randomwalk Januar 10, 2016 Wird ja sogar hier im Forum bei Anlage in ETFs empfohlen, wenn man plötzlich mit Betrag XY gesegnet ist. Wie viele Ratschläge hier im Forum hat auch dieser Rat keine wissenschaftliche Begründung. Wissenschaftlich am ehesten sinnvoll ist es das anzulegende Kapital vollständig zu investieren. Nur weil das viele (die meisten?) Anleger psychisch nicht packen ist es nicht falsch es so zu machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zerohedge Januar 10, 2016 · bearbeitet Januar 10, 2016 von zerohedge In allen Fällen in diesem Video wurde auch zum falschen Zeitpunkt gekauft. Man sollte kaufen, wenn eine Korrektur abgeschlossen wurde. Nicht während einer Korrektur, und nicht wenn die Aktie schon wieder auf und davon ist. Das doofe ist nur, dass du in der Gegenwart niemals weißt (ja gar nicht wissen kannst), ob eine Korrektur schon abgeschlossen wurde. Das weiß man NUR im Rückblick (und dann hilft einem dieses Wissen leider nichts mehr). Man weiß, ob sich eine Aktie noch in der Korrektur befindet. Erkennbar daran, dass die Aktie sich noch unter der 50-Tage / 200-Tage Linie befindet und das nächste Tief noch niedriger ist, als ein vorheriges Tief. Kannst die ja mal den Chart von Apple ansehen, dann siehst Du ein Beispiel dafür: http://finviz.com/quote.ashx?t=aapl Zusammengefasst in der Börsen-Formel. Greife nie in ein fallendes Messer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 10, 2016 · bearbeitet Januar 10, 2016 von tyr Ein Privatanleger kann ohne Probleme Stop Loss nutzen. Hat nix mit Trollerei zu tun. Ich halte deine Frage für Unfug ob ein Fondsmanager Stop Loss Orders einsetzen darf. Mir fällt gar kein passender Vergleich dazu ein. Vielleicht der: du bist kein beruflicher Lackierer, hast aber zu Hause ein Modellauto mit einer Spraydose neu lackiert. Sieht gut aus. Gleichzeitig bist du mit der Verarbeitung der Lackierung deines Neuwagens unzufrieden. Du rufst beim Hersteller an und fragst, ob die im Werk nicht auch einfach Spraydosen einsetzen können, um es so gut hinzubekommen wie du zu Hause. Hier mal eine Spraydose von Daimler: http://www.youtube.com/watch?v=eIhDu2lZ2O8 Oder: du hast ein Urlaubsvideo gedreht und in deinem neuen PC-Videobearbeitungsprogramm eine Funktion gefunden, die peppige Lichteffekte, selbstkomponierte Musik und einen Filter zum weg-rechnen von Hautunreinheiten in das Video bringt. Dein Video sieht toll aus. Jetzt siehst du eine beliebige Fernsehsendung, in denen man Hautunreinheiten bei Personen sieht und es keine peppige Musik und keine Lichteffekte gibt. Du fragst das Fernsehteam, warum sie nicht deine Video-Heimsoftware einsetzen, um ihre Sendung aufzupeppen. Was denkst du werden diejenigen antworten? Und, um wieder zum Punkt zurück zu kommen: woher nimmst du die Überheblichkeit, es als Anfänger besser zu wissen und z. B. folgendes zu behaupten? All diese Methoden des Risikomanagements mit Einstieg, Verlustbegrenzung usw. werden doch von diesen ganzen Finanztheorien gar nicht berücksichtigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Up_and_Down Januar 10, 2016 Kann die Kritik an der Entscheidung für Nasdaq 100 nicht nachvollziehen. Da sind die besten Wachstumswerte drin. Und das sogar noch recht günstig - also mit KGVs teilweise sogar unter deren Wachstumsrate. Nicht billig, aber auch keinerlei Blase. Da findet man die Werte, die von fast jedem genutzt werden, sei es Apple, Google, Netflix, Microsoft oder eine Gilead. Und in den nächsten Jahren werden interessante Unternehmen dazukommen. Bspw. wird es bald einen IPO von SpaceX geben. Dann wird man also auch bald stolzer Teilhaber eines Raumfahrtunternehmens sein. Ich sehe hier, ganz im Gegenteil eine Blase. Wenn ich mir die Top-Gewichtungen im Nasdaq 100 so ansehe, dann habe ich das Gefühl, dass dies mit der Realität nur noch wenig zu tun hat und reiner Spekulation gewichen ist. Nirgendwo scheint die Aussage "an der Börse wird die Zukunft gehandelt" mehr zuzutreffen als hier. Der Optimismus ist gigantisch. Ich sehe nicht, wie diese Erwartungen noch übertroffen werden können, bzw. erst erreicht werden. Ganz anders sieht es bei der enormen Fallhöhe aus. Amazon, Facebook, Netflix, Tesla, um nur einige zu nennen generieren im Vergleich zu ihren Bewertungen bisher nur ganz wenig Cash. Das ganze ist eine von grenzenlosem Optimismus getriebene Wette auf deren zukünftigen gigantischen Gewinne. Es scheint zudem, als ob die Investoren wie besessen von dem Gedanken sind das neue Apple frühzeitig zu entdecken (Apple ist wohl jetzt am Ende des Wachstums angelangt). Wenn ich mir anschaue mit welchen Werten Start-Ups wie Uber bewertet werden und dann damit vergleiche was deutsche Traditionsunternehmen auf die Waage bringen... Man schaue sich einfach mal die Kursentwicklung von Activision Blizzard, Starbucks, Netflix, Amazon, Facebook, Electronic Arts und Google an. Mir wird bei den Kursverläufen fast schlecht! Der Nasdaq 100 wäre für mich selbst im Moment so ziemlich das letzte Investment, das ich eingehen würde. Auf mittlere Sicht werde ich mich wohl komplett aus US-Aktien verabschieden (habe im Moment noch IBM und Gilead). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zerohedge Januar 10, 2016 · bearbeitet Januar 10, 2016 von zerohedge Kann die Kritik an der Entscheidung für Nasdaq 100 nicht nachvollziehen. Da sind die besten Wachstumswerte drin. Und das sogar noch recht günstig - also mit KGVs teilweise sogar unter deren Wachstumsrate. Nicht billig, aber auch keinerlei Blase. Da findet man die Werte, die von fast jedem genutzt werden, sei es Apple, Google, Netflix, Microsoft oder eine Gilead. Und in den nächsten Jahren werden interessante Unternehmen dazukommen. Bspw. wird es bald einen IPO von SpaceX geben. Dann wird man also auch bald stolzer Teilhaber eines Raumfahrtunternehmens sein. Ich sehe hier, ganz im Gegenteil eine Blase. Wenn ich mir die Top-Gewichtungen im Nasdaq 100 so ansehe, dann habe ich das Gefühl, dass dies mit der Realität nur noch wenig zu tun hat und reiner Spekulation gewichen ist. Nirgendwo scheint die Aussage "an der Börse wird die Zukunft gehandelt" mehr zuzutreffen als hier. Der Optimismus ist gigantisch. Ich sehe nicht, wie diese Erwartungen noch übertroffen werden können, bzw. erst erreicht werden. Ganz anders sieht es bei der enormen Fallhöhe aus. Amazon, Facebook, Netflix, Tesla, um nur einige zu nennen generieren im Vergleich zu ihren Bewertungen bisher nur ganz wenig Cash. Das ganze ist eine von grenzenlosem Optimismus getriebene Wette auf deren zukünftigen gigantischen Gewinne. Es scheint zudem, als ob die Investoren wie besessen von dem Gedanken sind das neue Apple frühzeitig zu entdecken (Apple ist wohl jetzt am Ende des Wachstums angelangt). Wenn ich mir anschaue mit welchen Werten Start-Ups wie Uber bewertet werden und dann damit vergleiche was deutsche Traditionsunternehmen auf die Waage bringen... Man schaue sich einfach mal die Kursentwicklung von Activision Blizzard, Starbucks, Netflix, Amazon, Facebook, Electronic Arts und Google an. Mir wird bei den Kursverläufen fast schlecht! Der Nasdaq 100 wäre für mich selbst im Moment so ziemlich das letzte Investment, das ich eingehen würde. Auf mittlere Sicht werde ich mich wohl komplett aus US-Aktien verabschieden (habe im Moment noch IBM und Gilead). Seltsam. Topgewichte: Apple KGV 9 Microsoft KGV 16,78 Google KGV 21 Facebook KGV 34 Intel KGV 13,31 Gilead KGV ca.10 Keines dieser KGVs hat was mit einer Blase zu tun. Nicht billig, aber auch keine Blase. Alle diese Firmen und kleinere im Nasdaq100 generieren Unmengen an Cash und sind vor allem schuldenfrei. Netflix und Tesla sind teuer, ja. Aber die haben auch ein relativ kleines Gewicht. Hier das KGV im Verlauf. Dunkelblau (NDX) vom Nasdaq100, hellblau S&P500. Und in dem von Dir verlinkten Artikel redet der über Unternehmen, die noch gar nicht an der Börse sind, erst recht nicht im Nasdaq100. Klar, die haben andere Preisvorstellungen für ihr Startup, können diese aber bei einem Börsengang nicht durchsetzen. Gab dafür jüngst ein paar Beispiele. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Up_and_Down Januar 10, 2016 In allen Fällen in diesem Video wurde auch zum falschen Zeitpunkt gekauft. Man sollte kaufen, wenn eine Korrektur abgeschlossen wurde. Nicht während einer Korrektur, und nicht wenn die Aktie schon wieder auf und davon ist. Das doofe ist nur, dass du in der Gegenwart niemals weißt (ja gar nicht wissen kannst), ob eine Korrektur schon abgeschlossen wurde. Das weiß man NUR im Rückblick (und dann hilft einem dieses Wissen leider nichts mehr). In Teilen kann man da allerdings schon einiges vermeiden, wenn man nicht derjenige ist, der sich anmaßt das Ende der Korrektur festgestellt zu haben. Klar kann man das nie so ganz genau wissen. Aber erstmal die Anderen vorzuschicken, damit die das für dich herausfinden und dann wieder einzusteigen, wenn der Kurs wieder ein paar % geklettert ist, stellt wohl die weniger riskante Variante dar. Wenn der Kurs sich erstmal gefangen hat, dann dürfte man zumindest die Armee der Trendfolger vorerst etwas abgeschüttelt haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 10, 2016 · bearbeitet Januar 10, 2016 von tyr Seltsam. Warum kannst du innerhalb von 7 Minuten ein Posting als Antwort auf eine komplexe Frage zu jemandem anderes schreiben, der komischerweise sich am selben Tag wie du, nämlich vor 6 Tagen, hier registriert hat und ebenso seltsamerweise seit dem wie verrückt hier postet? Ist das dein Zweitaccount? Troll oder Spam. Oder beides. Ich würde jetzt auch gerne mal von dir den Beweis sehen, dass du innerhalb von 7 Minuten auf ein komplexes Posting von jemandem eine komplexe Antwort mit Bildquelle verfassen kannst, dass von einem altgedienten Mitglied (nicht ich) kommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zerohedge Januar 10, 2016 Seltsam. Warum kannst du innerhalb von 7 Minuten ein Posting als Antwort auf eine komplexe Frage zu jemandem anderes schreiben, der komischerweise sich am selben Tag wie du, nämlich vor 6 Tagen, hier registriert hat und ebenso seltsamerweise seit dem wie verrückt hier postet? Ist das dein Zweitaccount? Troll oder Spam. Oder beides. Ich würde jetzt auch gerne mal von dir den Beweis sehen, dass du innerhalb von 7 Minuten auf ein komplexes Posting von jemandem eine komplexe Antwort mit Bildquelle verfassen kannst, dass von einem altgedienten Mitglied (nicht ich) kommt. Ich konnte darauf so schnell antworten, weil ich mich schon vorher damit beschäftigt habe. Nasdaq: Blase, ja oder nein. So einfach ist das. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Up_and_Down Januar 10, 2016 · bearbeitet Januar 10, 2016 von Up_and_Down [...] Seltsam. Topgewichte: Apple KGV 9 Microsoft KGV 16,78 Google KGV 21 Facebook KGV 34 Intel KGV 13,31 Gilead KGV ca.10 Keines dieser KGVs hat was mit einer Blase zu tun. Nicht billig, aber auch keine Blase. Alle diese Firmen und kleinere im Nasdaq100 generieren Unmengen an Cash und sind vor allem schuldenfrei. Netflix und Tesla sind teuer, ja. Aber die haben auch ein relativ kleines Gewicht. Hier das KGV im Verlauf. Dunkelblau (NDX) vom Nasdaq100, hellblau S&P500. Du hast da einfach mal eiskalt die Position von Amazon unterschlagen. Zusammen mit Facebook ist das schonmal nicht ohne. Apple, Microsoft und Intel sind definitiv keine Wachstumstitel mehr, wie du sie beschreibst. Die große Steigerung ist da wohl vorerst nicht drin. Deine Grafik ist vom März diesen Jahres. Du kannst ja mal nachschauen gehen wie sich die Kurse seitdem entwickelt haben... Und vor allem: Wir reden hier über den Nasdaq 100 und du präsentierst eine Graphik zum S&P 500?! Seltsam. Warum kannst du innerhalb von 7 Minuten ein Posting als Antwort auf eine komplexe Frage zu jemandem anderes schreiben, der komischerweise sich am selben Tag wie du, nämlich vor 6 Tagen, hier registriert hat und ebenso seltsamerweise seit dem wie verrückt hier postet? Ist das dein Zweitaccount? Troll oder Spam. Oder beides. [...] Den Angriff, jedenfalls scheinst du mich zu meinen, hätte ich gerne verstanden. Du postest jeden Tag im Schnitt 3,1 Posts, wenn man sich deine Daten ansieht - bei mir sind das gerade 3,5 (man hat in den ersten Tagen eben ein paar Fragen etc. mehr, war bei dir vielleicht auch nicht unbedingt anders). Die Verhältnismäßigkeit ist hier in keinster Weise gegeben. Auch scheint mir, dass sich einige Mitglieder hier mal wieder etwas mehr auf Höflichkeit besinnen könnten. Auch wenn ihr, oder auch ich, mit den Ansichten des Users ZeroHedge nicht übereinstimmen, kann man das auf unterschiedliche Art und Weise ausdrücken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zerohedge Januar 10, 2016 · bearbeitet Januar 10, 2016 von zerohedge Seltsam. Topgewichte: Apple KGV 9 Microsoft KGV 16,78 Google KGV 21 Facebook KGV 34 Intel KGV 13,31 Gilead KGV ca.10 Keines dieser KGVs hat was mit einer Blase zu tun. Nicht billig, aber auch keine Blase. Alle diese Firmen und kleinere im Nasdaq100 generieren Unmengen an Cash und sind vor allem schuldenfrei. Netflix und Tesla sind teuer, ja. Aber die haben auch ein relativ kleines Gewicht. Hier das KGV im Verlauf. Dunkelblau (NDX) vom Nasdaq100, hellblau S&P500. Du hast da einfach mal eiskalt die Position von Amazon unterschlagen. Zusammen mit Facebook ist das schonmal nicht ohne. Apple, Microsoft und Intel sind definitiv keine Wachstumstitel mehr, wie du sie beschreibst. Die große Steigerung ist da wohl vorerst nicht drin. Deine Grafik ist vom März diesen Jahres. Du kannst ja mal nachschauen gehen wie sich die Kurse seitdem entwickelt haben... Und vor allem: Wir reden hier über den Nasdaq 100 und du präsentierst eine Graphik zum S&P 500?! 1. NDX IST Nasdaq 100. Das ist ja der Sinn der Grafik: Da werden S&P 500 und Nasdaq100 verglichen. 2. Wenn die Preise jetzt gefallen sind: Toll. Kann man billiger kaufen. Die Gewinne der Unternehmen sind gestiegen 3. Bei all diesen Unternehmen rechnet man im Durchschnitt mit einem Gewinnwachstum von 15% und mehr Facebook steigerte den Umsatz im letzten Quartal um 42%. Und hier mal noch Prognosen für Facebook: http://www.emarketer.com/Article/Social-Network-Ad-Revenues-Accelerate-Worldwide/1013015 Anstieg Werbeeinnahmen von 2015 - 16 Milliarden auf 2017 - 27 Milliarden USD. Schon heute der Großteil außerhalb USA, wie in Indien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Up_and_Down Januar 10, 2016 · bearbeitet Januar 10, 2016 von Up_and_Down [...] Deine Grafik ist vom März diesen Jahres. Du kannst ja mal nachschauen gehen wie sich die Kurse seitdem entwickelt haben... Und vor allem: Wir reden hier über den Nasdaq 100 und du präsentierst eine Graphik zum S&P 500?! 1. NDX IST Nasdaq 100. Das ist ja der Sinn der Grafik: Da werden S&P 500 und Nasdaq100 verglichen. 2. Wenn die Preise jetzt gefallen sind: Toll. Kann man billiger kaufen. Die Gewinne der Unternehmen sind gestiegen 3. Bei all diesen Unternehmen rechnet man im Durchschnitt mit einem Gewinnwachstum von 15% und mehr Facebook steigerte den Umsatz im letzten Quartal um 42%. Und hier mal noch Prognosen für Facebook: http://www.emarketer...rldwide/1013015 Anstieg Werbeeinnahmen von 2015 - 16 Milliarden auf 2017 - 27 Milliarden USD. Schon heute der Großteil außerhalb USA, wie in Indien. Ich habe Zweifel daran, dass der S&P 500 ein geeignetes Vergleichsmaterial ist, um die Bewertung des Nasdaq 100 zu relativieren. Das sind beides US-Indizes. Also ich entnehme dem Artikel, dass es vielmehr um 42% für das Jahr, verglichen mit 2014 geht, nicht um das letzte Quartal. Apple, als größte Position im Nasdaq 100, wird seine Produktion für die iPhones massiv reuduzieren. Zumindest hier wird man, bei 30% geringerer Produktion beim Flagschiff der Marke, wohl nicht mehr von Wachstum sprechen können. Ich streite nicht ab, dass die Technologiewerte mitunter auf beeindruckende Weise wachsen, nur scheint mir das Wachstum an der Börse dann doch etwas optimistisch. Sowohl der US-Markt, als auch der japanische Nikkei, scheinen dem Shiller-KGV nach sehr hoch bewertet zu sein: Siehe hier! Aus der Sicht des Thread-Eröffners würde ich mich mit so einem ETF-Portfolio nicht unbedingt wohl fühlen, aber schlussendlich wissen wir das alle ja immer erst später besser. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
randomwalk Januar 10, 2016 · bearbeitet Januar 10, 2016 von randomwalk Man weiß, ob sich eine Aktie noch in der Korrektur befindet. Erkennbar daran, dass die Aktie sich noch unter der 50-Tage / 200-Tage Linie befindet und das nächste Tief noch niedriger ist, als ein vorheriges Tief. Tatsächlich? So einfach geht das? Dann sind die Wissenschaftler wohl schlicht zu dämlich im Chart nachzuschauen. Schreib mal eine E-Mail mit deinen Weisheiten an die renommierten Hochschulen rund um die Welt. Die werden dir sicher dankbar für deine Nachhilfe sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Januar 10, 2016 · bearbeitet Januar 10, 2016 von Mvp An den TO: Deine Aufteilung ist eine relativ kurzfristige wette auf 2 Branchen und eine Region. Du wirst hier keinen Zuspruch finden, dass dies das vernünftigste ist was du machen kannst. Du wirst auch keine (sinnvollen) Argumente dafür bekommen dass es eine schlechte Strategie ist. Sonst würde derjenige den nikkei shorten. Wenn du die Wette eingehen willst dann tu das, bedenke aber das es bei 10 Jahren immerhin um 18.000 euro geht. (+Opportunitätskosten) Vielleicht hast Glück, oder es kommt alles ganz anders und die Banken, die extrem gelitten haben, haben bald das gröbste hinter sich und kommen als Stars zurück, die Gesundheitskonzerne hingegen können ihre Preise gegenüber den Krankenkassen nicht mehr durchsetzten da diese pleite sind und die Margen schmilzen. sinnvolle argumente? Nö hab keine Ahnung @zerohedge: es gibt Strategien die das Risiko für institutionelle Anleger begrenzen, auch abseits der asset allokation, der "trumpf" des Privatanleger ist gerade dass er diese sicherheiten, die IMMER geld und rendite kosten, NICHT eingehen muss und einfach mal 3 Jahre dick im minus sein kann. Nicht umgekehrt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zerohedge Januar 10, 2016 Man weiß, ob sich eine Aktie noch in der Korrektur befindet. Erkennbar daran, dass die Aktie sich noch unter der 50-Tage / 200-Tage Linie befindet und das nächste Tief noch niedriger ist, als ein vorheriges Tief. Tatsächlich? So einfach geht das? Dann sind die Wissenschaftler wohl schlicht zu dämlich im Chart nachzuschauen. Schreib mal eine E-Mail mit deinen Weisheiten an die renommierten Hochschulen rund um die Welt. Die werden dir sicher dankbar für deine Nachhilfe sein. Lass bitte Deine Beleidigungen. Kannst von mir aus mit Deinen Kumpels in diesem Ton reden. Suche bei Amazon oder sonst wo und Du findest genug Bücher, in denen Du solch eine Definition findest. Wenn du fallende Aktien kaufen willst ist das Deine Sache. Aber lass das überhebliche rumgepöbel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marvin42 Januar 10, 2016 Das ist aber mal ein Unterfangen, da können schon ein paar Stündchen ins Land gehn. Bin nochmal in mich gegangen und kam zu folgender Auswahl, alle Domizil DE und ausschüttend: Danach musste ich feststellen, dass nur DAB und sBroker Sparpläne dafür anbieten. DAB fand ich schon vorher ganz gut (Musterdepot). Eins schreckt mich jedoch ab: seh ich das richtig, dass DAB für jede ETF-Transaktion (also in meinem Fall 3x) 2,50€ haben will?? Das wäre bei Comdirect und sogar beim sBroker ne Ecke günstiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
randomwalk Januar 10, 2016 · bearbeitet Januar 10, 2016 von randomwalk @ zerohedge: Das war keine Beleidigung. Chartisten kann ich aber beim besten Willen nicht ernst nehmen. Was und wie ich hier schreibe entscheidest nicht du sondern ich selbst. Wenn du der Meinung bist, dass ich über das Ziel hinausschieße, dann steht es dir ja frei meine Beiträge dem Forenbetreiber zu melden. Wenn er deine Meinung teilt und es ihm beliebt, dann wird er mir eine Verwarnung erteilen oder mich ganz rauswerfen. So einfach ist das. Ich will übrigens gar keine Aktien kaufen. Weder fallende noch steigende. Ich kaufe was den risikobehafteten Teil meines Portfolios anbelangt nur ETFs und Indexfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marvin42 Januar 10, 2016 · bearbeitet Januar 10, 2016 von marvin42 Auf die Gefahr mich zum Horst zu machen, möchte ich nur kurz zu meinem Plan B kommen. Da mir die Sache ein wenig aus dem Ruder läuft und ich großer Fan von einfachen Dingen bin (man hat ja schliesslich noch andere Dinge im Leben), was hält die werte Community von der 1-ETF-Lösung? Steuereinfach und ausschüttend, keine Probleme mit Gebühren, kein Rebalancing: UBS-ETF SICAV - MSCI World UCITS ETF (USD) A-dis LU0340285161 Pferdefuss? Nebenbei bemerkt: unser Herr Finazwesir leibäugelt auch mit einer 1-ETF-Lösung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Januar 10, 2016 Nur würde der Finanzwesir den MSCI World ACWI nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marvin42 Januar 10, 2016 Nur würde der Finanzwesir den MSCI World ACWI nehmen. Der ist aber thesaurierend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marvin42 Januar 10, 2016 Nur würde der Finanzwesir den MSCI World ACWI nehmen. Der ist aber thesaurierend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen Januar 10, 2016 Nur würde der Finanzwesir den MSCI World ACWI nehmen. Wo hast du das her? Gelegentlich schau ich in seinen Blog, nach meiner Erinnerung meint er die letzten paar Prozent Marktkapitalisierung mit einzuschließen würde sich nicht lohnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Januar 10, 2016 z. B. http://www.finanzwesir.com/blog/msci-acwi-imi-fm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Januar 11, 2016 z. B. http://www.finanzwesir.com/blog/msci-acwi-imi-fm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Januar 11, 2016 · bearbeitet Januar 11, 2016 von Holgerli Ziemlich viel Fanta Mango getrunken um eine wilde 3-ETF und eine Einzelaktie-Lösung auf die Beine zu stellen, weil man volles Risiko gehen wollte (zumindest war 70/30 war nicht risikoreich genug) und nun eine 1-ETF-Lösung? Sehen wir es positiv: Die ganzen Diskussionen schein doch was genutzt zu haben. Oder etwas weniger positiv: Null mit dem Thema beschäftigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
marvin42 Januar 11, 2016 Wie bereits erwähnt: ich sehe die Dinge lieber positiv Null mit dem Thema beschäftigt kann ich absolut nicht stehen lassen. Was Du mir vorwerfen kannst, ist eine gewisse Planlosigkeit. Ist bei diesem Thema aber auch nicht verwunderlich. Hast Du für meinen 1-ETF-Vorschlag einen produktiven Kommentar? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag