Zum Inhalt springen
Ullebayor

ETF-Strategie nebst Immobilie

Empfohlene Beiträge

Ullebayor
· bearbeitet von Ullebayor

Über meine Person

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Wenig bis keine, nur durch Literatur

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

-

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Maximal 1-2 Stunden pro Woche

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Anfangs relativ risikobereit, keine größere Investition aktuell geplant, eigene Immobilie über Finanzierung abgedeckt.

1. Alter: 28 Jahre

2. Job: sichere unbefristete Festanstellung

3. Freibetrag ausgeschöpft: Nein, ca. 200

4. passive Fonds gewünscht

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

langefristig, 20 Jahre+

2. Zweck der Anlage

Altervorsorge

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

geringe Einmalanlage (ca. 3000€) und dann pro Jahr / halbes Jahr 500/1000€, ohne Sparplan

4. Anlagekapital:

siehe oben ca. 3000 €

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen ob ein ETF-Portfolio in meiner aktuellen Situation Sinn macht.

Meine ETW wird durch eine Finanzierung gedeckt: ca 900€ im Monat.

Zusätzlich habe ich zu Altersvorsorge eine Betriebsrente

Größe Investitionen stehen aktuell und in naher Zukunft nicht an.

Netto-Verdienst liegt bei ca. 2700€, 200 - 300€ im Monat zur Portfolio-Erweiterung zur Verfügung

Idee war eine zukünftige Aufteilung 70/30 Risikoreich/Risikoarm.

30% Risikoarm in kurzfristige Staatsanleihen oder Tagesgeldkonto (ING DiBa)

Die 70% Risikoreich entweder in

70/30 World/EM ETF

z.B. LU0340285161 UBS - MSCI World UCITS ETF A und LU0480132876 UBS - MSCI Emerging Markets UCITS ETF A

oder vollständig in einen

MSCI ACWI

Wenn möglich alles steuereinfach und ausschüttend (um vorerst den Freibetrag voll auszunutzen), keine SWAP

Zu Beginn möchte ich

900€ in risikoarm

2100€ in risikoreich (World: 1470€ und EM: 630€ oder alles in World).

Dann möchte ich jedes Jahr oder halbes Jahr ca. 1000€ bzw 2000€ neu anlegen verteilt wie oben, bzw. so das die Balance einigermaßen passt und ich die 500€ Grenze bei der ING-Diba pro Transaktio übertreffe.

Ziel des ganzen ist das Portfolio über die Zeit hiwneg immer aufzustocken und eventuell auch mal auf eine 3 ETF-Strategie zu switchen.

Was haltet ihr von meinem Plan? Habe ich was übersehen, ist es Quatsch? Fehlen euch noch mehr Infos? Was bietet sich in meiner Situation sonst so an?

Wollte einfach noch ein zusätzliches Standbein zu Immobilie und Betriebsrente aufbauen.

Vielen Dank euch schonmal.

Gruß Ullebayor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mvp

Finanzierung aufstocken, das bringt eine garantierte Rendite.

 

Wenn du damit durch bist ist das ansonsten eine gute Standard Strategie an der nichts auszusetzen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Finanzierung aufstocken, das bringt eine garantierte Rendite.

:unsure: Aufstocken ?

Du meinst wohl eher alle Rückzahlungsmöglichkeiten für die Darlehen ausnützen.

Ein großer Teil Deiner Altersvorsorge dürfte darin stecken , Dich vorzeitig zu entschulden.

Gedanken zu einer weiteren Altersvorsorge könnte man sich m.E. dann machen , wenn die vollständige Darlehensrückzahlung in wenigen Jahren absehbar ist.

 

Wie siehts denn also mit den Sondertilgungsmöglichkeiten aus ?

Ansparen für Sondertilgungen "tut" man daneben nicht mit einem ETF-Sparplan auf Aktien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mvp

Rückzahlung aufstocken :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
Habe ich was übersehen, ist es Quatsch?

Weshalb hältst du es für eine gute Idee, Aktien auf Kredit zu kaufen?

 

Was bietet sich in meiner Situation sonst so an?

Wie bereits beschrieben, ist es für Privatpersonen im Regelfall die klügere Strategie, vorhandene Schulden zurückzuzahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Irgendwie deucht mir , dass dem TO die bish. Antworten nicht gefallen haben.

Oder warum lässt man sonst seinen Thread im Stich ?:huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Ich denke das er ein wenig Bammel vor dem sich vielleicht abzeichnenden Crash an den Aktienmärkten bekommen hat. Gut für ihn. Denn wenn man eine Hypothek zu bedienen hat und dann noch das Aktiendepot im Keller ist, gerät man schnell ins Schwitzen. wink.gif In ein paar Wochen könnte aber das Verlangen nach herunter geprügelten und durchgerittenen Aktien wieder erwachen.

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
· bearbeitet von troi65

Ich denke das er ein wenig Bammel vor dem sich vielleicht abzeichnenden Crash an den Aktienmärkten bekommen hat. Gut für ihn.

Bammel wäre der einzige Grund, der mir einfiele und im Fall des TO auch vernünftig wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...