, aber ich würde nur ungerne bei der deka bleiben, die eben irgendwie an Glaubwürdigkeit verloren haben. was hälst du von der auswahl von meinen 4 ETFs? ich denke zudem, dass nur 2 etf zu wenig sind,... das ist viel zu breit gefächert und die Diversifikation ist m.M.n. nicht gewährleistet. Hast du "ETF-Depot aufbauen" mittlerweile gelesen? Wie kommst du dann auf die Idee, dass du bei deinen paar Euro 4 ETFs brauchst? (Ja, für einen 22-jährigen mögen 5000 Euro viel Geld sein, objektiv aber keine Summe bei der man über komplizierte Depotaufteilungen nachdenken müsste). Wäre die Steuerproblematik nicht, würde einer reichen (MSCI World ACWI). Mit einem "70/30"-Depot solltest du problemlos hinkommen. Viel wichtiger ist das Verhältnis zwischen "sicher" und "spekulativ", das wurde dir jetzt schon mehrfach gesagt. Glaub es oder lass es bleiben... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lukas1994 Januar 26, 2016 · bearbeitet Januar 26, 2016 von lukas1994 nun gut, neben den 5000€ bzw eher 6000€ einmal soll auch ein Sparplan von 500€ mtl reinlaufen. das hatte ich aber bereits gesagt. ändert das deine meinung? gegebenenfalls den Pazifik etf rausnehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 26, 2016 okay, aber ich würde nur ungerne bei der deka bleiben, die eben irgendwie an Glaubwürdigkeit verloren haben. was hälst du von der auswahl von meinen 4 ETFs? ich denke zudem, dass nur 2 etf zu wenig sind,... das ist viel zu breit gefächert und die Diversifikation ist m.M.n. nicht gewährleistet. Aktive Deka-Fonds und Deka-ETF sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Vorteil von Deka-ETFs: Domizil Deutschland, das heißt voraussichtlich dauerhaft steuereinfach. Für den Einstieg sind diese meiner persönlichen Meinung nach aus dem Grund des Domizils Deutschland geeignet. Trotzdem solltest du dir über die Risiken von Aktien Gedanken machen. Selbst der günstigste Aktien-ETF kann dennoch mal gut und gerne 50+ % an Wert verlieren. Wenn du dann morgen feststellst, dass du das Geld doch brauchst stehst du möglicherweise erstmal vor einem Verlust. Was dann? Und du bist immer noch an der Fondsauswahl. Das kommt erst ganz am Ende. Du hast keine Asset Allocation, keine Risikoplanung, vermutlich keine Liquiditätsplanung und ich möchte lieber nicht nachfragen, wie deine Absicherung existenzieller Risiken aussieht. Zudem bist du noch sehr jung, was kommt nach der Ausbildung? Erste eigene Wohnung, Partnerschaft, neues/eigenes Auto, ggf. Heirat, Kinder? Das würfelt ggf. deine komplette Asset Allocation und private Finanzplanung gehörig durcheinander. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lukas1994 Januar 26, 2016 · bearbeitet Januar 26, 2016 von lukas1994 ich finde deka trotzdem irgendwie uninteressant. Mit Verlusten kann ich ganz gut umgehen, wie ich gerade an meinen Aktien feststellen kann. Das Geld von 500€ ist für mich derzeit nicht notwendig und somit frei verfügbar. Am liebsten würde ich ausschließlich auf Aktien setzen. Evtl vorstellbar? ich habe noch 6000€ auf einem Tagesgeld und ein bald auslaufender Bausparvertrag von 10k. Beides wird eine Summe von 16000€ sein, welches als meine finanzielle Sicherheit gelten soll. Nach der Ausbildung habe ich bereits einen festen Job auf einen unbefristeten Job in der Geldwäscheabteilung. Die erste eigene Wohnung wird noch einige Jahre warten und meine Traumfrau habe ich bereits gefunden! Heirat und Kinder stehen jedoch noch min. 10 Jahre weg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Januar 26, 2016 unbefristeten Job in der Geldwäscheabteilung. Ihr habt eine Geldwäscheabteilung ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 26, 2016 · bearbeitet Januar 26, 2016 von tyr ich finde deka trotzdem irgendwie uninteressant. Deka-ETFs. Siehst du den Unterschied? Leider ist der Quellensteuer-Rückerstattungseffekt hier nicht berücksichtigt, sonst sähe es besser aus. Dennoch: MSCI USA Performancevergleich: http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE000ETFL268-IE00B77D4428-DE000A1C22K7-LU0392495700-LU0274210672-R120 MSCI Europe Performancevergleich: http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE000ETFL284-DE000A1C22L5-LU0446734104-LU0392494646-FR0010261198-R120 Ich sehe da keinen wesentlichen Grund, der absolut gegen Deka-ETFs (bitte ETF beachten!) spricht. Aber einen gewichtigen Grund für deutsche Privatanleger: voraussichtlich dauerhaft steuereinfach dank Fondsdomizil Deutschland. Und nebenbe helfen die Ausschüttungen beim Ausschöpfen des Sparerpauschbetrags. Am liebsten würde ich ausschließlich auf Aktien setzen. Evtl vorstellbar? Würde ich niemals machen. Deine Entscheidung, dein Risiko, deine Chancen. Beschwere dich dann aber nicht in der nächsten Börsencrash-Phase, dass du mit riesigen Verlusten dastehst und nun kein Geld da ist für deine plötzlich und unerwartet aufgekommene Familienplanung. Und zum Thema sichere Jobs ... was passiert, wenn mal in deiner Sparkasse Stellen eingespart werden müssen? Als junger Mitarbeiter ohne eigene Familie bist du in der Sozialauswahl eher früher dabei als später. Ich lese bei Sparkassen eher nicht von Gewinnrekorden, sondern eher über Schmerzen, dass die in der Niedrigzinsphase sinkende Zinsmarge im Kreditgeschäft es den Sparkassen schwer macht, Gewinne zu erwirtschaften. Aber auch hier: deine Entscheidung, wie viel du darauf wetten möchtest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lukas1994 Januar 26, 2016 sehe derzeit keinen wirklich attraktiven Fond, der nicht von Aktien lebt. Also ich dachte es so: Neben den 500€ gehen noch zusätzlich 290€ auf mein Tagesgeldkonto von meinem Nebenjob. das ist ja ein zweiter Punkt. Hat jemand etwas interessantes von Immos oder Rohstoffen? Die beiden ETF von der Deka sieht wirklich sehr interessant aus, wie sind die Meinungen? bitte mir Begründung! Bräuchte noch etwas ausser Aktien wie bereits oben erwähnt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 26, 2016 Bräuchte noch etwas ausser Aktien wie bereits oben erwähnt... allgemein: https://www.wertpapier-forum.de/topic/48389-dekafonds/?do=findComment&comment=1007055 genauer: https://www.wertpapier-forum.de/topic/46978-sicherer-anteil-des-depots/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lukas1994 Januar 26, 2016 · bearbeitet Januar 26, 2016 von lukas1994 Deka MSCI Emerging Markets UCITS ETF eventuell eine Möglichkeit den noch dazuzunehmen? Ich weis das 2 eventuell reichen würden, aber vielleicht mit diesem kombinierbar? Dieser ETF ist nicht sparplanfähig, das wäre ein Problem. Als sicheres werde ich das Tagesgeld / den Bausparvertrag nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 26, 2016 Schau mal, wie der Deka MSCI Emerging Markets hier abschneidet: https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/ Oder klicke dir mal einen Fondsvergleich bei fondsweb.de mit dem ETF zusammen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marcero Januar 26, 2016 sehe derzeit keinen wirklich attraktiven Fond, der nicht von Aktien lebt. Also ich dachte es so: Neben den 500€ gehen noch zusätzlich 290€ auf mein Tagesgeldkonto von meinem Nebenjob. das ist ja ein zweiter Punkt. Hat jemand etwas interessantes von Immos oder Rohstoffen? Die beiden ETF von der Deka sieht wirklich sehr interessant aus, wie sind die Meinungen? bitte mir Begründung! Bräuchte noch etwas ausser Aktien wie bereits oben erwähnt... Bin zwar selber noch ziemlich unbedacht im Umgang mit Aktien/Fonds etc., aber deine Vorgehensweise kommt mir irgendwie etwas planlos vor. Vergleichsweise wie: Ich brauche eine neue Festplatte -> Ich gucke bei amazon was die besten Bewertungen hat und kaufe dann das, wird schon gut gehen. Habe selber bisher zwei mal in Aktienfonds (aktiv) investiert, einmal 2006/2007, dann hatte ich 2008 die Schnauze voll und in den letzten zwei Jahren. Also geflegt die Hausse verpasst und wieder in den roten. Es waren aber keine Unsummen, die ich investiert habe, da ich erstmal nur den Umgang lernen wollte ohne große Verluste zu fahren und wenn man ein Planspiel-Portfolio aufsetzt, verhält man sich meines Erachtens anders als wenn es um echtes Geld geht. Aktuell habe ich angefangen mich hier einzulesen und würde dir gerne die folgenden Ratschläge mitgeben: 1. Überhaste es nicht und versuche nicht zwanghaft die aktive Deka-Fonds wieder gut zu machen in dem du schnell was neues kaufst und es deinem letzten Berater so richtig zeigts. Es hilft dir nichts. 2. Lese dich ein und investiere wenn überhaupt einen kleinen Betrag (am besten ohne Transaktionskosten, sagen wir 500€ in einen steuereinfachen, kostenlos z.B. bei der DiBa im Rahmen der Aktionsangebote) in einen ETF, am besten World. Warte einfach ein halbes Jahr und prüfe ob du nach einem halben Jahr noch Lust hast, falls der Ölpreis gen 10 Dollar geht und die Aktienindizes mitreissen sollte. Beziehungsweise ob du überhaupt noch Lust hast deine Zeit mit dem Thema zu verbringen bzw. wie schnell du die Lust dran verlierst. 3. Nutze das halbe Jahr um dir noch mehr Wissen anzueignen und einen präzisen Plan bzgl. Asset Allocation und Finanzierung der nächsten Jahre inkl. Risiko von Arbeitslosigkeit. Überdenke wie du die Risikoklassen gestaltest. Die entgangene Rendite auf 5000 Euro sind mit großer Wahrscheinlichkeit ein Witz verglichen mit einem Monatsgehalt. 4. Investiere das restliche Geld zur Not in ein halbjähriges Festgeld mit deutscher Einlagensicherung (oder Tagesgeld), entscheide dann rationaler und überlegt was du damit tust. -> pbbdirekt 0,9% aktuell, hier musst du natürlich auch der Einlagensicherung vertrauen, wenn ich höre dass die pbbdirekt mit der Hypo Real Estate zusammenhängt, vergeht mir oft auch wieder die Laune dran. Was ist schon ein halbes Jahr bei 30 Jahren Anlagehorizont.:- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lukas1994 Januar 26, 2016 ich glaube die Deka ETFs sind schon interessant. hätte gerne noch etwas, welches nicht in aktien investiert aber man trotzdem in einen Sparplan laufen lassen könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen Januar 26, 2016 Dann musst du eben für dich die verschiedenen Anlageklassen durchgehen und entscheiden, ob du solche Produkte in deiner Asset Allocation brauchst. Aktien - bekannt Anleihen - derzeit uninteressant, zumindest langfristig und als Fonds - weil als Anlageklasse vermutlich von steigenden Zinsen betroffen und in deiner Anlagehöhe von weniger risikoreichem Bankfestgeld ausgestochen Immobilien - als offener Fonds oder REIT, vom Risikoaspekt aus gesehen nicht unumstritten Rohstoffe - reine Preisspekulation (da keine Zinsen oder Ausschüttungen), als Alternative für direktes Edelmetallinvestment sind physisch hinterlegte Fonds (z.B. XETRA Gold) vertretbar, Langfristinvestments oder Sparpläne in Industriemetalle oder soft commodities aus Kostensicht völliger Blödsinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 26, 2016 Man kann auch einen Dauerauftrag auf ein Tagesgeldkonto laufen lassen. Das ist dann ein Banksparplan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lukas1994 Januar 26, 2016 · bearbeitet Januar 26, 2016 von lukas1994 Vielleicht den Bausparvertrag mit 50€ mtl besparen, das wäre eine gute Option für mich. Ansonsten die beiden oben genannten ETF zu je 225€. Die Einmalanlage von 6k setze ich denke ich jeweils 3k in jeden ETF. Meinungen? muss ja nicht auf die ganze Laufzeit auf diese beiden fixiert bleiben! zu risikoreich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Januar 26, 2016 Vielleicht den Bausparvertrag mit 50€ mtl besparen, das wäre eine gute Option für mich. Ansonsten die beiden oben genannten ETF zu je 225€. Die Einmalanlage von 6k setze ich denke ich jeweils 3k in jeden ETF. Meinungen? zu risikoreich? Welche oben genannten ETFs meinst du denn jetzt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lukas1994 Januar 26, 2016 · bearbeitet Januar 26, 2016 von lukas1994 war etwas schlecht von mir ausgedrückt, meine folgende: Deka MSCI USA UCITS ETF ETFL26 / DE000ETFL268 mit 225€/250 mtl. Deka MSCI Europe UCITS ETF ETFL28 / DE000ETFL284 mit 225€/250 mtl. + 50€ Bausparvertrag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 26, 2016 Wieviel Guthabenzins bringt der Bausparer? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lukas1994 Januar 26, 2016 schwache 1,5%. aber Tagesgeld bringt mit nur 0,2501% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Januar 26, 2016 · bearbeitet Januar 26, 2016 von odensee schwache 1,5%. aber Tagesgeld bringt mit nur 0,2501% 1,5% finde ich in der aktuellen Situation nicht schwach für einen "Sparplan". Du könntest dein Depot von der Sparkasse zur Consorsbank umziehen und dort für ein Jahr 3% TG-Zinsen kassieren. Könnte natürlich sein, dass du anschliessend bei deinem Chef ein Gespräch hast. edit: Du könntest auch deine Forenanmeldung mal abschließen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lukas1994 Januar 26, 2016 nun ja, klingt interessant, aber ich denke das kann ich nicht bringen. Das könnte Folgen haben. ich werde mein Account abschließen, ich muss erstmal schauen was überhaupt noch fehlt. sollte ich den WPS beim s-broker halten oder bei der comdirect? welche möglichkeiten kann man noch empfehlen? Bei der comdirect sind alle beiden etf sparplanfähig und würde auch kostenlos sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag