Micha369 Januar 13, 2016 Hallo Leute, Die Möglichkeit, mittels eines 3-ETF Depots die Welt mit den ca.-Anteilen 30 USA / 30 Europa / 10 Pazifik / 30 Emerging Markets im Depot zu haben gefällt mir sehr gut. Um dies mit einem 3-ETF-Depot in etwa zu erreichen könnte man wählen: 50% MSCI World 20% Europa 30% Emerging Markets Im Speziellen würde ich jetzt wählen: 50% World: ComStage MSCI World TRN UCITS ETF, __________________LU0392494562,_____________Domizil Luxemburg,____Thesaurierend___TER 0,2 20% EU: iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE),___ _________ISIN DE0002635307,______Domizil Deutschland,___ausschüttend____TER 0,2 30% EM: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I,____ LU0635178014,__________Domizil Luxemburg,_____Thesaurierend___TER 0,25 Leider ist dann ComStage zu stark im Depot vertreten. Außerdem hätte ich gern einen ausschüttenden ETF, natürlich steuereinfach. Ich finde irgendwie keinen passenden MSCI World welcher passt. Die scheinen oft was auszuweisen unter "Betrag der ausschüttungsgleichen Erträge" im Bundesanzeiger. z.B. fand ich noch den UBS-ETF SICAV - MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis ISIN LU0340285161 (TER 0,3) Dieser hat im Bundesanzeiger zwei Eintragungen mit der Überschrift: " Besteuerungsgrundlagen für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2014 bis 31. Dezember 2014" Warum ist das eigentlich so? Und unter einem dieser Einträge steht eine Zahl > 0 unter "Betrag der ausschüttungsgleichen Erträge" Also ist der nicht steuereinfach, richtig? Evtl geht aber auch dieser hier: LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD D-EUR , ISIN FR0010315770 (TER 0,3) bei dem gibt es keine ausschüttungsgleichen Erträge, wie es scheint. Aber was bedeutet die D-EUR im Namen? Hat evtl. jemand einen Tipp für mich? Vielen Dank für Eure Hilfe! Gruß, Micha Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jawe Januar 13, 2016 Leider ist dann ComStage zu stark im Depot vertreten. Außerdem hätte ich gern einen ausschüttenden ETF, natürlich steuereinfach. Warum leider? Wo siehst Du das Problem? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Januar 13, 2016 Mahlzeit, im oben angepinnten Faden "ETF-Depot aufbauen" von Ramstein findest du einen Link, der dich zu einem Faden bringt, in dem die Steuerfrage wunderbar aufbereitet wurde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Micha369 Januar 14, 2016 Leider ist dann ComStage zu stark im Depot vertreten. Außerdem hätte ich gern einen ausschüttenden ETF, natürlich steuereinfach. Warum leider? Wo siehst Du das Problem? Hmm..., Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass es günstiger wäre, das Depot auf mehrere Anbieter zu verteilen. Hat niemand eine Meinung zu meiner aktuellen Auswahl? 50% World: LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD D-EUR, ____________FR0010315770,___________Domizil Frankreich,____ausschüttend____TER 0,3 20% EU: iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE),___ _________ISIN DE0002635307,______Domizil Deutschland,___ausschüttend____TER 0,2 30% EM: ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I,____ LU0635178014,__________Domizil Luxemburg,____thesaurierend____TER 0,25 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Januar 14, 2016 Hat niemand eine Meinung zu meiner aktuellen Auswahl? Du hast ein "klassisches" 50/20/30-Depot, steuereinfach und weitestgehend ausschüttend. Was ist dir denn unklar? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Micha369 Januar 14, 2016 Hat niemand eine Meinung zu meiner aktuellen Auswahl? Du hast ein "klassisches" 50/20/30-Depot, steuereinfach und weitestgehend ausschüttend. Was ist dir denn unklar? Eigentlich nicht viel, bin mir halt unsicher vor meinem ersten Kauf. Dachte halt, es wäre gut, wenn nochmal jemand draufschaut. Ich habe auch noch nie über einen Broker was erworben. Mal sehen, wie das funktioniert, mit den Anteilen und dem Kurs und so. Gruß, Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag