Zum Inhalt springen
mampf

VL-Einzahlphase endet - wie gehts weiter?

Empfohlene Beiträge

mampf

Hallo!

 

dieses Jahr endet die Einzahlphase meines zweiten VL-Fonds am 31.07.2016 (erste EZ: 08/2010):

  • DWS Vermögensbildung I, 847652 / DE0008476524

Nach einem Jahr Sperrfrist wandert dieser bei der FFB automatisch in mein kostenloses Haupt-Depot. Das ist am 01.02. des Folgejahres, also am 01.02.2018.

Ich selbst bin noch u30 und habe daher vieeeel Zeit und genug Risiko für höhere Aktienanteile übrig.

 

Zwei Entscheidungen stehen daher an:

  1. Welchen Fonds bespare ich danach (ab 01.08.2016) weiter?
    Nach dem Lesen und studieren der Historie fand ich den DWS Top Dividende LD (DE0009848119 / 984811) eine vernünftige Wahl.
    Natürlich bin ich für weitere Vorschläge offen. Welche Kriterien setzt man da sinnvoll an?
  2. Was mache ich sinnvollerweise ab 01.02.2018 mit dem alten Fonds, der dann im Hauptdepot ist?
    a.) Tauschen zu 70/30 auf bestehende MSCI World und EM-Bestände
    b.) Liegen lassen bis anno dazumal
    c.) In einen "sicheren Hafen bringen" (Tausch in Immo-/Renten-ETF, Auszahlung auf Tagesgeld?)
    d.) Auszahlen & Verprassen =)
    e.) Liegen lassen, aber doch bei Punkt 1. wieder den DWS V. nehmen und nach weiteren 7 Jahren erhöht sich der Einzahlbetrag mal wieder...

 

Zu 1:

Ich bin da völlig offen für Vorschläge. Mein Hauptdepot finde ich mit MSCI World & EM ETF so klasse, beim VL hatte ich mir nie Gedanken gemacht.

Hauptsache war damals (2010), dass ich von der DEKA weg bin.

 

Zu 2:

Ich tendiere selbst zu 2a). Ich kann es aber nicht sinnvoll begründen. Naja, doch:

2b finde ich ohne Einzahlungen zu spekulativ.

2c Derzeit besteht mein Depot zu 9% aus einen Renten-ETF. Das ist mir schon genug für mein Alter, darf wieder eher weniger werden (wird nicht aktiv bespart, sondern klommt durch Tausch beim Rebalancing zu Stande).

2d kommt nicht in Frage. Ich spare ins Depot nur, was ich problemlos entbehren kann. Wenn ich was kaufen will, dann mach ich das vom restlichen Geld. =)

2e Wäre für mich noch eine mögilche Alternative, aber den Fonds 7 Jahre liegen lassen... und so recht passt er glaube ich nicht zu meiner ETF-Strategie. Gibt es noch andere Gründe dafür und/oder dagegen?

 

Bin für eure Meinungen und Links auf andere Threads dankbar! Habe die SuFu natürlich bemüht, aber noch nichts so allgemeines gefunden. Ich hoffe, meine Beschreibung ist allgemein genug gehalten, dass auch andere davon profitieren.

Und wie gesagt, ich freue mich auch über Links! Ich lese gerne und viel, und habe schon viel zum Thema Depot gelesen. Und ich möchte auch nie ausgelernt haben, sondern eure Antworten natürlich auch verstehen. ;-)

 

Gruß & Danke

Ben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
M_M_M

Hallo,

 

ich an Deiner Stelle würde Aktenfonds lieber direkt besparen, da man mit den gesperrten Anteilen unflexibel ist.

Empfehlen würde ich daher, sich einen VL-Sparplan zuzulegen. Dieser macht keine Verluste und bringt wenigstens etwas mehr als Tagesgeld.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Mein letzter Post ist verschwunden. :blink:

 

Also, du kannst deine VL auch direkt in ETF fließen lassen. Ebase ist eine Möglichkeit die mir bekannt ist. So könntest du deine VL direkt ins eigentliche Depot integrieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rohlöff

Interessant wäre es noch zu erfahren, ob Du Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage hast.

 

Soweit ich weiß, sind zwar einige ETFs VL-fähig, jedoch bekommt man keine Zulagen.

 

Ich selbst bespare auch den DWS Top Dividende in der zweiten Saison - bin zufrieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Roadrunner22
· bearbeitet von Roadrunner22

Mein letzter Post ist verschwunden. :blink:

 

Also, du kannst deine VL auch direkt in ETF fließen lassen. Ebase ist eine Möglichkeit die mir bekannt ist. So könntest du deine VL direkt ins eigentliche Depot integrieren.

 

Ich würde auch ein ETF VL Depot bei ebase eröffnen. Kostet mit 12 Euro im Jahr ebensoviel wie der VL-Sparplan von Fidelity. Bei Fidelity kann man jedoch im VL- Sparplan nur teure aktive Fonds besparen.

Wenn dann der VL- Sparplan bei ebase ausläuft, kannst du die Wertpapiere kostenlos zu Fidelity (FFB) übertragen.

 

Genau so mache ich es zur Zeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mampf
Interessant wäre es noch zu erfahren, ob Du Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage hast.

Hab ich nicht, nein. Sorry, vergesse ich immer wieder zu sagen. =)

 

 

Ich selbst bespare auch den DWS Top Dividende in der zweiten Saison - bin zufrieden.

Ja, denke ich mir auch.

 

Also, wenn ich noch ein Depot brauche, was ebenfalls € 12,- kostet... dann ist das für mich irgendwie uninteressant, nur um einen ETF zu besparen. Da akzeptiere ich lieber weiterhin die TER von 1.45%.

 

 

 

ich an Deiner Stelle würde Aktenfonds lieber direkt besparen, da man mit den gesperrten Anteilen unflexibel ist.

Ist man das? Nach einem Jahr kann ich doch nach meinem Gusto umschichten? Aus dem Grund würde ich niemals auf Tagesgeld gehen. Habe genug auf Tagesgeld und spare wirklich nur das, was ich echt problemlos verschmerzen kann in Fonds. Insofern wäre das für mich leider kein Grund, einen VL-Sparplan zu nutzen.

 

 

Für mich ist die entscheidende Frage noch nicht beantwortet.

Was mache ich nach dem Jahr Sperrfrist, wenn der DWS Vb. I in mein Hauptdepot gewandert ist?

Statt auszahlen würde ich wahrscheinlich einmal im Jahr ein paar Huntert Euro umschichten... damit geht man ja der Terminspekulation etwas aus dem Weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof
· bearbeitet von Hellerhof

Also, wenn ich noch ein Depot brauche, was ebenfalls € 12,- kostet... dann ist das für mich irgendwie uninteressant, nur um einen ETF zu besparen. Da akzeptiere ich lieber weiterhin die TER von 1.45%.

 

Falls du 40€ im Monat in die Fonds steckst, dann hast du bist du in etwas ab dem zweiten Jahr (spätestens im dritten) mit einem ETF günstiger unterwegs als mit der TER von 1,45%. Trotz der 12€ p.a.. Rechne da mal nach, vor allem wie sich das über die Jahre aufsummiert.

 

Für mich ist die entscheidende Frage noch nicht beantwortet.

Was mache ich nach dem Jahr Sperrfrist, wenn der DWS Vb. I in mein Hauptdepot gewandert ist?

Statt auszahlen würde ich wahrscheinlich einmal im Jahr ein paar Huntert Euro umschichten... damit geht man ja der Terminspekulation etwas aus dem Weg.

 

Nunja, was willst du denn als Antwort hören? :blink: Ein aktiver Fonds macht total viel Sinn, gerade in einem sonst passiven Depot?! Das muss in deine komplette AA passen.

Meinetwegen kannst du das Geld auch verkonsumieren. Wir können doch nicht erraten, was für dich sinnvoll ist. Deine Wünsch kennst nur du.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Was mache ich nach dem Jahr Sperrfrist, wenn der DWS Vb. I in mein Hauptdepot gewandert ist?

Statt auszahlen würde ich wahrscheinlich einmal im Jahr ein paar Huntert Euro umschichten... damit geht man ja der Terminspekulation etwas aus dem Weg.

 

In der Vergangenheit lief dieser Fonds schlechter als ein MSCI World ETF: http://www.fondsweb.de/chartvergleich/DE0008476524-LU0392494562-R120

Würde für mich bedeuten: verkaufen und ETF kaufen sobald das möglich ist. Was du da an "Terminspekulation" siehst ist mir unklar. Sinnvoll wäre natürlich, mit nicht allzu hohen Gewinnen zu verkaufen (also jetzt z.B...) um die Steuer zu drücken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Also, wenn ich noch ein Depot brauche, was ebenfalls € 12,- kostet... dann ist das für mich irgendwie uninteressant, nur um einen ETF zu besparen. Da akzeptiere ich lieber weiterhin die TER von 1.45%.

 

Anstatt wieder in einen aktiven teuren Fonds zu gehen, solltest du nochmal über einen VL-Sparplan nachdenken :rolleyes:. Degussa oder evtl. ING-Diba haben noch brauchbare Konditionen. Für die 40 Euro, die du eigentlich lieber in Aktien stecken möchtest weil du schon genug "sicher" angelegt hast, legst du dann einen stinknormalen ETF-Sparplan an, der aus deinem Tagesgeld gespeist wird.

 

Vorteile: 1) etwas bessere Verzinsung für den "sicheren" Teil und 2) deutlich geringere TER.

 

Ich verstehe wirklich nicht, was an einem VL-Aktiensparplan so vorteilhaft sein soll (Arbeitnehmersparzulage, die du nicht bekommst, mal aussen vor.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder

Was mache ich nach dem Jahr Sperrfrist, wenn der DWS Vb. I in mein Hauptdepot gewandert ist?

Wenn dieser DWS-Fonds so eine tolle Sache ist, dass man ihn nicht verkaufen will, warum trennst du dich dann nicht von den ETFs und schichtest alles in den DWS-Fonds um?

:narr:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Roadrunner22

Also, wenn ich noch ein Depot brauche, was ebenfalls € 12,- kostet... dann ist das für mich irgendwie uninteressant, nur um einen ETF zu besparen. Da akzeptiere ich lieber weiterhin die TER von 1.45%.

 

 

Bei deiner FFB zahlst du auch 12€ für den VL Sparplan. Es würde demnach keine Extrakosten entstehen wenn du stattdessen die 12 euro bei ebase zahlst. Nur der TER würde bei einem ETF um 90% sinken.

https://www.fidelity.de/static/assets/pdf/service/ffb-preis-leistungsverzeichnis.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mampf

Wenn dieser DWS-Fonds so eine tolle Sache ist, dass man ihn nicht verkaufen will, warum trennst du dich dann nicht von den ETFs und schichtest alles in den DWS-Fonds um?

:narr:

Haha... <°)))<>

 

 

Für mich stellt sich diese Frage nun:

a.) Zeit investieren, das ebase-Depot zu eröffnen

b.) Die Kröte Schlucken und bei der FFB weiter in einen aktiven einzahlen

c.) VL-sparplan. Aber ich zahle ja schon € 40 in Bauspar (aua), so dass ich nicht weiß, ob ich überhaupt € 80,- irgendwo einzahlen kann. Ich dachte immer, man kann maximal € 40 + € 34 VL nutzen.

 

Ich schau mir ebase mal an, der MSCI All World scheint mir als Index dann ganz okay, splitten lohnt sich da ja wohl kaum.

Ich frage mich nur, wie viel Unterschied in Euro macht das am ende der 6/7 Jahre an fixen Gebühren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

c.) VL-sparplan. Aber ich zahle ja schon € 40 in Bauspar (aua), so dass ich nicht weiß, ob ich überhaupt € 80,- irgendwo einzahlen kann. Ich dachte immer, man kann maximal € 40 + € 34 VL nutzen.

 

Wenn du die 40 Euro in einem VL-Aktiensparplan nutzen kannst, kannst du sie auch in einem Banksparplan nutzen. Ist die einfachste und billigste Variante. Von 80 Euro in den Bausparer war nie die Redde. Um deinen Aktienanteil zu erhöhen, zahlst du dann eben selber 40 Euro jeden Monat in einen ETF-Sparplan.

 

Was an einem vernünftigen Bausparvertrag als Teil des sicheren Depotanteils "aua" sein soll, verstehe ich nicht..... Wohnungsbauprämie bekommst du ja wahrscheinlich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mampf

c.) VL-sparplan. Aber ich zahle ja schon € 40 in Bauspar (aua), so dass ich nicht weiß, ob ich überhaupt € 80,- irgendwo einzahlen kann. Ich dachte immer, man kann maximal € 40 + € 34 VL nutzen.

 

Wenn du die 40 Euro in einem VL-Aktiensparplan nutzen kannst, kannst du sie auch in einem Banksparplan nutzen. Ist die einfachste und billigste Variante. Von 80 Euro in den Bausparer war nie die Redde. Um deinen Aktienanteil zu erhöhen, zahlst du dann eben selber 40 Euro jeden Monat in einen ETF-Sparplan.

 

 

Auch hier wieder falsch gelesen. Bitte meinen ersten Beitrag nochmal aufmerksam durchlesen:

 

a.) VL 40 in Bausparvertrag (blebit auch so)

b.) VL 34 derzeit noch bis Juli in den DWS Vermb. I.

 

b. wird frei. Und ihr sprecht auf einmal davon, € 40 in VL-Sparpläne zu stecken. Warum, das ist mir bis jetzt noch nicht klar geworden.

 

> Wenn du die 40 Euro in einem VL-Aktiensparplan nutzen kannst, kannst du sie auch in einem Banksparplan nutzen

Kann ich halt nicht. Da ich schon 40 im VL-Bauspar habe, sagt mein Arbeitgeber, es gehen nur noch 34 in Fonds. Wenn mein AG sich irrt, bitte ich um einen Hinweis.

 

Was an einem vernünftigen Bausparvertrag als Teil des sicheren Depotanteils "aua" sein soll, verstehe ich nicht..... Wohnungsbauprämie bekommst du ja wahrscheinlich nicht.

Mein alter läuft mit 3% Zinsen, den halte ich noch. Der neue ist einer mit recht niedrigem Darlehenzins. Sobald ich den beanspruchen will und zu 20% voll hab (von den 40%), schichte ich das Geld aus dem alten Bausparvertrag in den neuen um, um die 40% zu erreichen. So mein bisheriger Plan. Das Geld bzw. der niedrige Zins soll mich beim Hauskauf unterstützen. Insofern stimmt es, das "aua" war auf die Anlageform an sich bezogen, die viele für sich ungünstig abschließen.

 

Richtig, WoBau bekomme ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Auch hier wieder falsch gelesen. Bitte meinen ersten Beitrag nochmal aufmerksam durchlesen:

 

a.) VL 40 in Bausparvertrag (blebit auch so)

b.) VL 34 derzeit noch bis Juli in den DWS Vermb. I.

 

Ein bisschen unverschämt: in deinem ersten Beitrag steht weder was von Bausparvertrag noch taucht dort die die Zahl 34 auf. Beides taucht zum erstenmal in Beitrag #12 auf.

 

> Wenn du die 40 Euro in einem VL-Aktiensparplan nutzen kannst, kannst du sie auch in einem Banksparplan nutzen

Kann ich halt nicht. Da ich schon 40 im VL-Bauspar habe, sagt mein Arbeitgeber, es gehen nur noch 34 in Fonds. Wenn mein AG sich irrt, bitte ich um einen Hinweis.

 

Es kann auch sein, dass ich mich da irre..... dann: sorry, aber wenn du mal direkt was von zwei VL-Verträgen und dem Bausparer geschrieben hättest, wäre es klarer gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ImperatoM
Interessant wäre es noch zu erfahren, ob Du Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage hast.

Hab ich nicht, nein. Sorry, vergesse ich immer wieder zu sagen. =)

 

Dann nimm einfach den Arbeitgeberzuschuss, zahl nichts dazu und scjließ einen einfachen Banksparplan (z.B. Degussa) ab. Das ist supersimpel, stressfrei und zwar auch nahezu zinsfrei, aber bei VL kommt i.d.R. ohnehin nicht viel zusammen, wenn man keine Eigenbeiträge zahlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BigSpender09

Auch hier wieder falsch gelesen. Bitte meinen ersten Beitrag nochmal aufmerksam durchlesen:

 

a.) VL 40 in Bausparvertrag (blebit auch so)

b.) VL 34 derzeit noch bis Juli in den DWS Vermb. I.

 

Ein bisschen unverschämt: in deinem ersten Beitrag steht weder was von Bausparvertrag noch taucht dort die die Zahl 34 auf. Beides taucht zum erstenmal in Beitrag #12 auf.

 

> Wenn du die 40 Euro in einem VL-Aktiensparplan nutzen kannst, kannst du sie auch in einem Banksparplan nutzen

Kann ich halt nicht. Da ich schon 40 im VL-Bauspar habe, sagt mein Arbeitgeber, es gehen nur noch 34 in Fonds. Wenn mein AG sich irrt, bitte ich um einen Hinweis.

 

Es kann auch sein, dass ich mich da irre..... dann: sorry, aber wenn du mal direkt was von zwei VL-Verträgen und dem Bausparer geschrieben hättest, wäre es klarer gewesen.

 

In der Tat war das aus dem ersten Post heraus sicherlich nicht ersichtlich.

Also es gibt einen Bsp, der mit 40€ VL bespart wird und es gibt einen auslaufenden VL-Fondssparlan mit 32€, welcher jetzt frei wird.

Wobei ich eigentlich dachte, dass VL auf eine Höhe von 40€ durch den AG begrenzt wären.

Hast der TE da eine besondere Abmachung mit seinem AG oder fließen die 40€ des AG teilweise in beide Produkte?

Den frei werdenden Teil würde ich dann entweder in einen Degussa VL-Sparplan investieren oder ebenfalls dem bereits vorhandenen Bausparer. Vielleicht wird der ja auch sehr gut verzinst?

 

 

 

Bezüglich der eigentlichen Frage des TE würde ich ebenfalls auf Strategie 2a setzen.

 

Alternativ würde ich das VL Thema mit 2c kombinieren und das frei werdende Kapital in einen Degussa Vl-Sparplan investieren. Also den DWS verkaufen und das Geld fiktiv für den VL Sparplan nutzen.

Tatsächlich zahlt natürlich der AG auf diesen ein. Das, was netto beim Gehalt dann fehlt, kann man mit dem Geld vom TG ausgleichen, wenn nötig.

Also das frei werdende Kapital auf 72 Monatsraten verteilen und anhand dieses Wertes + VL vom AG die Monatsrate für den Degussa VL Sparplan (immerhin effektiv 3,3% p.a. "sicher") bestimmen.

Kann man verstehen was ich meine? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mampf
· bearbeitet von mampf
In der Tat war das aus dem ersten Post heraus sicherlich nicht ersichtlich.

Also es gibt einen Bsp, der mit 40€ VL bespart wird und es gibt einen auslaufenden VL-Fondssparlan mit 32€, welcher jetzt frei wird.

Wobei ich eigentlich dachte, dass VL auf eine Höhe von 40€ durch den AG begrenzt wären.

Hast der TE da eine besondere Abmachung mit seinem AG oder fließen die 40€ des AG teilweise in beide Produkte?

Den frei werdenden Teil würde ich dann entweder in einen Degussa VL-Sparplan investieren oder ebenfalls dem bereits vorhandenen Bausparer. Vielleicht wird der ja auch sehr gut verzinst?

 

 

 

Bezüglich der eigentlichen Frage des TE würde ich ebenfalls auf Strategie 2a setzen.

 

Alternativ würde ich das VL Thema mit 2c kombinieren und das frei werdende Kapital in einen Degussa Vl-Sparplan investieren. Also den DWS verkaufen und das Geld fiktiv für den VL Sparplan nutzen.

Tatsächlich zahlt natürlich der AG auf diesen ein. Das, was netto beim Gehalt dann fehlt, kann man mit dem Geld vom TG ausgleichen, wenn nötig.

Also das frei werdende Kapital auf 72 Monatsraten verteilen und anhand dieses Wertes + VL vom AG die Monatsrate für den Degussa VL Sparplan (immerhin effektiv 3,3% p.a. "sicher") bestimmen.

Kann man verstehen was ich meine? :)

 

Ja, ich verstehe sehr gut was du meinst!

 

Der Bsp mit 3% ist leider voll, da passen nur noch für ein paar Jahre die Zinsen drauf.

Degussa VL-Sparplan ist mit den 14% am Laufzeitende sicher interessant. Aaaaber... ich habe bei der Sparkasse Hannover noch einen alten Bonussparplan. Der hat zwar auch nur 0.05% Zinsen, aber dafür jedes Jahr nen Bonus, der nach 18 Jahren bis 50% geht (auf das Jahreseinzahlvolumen). Leider kann man den nicht erhöhen. :( Aber: Im Gegensatz zu anderen Banken kann ich was abheben, ohne mit den Boni von vorne anzufangen.

 

Insofern würde ich das Kapital eher nicht aufs TG tun, sondern auf die Fonds verteilen (MSCI EM, MSCI World, ETF Immo, ETF EuroRenten). Hätte ich das Bonussparen nicht, würde ich aber deine Lösung absolut nutzen!

 

Ich denke, die freiwerdenden € 34,- kommen dann auf ein ebase-Fondsdepot mit MSCI All World und werden danach in mein Hauptdepot übertragen und aufgeteilt auf die o.g. Fonds.

Insgesamt habe ich also € 74 VL.

 

 

Zum Thema Aufstocken

Google-Suche "Höhe VL 74" => http://www.gevestor....ehe-562014.html

Die vermögenswirksamen Leistungen können vom Arbeitnehmer aufgestockt werden.

Ein Arbeitnehmer muss für eine maximale Förderung die vermögenswirksamen Leistungen auf 74 Euro im Monat aufstocken.

 

 

So viel dazu. Wusste ich auch noch nicht, habs nur hingenommen. =)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Mir will nicht in den Kopf, warum du mit deinen VL für Fonds nicht einfach einen deiner im 70/30 Depot befindlichen Indizes (vorzugsweise den MSCI World) besparst und das ganze direkt in deiner AA für das Depot berücksichtigst? Warum der Umweg über ACWI? Dann fallen später auch keine Kosten an, um den Fonds zu wechseln. Dann hast du ggf zwei Positionen für einen Index (sollte es nicht in denselben ETF gehen) - who cares?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mampf
· bearbeitet von mampf

Mir will nicht in den Kopf, warum du mit deinen VL für Fonds nicht einfach einen deiner im 70/30 Depot befindlichen Indizes (vorzugsweise den MSCI World) besparst und das ganze direkt in deiner AA für das Depot berücksichtigst? Warum der Umweg über ACWI? Dann fallen später auch keine Kosten an, um den Fonds zu wechseln. Dann hast du ggf zwei Positionen für einen Index (sollte es nicht in denselben ETF gehen) - who cares?

 

Danke für die Rückmeldung. Ich habe nochmal in mich hineingehört und dachte mir, dass das für die Risikostreuung vielleicht ganz gut wäre. Außerdem müsste ich ja nach den 6 Jahren vielleicht dann sowieso ein Rebalancing machen.

 

Die Tauschgebühren habe ich in jedem Fall, wenn ich das richtig sehe? Entweder wg. Rebalancing (dann nur zum Teil) oder weil ich den "falschen" Fonds aufteile.

 

Bei Ebase gibt es tatsächlich den gleichen ETF, womit das wirklich eine gute Option wäre. Ich denke, das werde ich also so machen. Bis Juli (letzte Rate in den alten VL-Fonds) ist ja auch noch etwas Zeit.

 

An dieser Stelle schon einmal danke an alle, die mitdiskutiert haben. Und scheinbar hat es ja nicht nur mir was gebracht, Thema max. € 74,- VL. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

An dieser Stelle schon einmal danke an alle, die mitdiskutiert haben. Und scheinbar hat es ja nicht nur mir was gebracht, Thema max. € 74,- VL. ;-)

 

Nicht, dass ich deshalb von meinen 6,65 wechseln würde...:rolleyes: aber mal interessiert gefragt: in welcher Branche werden denn 74 Euro VL gezahlt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BigSpender09
· bearbeitet von BigSpender09

Ich glaube ja immer noch, dass der AG in der Summe nur 40€ dazu tut und der Rest von Mampfs Lohn einbehalten wird.

Das wäre noch interessant zu wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Das Rebalancing kannst du zu gegebener Zeit mit einer u.a. Änderung der Sparraten durchführen, bzw. dü änderst sie bereits während der Laufzeit der VL Vertrags so ab, dass das Verhältnis bleibt. Ich wiederhole mich: betrachte es als Teil deiner gesamten AA.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rohlöff
· bearbeitet von Rohlöff

Auch ich glaube, dass der AG maximal 40€ VL zahlt.

 

Bei mir sind es "nur" 26€. Insgesamt habe ich jedoch drei VL-Sparverträge laufen, da ich prämienberechtigt bin.

 

1x BSV, 1x Fonds und 1x Diba Banksparplan mit 2% Verzinsung, den ich ohne VL über den AG nicht hätte abschließen können.

 

Monatlich gehen bei mir also direkt 120€ ab. (Ein 4. Vertrag geht laut Perso-Abteilung nicht mehr - gibt das System nicht her)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mampf

Ich glaube ja immer noch, dass der AG in der Summe nur 40€ dazu tut und der Rest von Mampfs Lohn einbehalten wird.

Das wäre noch interessant zu wissen.

 

 

Auch ich glaube, dass der AG maximal 40€ VL zahlt.

 

Bei mir sind es "nur" 26€. Insgesamt habe ich jedoch drei VL-Sparverträge laufen, da ich prämienberechtigt bin.

 

1x BSV, 1x Fonds und 1x Diba Banksparplan mit 2% Verzinsung, den ich ohne VL über den AG nicht hätte abschließen können.

 

Monatlich gehen bei mir also direkt 120€ ab. (Ein 4. Vertrag geht laut Perso-Abteilung nicht mehr - gibt das System nicht her)

 

--

Die Antwort dazu hatte ich oben schon gegeben. Es ist völlig egal, was eure AG zahlen (wenn ich mein eigenes Zitat richtig verstehe). Aufstöcken müssen sie. Wie ihr richtig erkannt habt, vom Netto-Gehalt.

Ich sag mal so. Mein AG ist ganz großzügig. :-)

Aber kein AG zahlt meines Wissens mehr als € 40,- -- oder?

Zum Thema Aufstocken

Google-Suche "Höhe VL 74" => http://www.gevestor....ehe-562014.html

Die vermögenswirksamen Leistungen können vom Arbeitnehmer aufgestockt werden.

Ein Arbeitnehmer muss für eine maximale Förderung die vermögenswirksamen Leistungen auf 74 Euro im Monat aufstocken.

 

€ 120 in VL-Verträge finde ich auch interessant. Wusste gar nicht, dass das geht -- ich dachte immer, bei € 74,- ist Schluss. Jetzt hab ich schon wieder was gelernt. :-)

 

Diba Banksparplan mit 2% Verzinsung

Derzeit gibt es noch 1,50%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...