aher. Januar 9, 2016 · bearbeitet Januar 9, 2016 von aher. Über meine Person 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Es besteht Börsenerfahrung aber nur mit Einzelinvestitionen in Aktien und eine erste, kleine Anlage in den ComStage MSCI WORLD TRN ICITS ETF. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Depotbank: Cortal Connors. Ich habe bereits vor ein paar Monaten einen Sparplan mit den ComStage MSCI WORLD TRN ICITS ETF eröffnet (50€/Monat) und möchte nun mein Portfolio erweitern und diversifizieren. Außerdem halte ich eine größere Einzelinvestition in der Firma Amazon, die mir vermacht wurde. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Hohes Interesse an Geldanlage und ebenfalls Bereitschaft Zeit (ca. 7 Stunden/Woche) zu investieren. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Derzeitige Einschätzung: Kein Problem mit Verlusten umzugehen. Anlagehorizont ist langfristig und geplante Anlagesumme wir nicht für andere Investitionen (z.B. Immobilie) benötigt. Optionale Angaben: 1.Alter = 30 2. Berufliche Situation = Leitende Position, fest und unbefristet angestellt 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: Passive Fonds bevorzugt Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont: 10 Jahre+ 2. Zweck der Anlage: Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Mein momentaner Plan ist es jeden Monat 600€ in 3 verschiedene ETF-Sparpläne zu investieren: 1. 300€ in den ComStage MSCI WORLD TRN ICITS ETF 2. 180€ in den ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF 3. 120€ in den iShares STOXX 600 Europe Desweiteren habe ich 3000€ auf dem Tagesgeldkonto, die ebenfalls als Einmalanlage investiert werden könnten. 4. Anlagekapital: Prinzipiell wäre es möglich, dass ich monatlich ca. 1000€ langfristig anlege. Meine derzeitige Entscheidung ist es mit 600€ zu beginnen und die restlichen 400€ auf mein Tagesgeldkonto zu legen, um mir monatlich Geld für kurzfristige Anschaffungen und Urlaub zurückzulegen. Ich habe mich nun einige Zeit in diesem Forum eingelesen und daraufhin die o.g. Anlageentscheidung getroffen. Ich bin über Feedback und Ratschläge zu meinem Investitionsplan dankbar. Konkrete Fragen: 1. Ist die von mir gewählte Anlagesumme sinnvoll (v.a. als monatlicher Sparplan)? Sollte ich lieber monatlich Geld ansparen und dann Quartals- bzw. Halbjahresweise investieren? 2. Sind die 3 o.g. ETFs bei 600€ sinnvoll, oder sollte ich evtl. über eine Investition in einen vierten ETF (z.B. DAX, MDAX) nachdenken? Vielen Dank im Voraus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yoko Januar 9, 2016 Die ETFs sind sinnvoll und recht verbreitet. Sollte ich lieber monatlich Geld ansparen und dann Quartals- bzw. Halbjahresweise investieren? Mit der Cortal Consors kenne ich mich nicht aus und weiß nich wie da die Gebühren sind. Bei der DAB kann man die beiden ComStage um sonst besparen, bei der ING Diba kann man ab 500 Euro die meisten ETFs kostenlos kaufen. Ansonsten wenn du Gebühren zahlst, kann sich das abwarten finanziell lohnen. Kommt auf die Gebühren je Sparrate an. 1. Ist die von mir gewählte Anlagesumme sinnvoll (v.a. als monatlicher Sparplan) Leider hast du nichts über existente Anlagen geschrieben. Ebenfalls wenig über deine Zukunftsplanung. Wenn in 3 Jahren eine Immobilie ansteht, dann ändert sich nochmal viel. Wenn du sowieso schon die Million auf dem Bankkonto besitzt, dann machen 600 Euro in Aktien auch keinen Unterschied. Aber mit 60% Aktien zu beginnen scheint ganz stimmig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Radieschen Januar 9, 2016 · bearbeitet Januar 9, 2016 von Radieschen Über meine Person 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Es besteht Börsenerfahrung aber nur mit Einzelinvestitionen in Aktien und eine erste, kleine Anlage in den ComStage MSCI WORLD TRN ICITS ETF. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Depotbank: Cortal Connors. Ich habe bereits vor ein paar Monaten einen Sparplan mit den ComStage MSCI WORLD TRN ICITS ETF eröffnet (50€/Monat) und möchte nun mein Portfolio erweitern und diversifizieren. Außerdem halte ich eine größere Einzelinvestition in der Firma Amazon, die mir vermacht wurde. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Hohes Interesse an Geldanlage und ebenfalls Bereitschaft Zeit (ca. 7 Stunden/Woche) zu investieren. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Derzeitige Einschätzung: Kein Problem mit Verlusten umzugehen. Anlagehorizont ist langfristig und geplante Anlagesumme wir nicht für andere Investitionen (z.B. Immobilie) benötigt. Optionale Angaben: 1.Alter = 30 2. Berufliche Situation = Leitende Position, fest und unbefristet angestellt 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: Passive Fonds bevorzugt Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont: 10 Jahre+ 2. Zweck der Anlage: Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Mein momentaner Plan ist es jeden Monat 600€ in 3 verschiedene ETF-Sparpläne zu investieren: 1. 300€ in den ComStage MSCI WORLD TRN ICITS ETF 2. 180€ in den ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF 3. 120€ in den iShares STOXX 600 Europe Desweiteren habe ich 3000€ auf dem Tagesgeldkonto, die ebenfalls als Einmalanlage investiert werden könnten. 4. Anlagekapital: Prinzipiell wäre es möglich, dass ich monatlich ca. 1000€ langfristig anlege. Meine derzeitige Entscheidung ist es mit 600€ zu beginnen und die restlichen 400€ auf mein Tagesgeldkonto zu legen, um mir monatlich Geld für kurzfristige Anschaffungen und Urlaub zurückzulegen. Ich habe mich nun einige Zeit in diesem Forum eingelesen und daraufhin die o.g. Anlageentscheidung getroffen. Ich bin über Feedback und Ratschläge zu meinem Investitionsplan dankbar. Konkrete Fragen: 1. Ist die von mir gewählte Anlagesumme sinnvoll (v.a. als monatlicher Sparplan)? Sollte ich lieber monatlich Geld ansparen und dann Quartals- bzw. Halbjahresweise investieren? 2. Sind die 3 o.g. ETFs bei 600€ sinnvoll, oder sollte ich evtl. über eine Investition in einen vierten ETF (z.B. DAX, MDAX) nachdenken? Vielen Dank im Voraus Hallo und Willkommen! Zu deiner ETF-Auswahl: Denk dran, dass die Comstage-Aktion bei der Consorsbank nur bis 2019 läuft. Der iShares ist kein Aktions-ETF und kostet Gebühren. Falls du mit einem ETF auf diesen Index bezüglich der Anbieter diversifizieren willst und den unwiderstehlichen Drang hast den europäischen Teil übergewichten zu wollen, kannst du das natürlich tun. Ansonsten gäbe es bei Consors den ETF060 (ist halt auch Comstage) als Sparplan ohne Gebühren. Aber eben auch nur bis 2019 (die Aktion kann seitens der Bank zudem jederzeit beendet werden). Sind die 3000€ auf Tagesgeld deine einzige Reserve? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aher. Januar 10, 2016 · bearbeitet Januar 10, 2016 von aher. Danke für eure Antworten: Bezüglich Rücklagen: Nein, die 3000€ sind nicht meine einzige Rücklage. Ich habe noch weitere 3 Netto-Monatseinkommen auf dem Tagesgeldkonto geparkt, die wirklich nur für Notfälle gedacht sind. Zu den ETF Gebühren: Ich weiß, dass die ComStage Aktion "nur" bis 2019 läuft, aber Cortal Consors bietet derzeit nur Aktionen auf ComStage und db-x Trackers an. Ich dachte mir einfach ich greife zu der Auswahl, die mir zumindest am längsten keine Kosten verursacht (angenommen es ändert sich nichts). Den iShares Stoxx 600 habe ich gewählt da ich a.) die ETF Anbieter zumindest ein wenig diversifizieren wollte b.) TER und TD sehr gut sind und c.) ich meinen Sparbetrag noch nicht ausgeschöpft hatte und deshalb die Ausschüttung in Ordnung ist. Ich bin mir der Kosten bei den Shares von 1,5% bewusst, aber bei meinem derzeitigen Anlagenplan komme ich somit auf 21€ im Jahr, was ich natürlich gerne vermeiden würde, aber dennoch in Ordnung finde. Existente Anlagen und Zukunftsplanung: Neben den Tagesgeldrücklagen gibts es noch ca. 15.000€ auf einem Bausparvertrag (derzeit mit 1,7% verzinst) und ca. 30.000€ in einem Sparplan der Eltern. In näherer Zukunft (3-7 Jahre) steht derzeit keine Immobilieninvestition in Aussicht. Falls Sie Amazon-Aktien total einbrechen sollten, wäre das natürlich unschön, aber zu verkraften. Da ich momentan noch keinen direkten Zugriff auf die Aktien habe, nehme ich diese nur am Rande in meine Portfoliokalkulation auf. Wäre eine Investition in einen weiteren ETF (z.B. DAX) sinnvoll oder nur unnötige weitere Diversifizierung bei meinem monatlichen Sparplan-Anlagekapital? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Januar 10, 2016 Wäre eine Investition in einen weiteren ETF (z.B. DAX) sinnvoll oder nur unnötige weitere Diversifizierung bei meinem monatlichen Sparplan-Anlagekapital? Wäre eine Investition in einen weiteren ETF sinnvoll? Ja, z.B. Immobilien, Rohstoffe oder Anleihen könnten einen gewissen Sinn ergeben. Würde ich aber nicht unbedingt empfehlen. z.B. DAX? Keinesfalls. weitere Diversifizierung? DAX ist schon komplett im Stoxx Europe 600 enthalten unnötige Diversifizierung? Diversifizierung ist nie nötig aber bringt Vorteile. bei meinem monatlichen Sparplan-Anlagekapital? Für 600€ kann man mehr als 3 ETFs besparen, je nachdem welche Angebote es bei der Depotbank gibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Januar 10, 2016 Ich bespare ausschließlich 6 Comstage Aktien ETF bei der DAB als kostenlosen Sparplan. Den ishares STOXX Europe 600 würde ich vorerst durch einen weiteren Comstage STOXX Europe 600 Sparplan austauschen. Ich nehme die kostenlosen Comstage Sparpläne so lange mit wie es geht. Dies kann noch viele Jährchen so weiter laufen. Die Aktion kann ja auch verlängert werden. In dieser Phase gehe ich bewusst das zusätzliche Risiko der fehlenden Anbieterstreuung ein. Werden die Aktionen in ein paar Jahren eingestellt, bespare ich einfach per größeren Einmalzahlungen ishares ETF oder ähnliches. Gerade wenn das Depot noch überschaubar klein ist, hat eine Diversifizierung der Anbieter kaum Nutzen. Gruß Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ck-hessen Januar 10, 2016 · bearbeitet Januar 11, 2016 von ck-hessen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker Januar 10, 2016 Den MSCI World würde ich über isahres IE00B0M62Q58 (ebase) oder Lyxor FR0010315770 über Onvista besparen. Die Comstagefonds haben meist ein sehr kleines Fondvolumen. Bei den Emerging Markets gibt es keine günstige Alternative zu Comstage. Achtung, der ishares MSCI World ist steuerhässlich - siehe https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/ Sind 70Mio. ein "sehr kleines" Fondsvolumen? Diese Größenordnung ist m.M.n. völlig ausreichend. Bisher gab es auch noch keine Fondsschließungen bei "Standard"-ETFs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Radieschen Januar 10, 2016 Der iShares STOXX 600 Europe kann zb bei der www.ebase.de für geringe Tradingkosten bespart werden. Bei Anmeldung über den Vermittler Fondsupermarkt.de ist die Depotführung kostenlos ab 1500 Euro Depotvolumen. Den MSCI World würde ich über isahres IE00B0M62Q58 (ebase) oder Lyxor FR0010315770 über Onvista besparen. Die Comstagefonds haben meist ein sehr kleines Fondvolumen. Bei den Emerging Markets gibt es keine günstige Alternative zu Comstage. Ein sicherer Teil fehlt noch im Depot kann aber auch über Tagesgeld erfolgen. Was möchtest du uns denn bezüglich des Fond"s"volumen der Comstage ETFs sagen? Risiko? Chance? Oder eher: Ich weiß es nicht aber ich schreibe einfach mal mehr Text? Im Fondsupermarkt würde ich übrigens den Fischfond wählen. Aber vielleicht kaufst du ja auch ein s für den Fond? :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Januar 10, 2016 Den MSCI World würde ich über isahres IE00B0M62Q58 (ebase) oder Lyxor FR0010315770 über Onvista besparen. Die Comstagefonds haben meist ein sehr kleines Fondvolumen. Bei den Emerging Markets gibt es keine günstige Alternative zu Comstage. Achtung, der ishares MSCI World ist steuerhässlich - siehe https://www.wertpapier-forum.de/topic/45254-steuerstatus-und-trackingdifferenzen-von-aktien-etfs-auf-standardindizes/ Sind 70Mio. ein "sehr kleines" Fondsvolumen? Diese Größenordnung ist m.M.n. völlig ausreichend. Bisher gab es auch noch keine Fondsschließungen bei "Standard"-ETFs. wahrscheinlich zukünftig nicht mehr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aher. Januar 10, 2016 · bearbeitet Januar 10, 2016 von aher. Ich habe mich für den iShares Stoxx 600 nur entschieden, da ich nach dem Einlesen im Forum viel zum Thema "Ausschüttender ETF wählen, wenn Sparerfreibetrag noch nicht ausgeschöpft ist" und auch TER und TD besser zu sein scheinen, als beim ComStage. Da sich die Sparplanaktionen ja immer ändern können, wollte ich mich hiervon nicht zu sehr beeinflussen lassen. Ist das der falsche Ansatz? Zu möglichen Diversifikation: Wäre es sinnvoll im Bezug auf den Thread "ETF-Depot aufbauen" von Ramstein, z.B. noch a. einen ETF auf Pazifik aufzunehmen, wenn ich nur 4 ETF wählen will oder b. einen ETF auf Small Caps (siehe Portfolio mit 6 ETFs) c. doch lieber weg von Aktien hin zu Anleigen, Rohstoffen, etc.? 4 ETFs: Europa: 30% Nordamerika: 30% Pazifik: 10% Emerging Markets: 30% 6 ETFs: Europa: 26% Nordamerika: 26% Pazifik: 8% Emerging Markets: 26% Frontier Markets: 4% Small Caps: 10% Noch eine Frage: - Spricht etwas gegen folgende Verteilung? MSCI World: 45% Emerging Market: 25% Stoxx 600: 20% 10% für Anleihen-ETF, Small-Caps, o.a. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Januar 10, 2016 a. einen ETF auf Pazifik aufzunehmen, wenn ich nur 4 ETF wählen will oder b. einen ETF auf Small Caps (siehe Portfolio mit 6 ETFs) c. doch lieber weg von Aktien hin zu Anleigen, Rohstoffen, etc.? a.) "Pacific" ist schon bei "World" mit drin. b.) SmallCaps wären gut, aber Du wirst keinen geeigneten ETF finden. c.) Anleihen bringen zur Zeit Null Zinsen. Ein bisschen Gold wäre gut. Andere Rohstoffe sind schwer zu lagern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aher. Januar 10, 2016 Wäre der ComStage MSCI Europe Small Cap etwas, wenn ich z.B. auf europäische Small Caps setzen möchte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yoko Januar 10, 2016 Klar, warum nicht? Von Comstage gibt es auch einen auf Nord Amerika, den ich ebenfalls bespare. Wirklich viel Mehrrendite solltest du dir davon aber nicht versprechen. Wenn du 60% Aktien hast mit 30% NA, 30% Europa, 10% Pacific, 30% EM, und dann bei NA+Europa noch 25% Small Caps dazu nimmst, die evt. (was unsicher ist), 2% p.a. mehr bringen, dann steigert dies deine Gesamtperformance gerade mal um 0,18% p.a. Da kann man besser Tagesgeldhopping machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Januar 10, 2016 · bearbeitet Januar 10, 2016 von Mvp Prozentual macht das sicher nicht viel aus, aber jeder sollte das mal in totalen Beträgen für sich ausrechnen und dann aufwand-ertrag beurteilen Über einen Verkauf von Amazon könnte man nachdenken sobald es möglich ist. 118%+ in einem Jahr, schlechtere Ausstiegspunkte wird es wahrscheinlich geben.. aber das nur am Rande wenn du an das Unternehmen glaubst kannst du gerne "weiterzocken" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Renditejunkie Januar 11, 2016 1. Anlagehorizont: 10 Jahre+ 2. Zweck der Anlage: Altersvorsorge ... ... ... 4. Anlagekapital: Prinzipiell wäre es möglich, dass ich monatlich ca. 1000€ langfristig anlege. Meine derzeitige Entscheidung ist es mit 600€ zu beginnen und die restlichen 400€ auf mein Tagesgeldkonto zu legen, um mir monatlich Geld für kurzfristige Anschaffungen und Urlaub zurückzulegen. Du solltest in Deine Altersvorsorge noch einen sicheren Teil mit einbauen. Aktuell sehe ich hier 100% Aktienanteil. Denn die von Dir beschriebenen 400€ haben ja nichts mit Altersvorsorge zu tun, sondern sind reine Konsumausgaben. Du solltest kurzfristiges Sparen und Altersvorsorge nicht vermischen. Wenn Du zwischendurch immer an Deine Altersvorsorge rangehst, ist der Sinn verfehlt. Halte immer einen gewissen Cash-Anteil in Deiner Altersvorsorge, dann kannst Rebalancing betrieben. Also bei niedrigen Kursen nachkaufen oder bei hohen Kursen verkaufen (Gewinne realisieren), damit die ursprüngliche Gewichtung wieder hergestellt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AktivPassiv Januar 11, 2016 Achtung, der ishares MSCI World ist steuerhässlich - siehe http://www.wertpapie...tandardindizes/ Sind 70Mio. ein "sehr kleines" Fondsvolumen? Diese Größenordnung ist m.M.n. völlig ausreichend. Bisher gab es auch noch keine Fondsschließungen bei "Standard"-ETFs. wahrscheinlich zukünftig nicht mehr @Otto: Hast du dazu mehr Infos oder gibt es bereits ein Thema dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 11, 2016 @Otto: Hast du dazu mehr Infos oder gibt es bereits ein Thema dazu? Ich bin zwar nicht otto03, aber hier der Link: https://www.wertpapier-forum.de/topic/11942-etf-nachrichten/?do=findComment&comment=994779 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AktivPassiv Januar 11, 2016 @Otto: Hast du dazu mehr Infos oder gibt es bereits ein Thema dazu? Ich bin zwar nicht otto03, aber hier der Link: http://www.wertpapie...post__p__994779 Vielen Dank. Das klingt ja mal vielversprechend. Ich fände es hilfreich diese Info in dem doch mehr beachteten "Augen auf beim Ishares Kauf" zu verlinken? In den ETF-Nachrichten geht dies irgendwie unter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 11, 2016 Ich bin zwar nicht otto03, aber hier der Link: http://www.wertpapie...post__p__994779 Vielen Dank. Das klingt ja mal vielversprechend. Ich fände es hilfreich diese Info in dem doch mehr beachteten "Augen auf beim Ishares Kauf" zu verlinken? In den ETF-Nachrichten geht dies irgendwie unter. Ich kann dein Posting dort noch nicht sehen, ist das Forum kaputt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aher. Januar 11, 2016 @ Renditejunkie: Vielen Dank für den Hinweis. Was könnte denn eine sichere Beimischung sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Januar 11, 2016 @ Renditejunkie: Vielen Dank für den Hinweis. Was könnte denn eine sichere Beimischung sein? Festgeld bzw. Sparbriefe. Zusätzlich einiges auf ein gutes Tagesgeldkonto zum "rebalancen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag