Auk Januar 23, 2016 · bearbeitet Januar 24, 2016 von Auk Guten Tag liebe Community, seit einigen Monaten schaue ich hin und wieder hier in das tolle Wertpapierforum rein, um mit dem Thema ETFs vertrauter zu werden. Eine Sache fällt mir dennoch bis heute schwer. Das Thema Kosten beim ETF-Kauf. Mir ist klar, dass es einerseits die Depotkosten und die Orderkosten gibt. Hier möchte ich jedoch nur die Ordergebühren betrachtet. Das Produkt (ETF) an sich kostet Gebühren. Diese Informationen zum Produkt finde ich in den wesentlichen Anlegerinformationen. Das entspricht der TER, welche "versteckt" abgebucht und nicht direkt ersichtlich von meinem Depot eingezogen wird. Allerdings beinhaltet die TER nicht alle anfallenden Kosten, weshalb die Tracking Differenz (TD) ebenfalls beachtet werden sollte. Die TD entspricht dem Unterschied zwischen der Wertentwicklung des Fonds und des entsprechenden Index. Die in den wesentlichen Anlegerinformation aufgelisteten Ausgabeaufschlägen fallen für uns Privatkunden nicht an. Das sind nun die Kosten die für das Produkt, unabhängig vom Broker, anfallen. Ist das soweit korrekt? Die weiteren Kosten beim Erwerb von ETFs fallen nun beim Broker an. Zu unterschieden ist zwischen Einmalerwerb und Sparplan, da unterschiedliche Kosten anfallen können. Hier möchte ich gerne anhand von 2 ausgewählten ETFs bei verschiedenen Brokern die anfallenden Kosten präsentieren, um euch meine Unsicherheit bezüglich der anfallenden Kosten zu demonstrieren. Beispiel-ETF Nr. 1: ComStage MSCI World LU0392494562 Beispiel-ETF Nr. 2: iShares MSCI EM IE00B0M63177 Consorsbank: Laut Preis- und Leistungsverzeichnis fallen beim Einzelkauf von ETFs 4,95€ + 0,25%*Ordervolumen (min. 9,95€, max. 69,00€) an. Für Sparpläne gilt, dass 1,5% der Sparrate an Gebühren anfallen. Wird nun der erste Beispiel-ETF (LU0392494562) betrachtet, dann sind einerseits die Kosten des ETFs aufgelistet, die sowieso den allgemeinen Anlegerinformationen entnommen werden sollen und Consorsbank-Kosten aufgelistet. Diese listen für die Einmalanlage keine Zahlen und für den Sparplan keine weiteren Kosten auf. Bedeutet dies, dass die im Preis- und Leistungsverzeichnis aufgeführten Kosten nicht oder das keine zusätzlichen Kosten anfallen? Beim zweiten Beispiel-ETF (IE00B0M63177) dagegen sind sind bei beim Sparplan wieder Kosten in Höhe von 1,5% als Ausgabegebühr aufgeführt, was mit dem Preis- und Leistungsverzeichnis übereinstimmt. Für die Einmalanlage wird erneut lediglich "n.a." aufgeführt. Was bedeutet dies? Fidelity: Laut dem Preis- und Leistungsverzeichnis fallen für Transaktionen 2€ an Gebühren an. Ausgenommen sind Sparpläne. Anfallende Kosten für ETF-Sparpläne sind aufgelistet mit: Transaktionskosten in Höhe von 0,15% vom Transaktionswert zzgl. ATC sowie eine Umsatzkommission in Höhe von 0,20% vom Transaktionswert je Kauf. Betrachten wir nun wieder den ersten Beispiel-ETF (LU0392494562) dann werden folgende Konditionen aufgelistet: Umsatzkommission (ETF): 0,20% [das ist bereits im Preis- und Leistungsverzeichnis aufgelistet] ATC-Kaufspäsen: 0,05% [das sind die im Preis- und Leistungsverzeichnis erwähnten zusätzlichen Kosten] ATC-Verkaufsspäsen: 0,05% [hier jetzt für den Kauf irrelevant] All-In-Fee: 0,20% TER-Gesamtkostenquote (2015): 0,20% [allgemeine Produktkosten, unabhängig vom Broker] Was ist hier die All-In-Fee? Betrachten wir nun den zweiten Beispiel-ETF (IE00B0M63177): Umsatzkommission (ETF): 0,20% [das ist bereits im Preis- und Leistungsverzeichnis aufgelistet] ATC-Kaufspäsen: 0,27% [das sind die im Preis- und Leistungsverzeichnis erwähnten zusätzlichen Kosten] ATC-Verkaufsspäsen: 0,27% [hier jetzt für den Kauf irrelevant] Managementgebühr p.a.: 0,75% Entspricht hier die Managementgebühr der TER? Noch einmal zusammengefasst für eine Invention in Höhe von 200€: Consorsbank Einmalanlagekosten: Beispiel-ETF sowohl 1 als auch 2 : 4,95€+0,0025*200€=5,45€ (9,95€ fallen an, da unter der "Grenze") Consorsbank Sparplankosten: Beispiel-ETF 1: Keine anfallenden Kosten Beispiel-ETF 2: 0,015%*200€=3,00€ Fidelity Einmalanlagekosten: Beispiel-ETF 1: 2€+0,0015*200€+0,002*200€+0,0005*200€=2,80€ (All-in-Fee unberücksichtigt, da ich keine Ahnung habe was das ist) Beispiel-ETF 2: 2€+0,0015*200€+0,002*200€+0,0027*200€=3,24€ (Managementgebühr unberücksichtigt, da ich das als TER annehme) Fidelity Sparplankosten: Hier entfallen jeweils die 2€ an Kosten sodass monatlich 0,80€ bzw. 1,24€ an Gebühren anfallen. Ist das alles so Korrekt? Ich freue mich schon auf eure lehrreichen Kommentare und wünsche ein schönes Wochenende. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Januar 23, 2016 Zu deinem Verständnis der internen Kosten eines ETF: soweit im wesentlichen korrekt. Consorsbank und LU0392494562: der ETF ist Teil eines Aktionsangebots, daher fallen für den Sparplan keine explizierten Kosten an. Zum ishares (bzw. auch zum comstage) : n.a. bedeutet "not available", nicht verfügbar. Der Kommentar klärt aber auf: ein Kauf ist ausschließlich über die Börse ist möglich. Zu Fidelity kann ich nichts sagen, da stecke ich nicht drin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Januar 23, 2016 Ich zahle bei Fidelity Transaktionskosten in Höhe von 0,15% vom Transaktionswert zzgl. ATC, mehr nicht. Ist recht günstig. Die TER hat mit der Depotbank nichts zu tun und darum braucht man diesen Wert auch nicht bei einem Depotbankenvergleich. Einzig und alleine sind die Transaktionskosten relevant. Die Verwaltungskosten legt der Emittent fest und nicht die Depotbank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beobachter2 Januar 23, 2016 Noch einmal zusammengefasst für eine Invention in Höhe von 200€: Consorsbank Einmalanlagekosten: Beispiel-ETF sowohl 1 als auch 2 : 4,95€+0,0025*200€=5,45€ (9,95€ fallen an, da unter der "Grenze") Beim Kauf an der Börse sollte man auch den Spread als Kostenfaktor beachten. Der Spread entfällt im NAV-Handel der Fondsbanken. Fidelity Einmalanlagekosten: Beispiel-ETF 1: 2€+0,0015*200€+0,0005*200€=2,40€ (All-in-Fee unberücksichtigt, da ich keine Ahnung habe was das ist) Beispiel-ETF 2: 2€+0,0015*200€+0,0027*200€=2,84€ (Managementgebühr unberücksichtigt, da ich das als TER annehme) Fidelity Sparplankosten: Hier entfallen jeweils die 2€ an Kosten sodass monatlich 0,40€ bzw. 0,84€ an Gebühren anfallen. Die Fondsbanken wie FFB (Fidelity) und ebase erwerben die Fondsanteile immer im NAV-Handel. Da die Fondswährung der beiden o.g. ETFs der USD ist, kommen bei Fidelity noch 0,6% Aufschlag für die Fremdwährung hinzu. Gruß, Beobachter2. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yerg Januar 24, 2016 Fidelity: Laut dem Preis- und Leistungsverzeichnis fallen für Transaktionen 2€ an Gebühren an. Ausgenommen sind Sparpläne. Zusätzliche Kosten für ETFs sind aufgelistet mit: Transaktionskosten in Höhe von 0,15% vom Transaktionswert zzgl. ATC sowie eine Umsatzkommission in Höhe von 0,20% vom Transaktionswert je Kauf. Nach meinem Verständnis des Preis- und Leistungsverzeichnisses müssen bei ETFs die 0,15% Transaktionskosten anstelle der 2€ gezahlt werden, nicht zusätzlich. (Die 2€ beim Kauf normaler Fonds kannst du dir über einen entsprechenden Vermittler übrigens auch sparen, siehe unten.) Fidelity Einmalanlagekosten: Beispiel-ETF 1: 2€+0,0015*200€+0,0005*200€=2,40€ (All-in-Fee unberücksichtigt, da ich keine Ahnung habe was das ist) Beispiel-ETF 2: 2€+0,0015*200€+0,0027*200€=2,84€ (Managementgebühr unberücksichtigt, da ich das als TER annehme) Ich würde so rechnen: ETF 1: 0,15% Transaktionskosten (0,30€) [+ 0,20% Umsatzkommission (0,40€)] + 0,05% ATC (0,10€) = 0,80€ bzw. 0,40€ ETF 2: 0,15% Transaktionskosten (0,30€) [+ 0,20% Umsatzkommission (0,40€)] + 0,27% ATC (0,54€) = 1,24€ bzw. 0,84€ und zwar sowohl für Sparpläne als auch für Einmalanlage. Die Umsatzkommission ist die Vergütung für den Vermittler (siehe entsprechende Fußnote in der Preisliste). Wenn du das FFB-Depot über einen Vermittler eröffnest, der dir den Ausgabeaufschlag zu 100% erlässt, zahlst du beim ETF-Handel auch keine Umsatzkommission. Ich habe ein FFB-Depot über diese Aktion eröffnet: http://www.wertpapie...hr-bei-der-ffb/ Damit zahle ich beim ETF-Kauf ebenso wie chart nur die 0,15% Transaktionskosten + ATC. Wenn du einen Broker für den ETF-Handel suchst, solltest du auch noch die ING-DiBa berücksichtigen, dort sind Einmalkäufe im Direkthandel (Tradegate) ab 500€ Umsatz kostenfrei. Das gilt aber nur für Käufe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Surst Januar 24, 2016 Yergs Ausführungen sind richtig. Bin über o.g. Angebot bei Fidelity. Transaktionsbeispiel: Für 2k einen ETF mit ATC 0,09% gekauft. 13,587 Anteile im Wert von 146,8515€/Anteil erhalten -> 1995,27€ Depotwert. Das ergeben Transaktionskosten von 0,2364%, gerundet 0,15+0,09% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Auk Januar 24, 2016 · bearbeitet Januar 24, 2016 von Auk Fidelity: Laut dem Preis- und Leistungsverzeichnis fallen für Transaktionen 2€ an Gebühren an. Ausgenommen sind Sparpläne. Zusätzliche Kosten für ETFs sind aufgelistet mit: Transaktionskosten in Höhe von 0,15% vom Transaktionswert zzgl. ATC sowie eine Umsatzkommission in Höhe von 0,20% vom Transaktionswert je Kauf. Nach meinem Verständnis des Preis- und Leistungsverzeichnisses müssen bei ETFs die 0,15% Transaktionskosten anstelle der 2€ gezahlt werden, nicht zusätzlich. (Die 2€ beim Kauf normaler Fonds kannst du dir über einen entsprechenden Vermittler übrigens auch sparen, siehe unten.) Fidelity Einmalanlagekosten: Beispiel-ETF 1: 2€+0,0015*200€+0,0005*200€=2,40€ (All-in-Fee unberücksichtigt, da ich keine Ahnung habe was das ist) Beispiel-ETF 2: 2€+0,0015*200€+0,0027*200€=2,84€ (Managementgebühr unberücksichtigt, da ich das als TER annehme) Ich würde so rechnen: ETF 1: 0,15% Transaktionskosten (0,30€) [+ 0,20% Umsatzkommission (0,40€)] + 0,05% ATC (0,10€) = 0,80€ bzw. 0,40€ ETF 2: 0,15% Transaktionskosten (0,30€) [+ 0,20% Umsatzkommission (0,40€)] + 0,27% ATC (0,54€) = 1,24€ bzw. 0,84€ und zwar sowohl für Sparpläne als auch für Einmalanlage. Die Umsatzkommission ist die Vergütung für den Vermittler (siehe entsprechende Fußnote in der Preisliste). Wenn du das FFB-Depot über einen Vermittler eröffnest, der dir den Ausgabeaufschlag zu 100% erlässt, zahlst du beim ETF-Handel auch keine Umsatzkommission. Ich habe ein FFB-Depot über diese Aktion eröffnet: http://www.wertpapie...hr-bei-der-ffb/ Damit zahle ich beim ETF-Kauf ebenso wie chart nur die 0,15% Transaktionskosten + ATC. Wenn du einen Broker für den ETF-Handel suchst, solltest du auch noch die ING-DiBa berücksichtigen, dort sind Einmalkäufe im Direkthandel (Tradegate) ab 500€ Umsatz kostenfrei. Das gilt aber nur für Käufe. Ja da hast du recht, dass habe ich nicht schön formuliert mit den zusätzlichen Kosten für die Sparpläne. Und natürlich hast du auch recht mit der Umsatzkommission. Diese hatte ich oben erwähnt aber dann in der Rechnung vergessen. Danke für die Korrektur. Das werde ich gleich verbessern. Was ist mit den 0,6% Aufschlag aufgrund der Währungsumrechnung, die Beobachter2 erwähnte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yerg Januar 24, 2016 Was ist mit den 0,6% Aufschlag aufgrund der Währungsumrechnung, die Beobachter2 erwähnte? Da habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken drüber gemacht. 0,6% liegen in einem Bereich, in dem die Kurse einen Tag über sowieso schwanken und bei einem Sparplan oder einem Einmalkauf erwische ich ja auch nicht immer genau den Tages-Tiefstkurs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag